Fangberichte 2015
Moderator: Thomas Kalweit
- Fishermanslure
- Treuer User
- Beiträge: 1280
- Registriert: 18 Jul 2011 09:29
- Wohnort: Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Fangberichte 2015
Bei dem genialen Wetter am Sonntag musste ich wieder raus... und wurde mit einem 60-er und einem richtig fetten 96-er belohnt.
http://www.bilder-hochladen.net/files/b ... 6-6f51.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/b ... 6-6f51.jpg
Grüßle
Rainer
Ein echter Spinner vor dem Herrn...
Rainer
Ein echter Spinner vor dem Herrn...
Re: Fangberichte 2015
Klasse Rainer, dickes Petri.
Gruss und Petri.
http://www.deutscherhechtangler-club.de
----------
Please don't feed the trolls :-))
http://www.deutscherhechtangler-club.de
----------
Please don't feed the trolls :-))
Re: Fangberichte 2015
Wahnsinn, toller Fisch!
Petri!
Ich selbst hatte am Sonntag endlich mal wieder die Gelegenheit, den ganzen Tag am Wasser zu verbringen. Ich war an einem ca. 3 ha großen Badesee, an dem ich ca. ein- bis zweimal im Jahr unterwegs bin. Der Tag bei schönstem Wetter vor traumhafter Alpenkullisse wäre für sich allein genommen schon super gewesen, aber anglerisch wurde das ganze nochmal aufgewertet: Aufs Dropshot-Rig mit einem kleinen rosa Gummikrebs konnte ich ca. 10 Bärschlein und 2 untermaßige Hechte fangen, einen dritten untermaßigen Hecht gabs beim Jiggen mit einem 10 cm Gummifisch in Barsch-Dekor. Einen etwas besseren Hecht, ich schätze ihn auf ca. 65-70 cm, konnte ich mit dem Carolina-Rig auch zum Anbiss überreden, aber er stieg kurz vor dem Ufer wieder aus. Desweiteren gabs noch einige Fehlbisse und zwei spannende Nachläufer. Einige weitere Hechte konnte ich im klaren Wasser stehen und teilweise auch rauben sehen.
Fazit: Der letzte Angeltag, an dem sich beim Spinnfischen so viel getan hat, ist schon echt lange her
Gruß,
Simon

Ich selbst hatte am Sonntag endlich mal wieder die Gelegenheit, den ganzen Tag am Wasser zu verbringen. Ich war an einem ca. 3 ha großen Badesee, an dem ich ca. ein- bis zweimal im Jahr unterwegs bin. Der Tag bei schönstem Wetter vor traumhafter Alpenkullisse wäre für sich allein genommen schon super gewesen, aber anglerisch wurde das ganze nochmal aufgewertet: Aufs Dropshot-Rig mit einem kleinen rosa Gummikrebs konnte ich ca. 10 Bärschlein und 2 untermaßige Hechte fangen, einen dritten untermaßigen Hecht gabs beim Jiggen mit einem 10 cm Gummifisch in Barsch-Dekor. Einen etwas besseren Hecht, ich schätze ihn auf ca. 65-70 cm, konnte ich mit dem Carolina-Rig auch zum Anbiss überreden, aber er stieg kurz vor dem Ufer wieder aus. Desweiteren gabs noch einige Fehlbisse und zwei spannende Nachläufer. Einige weitere Hechte konnte ich im klaren Wasser stehen und teilweise auch rauben sehen.
Fazit: Der letzte Angeltag, an dem sich beim Spinnfischen so viel getan hat, ist schon echt lange her

Gruß,
Simon
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
-
- Treuer User
- Beiträge: 2111
- Registriert: 24 Mär 2009 20:46
- Wohnort: Niederbayern
Re: Fangberichte 2015
Noch viel viel dickere Petri´s an Euch alle - besonders an die Leutchen mit den tollen statements zum Nachfühlen um von zu Hause aus mitzudrillen und den tollen Bildern.
Servus, und macht weiter so!
Florian

Servus, und macht weiter so!

Florian
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"
Re: Fangberichte 2015
Moin und Petri alle miteinander
In letzter Zeit war es mal wieder still um mich, was nicht heißt, dass ich nicht am Wasser war
Allerdings ist zur Zeit fast nie eine Kamera dabei, ich genieße einfach hin und wieder eine Stunde Entspannung am Wasser. Ob dann am Kanal ein paar Zander zuschnappen oder, wie am Samstag an einem See, ein sehr kampfstarker 66er Hecht einsteigt (meterweise Schnur gegen die geschlossene Bremse, der war gut im Futter), oder wenn auch mal gar nichts beißt, ich bin einfach draußen

In letzter Zeit war es mal wieder still um mich, was nicht heißt, dass ich nicht am Wasser war

Allerdings ist zur Zeit fast nie eine Kamera dabei, ich genieße einfach hin und wieder eine Stunde Entspannung am Wasser. Ob dann am Kanal ein paar Zander zuschnappen oder, wie am Samstag an einem See, ein sehr kampfstarker 66er Hecht einsteigt (meterweise Schnur gegen die geschlossene Bremse, der war gut im Futter), oder wenn auch mal gar nichts beißt, ich bin einfach draußen

MfG und Petri
Nic
Nic
Re: Fangberichte 2015
Am Donnerstag fragte mich Marius: "Hast du nicht mal Lust mit zum Rhein zu kommen? Dort kannst du auch deine neue Zanderrute testen!" Ganz selbstverständlich sagte ich "Ja." und am nächsten Tag finde ich mich im Auto, Marius neben mir navigierend, Richtung Niederrhein zuckeln. Dort angekommen wird die Rute montiert, natürlich ganz gewissenhaft, es ist schließlich das erste Mal. Sowohl das erste Mal am großen Fluss, als auch das erste Mal mit der neuen Peitsche (oder sollte ich sagen: mit dem neuen Brett?) und auch das erste mal Faulenzen/Jiggen mit über 20gr
Nach einem kurzen Marsch sind die ersten Buhnen erreicht und Marius gibt mir quasi selbstverständliche Anweisungen. Als Leser und Abo-DVD-Konsument der FuF bin ich schließlich nicht ganz unwissend. So fliegt der 13cm lange GuFi am 21gr Kopf das erste Mal in die Fluten von Vater Rhein. Zwei Kurbelumdrehungen der 4000er Rolle mit 5,0:1 Übersetzung starten ihn an, der Finger geht in die Schnur, "bumm", er ist unten. Schöne Absinkphase, der Strömung sei Dank. Abgesehen von den Dimensionen alles ganz wie am "heimischen" Kanal. Das ganze wiederholt sich drei mal, dann gibt es ein trockenes, aber verhaltenes "Tock". Der Anhieb sitzt und kurz danach halte ich den ersten Rheinzander meines Lebens in Händen. Beim ersten Wurf. Mit der nagelneuen Rute. Ich bin 'baff', das kann doch nicht wahr sein. Auch Marius ist begeistert. Hochmotiviert der nächste Wurf, wieder an die Strömungskante, wieder zwei Kurbelumdrehungen usw... Dieses mal dauert es etwa zehn Zyklen aus "Kurbeln und "bumm"", da gibt es das nächste, etwas kräftigere "Tock". Anhieb und der Fisch hängt. Ich kann mein Glück kaum fassen. Zwei Würfe am Rhein und zwei Zander? Diesem Exemplar wird die Ehre zuteil in den Kescher zu gleiten, immerhin bringt es der Stachler auf knapp 55cm. Noch während ich den Fisch zurücksetze gibt Marius ein kurzes "Fisch" von sich und präsentiert mir wenig später seinen ersten Zander des Tages. Wow, sechs Würfe und drei Fische, ein absolut genialer Einstieg
Danach dauert es doch noch ein wenig, bis der nächste Fisch kommt. Doch er kommt und zwar bei mir. Ich bin überglücklich, sind doch alle Fische über der Durchschnittsgröße von 40cm, welche ich vom Kanal kenne...
Nachdem wir das Buhnenfeld durchgefischt haben machen wir uns auf den Rückweg. Natürlich machen wir dabei immer ein paar Würfe an den erfolgreichen Stellen, was mir tatsächlich noch einen Fisch bringt. Es folgt eine kurze Mittagspause und wir wechseln die Rheinseite, direkt in Sichtweite der Vormittagsstellen versuchen wir unser Glück. Bereits der erste Wurf an der neuen Stelle bringt Marius einen Zander, ich jedoch tue mir schwer, mich an die Drehströmung zu gewöhnen...
Nächste Stelle, angenehmere Strömung, direkt wieder ein "Tock" bei mir und ein weiterer 45er Zetti darf kurz Luft schmecken. Marius ist mittlerweile besorgt: warum fängt der Debütant so gut?! Wir wissen es nicht, vielleicht ist es einfach nur Glück. Vielleicht auch das Karma der neuen Rute
Dann mal etwas Abwechslung, ein Fisch tockt mir nicht rein, er beißt beim Hochkurbeln. Wieder ein schönes Tier, wir kommen ins Schwärmen und genießen einen zwar windigen aber unglaublich schönen Angeltag. An der letzten Buhne des Tages wird es dann nochmal kurios. Natürlich, wir hatten über den Tag ein paar Fehlbisse gehabt. Wellen, Wind, Strömung... ja, vielleicht auch etwas Unaufmerksamkeit. Aber dass an einer Stelle mehere vermeintliche Bisse kommen, das ist nicht normal. Mir wird der Schwanz vom GuFi geklaut, uns beiden gehen die Nerven durch. Was attakiert da die Köder ohne hängen zu bleiben? Wir werden es nie erfahren, denn fangen können wir nichts mehr. Auf dem weg zur "wirklich letzten Buhne" sehen wir eine schwarze Wolken-Wand auf uns zukommen, der Wind wird fast "unfischbar"... trotzdem muss es noch ein Wurf sein. Der Regen setzt ein... Rückweg, aber dalli! Keine Chance, nach zehn Metern (und zum rettenden Auto ist es noch sehr weit...
) wird aus den Tropfen ein Platzregen. Wind von hinten. Am Auto entschließe ich mich, dass ich auch in Boxershorts zurückfahren kann, Marius sitzt auf seiner Jacke. Wir sind hüftabwärts klatschnass, aber glücklich. Für mich steht fest: nächstes Jahr bin ich definitiv öfter am Rhein 

Nach einem kurzen Marsch sind die ersten Buhnen erreicht und Marius gibt mir quasi selbstverständliche Anweisungen. Als Leser und Abo-DVD-Konsument der FuF bin ich schließlich nicht ganz unwissend. So fliegt der 13cm lange GuFi am 21gr Kopf das erste Mal in die Fluten von Vater Rhein. Zwei Kurbelumdrehungen der 4000er Rolle mit 5,0:1 Übersetzung starten ihn an, der Finger geht in die Schnur, "bumm", er ist unten. Schöne Absinkphase, der Strömung sei Dank. Abgesehen von den Dimensionen alles ganz wie am "heimischen" Kanal. Das ganze wiederholt sich drei mal, dann gibt es ein trockenes, aber verhaltenes "Tock". Der Anhieb sitzt und kurz danach halte ich den ersten Rheinzander meines Lebens in Händen. Beim ersten Wurf. Mit der nagelneuen Rute. Ich bin 'baff', das kann doch nicht wahr sein. Auch Marius ist begeistert. Hochmotiviert der nächste Wurf, wieder an die Strömungskante, wieder zwei Kurbelumdrehungen usw... Dieses mal dauert es etwa zehn Zyklen aus "Kurbeln und "bumm"", da gibt es das nächste, etwas kräftigere "Tock". Anhieb und der Fisch hängt. Ich kann mein Glück kaum fassen. Zwei Würfe am Rhein und zwei Zander? Diesem Exemplar wird die Ehre zuteil in den Kescher zu gleiten, immerhin bringt es der Stachler auf knapp 55cm. Noch während ich den Fisch zurücksetze gibt Marius ein kurzes "Fisch" von sich und präsentiert mir wenig später seinen ersten Zander des Tages. Wow, sechs Würfe und drei Fische, ein absolut genialer Einstieg

Danach dauert es doch noch ein wenig, bis der nächste Fisch kommt. Doch er kommt und zwar bei mir. Ich bin überglücklich, sind doch alle Fische über der Durchschnittsgröße von 40cm, welche ich vom Kanal kenne...


Nachdem wir das Buhnenfeld durchgefischt haben machen wir uns auf den Rückweg. Natürlich machen wir dabei immer ein paar Würfe an den erfolgreichen Stellen, was mir tatsächlich noch einen Fisch bringt. Es folgt eine kurze Mittagspause und wir wechseln die Rheinseite, direkt in Sichtweite der Vormittagsstellen versuchen wir unser Glück. Bereits der erste Wurf an der neuen Stelle bringt Marius einen Zander, ich jedoch tue mir schwer, mich an die Drehströmung zu gewöhnen...
Nächste Stelle, angenehmere Strömung, direkt wieder ein "Tock" bei mir und ein weiterer 45er Zetti darf kurz Luft schmecken. Marius ist mittlerweile besorgt: warum fängt der Debütant so gut?! Wir wissen es nicht, vielleicht ist es einfach nur Glück. Vielleicht auch das Karma der neuen Rute


Dann mal etwas Abwechslung, ein Fisch tockt mir nicht rein, er beißt beim Hochkurbeln. Wieder ein schönes Tier, wir kommen ins Schwärmen und genießen einen zwar windigen aber unglaublich schönen Angeltag. An der letzten Buhne des Tages wird es dann nochmal kurios. Natürlich, wir hatten über den Tag ein paar Fehlbisse gehabt. Wellen, Wind, Strömung... ja, vielleicht auch etwas Unaufmerksamkeit. Aber dass an einer Stelle mehere vermeintliche Bisse kommen, das ist nicht normal. Mir wird der Schwanz vom GuFi geklaut, uns beiden gehen die Nerven durch. Was attakiert da die Köder ohne hängen zu bleiben? Wir werden es nie erfahren, denn fangen können wir nichts mehr. Auf dem weg zur "wirklich letzten Buhne" sehen wir eine schwarze Wolken-Wand auf uns zukommen, der Wind wird fast "unfischbar"... trotzdem muss es noch ein Wurf sein. Der Regen setzt ein... Rückweg, aber dalli! Keine Chance, nach zehn Metern (und zum rettenden Auto ist es noch sehr weit...


MfG und Petri
Nic
Nic
Re: Fangberichte 2015
Petri Jungs und Danke für die schönen Berichte.
Gruss und Petri.
http://www.deutscherhechtangler-club.de
----------
Please don't feed the trolls :-))
http://www.deutscherhechtangler-club.de
----------
Please don't feed the trolls :-))
- andreas b.
- Erfahrener User
- Beiträge: 653
- Registriert: 22 Aug 2012 16:18
- Wohnort: im Osten (da wo die Sonne aufgeht)
Re: Fangberichte 2015
Petri Jungs!
@Nic: Schöner Bericht. Weiterhin viele Erfolge mit der neuen Rute!
@Nic: Schöner Bericht. Weiterhin viele Erfolge mit der neuen Rute!
Viele Grüße aus'm Osten
Andreas
Deutscher Hechtangler-Club e.V.
Catch & Decide
"My worst nightmare is, when I am dead, that my wife sell my Fishingstuff for what I said I paid"
Andreas
Deutscher Hechtangler-Club e.V.
Catch & Decide
"My worst nightmare is, when I am dead, that my wife sell my Fishingstuff for what I said I paid"
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Fangberichte 2015
Der neue Besen kehrt ja wohl gut, wie heißt sie denn?
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
- Fishermanslure
- Treuer User
- Beiträge: 1280
- Registriert: 18 Jul 2011 09:29
- Wohnort: Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Fangberichte 2015
Petri zu dem tollen Angeltag und der noch besseren Schilderung.
Grüßle
Rainer
Ein echter Spinner vor dem Herrn...
Rainer
Ein echter Spinner vor dem Herrn...
Re: Fangberichte 2015
Ich mag es ja kaum sagen, hab damals noch gesagt, dass die Rute nicht mein Geschmack sei...Uwe Pinnau hat geschrieben:Der neue Besen kehrt ja wohl gut, wie heißt sie denn?

Nachdem ich beim Seminar mit Sebastian Hänel die Zanderkant in der Hand hatte und eigentlich nicht wirklich überzeugt war (auch preislich, man ist ja Student...


MfG und Petri
Nic
Nic
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Fangberichte 2015
Ach ja.....
Habe erst gestern gehört, daß der Kurs auf deutlich unter € 100 gefallen sei und somit durchaus sozialverträglich ist.
Du hast ein Seminar belegt, ja dann gehört das ja schon allein aus einer gewissen Ehrerbietung zum guten Ton oder!
Nein im Ernst. Ist immer so eine Sache. habe neulich mit einer recht leichten Rute einen sehr großen Barsch und einen kleinen Zander gefangen und war super zufrieden, meine neue Lieblingskombo hat sich direkt in mein Herz gespielt. Aber wenn ich vom Ufer aus unterwegs wäre und wollte mal einen 18cm Gummi mit 30g Kopf werfen, oder so in der Art, müsste wieder die zweite Rute dabei sein. Jetzt bist Du bei vielen Fischen vielleicht eine Spur zu kräftig dabei, aber wenns drauf ankommt doch auf der sicheren Seite. Ist doch auch eine beruhigende Perspektive. Gib acht beim Hängerlösen.
Habe erst gestern gehört, daß der Kurs auf deutlich unter € 100 gefallen sei und somit durchaus sozialverträglich ist.
Du hast ein Seminar belegt, ja dann gehört das ja schon allein aus einer gewissen Ehrerbietung zum guten Ton oder!
Nein im Ernst. Ist immer so eine Sache. habe neulich mit einer recht leichten Rute einen sehr großen Barsch und einen kleinen Zander gefangen und war super zufrieden, meine neue Lieblingskombo hat sich direkt in mein Herz gespielt. Aber wenn ich vom Ufer aus unterwegs wäre und wollte mal einen 18cm Gummi mit 30g Kopf werfen, oder so in der Art, müsste wieder die zweite Rute dabei sein. Jetzt bist Du bei vielen Fischen vielleicht eine Spur zu kräftig dabei, aber wenns drauf ankommt doch auf der sicheren Seite. Ist doch auch eine beruhigende Perspektive. Gib acht beim Hängerlösen.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
Re: Fangberichte 2015
Ich sehe das genauso. Die Rute spielt ihre Stärken bei höheren Wurfgewichten aus, ist also sehr gut geeignet für die größeren Flüsse oder das Faulenzen mit größeren Ködern. Für alles andere hab ich meine leichte Jig-Rute, sehr hart für ihre 25gr WG und optimal für die 5-7gr Köpfe, die ich am Kanal fische 

MfG und Petri
Nic
Nic
- Lahnfischer
- Treuer User
- Beiträge: 1990
- Registriert: 03 Feb 2004 03:01
- Wohnort: Löhnberg/Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Fangberichte 2015
Petri Nic, feiner Bericht
PS: meine Barschrute hat schon 30 Gramm, auf Zander/Hecht sind Ruten um die 80-100 Gramm WG nicht zu heavy, denn mit großen Zandern spielt man nicht; und die sollen es ja irgendwann auch sein...
Wobei ich die Rute vom Seppel nicht kenne, meine Ruten sind auch deutlich älter, aber etwas Bums brauchen die schon! Wenn ein 80+ Zander vor deinen Füßen in die Rute knallt und dann mit weit aufgerissenem Maul wütend den Kopf hin und her schmeißt, dann sollte es schnell gehen und wer Schnur gibt oder geben muss, verliert meistens, habe ich mehrfach selbst erlebt

PS: meine Barschrute hat schon 30 Gramm, auf Zander/Hecht sind Ruten um die 80-100 Gramm WG nicht zu heavy, denn mit großen Zandern spielt man nicht; und die sollen es ja irgendwann auch sein...

Wobei ich die Rute vom Seppel nicht kenne, meine Ruten sind auch deutlich älter, aber etwas Bums brauchen die schon! Wenn ein 80+ Zander vor deinen Füßen in die Rute knallt und dann mit weit aufgerissenem Maul wütend den Kopf hin und her schmeißt, dann sollte es schnell gehen und wer Schnur gibt oder geben muss, verliert meistens, habe ich mehrfach selbst erlebt

Gruß Thomas
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
- Maikhro
- Erfahrener User
- Beiträge: 299
- Registriert: 24 Aug 2013 09:04
- Wohnort: Rostock/lüneburger Heide
Re: Fangberichte 2015
Hallo Männers,
es hat doch noch geklappt mit nen dicken Zander dies Jahr!
Und das mit ner 7-24 g Rute und 0,25 fluocarbon
Mit 90cm auch mein persönlicher PB!
Gebissen hat der schöne Stachler auf einen kleinen 9 cm Gummifisch!
Da der Barsch ja mein Zielfisch war musste Ich den Fisch wider in sein Element entlassen!

Lg Maik
es hat doch noch geklappt mit nen dicken Zander dies Jahr!
Und das mit ner 7-24 g Rute und 0,25 fluocarbon

Mit 90cm auch mein persönlicher PB!

Gebissen hat der schöne Stachler auf einen kleinen 9 cm Gummifisch!
Da der Barsch ja mein Zielfisch war musste Ich den Fisch wider in sein Element entlassen!

Lg Maik
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste