
Fangberichte 2011
Moderator: Thomas Kalweit
- Lahnfischer
- Treuer User
- Beiträge: 1990
- Registriert: 03 Feb 2004 03:01
- Wohnort: Löhnberg/Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Fangberichte 2011
Tigges Petri zum Titanic-Hecht... 

Gruß Thomas
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
- Steinbuttt
- Treuer User
- Beiträge: 1164
- Registriert: 05 Feb 2011 19:16
- Wohnort: Zingst
- Kontaktdaten:
Re: Fangberichte 2011
Hallo,
vielen Dank für eure netten Worte, bin ja richtig gerührt.
Der Angeltag von dem das zweite Foto ist, wo ich vor den "Eisbergen" stehe, war ein wirklich ungewöhnlicher Tag, wie ich ihn vorher noch nie am Wasser erlebt hatte:
Es war am 14.Januar, wieder einmal hatte ich Vormittags frei und zwischen Kinder wegbringen und holen ein paar Stunden Zeit. Seit Tagen hat es schon getaut und von ersten Meerforellenfängen an Deutscher Küste war zu hören. Also entschied ich mich, um nicht zu weit fahren zu müssen, zwischen Zingst und Prerow an den Strand zu fahren, wo ich das letzte Mal Ende November des letzten Jahres gewesen war, um es dort eben mal auf Meerforellen zu probieren.
Als ich dort ankam, in meinen Wathosen, hätte es mich fast umgehauen, am Strand türmten sich tatsächlich hohe Eisberge. Ein paar Kilometer weiter östlich in Zingst, war zwar auch Eis und Schnee am Strand, aber nicht in diesen Ausmaßen, wie ich sie hier vorfand.
Nun war ich aber dort und wollte auch ins Wasser, das aber war leichter gesagt als getan, mit meiner Wathose mit Gummisohle über das Eis, über das ich erst einmal einen Weg finden mußte, der ins Wasser führte.
Ich fand einen und kraxelte also los und bin auch tatsächlich heil im Wasser angekommen.
Zusätzlich war an diesem Tag die gesamte Küste hier in anfangs leichten, später aber immer dicker werdenden Nebel eingehüllt.
Ich fing jedenfalls an zu Angeln, als ich plötzlich hinter mir ein lautes Krachen und Platschen hörte, "Was war das denn...", hatte ich mich erschrocken!
Da wie gesagt, seit Tagen Tauwetter herrschte, begannen hier am Strand die Eisberge ebenfalls damit sich aufzulösen ... ein riesiger Brocken Eis war nähmlich vom Ufer abgebrochen und ins Wasser gefallen!
Der Nebel nahm nun immer mehr zu, so das man am Schluß vieleicht noch 30m weit sehen konnte und alle paar Minuten krachte es irgendwo hinter mir, weil ein weiterer Eisbocken (bis zu ca. 10m lange) ins Wasser gestürzt ist. Der Brocken hinter mir auf dem Foto, ist wenige Minuten vorher abgebrochen.
Die Stimmung die an diesem Tag dort herrschte, kann ich nur mit "gruslig" bezeichnen. Wie schon gesagt, soetwas hatte ich vorher noch nie erlebt. Und der Tag wird mir auch noch eine Weile im Gedächtnis bleiben.
Gefangen hatte ich natürlich nichts. Aber so richtig konnte ich mich da auch garnicht aufs Angeln konzentrieren, denn ständig schaute ich mich um, ob die Stelle, an der ich ins Wasser gekommen bin noch erhalten ist. Wäre die ebenfalls abgebrochen...mmhhh...wie wäre ich dann wieder ans Land gekommen? Wäre ein Problem geworden! Aber zum Glück ging alles gut und ich bin wieder heil an meinem Auto angekommen. Fische hatte ich leider nicht dabei, aber dafür ein paar ungewöhnlichen Fotos, die ich zwischendurch mit Selbstauslöser schoß.
Ich wünsche allen noch einen schönen Abend, ein schönes Wochenende und ein dickes Petri Heil!
Gruß Heiko
vielen Dank für eure netten Worte, bin ja richtig gerührt.

Der Angeltag von dem das zweite Foto ist, wo ich vor den "Eisbergen" stehe, war ein wirklich ungewöhnlicher Tag, wie ich ihn vorher noch nie am Wasser erlebt hatte:
Es war am 14.Januar, wieder einmal hatte ich Vormittags frei und zwischen Kinder wegbringen und holen ein paar Stunden Zeit. Seit Tagen hat es schon getaut und von ersten Meerforellenfängen an Deutscher Küste war zu hören. Also entschied ich mich, um nicht zu weit fahren zu müssen, zwischen Zingst und Prerow an den Strand zu fahren, wo ich das letzte Mal Ende November des letzten Jahres gewesen war, um es dort eben mal auf Meerforellen zu probieren.
Als ich dort ankam, in meinen Wathosen, hätte es mich fast umgehauen, am Strand türmten sich tatsächlich hohe Eisberge. Ein paar Kilometer weiter östlich in Zingst, war zwar auch Eis und Schnee am Strand, aber nicht in diesen Ausmaßen, wie ich sie hier vorfand.
Nun war ich aber dort und wollte auch ins Wasser, das aber war leichter gesagt als getan, mit meiner Wathose mit Gummisohle über das Eis, über das ich erst einmal einen Weg finden mußte, der ins Wasser führte.
Ich fand einen und kraxelte also los und bin auch tatsächlich heil im Wasser angekommen.
Zusätzlich war an diesem Tag die gesamte Küste hier in anfangs leichten, später aber immer dicker werdenden Nebel eingehüllt.
Ich fing jedenfalls an zu Angeln, als ich plötzlich hinter mir ein lautes Krachen und Platschen hörte, "Was war das denn...", hatte ich mich erschrocken!
Da wie gesagt, seit Tagen Tauwetter herrschte, begannen hier am Strand die Eisberge ebenfalls damit sich aufzulösen ... ein riesiger Brocken Eis war nähmlich vom Ufer abgebrochen und ins Wasser gefallen!
Der Nebel nahm nun immer mehr zu, so das man am Schluß vieleicht noch 30m weit sehen konnte und alle paar Minuten krachte es irgendwo hinter mir, weil ein weiterer Eisbocken (bis zu ca. 10m lange) ins Wasser gestürzt ist. Der Brocken hinter mir auf dem Foto, ist wenige Minuten vorher abgebrochen.
Die Stimmung die an diesem Tag dort herrschte, kann ich nur mit "gruslig" bezeichnen. Wie schon gesagt, soetwas hatte ich vorher noch nie erlebt. Und der Tag wird mir auch noch eine Weile im Gedächtnis bleiben.
Gefangen hatte ich natürlich nichts. Aber so richtig konnte ich mich da auch garnicht aufs Angeln konzentrieren, denn ständig schaute ich mich um, ob die Stelle, an der ich ins Wasser gekommen bin noch erhalten ist. Wäre die ebenfalls abgebrochen...mmhhh...wie wäre ich dann wieder ans Land gekommen? Wäre ein Problem geworden! Aber zum Glück ging alles gut und ich bin wieder heil an meinem Auto angekommen. Fische hatte ich leider nicht dabei, aber dafür ein paar ungewöhnlichen Fotos, die ich zwischendurch mit Selbstauslöser schoß.
Ich wünsche allen noch einen schönen Abend, ein schönes Wochenende und ein dickes Petri Heil!
Gruß Heiko
- Steinbuttt
- Treuer User
- Beiträge: 1164
- Registriert: 05 Feb 2011 19:16
- Wohnort: Zingst
- Kontaktdaten:
Re: Fangberichte 2011
Hallo,
hier mal wieder eine Fangmeldung von mir.
War gestern Abend hier in Zingst mal auf der Seebrücke. Die Bedingungen waren eher ungemütlich, starker Ostwind peitschte das Meer!
Ich war völlig allein auf der Brücke (was wirklich sehr selten vorkommt) und hatte eigentlich nicht viel Hoffnung auf Fisch. Den in den letzten Tagen kamen eher keine guten Fangmeldungen hier von der Küste.
Um so erstaunter und erfreuter war ich, daß aber tatsächlich ein paar schöne Flundern gebissen haben. Insgesamt fing ich 6 Stück, von den nur eine knapp untermaßig war.
Trotz des starken Windes, war es aber ein sehr schöner Abend. Ich hatte mich ordentlich warm eingepackt und heißen Tee mit ... so ließ es sich gut aushalten.
Gruß Heiko
hier mal wieder eine Fangmeldung von mir.
War gestern Abend hier in Zingst mal auf der Seebrücke. Die Bedingungen waren eher ungemütlich, starker Ostwind peitschte das Meer!
Ich war völlig allein auf der Brücke (was wirklich sehr selten vorkommt) und hatte eigentlich nicht viel Hoffnung auf Fisch. Den in den letzten Tagen kamen eher keine guten Fangmeldungen hier von der Küste.
Um so erstaunter und erfreuter war ich, daß aber tatsächlich ein paar schöne Flundern gebissen haben. Insgesamt fing ich 6 Stück, von den nur eine knapp untermaßig war.
Trotz des starken Windes, war es aber ein sehr schöner Abend. Ich hatte mich ordentlich warm eingepackt und heißen Tee mit ... so ließ es sich gut aushalten.
Gruß Heiko
Re: Fangberichte 2011
Petri zu den schönen Platten
Gruß
Gruß
Gruss und Petri.
http://www.deutscherhechtangler-club.de
----------
Please don't feed the trolls :-))
http://www.deutscherhechtangler-club.de
----------
Please don't feed the trolls :-))
Re: Fangberichte 2011
Petri!!
Guck, gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Klamotten
Gruß Marcus
Guck, gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Klamotten

Gruß Marcus
- Jondalar
- Treuer User
- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
- Kontaktdaten:
Re: Fangberichte 2011
Petri Steinbutt
Das macht echt lust auf "Meer"
Schade nur das ich so weit weg wohne. Von mir aus ist es an die Adria kürzer als an die Nord- oder Ostsee.
Das macht echt lust auf "Meer"
Schade nur das ich so weit weg wohne. Von mir aus ist es an die Adria kürzer als an die Nord- oder Ostsee.
Grüsse von der Donau
Re: Fangberichte 2011
Petri Steinbutt!
Auch auf der Prerower Seebrücke ist man selten allein, selbst bei widrigen Bedingungen nicht.
Das war ein besonderer Tag.
Auch auf der Prerower Seebrücke ist man selten allein, selbst bei widrigen Bedingungen nicht.
Das war ein besonderer Tag.
Re: Fangberichte 2011
petri zu den flundern heiko
das zeichnet den harten kern der "angelsüchtigen" aus...
eben das mit dem wetter und der kleidung, wie markus schon sagte
ich werde aus zeitgründen wohl erst wieder mitte märz zum angeln kommen
das zeichnet den harten kern der "angelsüchtigen" aus...
eben das mit dem wetter und der kleidung, wie markus schon sagte

ich werde aus zeitgründen wohl erst wieder mitte märz zum angeln kommen

MfG und Petri
Nic
Nic
Re: Fangberichte 2011
@Steinbutt:
Schöne Fotos! Petri zu den Flachmännern!
Gruß,
Alex.
Schöne Fotos! Petri zu den Flachmännern!
Gruß,
Alex.
http://www.deutscherhechtangler-club.de
Eat, sleep, go fishing!
Eat, sleep, go fishing!
Re: Fangberichte 2011
@Steinbutt.....digges Petrie.........lässt für anfang März hoffen
Gestern mit der Ms. Blauort von Laboe los gewesen und vier schöne Dorsche -60cm verhaftet.........
Bilder auf Grund der Kälte alle verwackelt......
gruß degl

Gestern mit der Ms. Blauort von Laboe los gewesen und vier schöne Dorsche -60cm verhaftet.........

Bilder auf Grund der Kälte alle verwackelt......

gruß degl
möge der Fisch mit euch sein
- Steinbuttt
- Treuer User
- Beiträge: 1164
- Registriert: 05 Feb 2011 19:16
- Wohnort: Zingst
- Kontaktdaten:
Re: Fangberichte 2011
@all: Ich danke euch für die vielen Petri's.degl hat geschrieben:@Steinbutt.....digges Petrie.........lässt für anfang März hoffen![]()
Gestern mit der Ms. Blauort von Laboe los gewesen und vier schöne Dorsche -60cm verhaftet.........![]()
Bilder auf Grund der Kälte alle verwackelt......![]()
gruß degl
@ degl: ebenfalls Petri Heil zu Deinen Dorschen.
ich hab dieses Jahr noch nicht einen Dorsch gefangen. Die sind hier noch nicht in Ufernähe. Das Wasser ist einfach noch zu kalt. Momentan bildet sich durch die Minusgrade sogar wieder Eis am Strand.
Ich hoffe sehr das die Berichte stimmen, das es nun zum Wochenende wärmer werden soll, damit das Wasser endlich die magischen +4°C erreicht, sodas Mefos und Dosche endlich in Ufernähe kommen.
Freue mich schon sehr darauf, mit Wathose und Spinnrute hier wieder die Küste abzuklappern.
Gruß Heiko
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Re: Fangberichte 2011
Am Samstag an der Lahn: Zu Zweit hatten wir 6 Döbel bis 1.900 Gramm - auf Rindswürschtl und Brotflocke!
- Dateianhänge
-
- Döbel2.jpg (101.81 KiB) 15454 mal betrachtet
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Re: Fangberichte 2011
Petri Thomas,
werde mich Freitag auch mal auf die Döbelpirsch an der Ruhr begeben. Wetter soll ja anständig werden !!
Gruss Jan
werde mich Freitag auch mal auf die Döbelpirsch an der Ruhr begeben. Wetter soll ja anständig werden !!
Gruss Jan
Re: Fangberichte 2011
Petri Thomas,
so kennen wir dich!
sind echt schöne fische, aber die kann man auch anders fangen
http://www.youtube.com/watch?v=TNf0HI6R6mk
liebe grüße günther
so kennen wir dich!
sind echt schöne fische, aber die kann man auch anders fangen
http://www.youtube.com/watch?v=TNf0HI6R6mk
liebe grüße günther
Catch and Release!
- Steinbuttt
- Treuer User
- Beiträge: 1164
- Registriert: 05 Feb 2011 19:16
- Wohnort: Zingst
- Kontaktdaten:
Re: Fangberichte 2011
Hallo Thomas,
dickes Petri Heil zu den Döbeln. Schöne Fische und tolle Fotos!
Bei uns hier an der Küste geht momentan garnix, es ist einfach zu noch kalt
.
Gruß Heiko
dickes Petri Heil zu den Döbeln. Schöne Fische und tolle Fotos!
Bei uns hier an der Küste geht momentan garnix, es ist einfach zu noch kalt

Gruß Heiko
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast