Russische Karpfenmontage
Moderator: Thomas Kalweit
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Russische Karpfenmontage
Sah ich kürzlich in einer russischen Angelzeitschrift und musste staunen: Große unbeschwerte Futterspirale auf einem Antitangleröhrchen, am Wirbel zwei nur 10 Zentimeter lange Vorfächer mit einer 5 cm langen, aufgefädelten Maiskette.
Und nun der Clou: Auf das AT-Röhrchen wurden zwei lang abstehende Krallen aus Kupferdraht gewickelt. Es gibt kein Blei mit dem sich der Karpfen beim Biss anschlägt (wie beim engl. Boltrig). Der Karpfen bewegt die Futterspirale samt Drahtkrallen und erschreckt sich - und schlägt sich so an...
Das ganze ist eine Mischung aus geniale Method-Feeder und Frightener.
Und nun der Clou: Auf das AT-Röhrchen wurden zwei lang abstehende Krallen aus Kupferdraht gewickelt. Es gibt kein Blei mit dem sich der Karpfen beim Biss anschlägt (wie beim engl. Boltrig). Der Karpfen bewegt die Futterspirale samt Drahtkrallen und erschreckt sich - und schlägt sich so an...
Das ganze ist eine Mischung aus geniale Method-Feeder und Frightener.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Russische Karpfenmontage
Bin beeindruckt, leider, denn das wird den Karpfen bestimmt nicht gut tun.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
- andalG
- Erfahrener User
- Beiträge: 862
- Registriert: 11 Okt 2003 03:01
- Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP
Re: Russische Karpfenmontage
Bis auf das eine Vorfach zu viel ist die Montage doch ganz in Ordnung.
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Russische Karpfenmontage
Na ja, das meine ich ja, schaut ziemlich fängig aus und die zwei Haken lassen ja die Absicht schon erkennen.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Re: Russische Karpfenmontage
Ich kenne eine ähnliche Montage als sogenannten "Frightener". Dabei wurde ein 5 cm langes Stück dicker Kupferdraht (ca. 1mm) etwa 3-5cm vor dem Haken quasi als Knebel befestigt. Beim Einsaugen verkeilte sich des Stück Draht in den Mundwinkeln und die Karpfen schlugen sich selbst an...
Die Russen haben diese Methode dann noch mit der tödlichen "The Method" vermischt - ist sicher ganz effektiv...
Überhaupt sind die russischen Jungs sehr kreativ: Einer hatte eine unberingte Stipprute mit einer 90 Grad abgeknickten Pimpel-Spitze versehen und tastete so den Grund mit Mormyschkas ab - zweifellos sehr effektiv.
Und dann war da noch eine schwimmende Köderfischreuse für Oberflächenfische, gebastelt aus eine PET-Flasche mit Styropor-Auftriebskörpern. Allesamt spannende Ideen!
Die Russen haben diese Methode dann noch mit der tödlichen "The Method" vermischt - ist sicher ganz effektiv...
Überhaupt sind die russischen Jungs sehr kreativ: Einer hatte eine unberingte Stipprute mit einer 90 Grad abgeknickten Pimpel-Spitze versehen und tastete so den Grund mit Mormyschkas ab - zweifellos sehr effektiv.
Und dann war da noch eine schwimmende Köderfischreuse für Oberflächenfische, gebastelt aus eine PET-Flasche mit Styropor-Auftriebskörpern. Allesamt spannende Ideen!
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- andalG
- Erfahrener User
- Beiträge: 862
- Registriert: 11 Okt 2003 03:01
- Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP
Re: Russische Karpfenmontage
Diese Findigkeit kommt ja auch nicht ganz von Ungefähr.
Wo es kaum eine Auswahl in den Läden gibt (auf dem russischen Land darf man zwingend davon ausgehen), da werden die Leute erfinderisch!
Bei uns kann man alles fix und fertig kaufen. Also bleibt die Kreativität auf der Strecke. Zudem sind wir auch nicht wirklich auf Fänge als wichtigem Bestandteil der täglichen Ernährung angewiesen.
Sollte ich jemals eine Expadition ausstatten müssen, dann ist garantiert so ein russischer Allroundhandwerker mit bei der Truppe. Der reapariert alles mit Hammer und Sichel und es funktioniert hernach wieder; irgendwie.
Wo es kaum eine Auswahl in den Läden gibt (auf dem russischen Land darf man zwingend davon ausgehen), da werden die Leute erfinderisch!
Bei uns kann man alles fix und fertig kaufen. Also bleibt die Kreativität auf der Strecke. Zudem sind wir auch nicht wirklich auf Fänge als wichtigem Bestandteil der täglichen Ernährung angewiesen.
Sollte ich jemals eine Expadition ausstatten müssen, dann ist garantiert so ein russischer Allroundhandwerker mit bei der Truppe. Der reapariert alles mit Hammer und Sichel und es funktioniert hernach wieder; irgendwie.

[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]
Re: Russische Karpfenmontage
Hallo Thomas,
da die Rückseite durchscheint, ist das Wohl ein Scan der Montage?
Wäre für den genannten Effekt nicht ein Stopper auf der Hauptschnur angebracht?
(Ich hielt es zunächst für eine Strömungs- oder Steinpackungsmontage, bei der die Drähte das Abrollen bzw. Einklemmen verhindern sollen. Zumal ich den abgebildeten Futterkorbtyp nur mit vorne und hinten (dort wo die Drähte befestigt sind) Blei kenne.)
Grüße,
Manfred
da die Rückseite durchscheint, ist das Wohl ein Scan der Montage?
Wäre für den genannten Effekt nicht ein Stopper auf der Hauptschnur angebracht?
(Ich hielt es zunächst für eine Strömungs- oder Steinpackungsmontage, bei der die Drähte das Abrollen bzw. Einklemmen verhindern sollen. Zumal ich den abgebildeten Futterkorbtyp nur mit vorne und hinten (dort wo die Drähte befestigt sind) Blei kenne.)
Grüße,
Manfred
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Re: Russische Karpfenmontage
Genau, es ist ein Scan aus der Zeitschrift. Ein Stopper oder Blei ist wohl nicht nötig, dafür wurden ja die Erschreck-Krallen angebracht.
Brutaler ist nur der neue Shotgun-Feeder von Middy...
http://www.middytackle.com/summercarpin ... Stream.wmv
Brutaler ist nur der neue Shotgun-Feeder von Middy...
http://www.middytackle.com/summercarpin ... Stream.wmv
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste