Hier werden nicht nur Würmer gebadet...
Moderator: Thomas Kalweit
-
Thomas Kalweit
- Administrator

- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Thomas Kalweit » 16 Apr 2007 16:03
In der englischen Angelpresse ist zur Zeit die Karpfenfischerei mit Wattwürmern und Seeringelwürmern groß in Mode.
Könnte das wirklich Sinn machen - oder ist den Kollegen nichts besseres eingefallen???
Gerne füttern zur Zeit die Briten auch mit Sardinen und Thunfisch aus der Dose, versetzt mit einer der üblichen Trockenfuttermischungen.

Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
-
andalG
- Erfahrener User

- Beiträge: 862
- Registriert: 11 Okt 2003 03:01
- Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP
Beitrag
von andalG » 16 Apr 2007 17:02
Mit Shrimps und Sardellenstücken habe ich schon schöne Schleien, Barben und Döbel erwischt. Allerdings muss man ein wenig experimentieren, weil diese Köder nicht an jedem Wasser angenommen werden.
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]
-
Tomas
- Erfahrener User

- Beiträge: 518
- Registriert: 20 Apr 2007 17:41
- Wohnort: München
Beitrag
von Tomas » 24 Apr 2007 21:00
ich hab e schon ein paar kapitale Hechte mit Markrelen überlistet aber ob das auch mit Karpfen und Wattwürmern geht weiß ich nicht aber ich denke ich werde es in nächster Zeit einmal ausporbieren und dann einen ausführlichen Bericht im Forum darüber schreiben

-
Uwe Pinnau
- Moderator

- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uwe Pinnau » 24 Apr 2007 22:10
Tut dat Not ? Ich denke mal wieder ein Auswuchs der britischen Naturköderkoketterie, wo es um den abgedrehtesten Kram geht, der dann doch noch fängt, aber bei dem Angeldruck und den Lernmöglichkeiten der Fische dort, will ich einen Versuch damit mal gelten lassen.
Ich will es demnächst mal auf Döbel versuchen mit einem Teig basierend auf koscherer Leberwurst

www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
-
hodi
- Erfahrener User

- Beiträge: 263
- Registriert: 28 Jan 2007 03:01
- Wohnort: Erlenbach
Beitrag
von hodi » 25 Apr 2007 19:32
Die Karpfen durchwühlen den Schlamm nach Nahrung. Ungeniessbares spucken sie wieder aus. So ein dicker fetter Wattwurm duftet vielleicht für Karpfen schon sehr Interresant. Sind nun Karpfen am Platz, gründeln sie nach fressbarem und beissen in den Watti. Mit Selbsthakmontage wirds jedoch schwierig, das Ding wieder los zu werden, oder die munden den Karpfen wirklich. Denkt man mal an Fischmehlboilis oder -flavor, warum nicht auch Watti oder Seeringelflavor?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste