Auftrieb
Moderator: Thomas Kalweit
Re: Auftrieb
Hi, für den Köder selbst Styropor oder Balsaholzstäbchen. Funktioniert recht gut!
Oder es gibt auch noch Unterwasserposen.
Gruß Marcus
Oder es gibt auch noch Unterwasserposen.
Gruß Marcus
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 241
- Registriert: 14 Jun 2005 03:01
- Wohnort: Westerwald
Re: Auftrieb
Hallo,
man braucht nicht unbedingt Auftriebskörper. Ich lege meist den KöFi auf den Grund. Ausnahme sind Kraut, Schlamm, die ein oder andere Stelle an Flüssen oder wenn nix geht als Versuch, mehr Aufmerksamkeit zu erregen.
Wenn ich mit Popup KöFi fische, dann nehme ich entweder Styropor oder Rohrisolierung in entsprechenden Stücken. Die teuren Balsa Stäbchen brauchts nicht unbedingt. Eine Variante, die auf Hechte gut funktioniert sind rote Styropor Kugeln, die vor den KöFi geschaltet werden - das ganze sieht dann aus, als ob ein Rotauge z. B. einen 30er Boilie zu inhalieren versucht. Die Montage funktioniert gut über Kraut, da sie zum einen den KöFi über dem Kraut treiben lässt und durch den roten "Ball" Aufmerksamkeit erregt. Diese Kugeln gibt es von Fox oder man kann sich selbst Deko Kugeln besorgen und einfärben.
An Abbruchkanten in Flüssen / Krautfeldern kann man auch das Fox Paternoster System fischen, bei dem der Köfi an einer U-Pose und mit Seitenarm präsentiert wird. Von Greys gibt es ein ähnliches System. Von Fox braucht man dann ein Fox Helicopter Rotary Uptrace - hier irgendwo:http://www.tacklesaver.co.uk/acatalog/f ... races.html oder zum selbstbauen die Fox Rotary Uptrace Beads und die passende Pose, nennt sich Fox Paternoster Sunk Float o. ä. - http://www.crazycarp.com/1411/Fox-Preda ... Float.html oder hier http://www.billyclarke.co.uk/index.php? ... &cPath=374 .
Von Mick Brown selbst, dem Erfinder des ganzen gibt es hier eine Erklärung : http://www.mickbrownangling.com/2006FOXpaternoster.html
Von Greys gibt es in der Prowla Serie etwas ähnliches, das führe ich hier aber nicht extra nochmal auf. Zu kaufen gibt es das alles auch in Deutschland, man muss halt mal bisl suchen.
Ich hoffe ein paar Anregungen in eurte Köpfe "gepflanzt" zu haben
Gruss
Michael
man braucht nicht unbedingt Auftriebskörper. Ich lege meist den KöFi auf den Grund. Ausnahme sind Kraut, Schlamm, die ein oder andere Stelle an Flüssen oder wenn nix geht als Versuch, mehr Aufmerksamkeit zu erregen.
Wenn ich mit Popup KöFi fische, dann nehme ich entweder Styropor oder Rohrisolierung in entsprechenden Stücken. Die teuren Balsa Stäbchen brauchts nicht unbedingt. Eine Variante, die auf Hechte gut funktioniert sind rote Styropor Kugeln, die vor den KöFi geschaltet werden - das ganze sieht dann aus, als ob ein Rotauge z. B. einen 30er Boilie zu inhalieren versucht. Die Montage funktioniert gut über Kraut, da sie zum einen den KöFi über dem Kraut treiben lässt und durch den roten "Ball" Aufmerksamkeit erregt. Diese Kugeln gibt es von Fox oder man kann sich selbst Deko Kugeln besorgen und einfärben.
An Abbruchkanten in Flüssen / Krautfeldern kann man auch das Fox Paternoster System fischen, bei dem der Köfi an einer U-Pose und mit Seitenarm präsentiert wird. Von Greys gibt es ein ähnliches System. Von Fox braucht man dann ein Fox Helicopter Rotary Uptrace - hier irgendwo:http://www.tacklesaver.co.uk/acatalog/f ... races.html oder zum selbstbauen die Fox Rotary Uptrace Beads und die passende Pose, nennt sich Fox Paternoster Sunk Float o. ä. - http://www.crazycarp.com/1411/Fox-Preda ... Float.html oder hier http://www.billyclarke.co.uk/index.php? ... &cPath=374 .
Von Mick Brown selbst, dem Erfinder des ganzen gibt es hier eine Erklärung : http://www.mickbrownangling.com/2006FOXpaternoster.html
Von Greys gibt es in der Prowla Serie etwas ähnliches, das führe ich hier aber nicht extra nochmal auf. Zu kaufen gibt es das alles auch in Deutschland, man muss halt mal bisl suchen.
Ich hoffe ein paar Anregungen in eurte Köpfe "gepflanzt" zu haben

Gruss
Michael
Re: Auftrieb
Also wenn ich meinen Köfi auftreiben lassen will, mach ich das mithilfe einer Spritze! Ich injiziere dem Köderfisch Luft bis er aufgebläht ist. Dann noch ein-zwei Styroporkugeln ins Maul fertig! Klappt super und gefangen habe ich damit auch schon
Hecht und Aal.
TIPP: Benutze frische Köderfische - da "hält" die Luft besser!!!
ps.: Ich lasse den Köfi meist so 20-30 cm auftreiben!
Viele Grüße!

TIPP: Benutze frische Köderfische - da "hält" die Luft besser!!!
ps.: Ich lasse den Köfi meist so 20-30 cm auftreiben!
Viele Grüße!
Jeder Fisch hat seine Besonderheiten und einen Grund, um ihn unbedingt fangen zu wollen...
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 241
- Registriert: 14 Jun 2005 03:01
- Wohnort: Westerwald
Re: Auftrieb
Roach 1.0 injection mit Ladeluftkühlung
Na Scherz beiseite. Das funktioniert natürlich auch. Hatte ich doch glatt nicht dran gedacht.
Gruss
Michael

Na Scherz beiseite. Das funktioniert natürlich auch. Hatte ich doch glatt nicht dran gedacht.
Gruss
Michael
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Auftrieb
Pop up balls von Fox und das einschraubbare Auftriebsding von Greys sind gut und zuverlässig, sowie einfach zu montieren.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste