Mit Naturködern auf Aal, Hecht, Barsch und Zander.
Moderator: Thomas Kalweit
-
Elbe-Allrounder
- Erfahrener User

- Beiträge: 164
- Registriert: 23 Mai 2011 15:34
- Wohnort: Aken OT Susigke
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Elbe-Allrounder » 30 Aug 2011 19:24
Hallo,
Ich muss umbedingt was los werden: Letztens war ich mit meinem Angelkumpel an einem ca. 50ha großen See mit einer Durchschnittstiefe von 5 m. Wir fingen ca. um 6 Frühs an. Halb 11 ging der Bissanzeiger meines Kumpels und er landete bei Sonnenschein und 30grad einen 83er Aal auf Futterkorb mit Made/MaisKombo als Köder. Wie ist so ein verhalten am hellichten Tage von Aalen zu erklären??????? Also ich gehe abends bzw. Nachts auf Aal und dann auch mit anderen Montagen und Ködern (da mache ich anscheinend was falsch

).
Ps- Ich würde auch nicht fragen, wenn das ein Zufallsfang wäre, aber 2 Wochen vorher hat mein Kumpel an derselben Stelle bei selben Montagen/Wetter und Köder einen 75er gefangen.
Kann man das iwie biologisch erklären(der See bietet viele Nahrungsquellen) bzw. ginges irgendwem schon genauso oder ähnlich???
Gruß Frank

-
1980ba
- Treuer User

- Beiträge: 1297
- Registriert: 31 Jan 2009 11:34
Beitrag
von 1980ba » 30 Aug 2011 19:42
hi,
also als "unnormal" würde oder werde ich das jetzt mal nicht bezeichnen!
grad im hochsommer, bzw eben bei guten temperaturen, hab ich schon sehr oft
auch gezielt am tag aale gefangen, das geht wunderbar!
gruß marcus
-
Team Hiroshi
- Treuer User

- Beiträge: 2111
- Registriert: 24 Mär 2009 20:46
- Wohnort: Niederbayern
Beitrag
von Team Hiroshi » 30 Aug 2011 20:48
Hallo zusammen!
Ich bin ja kein Aalspezialist was das Nachstellen auf die Schleicher angeht, aber ich könnte mir mitunter folgendes vorstellen:
Mit zunehmender Wassertemperatur steigert sich auch die Wahrnehmung über das Geruchsorgan bei den Aalen.
Evtl. Köder werden somit schneller erfaßt, was sie zum Beutesuch veranlassen könnte. Die Tageszeit wäre somit Nebensache.
Ob´s stimmt - keine Ahnung, aber ich könnte es mir vorstellen.
Gruß!
Florian
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"
-
Metalfreak81
- Regelmäßiger User

- Beiträge: 80
- Registriert: 06 Jun 2011 16:02
- Wohnort: Wedemark
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Metalfreak81 » 30 Aug 2011 21:49
Hiho,
also den Grund dafür kann ich auch nicht sagen, aber ich habe meinen größten Aal( 93cm) auch bei strahlend sonnigem Wetter gefangen. Es war drückend warm, um die 30Grad und kein Lüftchen. Ich hatte auch gedacht das es eher Zufall war, aber Erzählungen zur Folge scheind es zu klappen in der Hitze zu fangen.
Gruss Patrick
-
Elbe-Allrounder
- Erfahrener User

- Beiträge: 164
- Registriert: 23 Mai 2011 15:34
- Wohnort: Aken OT Susigke
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Elbe-Allrounder » 31 Aug 2011 17:38
Ok Danke erst mal für eure Antworten
Ich werde es demnächst mal mit meinem Kumpel nochmal dort probieren und die Thematik weiter im Auge behalten. Vielleicht beißen die Schleicher ja auch in den Herbst hinein, da hat man ja immer ein paar schöne Tage...
Gruß Frank

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste