Kein Blech schreiben - hier geht's um Gummi & Co.
Moderator: Thomas Kalweit
-
barschjäger14
- Erfahrener User

- Beiträge: 238
- Registriert: 07 Sep 2008 18:27
- Wohnort: Emsland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von barschjäger14 » 21 Jul 2009 22:39
ich hab einen sehr guten kleinn wobbler von 4cm der ist mit 2 drillingen versehen . das ist aber nicht so gut weil sich die fissche nicht so schnell abhaken lassen . so keann ich eien drilling einefach abknipsen oder iwi abbauen .?
bitte antwortet

Der frühe Vogel kann mich mal !
-
Nachtangler
- Erfahrener User

- Beiträge: 434
- Registriert: 25 Dez 2003 03:01
- Wohnort: Bremen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Nachtangler » 21 Jul 2009 22:41
Theoretisch ja, praktisch würde ich es nicht machen.
Der Abbau oder selbst der Umbau mit einer anderen Hakengröße KANN dazu führen das der Wobbler nicht mehr richtig läuft!
Das Wissen des Anglers über Fisch und Gewässer fängt und nicht das Angelgerät.
-
barschjäger14
- Erfahrener User

- Beiträge: 238
- Registriert: 07 Sep 2008 18:27
- Wohnort: Emsland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von barschjäger14 » 21 Jul 2009 22:45
es soll garkein anderer drilling drauf nur der eine ab
Der frühe Vogel kann mich mal !
-
Nachtangler
- Erfahrener User

- Beiträge: 434
- Registriert: 25 Dez 2003 03:01
- Wohnort: Bremen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Nachtangler » 21 Jul 2009 22:47
Das habe ich schon verstanden.
Ich wollte nur verdeutlichen das der kleine Gewichtsunterschied einer anderen Hakengröße zu Problemen führen kann.
Wenn Du nun einen Haken komplett abmachst ist der Effekt das Der Wobbler schief im Wasser hängt natürlich noch größer.

Das Wissen des Anglers über Fisch und Gewässer fängt und nicht das Angelgerät.
-
barschjäger14
- Erfahrener User

- Beiträge: 238
- Registriert: 07 Sep 2008 18:27
- Wohnort: Emsland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von barschjäger14 » 21 Jul 2009 22:49
aso vl. kann mir da mein angelhändler helfen das vernünftig hinzukriegen
Der frühe Vogel kann mich mal !
-
Ulli3D
- Treuer User

- Beiträge: 2036
- Registriert: 10 Jul 2006 03:01
- Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ulli3D » 22 Jul 2009 11:08
Zur Not ein kleines Schrotblei im Gewicht des Drillings auf die Öse klemmen.
Petri Heil aus Sankt Augustin
Ulli
-
Team Hiroshi
- Treuer User

- Beiträge: 2111
- Registriert: 24 Mär 2009 20:46
- Wohnort: Niederbayern
Beitrag
von Team Hiroshi » 22 Jul 2009 21:02
Hallo!
Probier mal am Schwanz einen langschenkelingen Einzelhaken der nach oben steht. Da sollte dann die Stabilisation (seitl. wegzukippen) auch o.k. gehen, zumal Du ja "einholst".
Gruß!
Florian
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast