Welche Rute für welche Fische?
Moderator: Thomas Kalweit
Welche Rute für welche Fische?
Hallo anglerfreunde [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
ich bin neu hier im Forum und wollte mich mal informieren.
Ich habe vor mir eine neue spinnangel zuzulegen, hab da auch schon rumgeschaut aber ich bin mir da noch nicht sicher welche marke.
Wo ich auch immer überlegen bin ist das wurfgewicht und die länge. Wie sind eure erfahrungen? Was würdet ihr vorschlagen, was für ein Wurfgewicht für hecht angemessen ist??? [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img] weil es ist ja "normlerweise" so je höher das wurfgewicht desto steifer die rute.
Ich danke euch schonmal im Vorraus
mfg Daniel [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
ich bin neu hier im Forum und wollte mich mal informieren.
Ich habe vor mir eine neue spinnangel zuzulegen, hab da auch schon rumgeschaut aber ich bin mir da noch nicht sicher welche marke.
Wo ich auch immer überlegen bin ist das wurfgewicht und die länge. Wie sind eure erfahrungen? Was würdet ihr vorschlagen, was für ein Wurfgewicht für hecht angemessen ist??? [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img] weil es ist ja "normlerweise" so je höher das wurfgewicht desto steifer die rute.
Ich danke euch schonmal im Vorraus
mfg Daniel [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
Welche Rute für welche Fische?
wie, wo, womit willst du fischen?
Was ist langweiliger als Angeln?........ Beim Angeln zuschauen!
Welche Rute für welche Fische?
Was ist Dein Zielfisch? Wo angelst Du? Fluß? See? Meer? Welche Köder willst Du nehmen? Wobbler? Spinner? Blinker? Jerks? Gummifische? :-)
Welche Rute für welche Fische?
genau das wollte ich wissen [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Was ist langweiliger als Angeln?........ Beim Angeln zuschauen!
- Moselpiker
- Erfahrener User
- Beiträge: 430
- Registriert: 10 Feb 2006 03:01
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Welche Rute für welche Fische?
@ Stefan: Hecht, hat er doch geschrieben.
Also mit ner Spinnrute von 2,70m Länge und einem Wurfgewicht bis 80gr hast du eigentlich eine Rute die du Überall einsetzen kannst.Sowohl vom Ufer als auch vom Boot,wobei ich im Boot eher zu einer kürzeren tendieren würde.
Also mit ner Spinnrute von 2,70m Länge und einem Wurfgewicht bis 80gr hast du eigentlich eine Rute die du Überall einsetzen kannst.Sowohl vom Ufer als auch vom Boot,wobei ich im Boot eher zu einer kürzeren tendieren würde.
Der Klang eines Lachens ist für mich
immer die kultivierteste Musik der Welt gewesen... Sir Peter Ustinov
immer die kultivierteste Musik der Welt gewesen... Sir Peter Ustinov
Welche Rute für welche Fische?
Also die rute sollte zum spinnfischen ausgelegt sein und wenn möglich fast überall außer am Meer(ist nicht dringend notwendig) einsetzbar sein.
Also am Fluss und Seen angel ich am meissten.
Ich würde gern so eine Art "allrounder" haben die für hechte aber auch für barsche oder zander einsetzbar ist. ICh weiß auch das es so etwas nicht speziell gibt, da jede rute bestimmte eigenschaften hat.
Also am Fluss und Seen angel ich am meissten.
Ich würde gern so eine Art "allrounder" haben die für hechte aber auch für barsche oder zander einsetzbar ist. ICh weiß auch das es so etwas nicht speziell gibt, da jede rute bestimmte eigenschaften hat.
- Der Wanderwolf
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 68
- Registriert: 19 Nov 2006 03:01
- Wohnort: Waldbröl
- Kontaktdaten:
Welche Rute für welche Fische?
Also,
ich würde dir da eine schöne Allround - Spinnrute empfehlen, Wurfgewicht ca. 20 - 50 oder auch 30 - 60 gr..
Das sollte reichen, es beisst ja nicht dauernd der Monsterhecht. Trotzdem kannst Du damit auch größere fangen, wenn sie nicht gerade in einen toten Baum schwimmen o.ä. Mit so einer Rute macht auch das Angeln auf Barsch und Zander noch Spaß und Du kannst vom 3er Mepps bis zum 12cm Wobbler alle Kunstköder sinnvoll einsetzen.
Deine Rute sollte schon eine etwas härtere Aktion haben, das erleichtert Dir die Köderführung vor allem bei Gummifischen. Wenn Du, wie ich, lieber Blinker und Wobbler einsetzt, darf es auch eine mittlere Aktion sein. Für die meisten Fälle ist eine Länge von 2,70m gut, damit kannst Du auch mal unter Bäumen angeln. Wenns bei Dir am Gewässer keine gibt, kannst du mit einer 3m langen Rute aber weiter werfen.
Solche Ruten gibt es ziemlich viele auf dem Markt. Für 20,- € und auch für 250,-€. Wenn Du ein wenig suchst findest du für unter 100,-€ sicher eine sehr schöne Rute, 50,-€ solltest Du aber mindestens anlegen.
Viel Spaß [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
ich würde dir da eine schöne Allround - Spinnrute empfehlen, Wurfgewicht ca. 20 - 50 oder auch 30 - 60 gr..
Das sollte reichen, es beisst ja nicht dauernd der Monsterhecht. Trotzdem kannst Du damit auch größere fangen, wenn sie nicht gerade in einen toten Baum schwimmen o.ä. Mit so einer Rute macht auch das Angeln auf Barsch und Zander noch Spaß und Du kannst vom 3er Mepps bis zum 12cm Wobbler alle Kunstköder sinnvoll einsetzen.
Deine Rute sollte schon eine etwas härtere Aktion haben, das erleichtert Dir die Köderführung vor allem bei Gummifischen. Wenn Du, wie ich, lieber Blinker und Wobbler einsetzt, darf es auch eine mittlere Aktion sein. Für die meisten Fälle ist eine Länge von 2,70m gut, damit kannst Du auch mal unter Bäumen angeln. Wenns bei Dir am Gewässer keine gibt, kannst du mit einer 3m langen Rute aber weiter werfen.
Solche Ruten gibt es ziemlich viele auf dem Markt. Für 20,- € und auch für 250,-€. Wenn Du ein wenig suchst findest du für unter 100,-€ sicher eine sehr schöne Rute, 50,-€ solltest Du aber mindestens anlegen.
Viel Spaß [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
[img]http://www.wanderwolf.de/resources/Stockforelle.jpg[/img]
Welche Rute für welche Fische?
Also ich habe in der Raubfisch gelesen, so ein ca. 1,8m Glasfaserstecken tut es auch.
Damit kannst für du fast jede Angelmethode auf Raubfisch mit fischen. [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
Damit kannst für du fast jede Angelmethode auf Raubfisch mit fischen. [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
mfG. Harry1
Welche Rute für welche Fische?
ich danke dir wanderwolf und allen anderen! Was haltet ihr von der Cormoran Black Bull? Die kosten ca. 60€ (viel mehr wollte ich auch nicht ausgeben)ich glaube das wäre doch ne alternative oder?
- Moselpiker
- Erfahrener User
- Beiträge: 430
- Registriert: 10 Feb 2006 03:01
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Welche Rute für welche Fische?
3,30m Länge? wird zu Kopflastig.
-35gr WG? wenn du damit etwas größere Köder schleppen willst kannst du es vergessen.
Schau mal bei Ultimate,die haben auch günstige Ruten die vom WG evtl.besser passen.
-35gr WG? wenn du damit etwas größere Köder schleppen willst kannst du es vergessen.
Schau mal bei Ultimate,die haben auch günstige Ruten die vom WG evtl.besser passen.
Der Klang eines Lachens ist für mich
immer die kultivierteste Musik der Welt gewesen... Sir Peter Ustinov
immer die kultivierteste Musik der Welt gewesen... Sir Peter Ustinov
- Der Wanderwolf
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 68
- Registriert: 19 Nov 2006 03:01
- Wohnort: Waldbröl
- Kontaktdaten:
Welche Rute für welche Fische?
Das ist eine sehr schöne Rute!


[img]http://www.wanderwolf.de/resources/Stockforelle.jpg[/img]
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Welche Rute für welche Fische?
Da hat der gute Harry leider was mißverstanden, leider kein Einzelfall, aber in der Tat kann man mit einer Glasrute vieles im Raubfischbereich abdecken, zumindest beim Bootsfischen und länger als 1,80 m darfs dann auch sein. Die hier angesprochene Rute sollte wie schon gesagt irgendwas mit 2,70-3,00m haben und mit dem Wurfgewicht um 20-40, oder 30-60g liegen. Der Cormoran-Stecken klingt ja schon ganz gut.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Welche Rute für welche Fische?
@Harry: Ich zähle auch zu den Glasfaserfans, das Material ist für einige Angelarten unschlagbar. Denn es hat einen Vorteil: Das Meterial ermüdet den Fisch, Kohlefaser leitet die Kraft des Fisches 1:1 in Deinen Unterarm weiter. Dazu ist Glas noch außerordentlich robust.
Der einzige Nachteil: Glasfaser ist ziemlich schwer.
Deshalb:
- im Big-Game-Bereich werden fast nur Glasfaserruten eingesetz. Ebenso beim Downrigger-Trolling.
- Spezialisten auf kampfstarke Barben und Döbel bevorzugen ebenfalls Glasruten.
- Deutsche Karpfenspezis setzten auf Großkarpfen am Fluss (z.B. Neckar) ebenfalls bevorzugt Glas-Karpfenruten ein.
Der einzige Nachteil: Glasfaser ist ziemlich schwer.
Deshalb:
- im Big-Game-Bereich werden fast nur Glasfaserruten eingesetz. Ebenso beim Downrigger-Trolling.
- Spezialisten auf kampfstarke Barben und Döbel bevorzugen ebenfalls Glasruten.
- Deutsche Karpfenspezis setzten auf Großkarpfen am Fluss (z.B. Neckar) ebenfalls bevorzugt Glas-Karpfenruten ein.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- andalG
- Erfahrener User
- Beiträge: 862
- Registriert: 11 Okt 2003 03:01
- Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP
Welche Rute für welche Fische?
Hier mal ein Vergleich von Glas- und Kohlefaserruten:
Links eine Glasrute. 305 cm lang, 1.50 lbs. Testkurve und 222 gr. schwer.
Rechts eine Kohlefaserrute. 360 cm lang, 1.00 lbs. Testkurve und 177 gr. schwer.
Zwischen beiden Ruten liegen etwa 25 Jahre Entwicklung im Rutenbau. Trotzdem sind beide angeltechnisch up to date.
Allerdings kommen beide Ruten auch nicht von der "Stange".

Links eine Glasrute. 305 cm lang, 1.50 lbs. Testkurve und 222 gr. schwer.
Rechts eine Kohlefaserrute. 360 cm lang, 1.00 lbs. Testkurve und 177 gr. schwer.
Zwischen beiden Ruten liegen etwa 25 Jahre Entwicklung im Rutenbau. Trotzdem sind beide angeltechnisch up to date.
Allerdings kommen beide Ruten auch nicht von der "Stange".

[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Welche Rute für welche Fische?
@Andal: Und, was ging an dem Tag?
P.S.: Und Glasfaser wirft sogar weiter als Kohlefaser. Habe mit einem Angelkumpel vor Jahren mal einen Vergleichstest gemacht. Ne olle Hardy Trotter mit Drahtringen gegen eine Drennan Legermaster aus Kohlefaser. Jetzt ratet mal, welche Rute ein 10-Gramm-Blei weiter werfen konnte... [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
P.S.: Und Glasfaser wirft sogar weiter als Kohlefaser. Habe mit einem Angelkumpel vor Jahren mal einen Vergleichstest gemacht. Ne olle Hardy Trotter mit Drahtringen gegen eine Drennan Legermaster aus Kohlefaser. Jetzt ratet mal, welche Rute ein 10-Gramm-Blei weiter werfen konnte... [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast