Wo sind die Barsche?
Moderator: Thomas Kalweit
- snoekbaars
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 56
- Registriert: 12 Feb 2006 03:01
- Wohnort: Würzburg
Wo sind die Barsche?
Hallo!
ich fische am Main und ich habe jetzt seit ca. 2 bis 3 wochen das problem das ich absolut keine Barsche mehr beim spinnfischen fange.
Ich hab alles bagesucht aber ohne erfolg.
Flache gewässertabschnitte, tiefe, viel strömung , ruhiges wasser alles Fehlanzeige. Habe Twister, Spiner, Wobbler, Blinker und was weis ich nich alles ein gehängt aber nichts, null. [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
Gestern abend in der dämmerung hatte ich beim Zanderangeln mit Gufi (WedgeTail 9cm, lag ma bei einer raubfischausgabe bei) immerhin einen kleinen Barschnachläufer gehabt, der fich hatte vll 15cm.
Ich hab noch Sommerferien und bin fast jeden Tag am wasser. Langsam bin ich echt ratlos wo die Barsche stecken [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img]
Kann mir einer Helfen?
Gruß/snoekbaars
ich fische am Main und ich habe jetzt seit ca. 2 bis 3 wochen das problem das ich absolut keine Barsche mehr beim spinnfischen fange.
Ich hab alles bagesucht aber ohne erfolg.
Flache gewässertabschnitte, tiefe, viel strömung , ruhiges wasser alles Fehlanzeige. Habe Twister, Spiner, Wobbler, Blinker und was weis ich nich alles ein gehängt aber nichts, null. [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
Gestern abend in der dämmerung hatte ich beim Zanderangeln mit Gufi (WedgeTail 9cm, lag ma bei einer raubfischausgabe bei) immerhin einen kleinen Barschnachläufer gehabt, der fich hatte vll 15cm.
Ich hab noch Sommerferien und bin fast jeden Tag am wasser. Langsam bin ich echt ratlos wo die Barsche stecken [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img]
Kann mir einer Helfen?
Gruß/snoekbaars
Wo sind die Barsche?
Das ist wirklich ne sehr gute Frage,darauf hätt ich auch gerne ne Antwort!
Hier sind sie auch wie vom Erdboden verschluckt [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
Hier sind sie auch wie vom Erdboden verschluckt [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
[img]http://s16.photobucket.com/albums/b12/knifeartist/th_bass_ani_lures.gif[/img]
Gruß Micha
Gruß Micha
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Wo sind die Barsche?
Vielleicht in der Kühltruhe [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Wo sind die Barsche?
Toller Thread! [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Ich bin auch ein großer Brsch-Fan und die Burschen haben mich neben genialen Erlebnissen auch schon in den Wahnsinn getrieben!
Viele bezeichnen barsche als "Unkraut", ich halte dies mitlerweile für Quatsch!
Hat man mal einen absoluten Hotspot gefunden, kann man sie sicherlich ohne Ende fangen, aber bis dahin ist es ein langer Weg! Und beim Ansitz konnte ich außer Mini-Barschen auf Made nie einen fangen.
Also: Ich halte das Fangen von Barschen für eine Herausforderung!
Zu einem aktuellen Beispiel: Vor kurzem habe ich einen Flussabschnitt befischt, an dem man ein Brodeln beobachten konnte. Ein gezielter Wurf und schon hing ein barsch von 25 cm! Da es aber schon ziemlich dunkel war und ich mit dem Fahrrad da war, habe ich es damit gut sein lassen. Gestern, selbe Stelle, nahezu selbe Uhrzeit, wieder ein Brodeln im Wasser, selber Köder und kein Zupfer! [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img]
Und schon steht man wieder vor Rätseln, die man eigentlich für geklärt erklärt hat: Sind das Brodeln überhaupt Barsche? Ist der Köder optimal für diese Stelle? usw.
So bleibt es natürlich interessant, aber es sind schon immer Rückschläge!
Also für mich sind Barsche alles andere als Unkraut!
Ich bin auch ein großer Brsch-Fan und die Burschen haben mich neben genialen Erlebnissen auch schon in den Wahnsinn getrieben!
Viele bezeichnen barsche als "Unkraut", ich halte dies mitlerweile für Quatsch!
Hat man mal einen absoluten Hotspot gefunden, kann man sie sicherlich ohne Ende fangen, aber bis dahin ist es ein langer Weg! Und beim Ansitz konnte ich außer Mini-Barschen auf Made nie einen fangen.
Also: Ich halte das Fangen von Barschen für eine Herausforderung!
Zu einem aktuellen Beispiel: Vor kurzem habe ich einen Flussabschnitt befischt, an dem man ein Brodeln beobachten konnte. Ein gezielter Wurf und schon hing ein barsch von 25 cm! Da es aber schon ziemlich dunkel war und ich mit dem Fahrrad da war, habe ich es damit gut sein lassen. Gestern, selbe Stelle, nahezu selbe Uhrzeit, wieder ein Brodeln im Wasser, selber Köder und kein Zupfer! [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img]
Und schon steht man wieder vor Rätseln, die man eigentlich für geklärt erklärt hat: Sind das Brodeln überhaupt Barsche? Ist der Köder optimal für diese Stelle? usw.
So bleibt es natürlich interessant, aber es sind schon immer Rückschläge!
Also für mich sind Barsche alles andere als Unkraut!
Lieber ein Licht anzünden als über die Dunkelheit zu schimpfen!
- snoekbaars
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 56
- Registriert: 12 Feb 2006 03:01
- Wohnort: Würzburg
Wo sind die Barsche?
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Barsch90:
<STRONG>
Viele bezeichnen barsche als "Unkraut", ich halte dies mitlerweile für Quatsch!
</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Das Leute Barsche als Unkraut bezeichnen habe ich zwar noch nie gehört, würde dem aber keinesfalls zustimmen
Ich finde Barsche gehören zu den schönsten, anglerisch interessantesten und wohlschmeckensten Fischen.
Wie man auf Unkraut kommt kann ich nich so ganz verstehen
@Flo: ich werds mal versuchen, was ich auch nochma probien will is Sbirolino mit "Stinketwister"
Gruß/snoekbaars
[ 07. September 2006: Beitrag editiert von: snoekbaars ]
<STRONG>
Viele bezeichnen barsche als "Unkraut", ich halte dies mitlerweile für Quatsch!
</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Das Leute Barsche als Unkraut bezeichnen habe ich zwar noch nie gehört, würde dem aber keinesfalls zustimmen
Ich finde Barsche gehören zu den schönsten, anglerisch interessantesten und wohlschmeckensten Fischen.
Wie man auf Unkraut kommt kann ich nich so ganz verstehen
@Flo: ich werds mal versuchen, was ich auch nochma probien will is Sbirolino mit "Stinketwister"
Gruß/snoekbaars
[ 07. September 2006: Beitrag editiert von: snoekbaars ]
Wo sind die Barsche?
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von snoekbaars:
<STRONG>
Ich finde Barsche gehören zu den schönsten, anglerisch interessantesten und wohlschmeckensten Fischen.
Wie man auf Unkraut kommt kann ich nich so ganz verstehen</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Genau so ist es!!!
Ich habe einen Angler mal nach seiner Erfahrung mit Barschen an einem für mich neuen Gewässer gefragt. Antwort: Ach, Barsche sind doch Unkraut, die kannst du überall fangen. [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
Das war nicht nur voin oben herab, sondern auch noch falsch! [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
<STRONG>
Ich finde Barsche gehören zu den schönsten, anglerisch interessantesten und wohlschmeckensten Fischen.
Wie man auf Unkraut kommt kann ich nich so ganz verstehen</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Genau so ist es!!!
Ich habe einen Angler mal nach seiner Erfahrung mit Barschen an einem für mich neuen Gewässer gefragt. Antwort: Ach, Barsche sind doch Unkraut, die kannst du überall fangen. [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
Das war nicht nur voin oben herab, sondern auch noch falsch! [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Lieber ein Licht anzünden als über die Dunkelheit zu schimpfen!
-
- User
- Beiträge: 29
- Registriert: 30 Mai 2006 03:01
- Wohnort: Bayerischer Wald
- Kontaktdaten:
Wo sind die Barsche?
Ich fische jetzt das ganze Jahr schon am Regen (der schönste Fluß der Welt [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] ) und hatte auch bis vor einer Woche noch keinen "schönen" im Kescher.
Dann hab ich ne andere Technik ausprobiert (hab ich in einer anderen Angelzeitschrift gelesen - man möge mit für meinen "Seitensprung" verzeihen [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img] ):
Du montierst eine einfache Laufbleimontage an eine Feeder- oder leichte Spinnrute. Dann ziehst du aufs Vorfach direkt vor den Haken einen Auftriebskörper (vom Brandungsangeln oder bemalte Korkkugeln ausm Bastelladen [=billiger]) der mit einem Gummistopper fixiert wird. Dann noch einen Wurm auf den Haken.
Jetzt wirfst du aus und lässt die Montage ca ne halbe Minute liegen bzw schweben. Kommt kein Biss, dann kurbelst du ein paar Meter und das ganze beginnt von Neuem. So kannst du das Gewässer systematisch absuchen.
Und die Montage fängt wirklich! Sogar sehr gut.
Als Beifang konnte ich neulich sogar ne 79er Barbe erwischen. Nicht schlecht!
Grüße und Petri Heil!
Dann hab ich ne andere Technik ausprobiert (hab ich in einer anderen Angelzeitschrift gelesen - man möge mit für meinen "Seitensprung" verzeihen [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img] ):
Du montierst eine einfache Laufbleimontage an eine Feeder- oder leichte Spinnrute. Dann ziehst du aufs Vorfach direkt vor den Haken einen Auftriebskörper (vom Brandungsangeln oder bemalte Korkkugeln ausm Bastelladen [=billiger]) der mit einem Gummistopper fixiert wird. Dann noch einen Wurm auf den Haken.
Jetzt wirfst du aus und lässt die Montage ca ne halbe Minute liegen bzw schweben. Kommt kein Biss, dann kurbelst du ein paar Meter und das ganze beginnt von Neuem. So kannst du das Gewässer systematisch absuchen.
Und die Montage fängt wirklich! Sogar sehr gut.
Als Beifang konnte ich neulich sogar ne 79er Barbe erwischen. Nicht schlecht!
Grüße und Petri Heil!
'nem geschenkten Barsch schaut man nicht in n'A....!
Wo sind die Barsche?
Hey Flo, probiers mal mit nem geschleppten Wurm, hab gestern in Eibelstadt ein paar Barsche bis 25 cm damit gefangen. Hab sie an einer leichten Posenmontage "abgeschleppt". An Kunstködern würde ich ganz kleine Spinner probieren. Gruß nach Veits [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
"In einer Million Jahren, ja schon in tausend wird der Mensch wieder Kohlenstoff sein", [...] "Weil er dumm ist. Und auch Gentechnik wird ihm nicht helfen."
-Steve Jones-
-Steve Jones-
- snoekbaars
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 56
- Registriert: 12 Feb 2006 03:01
- Wohnort: Würzburg
Wo sind die Barsche?
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Der im Flachen fischt:
<STRONG>
Du montierst eine einfache Laufbleimontage an eine Feeder- oder leichte Spinnrute. Dann ziehst du aufs Vorfach direkt vor den Haken einen Auftriebskörper (vom Brandungsangeln oder bemalte Korkkugeln ausm Bastelladen [=billiger]) der mit einem Gummistopper fixiert wird. Dann noch einen Wurm auf den Haken.
Jetzt wirfst du aus und lässt die Montage ca ne halbe Minute liegen bzw schweben. Kommt kein Biss, dann kurbelst du ein paar Meter und das ganze beginnt von Neuem. So kannst du das Gewässer systematisch absuchen.</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Ich habe auch schon einige male von dieser Technik gelesen und sie auch schon einige Male im Frühjahr wenn für Kunstköder noch pause ist ausprobiert. Jetzt im Sommer allerdings noch nicht, wäre vll ma einen Versuch wert, wenn das bei dir so gut läuft
Gruß/snoekbaars
<STRONG>
Du montierst eine einfache Laufbleimontage an eine Feeder- oder leichte Spinnrute. Dann ziehst du aufs Vorfach direkt vor den Haken einen Auftriebskörper (vom Brandungsangeln oder bemalte Korkkugeln ausm Bastelladen [=billiger]) der mit einem Gummistopper fixiert wird. Dann noch einen Wurm auf den Haken.
Jetzt wirfst du aus und lässt die Montage ca ne halbe Minute liegen bzw schweben. Kommt kein Biss, dann kurbelst du ein paar Meter und das ganze beginnt von Neuem. So kannst du das Gewässer systematisch absuchen.</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Ich habe auch schon einige male von dieser Technik gelesen und sie auch schon einige Male im Frühjahr wenn für Kunstköder noch pause ist ausprobiert. Jetzt im Sommer allerdings noch nicht, wäre vll ma einen Versuch wert, wenn das bei dir so gut läuft
Gruß/snoekbaars
Wo sind die Barsche?
Ich habe gerade mal in meiner Fangstatistik geblätter und dabei fällt folgendes auf:
Überraschender Weise hab ich letztes Jahr um haargenau diese Zeit sehr gut Barsche fangen können...Köder waren Kopytos!
Das war an einer Kieskuhle. Außerdem fällt auf, dass ich meistens mit Einbruch der Dunkelheit gefangen habe! Also ruhig etwas später losfahren und dafür so lange wie möglich bleiben!
Heute werde ich vielleichzt nochmal an diesen See gehen und auf jeden Fall eine Runde ausschließlich mit einem kupferfarbenen 3er Mepps fischen. Der geht dort laut Bekannten besonders gut!
Zu den Würmern: Ich habe das mal an dem besagten See ausprobiert, aber leider ohne Erfolg! Naja, ich hoffe ich konnte dir noch ein paar nützliche Tipps geben, ich werde nachher berichten, wenn nicht noch was dazwischen kommt!
Überraschender Weise hab ich letztes Jahr um haargenau diese Zeit sehr gut Barsche fangen können...Köder waren Kopytos!
Das war an einer Kieskuhle. Außerdem fällt auf, dass ich meistens mit Einbruch der Dunkelheit gefangen habe! Also ruhig etwas später losfahren und dafür so lange wie möglich bleiben!
Heute werde ich vielleichzt nochmal an diesen See gehen und auf jeden Fall eine Runde ausschließlich mit einem kupferfarbenen 3er Mepps fischen. Der geht dort laut Bekannten besonders gut!
Zu den Würmern: Ich habe das mal an dem besagten See ausprobiert, aber leider ohne Erfolg! Naja, ich hoffe ich konnte dir noch ein paar nützliche Tipps geben, ich werde nachher berichten, wenn nicht noch was dazwischen kommt!
Lieber ein Licht anzünden als über die Dunkelheit zu schimpfen!
- snoekbaars
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 56
- Registriert: 12 Feb 2006 03:01
- Wohnort: Würzburg
Wo sind die Barsche?
Der Bann is gebrochen!!! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
War gestern wieder mal versuchen Barsche zu zuppeln und endlich ham se wieder gebissen.
Beim Vertikalanln von einer Spundwand. Siebenstück konnte ich landen, allesamt keine Riesen die größten hatten so 25cm, hat trotzden eine riesen spaßgemacht nach 2 wochen durststrecke. Dann is noch ein richtig schöner an der Oberfläche ausgeschlitzt.Der hatte bestimmt so seine 30cm [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img] .
Gruß/snoekbaars
War gestern wieder mal versuchen Barsche zu zuppeln und endlich ham se wieder gebissen.
Beim Vertikalanln von einer Spundwand. Siebenstück konnte ich landen, allesamt keine Riesen die größten hatten so 25cm, hat trotzden eine riesen spaßgemacht nach 2 wochen durststrecke. Dann is noch ein richtig schöner an der Oberfläche ausgeschlitzt.Der hatte bestimmt so seine 30cm [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img] .
Gruß/snoekbaars
- chipsy
- Erfahrener User
- Beiträge: 274
- Registriert: 11 Sep 2006 03:01
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Wo sind die Barsche?
also ich finde Barsche ausserordentliche Kämfper... für ihre Größe natürlich. Im Gegensatz zum gleichgroßen Zander oder Hecht, wahre Energiebündel.. Und sooo einfach gehen die 30+ Burschen auch nicht zu fangen. Die Technik mit der "Rollbleimontage" und dem kleinen Auftriebskörper ist super. Es kommt vor dass die Jungs (großen) einfach nicht auf kleine "fischförmige" Köder stehen. Auch bei uns hier in Karlsruhe mußte man sie das ganze Jahr über suchen. Selbst die kleinen waren verschwunden. tztztztztz.. wie vom Erdboden verschluckt. Vereinzelt konnte ich mal einen so um 30cm (34cm war bisher mein größter dieses Jahr, echt ne Lachplatte im Vergleich zu den Vorjahren)verhaften. Dafür sind unmengen kleine Hechte da. Ich kann sie schon nicht mehr zählen und auch sehen.
Vor 2 Wochen hatte ich ein kleines Highlight. 10 Barsche zwischen 25 und 30cm. Am Tag darauf, gabs mit dem gleichen Köder nur noch kleine Hechte. Unglaublich. 6m tiefes Wasser und 1m unter der Oberfläche schießen die Hechtlen drauf.
Was ihr aber unbedingt mal ausprobieren müßt... wenn ich ein flaches Gewässer in eurer Gegend habt ( so bis 2 bis 2,5m und viel Kraut)... fischt mal mit nem Oberflächenwobbler... diesen "waklin`the dog" geührt und ihr erlebt Nachläufer und Bisse, die ihr so schnell nicht mehr vergessen werdet. Barsche jagen dem Wobbler hinterher und schmatzen zwar oft ins Leere. Irgendwann hängt aber einer solange sie den Köder nicht erwischen laufen sie jedes Mal hinterher... aber das Schönste daran ist eben, wie sie versuchen den Köder zu schnappen.. Optisch ein wahrer Augenschmauß.. Macht mir aber einen Gefallen... nehmt Stahlvorfach! Grund? Hechte stehen auch auf diese Art Köder( 77cm bisher). Und wenn da einer beisst, springt er mit samt dem Wobbler aus dem Wasser. Irre... Wenn Rapfen (3,5kilo bisher) darauf beissen, dann gibt es ein Schlag an der Oberfläche, da schießt das Adrenalin förmlich in alle Poren deines Körpers.. irre. Bei uns ist im Moment die Ködergröße ungefähr auf 8cm. Kleiner fängt zwar mehr aber man will ja die Großen. Farbe bei uns "WEISS"...
übrigens ich fische mit Illex-Wobblern.. zur Zeit..
Die Rollbleimontage benutze ich ebenfalls, wenn die Zeit dafür gekommen ist und sie auf mein anderes Köderangebot nicht einsteigen ist das meistens die letzte Möglichkeit einen Barsch zu erwischen. Aber man fängt damit die Großen..
[ 11. September 2006: Beitrag editiert von: chipsy ]
Vor 2 Wochen hatte ich ein kleines Highlight. 10 Barsche zwischen 25 und 30cm. Am Tag darauf, gabs mit dem gleichen Köder nur noch kleine Hechte. Unglaublich. 6m tiefes Wasser und 1m unter der Oberfläche schießen die Hechtlen drauf.
Was ihr aber unbedingt mal ausprobieren müßt... wenn ich ein flaches Gewässer in eurer Gegend habt ( so bis 2 bis 2,5m und viel Kraut)... fischt mal mit nem Oberflächenwobbler... diesen "waklin`the dog" geührt und ihr erlebt Nachläufer und Bisse, die ihr so schnell nicht mehr vergessen werdet. Barsche jagen dem Wobbler hinterher und schmatzen zwar oft ins Leere. Irgendwann hängt aber einer solange sie den Köder nicht erwischen laufen sie jedes Mal hinterher... aber das Schönste daran ist eben, wie sie versuchen den Köder zu schnappen.. Optisch ein wahrer Augenschmauß.. Macht mir aber einen Gefallen... nehmt Stahlvorfach! Grund? Hechte stehen auch auf diese Art Köder( 77cm bisher). Und wenn da einer beisst, springt er mit samt dem Wobbler aus dem Wasser. Irre... Wenn Rapfen (3,5kilo bisher) darauf beissen, dann gibt es ein Schlag an der Oberfläche, da schießt das Adrenalin förmlich in alle Poren deines Körpers.. irre. Bei uns ist im Moment die Ködergröße ungefähr auf 8cm. Kleiner fängt zwar mehr aber man will ja die Großen. Farbe bei uns "WEISS"...
übrigens ich fische mit Illex-Wobblern.. zur Zeit..
Die Rollbleimontage benutze ich ebenfalls, wenn die Zeit dafür gekommen ist und sie auf mein anderes Köderangebot nicht einsteigen ist das meistens die letzte Möglichkeit einen Barsch zu erwischen. Aber man fängt damit die Großen..
[ 11. September 2006: Beitrag editiert von: chipsy ]
Gruß aus K`he
Hans
Hans
Wo sind die Barsche?
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von snoekbaars:
<STRONG>Der Bann is gebrochen!!! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
War gestern wieder mal versuchen Barsche zu zuppeln und endlich ham se wieder gebissen.
Beim Vertikalanln von einer Spundwand. Siebenstück konnte ich landen, allesamt keine Riesen die größten hatten so 25cm, hat trotzden eine riesen spaßgemacht nach 2 wochen durststrecke. Dann is noch ein richtig schöner an der Oberfläche ausgeschlitzt.Der hatte bestimmt so seine 30cm [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img] .
Gruß/snoekbaars</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Wow, PETRI!!!
Ich war das letzte Mal am Montag los an der Kieskuhle....mal wieder kein Zupfer! [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img]
Naja, ich werd mal am Wochenende wieder die Spinnrute zücken, noch ist die Jahreszeit zum Barschefangen da! [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Welchen Köder hast du denn verwendet???
[ 13. September 2006: Beitrag editiert von: Barsch90 ]
<STRONG>Der Bann is gebrochen!!! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
War gestern wieder mal versuchen Barsche zu zuppeln und endlich ham se wieder gebissen.
Beim Vertikalanln von einer Spundwand. Siebenstück konnte ich landen, allesamt keine Riesen die größten hatten so 25cm, hat trotzden eine riesen spaßgemacht nach 2 wochen durststrecke. Dann is noch ein richtig schöner an der Oberfläche ausgeschlitzt.Der hatte bestimmt so seine 30cm [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img] .
Gruß/snoekbaars</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Wow, PETRI!!!
Ich war das letzte Mal am Montag los an der Kieskuhle....mal wieder kein Zupfer! [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img]
Naja, ich werd mal am Wochenende wieder die Spinnrute zücken, noch ist die Jahreszeit zum Barschefangen da! [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Welchen Köder hast du denn verwendet???
[ 13. September 2006: Beitrag editiert von: Barsch90 ]
Lieber ein Licht anzünden als über die Dunkelheit zu schimpfen!
Wo sind die Barsche?
@ chipsy: Danke für diesen umfangreichen "Erfahrungsbericht"! [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Kannst du denn einen Oberflächenwobbler empfehlen und an welchen Stellen bist du besonders erfolgreich mit der Wurmmontage???
Ich habe das ja auch mal ausprobiert, allerdings hatte ich Probleme mit dem Aufziehen des Tauwurmes! Man muss ja ca. die Hälfte des Wurmes auf den Haken ziehen. Dann wäre es denk ich ganz schlau mit Gulp Würmern anzufangen, da diese leichter aufzuziehen sind. Oder sind lebende viel besser?
[ 13. September 2006: Beitrag editiert von: Barsch90 ]
Kannst du denn einen Oberflächenwobbler empfehlen und an welchen Stellen bist du besonders erfolgreich mit der Wurmmontage???
Ich habe das ja auch mal ausprobiert, allerdings hatte ich Probleme mit dem Aufziehen des Tauwurmes! Man muss ja ca. die Hälfte des Wurmes auf den Haken ziehen. Dann wäre es denk ich ganz schlau mit Gulp Würmern anzufangen, da diese leichter aufzuziehen sind. Oder sind lebende viel besser?
[ 13. September 2006: Beitrag editiert von: Barsch90 ]
Lieber ein Licht anzünden als über die Dunkelheit zu schimpfen!
Wo sind die Barsche?
@Barsch90: Probiere es doch lieber mal mit Mistwürmern, das hat gleich mehrere Vorteile:
1. Du musst die Würmer nicht aufziehen, einfach 2-3mal durchstechen und ein Ende schön flattern lassen
2. Sie verbreiten einen angenehmen Duft und sind sehr lebendig
3. Du hast nicht so viele Fehlbisse, weil die Barsche die Mistwürmer leichter ins Maul bekommen als einen großen Tauwurm
4. Du kommst damit deutlich billiger weg als mit Tau- oder Gulpwürmern, vor allem, wenn du einen Komposthaufen in der Nähe hast
5. Sie sind leicht zu hältern und du hast das ganze Jahr über genug "Material" für die Methode
6. Viel Erfolg! [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
1. Du musst die Würmer nicht aufziehen, einfach 2-3mal durchstechen und ein Ende schön flattern lassen
2. Sie verbreiten einen angenehmen Duft und sind sehr lebendig
3. Du hast nicht so viele Fehlbisse, weil die Barsche die Mistwürmer leichter ins Maul bekommen als einen großen Tauwurm
4. Du kommst damit deutlich billiger weg als mit Tau- oder Gulpwürmern, vor allem, wenn du einen Komposthaufen in der Nähe hast
5. Sie sind leicht zu hältern und du hast das ganze Jahr über genug "Material" für die Methode
6. Viel Erfolg! [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
"In einer Million Jahren, ja schon in tausend wird der Mensch wieder Kohlenstoff sein", [...] "Weil er dumm ist. Und auch Gentechnik wird ihm nicht helfen."
-Steve Jones-
-Steve Jones-
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast