kurz zu meiner Person: Ich bin 19 Jahre alt und fische nun seit ungefähr 5 Jahren. Bisher meist auf Friedfisch, doch habe ich nun gewagt mich an den großen Bereich des Spinnfischens heran zu wagen.
Anscheinend stellte ich es mir einfacher vor, als es ist. Ich habe hier schon viele Anleitungen gelesen, z.B. zum Zander- oder Barschfang mit Gummi & Co. Trotzdem scheine ich irgendetwas falsch zu machen, ich habe bis jetzt noch keinen einzigen Fisch per Gummi überlisten können, wo doch diese Methode als "fangreich" dargestellt wird.
Zu meinem Gewässer, ich fische in der Lahn bei Bad Ems, was in der Mitte von Nassau und Lahnstein liegt. Dort habe ich schon viele Stellen "abgeklopft" aber ohne einen Biss, von einem gelandeten Fisch ganz zu schweigen. Neulich sprach ich mit einem Fischereiaufseher, dieser meinte in letzter Zeit wären schlechte Zeiten angebrochen, was das Angeln in der Lahn bei Bad Ems angeht, selbst er habe schon keine Lust mehr. Aber es kann doch nicht sein, dass man keinen Fisch fängt. Mit einem kleinen Spinner konnte ich einen kleinen Barsch fangen, also müssen ja Fische da sein.
Zu meinem Gerät, ich fische mit einer 2,70 m langen Rute ("DAM Spezi Composite Zander"), einer Frontbremsrolle ("Balzer tessa 3400 fx") und gelber, geflochtener Schnur (11 Kg Zugkraft).
Meist benutze ich die Faulenzer Methode, aber ich erkenne einfach nie irgendwelche Bisse und wenn ich denke ich habe einen, bringt mir der Anschlag dann nur den blanken Köder nach oben

Letztens habe ich mit einer Pose und Wurm geangelt und auch etwas größere Barsche gefangen, also es gibt sie. Ich würde sie aber gerne an der Spinnrute fangen, natürlich auch Zander.
Habt ihr vielleicht einen Rat für mich?
LG AStyl3zz