Für mich einer der besten Köder auf Hecht.
Wie ich finde, ist die schwebende Variante am vorteilhaftesten, wenn die Montage stimmt, kann man den Köder auch mal kurz stehen lassen, ohne daß er auftreibt oder absinkt. Leichte Schläge, aber auch schnelle Fluchten in´s gewöhnliche "einpumpen" einbauen und es passt. Das Ding ist nicht schwer zu führen. Bei viel Kraut hat das schwimmende Modell Vorteile.
Der Zalt hat aber einen entscheidenden Nachteil: durch seine Form überschlägt er sich gerne während der Flugphase und die Drillinge verfangen sich im Vorfach. Das kann ziemlich nervend sein, oft ist bald jeder zweite Wurf "essig", zudem kann, je nach Material, das Vorfach knicken.
Für dieses Problem hat uns der liebe Gott dieses Teil geschenkt:
http://images.ciao.com/ide/images/produ ... 991368.jpg
Bei den speziellen Barbarian-Drillingen liegen die Widerhaken aussen (outbarb)
und das Vorfach kann sich nicht mehr so leicht verfangen.
Es gibt sie beispielsweise beim Fachversand Stollenwerk.
Hast Du dieses Problem im Griff, ist der Köder ´ne absolute Rakete...
