Kein Blech schreiben - hier geht's um Gummi & Co.
Moderator: Thomas Kalweit
-
Silas
- Treuer User

- Beiträge: 1786
- Registriert: 02 Jan 2007 03:01
- Wohnort: BW / Schwäbisch-Hall
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Silas » 30 Dez 2007 12:45
Genau das ist mein Problem Joscha

Oder wenn man einen 3cm Wobbler mit einem Stahlvorfach
den lauf nimmt einfach schade !
*schnief*
Das tut einem richtig WEH wenn man seinen Wobbler dann so im Wasser taumeld sieht und das alles nur wegen dem Stahlvorfach !
-
joscha
Beitrag
von joscha » 30 Dez 2007 12:48
Ja, mir auch. Deswegen angel ich ja auch so oft auf Forellen, da besteht eine Hechtgefahr von 0,000001 % das sich ein Hechtlein aus dem Neckar die 3 Kilometer die Aich hinaufgewagt hat, und sich dann auch noch meinen Köder schnappt

-
Silas
- Treuer User

- Beiträge: 1786
- Registriert: 02 Jan 2007 03:01
- Wohnort: BW / Schwäbisch-Hall
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Silas » 30 Dez 2007 12:50
So kann mans auch machen aber ich bkleib bei meinem BARSCH

-
joscha
Beitrag
von joscha » 30 Dez 2007 13:00
Jup, ich eigentlich auch (v.a. jetzt,wo die Forelle ja noch bis zum 28.2. Schonzeit hat)
-
Uwe Pinnau
- Moderator

- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uwe Pinnau » 30 Dez 2007 16:47
Damit das Hardmono was bringt, muß man es schon so dick wählen, daß es den Einsatz eines 3cm Wobblers unmöglich macht. Ihr solltet mal Eure Komponenten verfeinern und Euch am Markt umtun. Es gibt dünnsten Stahl und auch Titan, den man auch direkt am Köder befestigen kann, um somit auch kleinstmöglich zu fischen.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
-
joscha
Beitrag
von joscha » 30 Dez 2007 21:09
Ja klar, ich hab mich auch schon a bissele umgesehen, aber solche Teile kosten oft eine Menge Geld
Ich bin Schüler, Silas auch.
-
Silas
- Treuer User

- Beiträge: 1786
- Registriert: 02 Jan 2007 03:01
- Wohnort: BW / Schwäbisch-Hall
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Silas » 30 Dez 2007 21:46
Ja so ist es leider aber Putze als Job sag ich nur
Ich werd mal schaun was sich bei der nächsten
Bestellung noch machen lässt.
Vielleicht kommt ne kleine Rolle Titan dazu !
-
joscha
Beitrag
von joscha » 30 Dez 2007 21:54
Klar, ich hab ja auch nen kleinen Nebenjob. Aber es gibt nun mal auch andere Ausgaben als Angeln.
Ich benutz inzwischen selbst Stahlvorfächer die fast 2 € das Stück kosten, und bei einem Abriss wirds inzwischen richtig teuer für mich

-
Lahnfischer
- Treuer User

- Beiträge: 1990
- Registriert: 03 Feb 2004 03:01
- Wohnort: Löhnberg/Hessen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Lahnfischer » 31 Dez 2007 02:45
joscha hat geschrieben:
Ich benutz inzwischen selbst Stahlvorfächer die fast 2 € das Stück kosten, und bei einem Abriss wirds inzwischen richtig teuer für mich

Dann solltest du dich einfach mal das Selberbasteln von Stahlvorfächern in Betracht ziehen, damit kannst du deine Kosten diesbezüglich langfristig fast vierteln
Anleitung
Gruß Thomas
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste