Wann,wo,und wie auf Barsch?
Moderator: Thomas Kalweit
- Barschboy
- Erfahrener User
- Beiträge: 117
- Registriert: 07 Apr 2006 03:01
- Wohnort: Rilchingen-Hanweiler
- Kontaktdaten:
Wann,wo,und wie auf Barsch?
Ich angele in der Saar,das ist ein mittelgroßer Fluss,doch ich bin nicht immer erfolgreich [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img]
D:\Eigene Dateien\Eigene Bilder\laichegli.jpg
Wann,wo,und wie auf Barsch?
Beschreib doch dein Problem mal etwas näher, denn ich denke mal, dass niemand immer erfolgreich ist [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] . Gerade große Barsche sind äußerst launisch und oft mit nichts zum Anbiss zu verleiten.
"In einer Million Jahren, ja schon in tausend wird der Mensch wieder Kohlenstoff sein", [...] "Weil er dumm ist. Und auch Gentechnik wird ihm nicht helfen."
-Steve Jones-
-Steve Jones-
Wann,wo,und wie auf Barsch?
Barschboy
Gott sei Dank. Auf diese Weise bleiben auch für die anderen einige Fische im Wasser. [img]images/smiles/icon_razz.gif[/img]
Nicht zu ungeduldig sein - Übung macht den Meiseter [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Gott sei Dank. Auf diese Weise bleiben auch für die anderen einige Fische im Wasser. [img]images/smiles/icon_razz.gif[/img]
Nicht zu ungeduldig sein - Übung macht den Meiseter [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Wann,wo,und wie auf Barsch?
Gerade aus der Saar habe ich viel von guten Barschen und Zandern gehört. Ich würde es einfach mit kleineren Gummifischen und Twistern probieren - und vor allem die erfolgreichen Raubfischangler beobachten!
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- Barschboy
- Erfahrener User
- Beiträge: 117
- Registriert: 07 Apr 2006 03:01
- Wohnort: Rilchingen-Hanweiler
- Kontaktdaten:
Wann,wo,und wie auf Barsch?
Mein problem ist,dass man nie recht weiss,wann es beißt und wann nicht.Ich habe die laune der Fische über einen längeren zeitraum beobachtet,konnte jedoch nicht zu einem Ergebnis kommen!
D:\Eigene Dateien\Eigene Bilder\laichegli.jpg
Wann,wo,und wie auf Barsch?
Barschboy, wenn die kleine Fischbrut da ist, dann drehen die Barsche am Rad und das den ganzen lieben langen Tag über. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Daher etwas Geduld und die richtige Jahreszeit abpassen.
Daher etwas Geduld und die richtige Jahreszeit abpassen.
mfG. Harry1
Wann,wo,und wie auf Barsch?
Es wird wohl noch zu kühl sein, jedenfalls ist bei uns auch noch nichts los, das Wasser hatte letzte Woche schlappe 8°C, nach den kalten Tagen im Moment geht´s wohl nochmal bergab... [img]images/smiles/icon_mad.gif[/img]
Gruß
OLE
Gruß
OLE
Wann,wo,und wie auf Barsch?
Stimmt nicht ganz Eisangler, ich war ja letztes Wochenende mit Boot bzw. Echolot auf dem Wasser, da waren es tagsüber fast 13 Grad.
Erst zum Wochenende ging die Temperatur wieder abwärts.
Aber egal ich habe heute jede Menge schöne große Köderfische stippen können, das reicht für die kommende Hechtwoche.
Auch den Barschen will ich mal auf die Pelle rücken, ich habe da ja schöne Barschberge sehen können, werde berichten wie es läuft. [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
Erst zum Wochenende ging die Temperatur wieder abwärts.
Aber egal ich habe heute jede Menge schöne große Köderfische stippen können, das reicht für die kommende Hechtwoche.
Auch den Barschen will ich mal auf die Pelle rücken, ich habe da ja schöne Barschberge sehen können, werde berichten wie es läuft. [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
mfG. Harry1
Wann,wo,und wie auf Barsch?
"Letzte Woche" ist auch etwas ungenau beschrieben: um genau zu sein war´s Ostermontag.
Trotzdem haben ja nicht alle Gewässer die gleiche Temperatur, unser See liegt sehr tief und ist umsäumt mit hohen Nadelbäumen, die Mittags- und Nachmittagssonnenstrahlen kommen noch nicht richtig ans Wasser ran.
Ich werde Morgen nochmal eine Messung machen, ich glaube aber nicht, daß es zweistellig wird...
OLE
Trotzdem haben ja nicht alle Gewässer die gleiche Temperatur, unser See liegt sehr tief und ist umsäumt mit hohen Nadelbäumen, die Mittags- und Nachmittagssonnenstrahlen kommen noch nicht richtig ans Wasser ran.
Ich werde Morgen nochmal eine Messung machen, ich glaube aber nicht, daß es zweistellig wird...
OLE
Wann,wo,und wie auf Barsch?
Mit der Fischbrut wird es wohl noch etwas dauern, auf Friedfisch (Stillwasser) läuft es noch sehr träge, die sind gerade beim ablaichen.
Zum Teil hatten die Rotaugen noch starken Laichausschlag.
Bin mal gespannt was diese Woche auf Raubfisch geht, Urlaub habe ich ja 4 Tage, da ist die ganze Woche intensives Angeln angesagt. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Es soll ja die Tage ja wieder wärmer werden, bis Zülpich sind die Fische mit dem Laichgeschäft bestimmt fertig.
Zum Teil hatten die Rotaugen noch starken Laichausschlag.
Bin mal gespannt was diese Woche auf Raubfisch geht, Urlaub habe ich ja 4 Tage, da ist die ganze Woche intensives Angeln angesagt. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Es soll ja die Tage ja wieder wärmer werden, bis Zülpich sind die Fische mit dem Laichgeschäft bestimmt fertig.
mfG. Harry1
Wann,wo,und wie auf Barsch?
Ich melde vom Neckar etwa 12,5°C. Es raubt ohne Ende und ich würde es im Moment mit kleinen Wobblern, wie z.B. dem Salmo Hornet versuchen.
Die Fischbrut steht im Flachwasser und in der Dämmerung schiessen die Räuber rein, dass es nur so kracht.
Tight lines
Heinzmann
Die Fischbrut steht im Flachwasser und in der Dämmerung schiessen die Räuber rein, dass es nur so kracht.
Tight lines
Heinzmann
Wann,wo,und wie auf Barsch?
@ Heinzmann: Im neuen Raubfisch wurde ja gerade "Dein Revier" rund um Eberbach am Neckar vorgestellt, das scheint ja wahrlich ein anglerischer Volltreffer zu sein, von dem Reiz der Landschaft mal ganz abgesehen.
An unserem Gewässer laufen Kunstköder auf Barsche eigenartigerweise sehr bescheiden...
Miniwobbler und kleine Gummis werden von ganzen Trupps verfolgt, aber dabei bleibt´s.
Ganz anders sieht das bei Naturködern aus, ein Wurm, mit Sbiro angeboten und gezupft, hat mir dort bisher die besten Ergebnisse gebracht...
In der Talsperre Bautzen in Sachsen haben wir wiederrum mit Mini-Wobblern Sternstunden erlebt, teilweise hagelte es Doubletten am 4 cm Wobbler.
Gruß
OLE
An unserem Gewässer laufen Kunstköder auf Barsche eigenartigerweise sehr bescheiden...
Miniwobbler und kleine Gummis werden von ganzen Trupps verfolgt, aber dabei bleibt´s.
Ganz anders sieht das bei Naturködern aus, ein Wurm, mit Sbiro angeboten und gezupft, hat mir dort bisher die besten Ergebnisse gebracht...
In der Talsperre Bautzen in Sachsen haben wir wiederrum mit Mini-Wobblern Sternstunden erlebt, teilweise hagelte es Doubletten am 4 cm Wobbler.
Gruß
OLE
Wann,wo,und wie auf Barsch?
Praktisch dass hier schon so ein Thread ist!
Ich wundere mich nämlich über die momentan sehr trägen Barsche.
Ich hab sogar schon von den ersten Aalfängen gehört, aber noch nicht ein einziger Barsch...weder bei mir noch bei anderen.
Dachte immer, die kann man ganzjährig recht gut fangen.
Was ist da los?
Ich wundere mich nämlich über die momentan sehr trägen Barsche.
Ich hab sogar schon von den ersten Aalfängen gehört, aber noch nicht ein einziger Barsch...weder bei mir noch bei anderen.
Dachte immer, die kann man ganzjährig recht gut fangen.
Was ist da los?
Lieber ein Licht anzünden als über die Dunkelheit zu schimpfen!
Wann,wo,und wie auf Barsch?
Wassertemperatur heute: 9°C, kein Biss an 3 Feederruten,(präsentiert in verschiedenen Wassertiefen, Köderwechsel, Köderauftrieb, Lockstoffeinsatz,etc...) keine Brutfische in Ufernähe, meine Aufzeichnungen der letzten Jahre bestätigen es wieder: Sehr schlechtes Beißverhalten unter 12°C an unserem Gewässer. [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img]
OLE
OLE
Wann,wo,und wie auf Barsch?
Komisch, obwohl heute Morgen die Autoscheiben vereist waren, habe ich heute Nachmittag 13,2 Grad an der Oberfläche mit dem Echolot bei Sonnenschein gemessen. [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
War in 30 cm Wassertiefe, wie es heute Morgen da aussah habe ich leider nicht gemessen.
War in 30 cm Wassertiefe, wie es heute Morgen da aussah habe ich leider nicht gemessen.
mfG. Harry1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast