immer wieder kerende frage
Moderator: Thomas Kalweit
immer wieder kerende frage
Es wird immer gesagt dass man den köder den beute schema anpassen Soll, es wird aber nie gesagt wie man das Beute schema feststellt
Re: immer wieder kerende frage
na wenn im Frühjahr die Stinte die Flüsse hochziehen macht es auch Sinn damit zu fischen.
Oder im See wo vorwiegend Rotfedern + Karauschen vorkommen, sind kleine Brassen in der Regel nicht so dolle als KöFi.
Oder im See wo vorwiegend Rotfedern + Karauschen vorkommen, sind kleine Brassen in der Regel nicht so dolle als KöFi.
Ein Leben ohne Angeln ist möglich, aber nicht sinnvoll:-)
Re: immer wieder kerende frage

Egal ob die Frage wieder kehrt oder wiederkehrt oder anders ausgefdrückt, egal ob es schon wieder passiert oder nur einfach aufgeräumt wirken soll, außerhalb Eritreas geht dabei ein mit 'H' an den Start.
Zuletzt geändert von Smile am 26 Nov 2012 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH
Besser geht es ohne TSKH
Re: immer wieder kerende frage
In welchem Gewässer auf welchen Zielfisch angelst du denn?
Geh einfach mal an dein Gewässer mit Maden / kleinen Würmern stippen, dann siehst du recht schnell, welcher Kleinfisch bei Dir als Beute in Frage kommt. Ein Versuch mit der Senke ist oft auch hilfreich, oder frag einmal die Stippangler, was sie in der Regel fangen.
Grundsätzlich wirst du aber mit silbrigen (Weißfisch) / barschfarbigen / bräunlichen Tönen (Kaulbarsch / Grundel) fast immer gut bedient sein.
Geh einfach mal an dein Gewässer mit Maden / kleinen Würmern stippen, dann siehst du recht schnell, welcher Kleinfisch bei Dir als Beute in Frage kommt. Ein Versuch mit der Senke ist oft auch hilfreich, oder frag einmal die Stippangler, was sie in der Regel fangen.
Grundsätzlich wirst du aber mit silbrigen (Weißfisch) / barschfarbigen / bräunlichen Tönen (Kaulbarsch / Grundel) fast immer gut bedient sein.
- Steinbuttt
- Treuer User
- Beiträge: 1164
- Registriert: 05 Feb 2011 19:16
- Wohnort: Zingst
- Kontaktdaten:
Re: immer wieder kerende frage
Wenn in dem Gewässer sehr viel Futterfisch vorkommt oder die Sichtigkeit nicht besonders gut ist, hilft es manchmal sogar, den Köder etwas von der Masse der Futterfische abzuheben zB durch eine auffälligere Farbe oder durch die Führung des Köders! Besonders gut funktioniert da zB. fast immer, ein "angeschlagenes"/krankes Fischchen zu imitieren! So eine "leichte Beute" läßt sich kaum ein Raubfisch engehen!
Ich selbst habe oft die Erfahrung gemacht, das in erster Linie die Größe und Form des Köders, dem Beuteschema entsprechen muß und erst in zweiter Linie die Farbe!
Gruß Heiko
Ich selbst habe oft die Erfahrung gemacht, das in erster Linie die Größe und Form des Köders, dem Beuteschema entsprechen muß und erst in zweiter Linie die Farbe!
Gruß Heiko
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste