Kunstkoeder nach 1 Jahr Einsatz - Vorher/Nachher

Diskussionen mit Biss! Uwe Pinnau vom Deutschen Hechtangler-Club steht Rede und Antwort

Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau

Benutzeravatar
Englishpike
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 291
Registriert: 26 Dez 2006 03:01
Wohnort: Bordon, GB

Kunstkoeder nach 1 Jahr Einsatz - Vorher/Nachher

Beitrag von Englishpike » 27 Jan 2009 00:18

Ich wollte mal wissen wie Eure Kunstkoeder nach eienr Saison aussehen

Ich hab hier mal einen Liplure fotografiert in neu und nach ca einer Saison!

Hab Ihr aehnliche Bilder?

Bild

Den oberen schicke ich jetzt in Rente!

Der hat so gute Dienste geleistet....hat mehr als 80 Hechte gefangen letztes Jahr!

Gruesse von der Insel!

Benutzeravatar
Smile
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 3203
Registriert: 27 Mär 2007 08:52
Wohnort: Erkelenz

Re: Kunstkoeder nach 1 Jahr Einsatz - Vorher/Nachher

Beitrag von Smile » 27 Jan 2009 07:33

Das ist vielleicht keine gute Entscheidung - wenn ich den Bericht von Jan Eggers richtig lese. Hänge Dir lieber den neuen glänzenden Köder über den Schreibtisch und den erfolgreichen halte in Ehren und NASS! :wink:
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH

Niederbayer

Re: Kunstkoeder nach 1 Jahr Einsatz - Vorher/Nachher

Beitrag von Niederbayer » 27 Jan 2009 09:29

Nicht nur Jan Eggers, auch Matze Koch sagt, dass es keinen besseren Köder gibt, als den der schon einmal in einem Hechtmaul war!

Keiner weiß warum, is einfach so :wink:

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Kunstkoeder nach 1 Jahr Einsatz - Vorher/Nachher

Beitrag von Uwe Pinnau » 27 Jan 2009 15:19

Und wer glaubt das noch?
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Benutzeravatar
Lahnfischer
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1990
Registriert: 03 Feb 2004 03:01
Wohnort: Löhnberg/Hessen
Kontaktdaten:

Re: Kunstkoeder nach 1 Jahr Einsatz - Vorher/Nachher

Beitrag von Lahnfischer » 27 Jan 2009 16:02

Uwe Pinnau hat geschrieben:Und wer glaubt das noch?
Ich,

allerdings weniger wengen angeblicher Verwirbelungen, die die zerbissenen Köder aussenden, sondern einfach deswegen, weil man zu einem Köder, der bereits erfolgreich war, einfach mehr Vertrauen hat und diesen entsprechend länger, intensiver und aufmerksamer fischt :wink:
Gruß Thomas

[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]

Benutzeravatar
Karpfenfischer
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1048
Registriert: 24 Okt 2004 03:01
Wohnort: Altmühltal

Re: Kunstkoeder nach 1 Jahr Einsatz - Vorher/Nachher

Beitrag von Karpfenfischer » 27 Jan 2009 18:53

Naja aber wenn ich doch den allergleichen Köder wieder nehme, müsste doch das Vertrauen auch noch da seiN? ;)
Gruß

Markus

www.sportangler-dietfurt.de

Benutzeravatar
Argulus
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 215
Registriert: 05 Dez 2008 23:08
Wohnort: Plattengülle
Kontaktdaten:

Re: Kunstkoeder nach 1 Jahr Einsatz - Vorher/Nachher

Beitrag von Argulus » 27 Jan 2009 23:37

@Englishpike,

jetzt weiß ich endlich was Du mit Liplure meinst ... den 4Play Herring :idea:

Seit einem Jahr habe ich die auch, klasse Köder für flache Gewässer.
Hast Du mal die ohne Tauchschaufel probiert ... meiner Meinung nach sind die noch besser.
><<<((;°> Den jüngsten Tag der Zivilisation werden wir ihrem unaufhaltsamen Fortschritt verdanken. <°;))>>><

Benutzeravatar
Englishpike
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 291
Registriert: 26 Dez 2006 03:01
Wohnort: Bordon, GB

Re: Kunstkoeder nach 1 Jahr Einsatz - Vorher/Nachher

Beitrag von Englishpike » 27 Jan 2009 23:58

Hab die ohne Tauchschaufel gehabt aber die find ich persoenlich nicht so gut.

An den flachen Seen die ich beangel hab ich mit den Liplure einfach mehr Erfolg gehabt.

Ist aber Geschmacksache.

Die haben aber, wenn die getwitscht werden, so ein geniales Laufverhalten....koennen fast auf der Stelle tanzen :wink:

Niederbayer

Re: Kunstkoeder nach 1 Jahr Einsatz - Vorher/Nachher

Beitrag von Niederbayer » 28 Jan 2009 10:07

Wie tief laufen die denn? Also sowohl mit als auch ohne Schaufel!

Benutzeravatar
Englishpike
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 291
Registriert: 26 Dez 2006 03:01
Wohnort: Bordon, GB

Re: Kunstkoeder nach 1 Jahr Einsatz - Vorher/Nachher

Beitrag von Englishpike » 28 Jan 2009 11:58

Die mit Schaufel sinken gaaanz langsam und wenn man dann durch kruze Schläge den Wobble zum Tanzen bringt können die Hechte meistens nicht anders!

Der ohne Schaufe ist glaub ich ein Oberflächenköder der in den obersten 2 Metern sein Unwesen treibt - lass mich da auch gerne eines Besseren belehren :D

Benutzeravatar
Argulus
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 215
Registriert: 05 Dez 2008 23:08
Wohnort: Plattengülle
Kontaktdaten:

Re: Kunstkoeder nach 1 Jahr Einsatz - Vorher/Nachher

Beitrag von Argulus » 28 Jan 2009 18:09

@English... die Sinkeigenschaften beider Köder sind identisch, beides "Suspender".

Wie die laufen hängt vom Angler ab.

Normales drehen, der Köder läuft in S-Formen, wie ein schwimmender Fisch.
Twitchen, was ich meist mache, dann bewegt sich das Teil wie ein verendender Fisch.

Die Farbpalette ist inzwischen reichlich. Meine Favoriten sind "Dirty Roach" "Natural Perch" and "The Jack"

Es gibt auch Kois, einen Nuklearzeichenköder, Dorsche usw.

Wird von SavaGear vertrieben hängt irgendwie mit Prologic zusammen, die machten ursprünglich nur Karpfengeräte.
><<<((;°> Den jüngsten Tag der Zivilisation werden wir ihrem unaufhaltsamen Fortschritt verdanken. <°;))>>><

Benutzeravatar
Englishpike
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 291
Registriert: 26 Dez 2006 03:01
Wohnort: Bordon, GB

Re: Kunstkoeder nach 1 Jahr Einsatz - Vorher/Nachher

Beitrag von Englishpike » 28 Jan 2009 18:52

Kennst du auch schon den Lowrider?

Der hat eine noch größere Tauchschafel und geht dann bei Zug ab in die Tiefe!

Ich nehme die selben Farben wie Argulus....bei klarem Wasser eher Natur und bei trüberem Wasser dann den Köder mit viel "Flash" sprich den Blue Silver und Dirty Silver.

Das sind absolute Fangmaschinen! Die kommen fast mit Fanggarantie :lol:

Eisangler

Re: Kunstkoeder nach 1 Jahr Einsatz - Vorher/Nachher

Beitrag von Eisangler » 28 Jan 2009 22:28

Wie die laufen hängt vom Angler ab.
... und von der Wassertemperatur !!! :wink:

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Kunstkoeder nach 1 Jahr Einsatz - Vorher/Nachher

Beitrag von Uwe Pinnau » 29 Jan 2009 00:48

Und vom Salzgehalt :!: :shock:
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Benutzeravatar
Argulus
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 215
Registriert: 05 Dez 2008 23:08
Wohnort: Plattengülle
Kontaktdaten:

Re: Kunstkoeder nach 1 Jahr Einsatz - Vorher/Nachher

Beitrag von Argulus » 29 Jan 2009 18:25

... und von der Mondphase 8)

Nun mal ernst bleiben, was ist daran so komisch. Ich kenne genug Angler, die nur einfach einkurbeln. Mit dem 4Play fangen die dann sogar mal was :D

@Shane, die tiefer laufenden habe ich mir angeguckt. Die tauchen für meine Hausgewässer zu tief, deshalb ließ ich sie im Laden hängen.
><<<((;°> Den jüngsten Tag der Zivilisation werden wir ihrem unaufhaltsamen Fortschritt verdanken. <°;))>>><

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste