Hecht/Vorfächer/Material

Diskussionen mit Biss! Uwe Pinnau vom Deutschen Hechtangler-Club steht Rede und Antwort

Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau

Stefan von Hatten

Re: Hecht/Vorfächer/Material

Beitrag von Stefan von Hatten » 15 Mai 2008 12:41

Ich beginne mit ca. 100cm Länge - wenn es kürzer als 70cm wird, wird es ausgetauscht.

Petri!

Stefan

G**********

Re: Hecht/Vorfächer/Material

Beitrag von G********** » 15 Mai 2008 19:11

Na da hoffe ich doch, daß Du langsam auf Stahlvorfach umschaltest, wenn Du die großen an meinem Gewässer fangen möchtest!

Gruß und
Petri Heil
Peter

Stefan von Hatten

Re: Hecht/Vorfächer/Material

Beitrag von Stefan von Hatten » 15 Mai 2008 19:23

Logo :-)

Eisangler

Re: Hecht/Vorfächer/Material

Beitrag von Eisangler » 15 Mai 2008 20:10

Ich halte auch nichts von dem Hardmonozeugs, wenn es auf Hecht geht.
Beim Zander- oder Barschfischen, wenn Hecht nahezu auszuschliessen sind komme ich drauf zurück.
Habe mir das 7x7, welches Uwe mir mal auf einem Treffen empfohlen hat, besorgt.
Das Zeug ist so dünn, unscheinbar und flexibel, daß es einfach nur als "genial" zu bezeichnen ist.
Zudem ist die bräunliche Färbung sehr unauffällig und reflektiert kein Sonnenlicht.

Das Titanvorfach zum Jerken ( www.pikeshop.de ) ist eine Investition für´s Leben, kostet zwar etwas mehr, ist aber unkaputtbar und nicht knickbar.
Dazu noch die passende Schnur (40pfd Tragkraft) und die Zeiten von Köderverlusten sind Geschichte.
Damit biegt man jeden Drilling auf.
Und: die Hechte beissen trotzdem !!! :wink:

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste