Hechtfarben im Frühjahr

Diskussionen mit Biss! Uwe Pinnau vom Deutschen Hechtangler-Club steht Rede und Antwort

Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau

Georg Baumann
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 375
Registriert: 09 Okt 2003 03:01

Hechtfarben im Frühjahr

Beitrag von Georg Baumann » 15 Jan 2007 11:29

Dass die Farbe äußerst wichtig ist, steht für mich außer Frage. Noch viel empfindlicher als der Hecht reagieren Barsche und Zander. Luc Coppens, ein belgischer Zanderprofi, ist sich sicher, dass sogar die Farbe des Jigkopfes einen Unterschied macht. Allerdings hat er auch keine Erklärung, warum das so sein könnte. Und ich glaube, genau das ist es, was uns Anglern so zu schaffen macht: Wir wollen das Verhalten der Fische verstehen und erklären, und wenn das nicht funktioniert, werden wir kirre.
Immer dicke Fische!
Georg

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Hechtfarben im Frühjahr

Beitrag von Thomas Kalweit » 15 Jan 2007 19:02

Die Antwort ist: Es gibt keine allgemeingültige Regel!

Denn jeder Hecht, Barsch, Zander ist anders und hat individuelle Vorlieben. Der eine 20-Pfund-Hecht steht auf poppige Riesenwobbler, der andere bevorzugt kleinste Spinnerlein...

Meines Erachtens ist es der Grundfehler vieler Angler, dass sie eine komplette Fischart über einen Kamm scheren. Bei Hechten gibt es spezialisierte Aasfresser, im Freiwasser lebende Maränenjäger, Brassenkiller mit Riesenschädel, halb verhungerte Schilfhocker... etc. pp...
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Eisangler

Hechtfarben im Frühjahr

Beitrag von Eisangler » 15 Jan 2007 19:28

So stelle ich mir das auch vor...
Es hängt doch auch immer mit dem Nahrungsangebot zusammen und genauso mit den Vorraussetzungen am Gewässer.
Wenn die Sichtigkeit des Wassers schlecht ist, ist die Farbgebung doch auch eher zu vernachlässigen. In den Abendstunden ist es ähnlich, bei einsetzender Dunkelheit werden alle Köder grau und fangen trotzdem noch... Von daher sehe ich die Farbe nicht als so fangentscheidend...
Gruß
OLE

Benutzeravatar
greif
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 459
Registriert: 12 Aug 2004 03:01
Wohnort: Meldorf

Hechtfarben im Frühjahr

Beitrag von greif » 15 Jan 2007 21:41

Da bin ich anderer Meinung. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass auch bei trüben Wasser die Umstellung auf Schockfarben den gewünschten Erfolg bringen kann. Natürlich spielen auch andere Faktoren eine Rolle. Ich denke, dass die Farbe immer ein mit entscheidender Faktor ist.
Was ist langweiliger als Angeln?........ Beim Angeln zuschauen!

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Hechtfarben im Frühjahr

Beitrag von Uwe Pinnau » 18 Jan 2007 16:31

Besonders erwähnenswert finde ich da noch einen durchsichtiges Farbmuster von Bomber;
wahrscheinlich für die Schonzeit [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Harry1
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1817
Registriert: 08 Okt 2003 03:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Hechtfarben im Frühjahr

Beitrag von Harry1 » 20 Jan 2007 11:51

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uwe Pinnau:
<STRONG>
einen durchsichtiges Farbmuster von Bomber;
wahrscheinlich für die Schonzeit </STRONG><HR></BLOCKQUOTE>

[img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Das ist aber ein interessanter Köder um zu testen ob es wirklich die Farbe ist, die mehr Raubfische an den Haken bringt. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
mfG. Harry1

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste