Bolzenschneider

Diskussionen mit Biss! Uwe Pinnau vom Deutschen Hechtangler-Club steht Rede und Antwort

Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau

Fischchen
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 161
Registriert: 19 Jul 2002 03:01
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Bolzenschneider

Beitrag von Fischchen » 25 Okt 2007 17:49

Bolzenschneider ???????????

Ja wo schneiden sie denn?.

Ich bin meistens immer mit einem ;Seitenschneider' unterwegs, dies ist ein zangenähnliches Gerät womit man Kabel, kleinere Stahldrähte etc. kappen kann.

Bolzenschhttp://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Bolt_cutters_animated.gifneider verwenden u.a. Betonhandwerker zum Zuschneiden der Betonarrmierung, ein beliebter weiterer Einsatz ist das Kappen von Sicherheitsschlössern und sonstigem Sicherheitsgerät osteuropäischer EU-Freunde.

Nun wundere ich mich nicht mehr, dass mir nur die kleinen Fischchen an den Haken gehen, sie sehen wohl mein ,Gerät' und meinen das Klein bei mir ,IN' ist .

Oder habe ich hier etwas nicht richtig verstanden?

Fischchen

PS: ist natürlich nur Spass!!!!!!
???

Benutzeravatar
Igor
User
User
Beiträge: 37
Registriert: 20 Okt 2007 14:15
Wohnort: Drömling/Oebisfelde
Kontaktdaten:

Re: Bolzenschneider

Beitrag von Igor » 29 Okt 2007 18:19

Also ich hab auch immer zwei verschiedene Größen von Seitenschneidern dabei. Habe dabei auch auf Knipex zurück gegriffen, da es wirklich gute Qualität ist.
Freie Bahn mit Marzipan

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Re: Bolzenschneider

Beitrag von Thomas Kalweit » 30 Okt 2007 09:29

@Fischchen: Versuche mal mit einem Seitenschneider einen großen Jerkbait-Drilling im Hechtmaul abzukneifen - ist schlicht unmöglich. Es gibt auch kleine Bolzenschneider, die haben eine mechanische Übersetzung wie die großen!
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Fischchen
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 161
Registriert: 19 Jul 2002 03:01
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Bolzenschneider

Beitrag von Fischchen » 31 Okt 2007 19:11

Hi Thomas,

meine Antwort auf dieses Thema war auch überwiegend spassig gemeint.

Wenn ich zum Fischen gehe habe ich mindestens 10 kg zuviel Gerät dabei, ein Bolzenschneider würde dieses sicherlich nicht positiv verändern.

Mein Seitenschneider, natürlich Topqualität, knackt die dicksten Drillinge, aber jeder hat so seine Erfahrungen, dem will ich auch nicht widersprechen.

Nur ein Beispiel: Heute bin bei der Absicht zum Spinnfischen mit dem Fahrrad auf die ,Schnauze' gefallen (sorry, entschuldige den Ausdruck), war natürlich so ca. 5 km vom Auto entfernt, es kam wie es kommen musste, meine Twinpower hat nach 4 Jahren Toparbeit dabei auch was abbekommen, Schnurfangbügel defekt, sonst übliche Ersatzrollen waren zu vor ausgegelagert .

Trotz mehrere Kilo Ersatzmaterial und einem erfolgsversprechendem Gewässer war es dann dies auch mit dem Fischen,

nicht ganz, auch meine heissgeliebte Strechjeans hatte einen 5 cm Winkel abbekommen.

Kannst Du Dir vorstellen, wie man vor seiner Angetrauten darsteht, wenn man 2 Std. zu früh vom Angel heimkehrt und auch noch einen Totalschaden an der Liebingsjeans hat?

Na ja, sie kennt dies aus mehrern Ereignissen.

Fischchen
???

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Re: Bolzenschneider

Beitrag von Thomas Kalweit » 02 Nov 2007 11:57

:D

Mein Bolzenschneider hat mir auch noch andere Dienste geleistet. Einmal hing ich mit dem Anker eines Eisenkahns unlösbar am Grund fest. Die Ankerleine war ein 5mm-Stahlseil... :wink: . Hat mich vor einer kalten Nacht auf dem Wasser bewahrt...
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste