Kälteköder

Diskussionen mit Biss! Uwe Pinnau vom Deutschen Hechtangler-Club steht Rede und Antwort

Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Kälteköder

Beitrag von Uwe Pinnau » 17 Dez 2008 21:23

@Niederbayer: Ist ja nicht so daß ich nicht wüsste wie es geht, hier gehts nur um eine potentielle Vielfalt an Ansätzen und bereits gezahltes Lehrgeld. :wink:
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Benutzeravatar
Argulus
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 215
Registriert: 05 Dez 2008 23:08
Wohnort: Plattengülle
Kontaktdaten:

Re: Kälteköder

Beitrag von Argulus » 17 Dez 2008 23:37

Uwe Pinnau hat geschrieben:OK und wenn Köderfisch dann welche? Art und Größe? Und wie angeboten?
"aufgetaute" ... Plötze, Rotfeder, Brasse, Barsch :arrow: 20 bis 25 cm :arrow: auf Grund (45g Birnenblei) mit zwei Drillingen (Schnellanschlagsystem) :arrow: bei Kiesgrund abgelegt, bei Schlamm etwa 0,5 m hochgestellt (Schwimmkörper im Fischmaul einnähen)

Etwas mit Paniermehl und Maden am Köder anfüttern 8)
><<<((;°> Den jüngsten Tag der Zivilisation werden wir ihrem unaufhaltsamen Fortschritt verdanken. <°;))>>><

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Kälteköder

Beitrag von Uwe Pinnau » 20 Dez 2008 09:14

Vorgestern waren es simple Rotaugen die uns Hechte von 80 und 115 cm bescherten und Stint und Karausche aus dem Rennen warfen. :shock:
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Benutzeravatar
Argulus
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 215
Registriert: 05 Dez 2008 23:08
Wohnort: Plattengülle
Kontaktdaten:

Re: Kälteköder

Beitrag von Argulus » 20 Dez 2008 13:26

Uwe Pinnau hat geschrieben:Vorgestern waren es simple Rotaugen die uns Hechte von 80 und 115 cm bescherten und Stint und Karausche aus dem Rennen warfen. :shock:
@Uwe - na dann erst mal Petri zu den feinen Winterhechten.

Wie lang waren Eure Köderfische :?:

Das mit dem "aromatischen" Stint wundert mich. Evtl. hatten die Hechte schon schlechte Erfahrungen damit, was meinst Du.

Karauschen nehme ich nicht mehr als Köder, bei uns gibt es die nur selten ... und wenn dann Exemplare um das Kilo :roll:
Es könnte jedoch sein, dass die, da sie dunkler als Rotaugen sind, nicht so sehr gelockt haben.
><<<((;°> Den jüngsten Tag der Zivilisation werden wir ihrem unaufhaltsamen Fortschritt verdanken. <°;))>>><

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Kälteköder

Beitrag von Uwe Pinnau » 20 Dez 2008 13:52

Die erfolgreichen Rotaugen waren ca. handlang. Ein grosses Exemplar fing nicht, aber es waren auch nur die zwei hechte, da ist es schwer eine Regel aufzustellen. Im Vorjahr liefen gerade grosse Köder gut. Die Karausche war ca. gleich groß wurde allerdings auch an einem anderen System angeboten, was sich methodisch etwas gebissen hat, war ziemlich experimentell angelegt.
Stinte sind schon gut, habe letztes Jahr auch gute Erfahrungen damit gemacht, allerdings liessen sie mich am Fireball im Stich.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste