kiemengriff!?

Diskussionen mit Biss! Uwe Pinnau vom Deutschen Hechtangler-Club steht Rede und Antwort

Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau

Benutzeravatar
Ulli3D
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2036
Registriert: 10 Jul 2006 03:01
Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: kiemengriff!?

Beitrag von Ulli3D » 16 Sep 2008 21:12

Ganz ehrlich, ich hab bisher erst einen Hecht mit dem Kescher gelandet, der Rest war entweder Nackengriff bei kleineren Exemplaren oder eben Kiemengriff. Die Verletzungen hielten sich in Grenzen und waren eher die Ausnahme und für mich gibt es eigentlich keine Alternative zum Kiemengriff, da hat man auch den noch nicht ausgedrillten Hecht, wenn man auch mit dem Daumen entsprechenden Druck ausübt, sicher halten. Klar, auf die Drillinge muss man noch achten aber das ist reiner Selbstschutz.
Petri Heil aus Sankt Augustin

Ulli

G**********

Re: kiemengriff!?

Beitrag von G********** » 23 Sep 2008 11:26

@ alle,

soeben den Balzer Metallica - Never Hook - 80 cm Bügelweite erworben.

Bin jetzt mal gespannt, ob sich die Erwartungen erfüllen.

Ist schon um einiges schwerer als ein normaler Kescher, macht aber nix, wenn man den Hecht schnell befreien kann.

In diesem Sinne

Gruß und Petri Heil
Peter

Benutzeravatar
Ulli3D
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2036
Registriert: 10 Jul 2006 03:01
Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: kiemengriff!?

Beitrag von Ulli3D » 23 Sep 2008 12:14

Glückwunsch zu dem Kescher, der wird Dich wohl überdauern. Leider gab es den Gummierten noch nicht, wie ich meinen Metallica gekauft habe aber ich bin in "Verhandlungen" mit einem Balzer Mitarbeiter, der mir schon vor einem halben Jahr versprochen hat, wenn mal ein gummierter Metallica als Reklamation reinkommt, dann bekomme ich das Netz, gummierte Netze als Ersatzteil gibt es ja leider nicht.

Ehrlich, ich hab wenig Hoffnungen, dass da ein Netz für mich abfällt :cry:

Das Teil ist mit normalen Fischen nicht zu schrotten.
Petri Heil aus Sankt Augustin

Ulli

G**********

Re: kiemengriff!?

Beitrag von G********** » 23 Sep 2008 16:21

@ Ulli3D,

na das will ich doch nicht hoffen! Das er mich überdauert. Hatte eigentlich geplant noch einige Jährchen auf dieser Welt zu bleiben.

Der Kescher hat übrigens 43,95 € gekostet, mit Verlängerung auf 2,80 Meter.

Ist doch wirklich nur kleines Geld, oder?

Gruß und Petri Heil
Peter

Benutzeravatar
Ulli3D
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2036
Registriert: 10 Jul 2006 03:01
Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: kiemengriff!?

Beitrag von Ulli3D » 23 Sep 2008 17:22

Das bezog sich nicht auf ein frühes Ableben sondern auf die Haltbarkeit des Keschers. Deine Enkel werde sich noch dran erfreuen können. Meiner Meinung nach, für das Geld der stabilste Kescher auf dem Markt.

Wie gesagt, ich warte schon mindestens ein halbes Jahr drauf, dass mal einer als Reklamation reingeht. :cry:
Petri Heil aus Sankt Augustin

Ulli

Benutzeravatar
Lahnfischer
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1990
Registriert: 03 Feb 2004 03:01
Wohnort: Löhnberg/Hessen
Kontaktdaten:

Re: kiemengriff!?

Beitrag von Lahnfischer » 24 Sep 2008 11:39

Die Kescher haben, wie alle Kescher von Balzer, aber 2 kleine Schwachstellen:

Zum einen wäre da der Sprengring, der das Netz in der Gabelung am Kescher hält. Der zieht sich auf wie ein Kaugummi :roll: . Habe den gleich entsorgt und gegen ein Stück geflochtene Schnur vertauscht.
Der nächste Schwachpunkt ist der Gummi oben am Kescherende, der die beiden Stangen des netzes verbindet. Durch´s viele Zusammenklappen reißen die gerne nach 1-2 Jahren genau am Übergang zum Rahmen ein. Ist aber nicht weiter schlimm, habe das jedesmal erfolgreich reklamiert und bekam als Umtausch einen neuen vom Dealer hier vor Ort - so halten die wirklich ewig... :lol:
Gruß Thomas

[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]

G**********

Re: kiemengriff!?

Beitrag von G********** » 25 Sep 2008 09:26

@ Lahnfischer,

habe am gestrigen Tage mal versucht, den neuen Kescher einzuweihen.

Ist mir leider nicht gelungen, da Schneider!

Was mich etwas verwundert, ist die Tatsache, daß ich das Gelenk zum Abknicken etwas dürftig finde!
Wie sind da Deine Erfahrungen?
Im Verhältnis zur doch sehr starken Haltestange, kommt mir dieses Teil etwas zerbrechlich vor.

Gruß und Petri Heil
Peter

Benutzeravatar
Ulli3D
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2036
Registriert: 10 Jul 2006 03:01
Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: kiemengriff!?

Beitrag von Ulli3D » 25 Sep 2008 10:15

Also ich finde das Gelenk nicht dürftig sondern gut dimensioniert, allerdings hab ich noch den "alten" Kescher mit dem nicht gummierten Netz.
Petri Heil aus Sankt Augustin

Ulli

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: kiemengriff!?

Beitrag von Uwe Pinnau » 25 Sep 2008 11:58

Ich habe bislang immer die guten alten DAM Kescher mit diesem Hammerkopfmechanismus für sehr stabil befunden.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Benutzeravatar
Lahnfischer
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1990
Registriert: 03 Feb 2004 03:01
Wohnort: Löhnberg/Hessen
Kontaktdaten:

Re: kiemengriff!?

Beitrag von Lahnfischer » 25 Sep 2008 12:14

Habe bislang keinerlei Probleme mit dem Gelenk gehabt, habe den Kescher allerdings auch erst seit dem Frühjar. Die Zeit wirds zeigen... :wink:
Gruß Thomas

[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste