Wobbler und Jerks/Tauchtiefen

Diskussionen mit Biss! Uwe Pinnau vom Deutschen Hechtangler-Club steht Rede und Antwort

Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau

Antworten
Eisangler

Wobbler und Jerks/Tauchtiefen

Beitrag von Eisangler » 20 Apr 2007 15:07

Hallo !!!

Wobbler und Jerks werden ja mit verschiedenen Sinkverhalten angeboten, es gibt schwimmende, schwebende (Suspender) und sinkende Wobbler.
Durch verschiedene Einflüsse (Drillinge, Wassertemperatur, Vorfachmaterial) können die angegebenen Verhaltensmuster aber verfälscht werden.
Wie wirkt ihr dem ganzen entgegen, nehmt Ihr Euch überhaupt die Zeit, da rumzuexperimentieren???
Gruß
OLE

Stefan von Hatten

Re: Wobbler und Jerks/Tauchtiefen

Beitrag von Stefan von Hatten » 20 Apr 2007 15:31

Hi,

ich kaufe eigentlich nur noch sinkende oder schwebende Modelle, die kann ich wunderbar in der Tiefe führen, in der ich sie haben will.

Groß experimentiert wird nicht - am Wasser sehe ich schnell, wie der Köder läuft, wie ich das Laufverhalten beeinflussen kann und ob er mir zusagt.

Ich verändere bisweilen das Vorfach - Spinnstange gegen Stahlvorfach und umgekehrt, weil das doch schon, je nach Köderführung, einen echten Einfluß auf das Laufverhalten hat.

Petri!

Stefan

Eisangler

Re: Wobbler und Jerks/Tauchtiefen

Beitrag von Eisangler » 20 Apr 2007 15:36

Ich verändere bisweilen das Vorfach - Spinnstange gegen Stahlvorfach und umgekehrt, weil das doch schon, je nach Köderführung, einen echten Einfluß auf das Laufverhalten hat.
Genau das war ja gemeint...
Wenn Du einen fein austarierten Wobbler hast, der den Hechten schön vor der Nase rumtanzt, verfälscht Du das Verhalten ja durch den Einsatz diverser Vorfachmaterialien...
Die Frage war, ob sich die Leute die Arbeit machen und dem entgegenwirken und wenn ja, wie...
:wink:
Gruß
OLE

Benutzeravatar
Barta0815
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1884
Registriert: 27 Nov 2002 03:01
Wohnort: Krefeld

Re: Wobbler und Jerks/Tauchtiefen

Beitrag von Barta0815 » 20 Apr 2007 20:51

jau, das mal ein super thema ole!!!
habe auch das problem, dass kleine(12cm) schwimmende wobbler mit stahlvorfach nichtmehr hochkommen... hab mir schon hartmono besorgt, aber damit werde ich nicht geziehlt auf hecht fischen...mono ist eben mono, auch wenns ne 56kg schnur ist :wink:

gruß vom niederrhein

barta
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!

Benutzeravatar
Hechtzahn
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 103
Registriert: 16 Apr 2007 22:31
Wohnort: franken/Kronungen
Kontaktdaten:

Re: Wobbler und Jerks/Tauchtiefen

Beitrag von Hechtzahn » 20 Apr 2007 21:17

Hallo,dazu möchte ich sagen,das der Größte verfälscher der Fischer selbst ist.
Es liegt einzig und alleine an der Führungskunst des Anglers ob er seinen Kunstköder fast wie "echt" oder verfälscht anbietet.
Spinnstangen gehen beim Wobbeln mit nichten, nicht,nicht!!! Das beinflusst den Lauf des Wobbler viel zu sehr im negativen Sinne.
Für Blinker hingegen ist eine Spinnstange das" Non Plus Ultra",weil das Eisen fast schon automatisch richtig geführt wird.
Fazit: Man sollte als ernsthafter Spinnfischer immer an seinen Führungsstiel arbeiten und als Anfänger mit den einfachen Führungsstiel eines Spinners anfangen und sich wie folgt steiger: Spinner,Blinker,Gummi,Wobbler. Denn jeder Kunstköder verlangt seinen eigen Führungsstiel, der richtig ausgeführt zwangsläufig zum Erfolg führt. Gruß aus Franken
Esox for ever

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Wobbler und Jerks/Tauchtiefen

Beitrag von Uwe Pinnau » 20 Apr 2007 21:19

Sollte das Vorfach zu sehr dem Lauf schaden, nehme ich eine leichtere Version aus dünnerem Draht, oder befestige es direkt am Köder, das spart Karabiner und Sprengring.
Gut ist auch einen schwimmenden Köder zu nehmen und dann mittels Klebeblei so auszutarieren, daß er mit Vorfach noch schwebt.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Benutzeravatar
Barta0815
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1884
Registriert: 27 Nov 2002 03:01
Wohnort: Krefeld

Re: Wobbler und Jerks/Tauchtiefen

Beitrag von Barta0815 » 20 Apr 2007 21:32

der säuft ja so schon ab...hab auch schon en ganz dünnes 7x7, nur noch 25cm lang, ohne wirbel, allerdings noch mit klemmhülse... dabei sind die kleinen spro's echt zanderkiller...die kann man sowas von langsam führen. aber wir haben eben auch recht viel hecht im wasser, deshalb nie ohne stahl...


gruß vom niederrhein

barta
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Wobbler und Jerks/Tauchtiefen

Beitrag von Uwe Pinnau » 20 Apr 2007 21:37

Versuch doch mal kleinere oder leichtere Haken.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Eisangler

Re: Wobbler und Jerks/Tauchtiefen

Beitrag von Eisangler » 20 Apr 2007 23:23

Ich nehme gerne mal Stahlseide ohne Wirbel und schwärze sie mit Edding ein, das ist meistens ausreichend, um den Lauf nicht zu sehr in Richtung Boden zu ändern.
Gruß
OLE

Benutzeravatar
Barta0815
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1884
Registriert: 27 Nov 2002 03:01
Wohnort: Krefeld

Re: Wobbler und Jerks/Tauchtiefen

Beitrag von Barta0815 » 21 Apr 2007 11:20

hmm...sind schon serienmäßig recht kleine drauf...werd euch das auffm treffen mal demonstrieren :wink:

gruß vom niederrhein

barta
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste