Eigenbau

Diskussionen mit Biss! Uwe Pinnau vom Deutschen Hechtangler-Club steht Rede und Antwort

Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau

Antworten
Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Eigenbau

Beitrag von Uwe Pinnau » 15 Mär 2007 17:52

Man kann manchmal Geld sparen, aber sich oft eben das verwirklichen was man schon lange suchte. Gemeint ist der Selbstbau von Angelgerät. Was baut Ihr Euch selbst, Wobbler, Spinner, Blinker, Posen et. ? [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]

[ 17. März 2007: Beitrag editiert von: Uwe Pinnau ]
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Greenhorn
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 164
Registriert: 13 Feb 2004 03:01
Wohnort: Bibertal bei Günzburg

Eigenbau

Beitrag von Greenhorn » 15 Mär 2007 18:02

Würde mir gerne selber mal einige Utensilien oder eine Rute bauen, bin aber über das Fliegenbinden noch nicht rausgekommen.

Benutzeravatar
spinner
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 781
Registriert: 12 Jan 2006 03:01
Wohnort: Illingen

Eigenbau

Beitrag von spinner » 17 Mär 2007 18:42

Da die Jerks zu den teuersten Kunstköder gehören, habe ich als alter Holzwurm mit dem selberbasteln begonnen.

Bild
Bild
Bild

Sollte jemand auch mal Lust haben welche zu basteln gibts HIER ne kleine Bastelanleitung dazu. Bild

PS. *Soll keine Schleichwerbung sein* Bild
[img]http://s16.photobucket.com/albums/b12/knifeartist/th_bass_ani_lures.gif[/img]

Gruß Micha

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Eigenbau

Beitrag von Uwe Pinnau » 17 Mär 2007 20:07

Die sehen ja echt nicht schlecht aus.

Hast Du auch schon mit Kiefer und Abachi gearbeitet ?

Hier auch noch was zum Thema:
http://www.deutscherhechtangler-club.de ... lieder.php

[ 17. März 2007: Beitrag editiert von: Uwe Pinnau ]
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Benutzeravatar
spinner
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 781
Registriert: 12 Jan 2006 03:01
Wohnort: Illingen

Eigenbau

Beitrag von spinner » 17 Mär 2007 21:07

Nee,Kiefer finde ich ein wenig zu weich-habe da bisschen Angst das die Schraubösen nich halten bei nem kräftigen Hauruck.Wäre aber wirklich sehr leicht zu verarbeiten und ich könnte sicherlich 2 davon fertigen bevor ich einen in Hartholz mache!
Abachi hatte/habe ich nicht.Gut finde ich Eiche und Esche.Birne ist Saustark,ein sehr dichtes Holz und recht Schwer-auch sauschwer zu verarbeiten!
Hast mal den Bastelbericht durchgelesen? Da steht ja auch aus welchem Holz meine ersten sind.
Danke für den Link-werde die Schablone mal abspeichern und den 2-3 mal nachbauen in verschiedenen Größen/Lackierungen. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
[img]http://s16.photobucket.com/albums/b12/knifeartist/th_bass_ani_lures.gif[/img]

Gruß Micha

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Eigenbau

Beitrag von Uwe Pinnau » 17 Mär 2007 22:32

Mit langen Schrauben und genug Epoxy reißt da bei Kiefer nichts aus, x-fach getestet.
Das angenehme ist auch hier das Gewicht, da brauchts nicht so viel Blei.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Benutzeravatar
spinner
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 781
Registriert: 12 Jan 2006 03:01
Wohnort: Illingen

Eigenbau

Beitrag von spinner » 17 Mär 2007 23:18

Ich dachte eigentlich das man bei Kiefer eher mehr Blei braucht.Das Holz ist nicht so Dicht und viel Leichter-also eher mehr Auftrieb und mehr Blei nötig.
Hartholz ist selber schon schwer und da brauchts weniger Blei um es zum tauchen zu bringen. [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
Mit den Ösen stimmt wohl...habe nur bisher keine langen Gewinde mit kleiner Öse gefunden sonst hätte ich auch welche in Kiefer gebaut-wie gesagt,diese sind viel leichter zu verarbeiten und ich könnte viel mehr mit dem Holz in halber Zeit machen.Werde gleich mal testen und welche sägen&anschleifen. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
[img]http://s16.photobucket.com/albums/b12/knifeartist/th_bass_ani_lures.gif[/img]

Gruß Micha

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

Eigenbau

Beitrag von Karsten » 17 Mär 2007 23:52

Hallo!
Sehr große Posen, bau ich selbst. Ebenso binde ich die meisten Meeresvorfächer selber, wie auch Stahlvorfächer..
Alles andere steckt zum Teil noch in der Erprobung, siehe auch meine Seite.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Eigenbau

Beitrag von Uwe Pinnau » 18 Mär 2007 01:15

@spinner: die mit langem Gewinde haben sich Kollegen immer in Übersee bestellt, ich ging einfach zu Hornbach [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Bei der Kiefer ging es mir vor allem um den Preis und die Beschaffbarkeit. Verglichen mit anderen Hölzern im Baumarkt ist es schon recht schwer. Nach der Leinöl-Terpentin-Behandlung ist es wirklich Allroundfähig.

@Karsten:
Posen bauen ist auch schön, da kann man vieles individuell optimieren.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Benutzeravatar
spinner
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 781
Registriert: 12 Jan 2006 03:01
Wohnort: Illingen

Eigenbau

Beitrag von spinner » 18 Mär 2007 01:42

Da hab ich ja n großen Vorteil dir/anderen gegenüber Uwe.Schwiegervater hat ne fast komplette Schreinerwerkstatt in der Scheune und auch den halben Wald daheim in Bretter/Latten.(Heizt auch mit Holz und baut selber unheimlich viel) Bisschen sägen,hobeln oder sonstiges somit kein Problem da ich das selber kann und er mir dabei nichmal helfen muss. Deshalb muss ich kein Holz kaufen und habe das Hartholz verwendet da ich es für geeigneter hielt um Jerks zu basteln.
Müsste ich das Holz im Baumarkt kaufen würde ich bestimmt auch zu Kiefer greifen! [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
[img]http://s16.photobucket.com/albums/b12/knifeartist/th_bass_ani_lures.gif[/img]

Gruß Micha

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste