Beobachtungen am Rande

Flugangeln für Anfänger & Einsteiger

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Benutzeravatar
Hartmut
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2640
Registriert: 04 Aug 2005 03:01
Wohnort: Stuttgart

Beobachtungen am Rande

Beitrag von Hartmut » 07 Mai 2006 00:28

Heute konnte ich nur ein Duzend kleinere Bafos fangen; einige große Forellen schwammen hinter meiner Nymphe her und dehten dann ab, anstatt sich darin zu verbeissen.
Allerdings hatte ich ein paar andere, seltene Erlebnisse, die einem nicht alle Tage begegnen.

Wenn ich zu Beginn des Fischens mit meiner Ausrüstung ans Wasser schreite, bleibe ich ca. 5-6m vom Ufer entfernt stehen und beobachte zunächst die Wasseroberfläche. Wenn die Fische steigen knüpfe ich eine Trockenfliege ans Tippet, wenn sich keine Ringe zeigen probiere ich es auch mit einer Trockenen - aus Gewohnheit-.
Bei dieser Prozedur des beobachtens, Vorfach verlängern, Fliege anbinden - konnte ich letzte Woche eine schöne Ringelnatter beim Überqueren des Flusses beobachten, ihre gelben Kehlflecken schimmerten dabei in der Abendsonne golden auf, so dass ihr ganzer Kopf wie aus purem Gold leuchtete.
Heute bemerkte ich während meines Rituals zu Beginn der Fischerei eine Bugwelle auf meiner linken Seite und konnte gerade noch sehen, wie ein großes Wiesel den Fluss überquerte und die letzten Meter bis zum Ufer schwamm. Auf der gegenüberliegenden Seite begann es sofort die Höhlen der Bisamratten zu erkunden.
Ein wenig später entdeckte ich zwei Schlangen in einem verlassenen Entennest. Durch die rasche Flucht des kleineren Exemplars wurde ich auf die Ruhestätte der Reptilien aufmerksam.
Leider ist meine Aufnahme nicht besonders aussagekräftig, doch ich vermute, dass es wieder Ringelnattern waren. Bild

Wer hat ähnliches beobachtet und kann darüber berichten?

Benutzeravatar
latscho
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 253
Registriert: 16 Jun 2005 03:01

Beobachtungen am Rande

Beitrag von latscho » 07 Mai 2006 02:28

Vom Muster her sehen die eher wie Kreuzottern aus. Das Größenverhänltnis ist natürlich schwer zu schätzen!?

Heinzmann

Beobachtungen am Rande

Beitrag von Heinzmann » 07 Mai 2006 04:54

Tolles Foto. Sowas freut mich immer.
Ist aber wirklich schwer zu sagen, was es denn jetzt genau ist. Könnte auch eine Schlingnatter (Coronella austriaca) sein.
Sie wird bis zu 70cm lang ist, im Gegensatz zur Kreuzotter ungiftig und wird sehr oft mit ihr verwechselt.

Bild


Grüße

Heinzmann

[ 07. Mai 2006: Beitrag editiert von: Heinzmann ]

ragman
User
User
Beiträge: 40
Registriert: 20 Apr 2006 03:01

Beobachtungen am Rande

Beitrag von ragman » 07 Mai 2006 09:34

Ich habe einmal beim Karpfenfischen eine Jagdgemeinschaft von zwei jungen Ringelnattern beobachten können.

Ich hatte beim Karpfenangeln meine Ruten am Rand eines kleinen Schilfgürtels abgelegt. Nach etwas einer halben Stunde raschelte etwas im Schilf und eine Ringelnatter schlängelte sich unter meinen Ruten zum Wasser und dort ins Schilf, die zweite gleich darauf hinterher.

Dort konnte ich dann die Jagdstrategie der beiden beobachten. Eine blieb im Schilf, die andere schwamm einen Bogen ins Wasser und trieb dann die Brutfische zu der anderen, die sich dann einen schnappte und an Land zog. Dort verspeiste sie diesen und die beiden machten weiter, diesmal mit wechselnden Rollen. So konnten beide gute Beute machen.

Das war ein tolles Naturerlebnis, da sozusagen hautnah (das spielte sich einen Meter vor meinen Füßen ab) dabei zu sein.

Außerdem wußte ich nicht, daß es bei Schlangen so etwas wie eine Jagdgemeinschaft mit verteilten Rollen gibt.

wonne
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 390
Registriert: 18 Apr 2006 03:01
Wohnort: 72160 Horb

Beobachtungen am Rande

Beitrag von wonne » 07 Mai 2006 20:23

Ich konnte letztes Jahr eine Schlange beobachten, ich weiss nur nicht was für eine, vielleicht könnt ihr mir da helfen.
Sie war recht dunkel, ca 60cm lang und hatte zwei helle fast weisse Punkte am hinteren Teil ihres Kopfes.

Gruss Wonne

ragman
User
User
Beiträge: 40
Registriert: 20 Apr 2006 03:01

Beobachtungen am Rande

Beitrag von ragman » 07 Mai 2006 23:31

klingt sehr nach Ringelnatter ... (die sind auch gerne in der Nähe von Gewässern anzutreffen)

Bild

Benutzeravatar
Hartmut
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2640
Registriert: 04 Aug 2005 03:01
Wohnort: Stuttgart

Beobachtungen am Rande

Beitrag von Hartmut » 08 Mai 2006 00:38

Vor Überraschungen ist man am Gewässer nicht sicher. Vor Jahren sah ich an einem Sommertag, vor dem Einfahrtstor meiner früheren Arbeitsstätte, zusammengerollt, eine sehr große Schlange, die ich zunächst für eine abgelegte Schlauchrolle hielt.
Als ich mit dem Auto dichter heranfuhr, kam Leben in die Schlauchrolle und blitzschnell verschwand das Tier im nahen Brennnesselgestrüpp. Die Größe des Tieres war atemberaubend, doch leider bekam ich sie nicht mehr zu Gesicht.
In dieser Gegend gibt es Äskulapnattern, die angeblich bis 1,5m lang weden, doch das gesehene Tier war größer und sehr schnell.

[ 07. Mai 2006: Beitrag editiert von: Hartmut ]

wonne
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 390
Registriert: 18 Apr 2006 03:01
Wohnort: 72160 Horb

Beobachtungen am Rande

Beitrag von wonne » 09 Mai 2006 02:11

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von ragman:
<STRONG>klingt sehr nach Ringelnatter ... (die sind auch gerne in der Nähe von Gewässern anzutreffen)

Bild </STRONG><HR></BLOCKQUOTE>


Ja die kommt hin, genau so hat sie ausgesehen!
Sind die giftig oder wie?

Grus Wonne

Benutzeravatar
mikesch
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 754
Registriert: 07 Jan 2002 03:01
Wohnort: Traunreut/Chiemgau
Kontaktdaten:

Beobachtungen am Rande

Beitrag von mikesch » 09 Mai 2006 10:50

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von wonne:
<STRONG>...
Sind die giftig oder wie?
...</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>Nein, Nattern sind nicht giftig und für Menschen harmlos.
Fishing isn't sport, it's a passion
Gruß
Michael

ragman
User
User
Beiträge: 40
Registriert: 20 Apr 2006 03:01

Beobachtungen am Rande

Beitrag von ragman » 09 Mai 2006 12:41

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von wonne:
<STRONG>


Ja die kommt hin, genau so hat sie ausgesehen!
Sind die giftig oder wie?

Grus Wonne</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>

Nein, keine Angst - heimische Nattern sind nicht giftig ... allerdings haben Ringelnattern den Ruf, bissig zu sein ... kann ich zwar nicht bestätigen habe es aber schon öfters gelesen. Was aber stimmt ist, daß sie ein übelriechendes Sekret verspritzen können.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste