Verlustbiss

Flugangeln für Anfänger & Einsteiger

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Benutzeravatar
Hartmut
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2640
Registriert: 04 Aug 2005 03:01
Wohnort: Stuttgart

Verlustbiss

Beitrag von Hartmut » 22 Apr 2006 23:14

Hi,

unser Gewässer im Nordschwarzwald macht zu Saisonbeginn einen trostlosen Eindruck. Obwohl die Eintagsfliegen seit ein paar Tagen munter schlüpfen,zeigen sich kaum steigende Fische.Ein paar kleine Döbel, zwei Rotaugen und eine 20er Bachforelle konnte ich in 4 Angeltagen fangen, mehr war nicht drin. Heute traf ich unseren Gewässerwart mit der Jugendgruppe, die ganze Mannschaft hat an einem Nachmittag keinen einzigen Fisch gefangen. Nun, von Oktober bis März waren 25 Kormorane zu Gast.....

Heute versuchte ich mein Glück mit einem Streamer, ähnlich dem Woolly Bugger, Haken Größe 4, jedoch mit kürzeren Hecheln und -Schwänzchen. Zur Beschwerung zwei Spaltschrote ins Vorfach geklemmt.
Nach mehreren Würfen in meinem Lieblingsgumpen hatte ich einen starken Biss mit gekrümmter Rute und -weg war der Fisch, ungesehen, samt Fliege. Vermutlich hat sich ein Hecht meinen Streamer geschnappt und das Vorfach durchgeschnitten. Ich bin jetzt am Überlegen, ob es grundsätzlich Sinnvoll ist, in Zukunft vor größere Streamer ein dünnes Stahlvorfach zu knüpfen?
Kann mir jemand einen Tipp geben?

wonne
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 390
Registriert: 18 Apr 2006 03:01
Wohnort: 72160 Horb

Verlustbiss

Beitrag von wonne » 22 Apr 2006 23:29

Ich fische jetzt im Frühjahr oft mit nem Wolly Bugger oder Streamer, hatte aber noch nie das Problem, wie du es beschrieben hast, deswegen fische ich eigentlich immer nur mit nem Stück 0,25 Fluocarbon vor dem Streamer.
Aber wenn es bei dir im Gewässer Hechte gibt, wird es wohl das waidgerechteste sein ein Stück Stahl vor den Streamer zu knüpfen.

Gruss Wonne

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste