Leinenfarbe beim Fliegenfischen

Flugangeln für Anfänger & Einsteiger

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Werner B.
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 439
Registriert: 14 Jul 2004 03:01
Wohnort: Wassenberg

Leinenfarbe beim Fliegenfischen

Beitrag von Werner B. » 02 Apr 2006 18:11

Hallo Fliegenfischer,
welche Leinenfarben benutzt Ihr bei euren Leinen ?

[ 02. April 2006: Beitrag editiert von: Werner B. ]
Gruß Werner
Die Lage ist ziemlich unkomfortabel

Greenhorn
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 164
Registriert: 13 Feb 2004 03:01
Wohnort: Bibertal bei Günzburg

Leinenfarbe beim Fliegenfischen

Beitrag von Greenhorn » 03 Apr 2006 13:15

Ich benutze eine weiße Farbe.

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Leinenfarbe beim Fliegenfischen

Beitrag von Thomas Kalweit » 03 Apr 2006 13:21

Zum Trockenfliegenfischen "ice blue", zum Nymphenfischen ein grelles Grün.

Zum Streamerfischen auf Hecht ein knalliges Rot und ein dezentes Grün. Die Farben sind aber eher zufällig. Ich habe bisher keine Unterschiede bzgl. Fangigkeit feststellen können.

Gilt die Regel überhaupt noch: Schwimmende Schnüre in gut sichtbarer Farbe, sinkende Schnüre in Tarnfarbe???
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Benutzeravatar
Chinook
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2301
Registriert: 10 Mai 2005 03:01

Leinenfarbe beim Fliegenfischen

Beitrag von Chinook » 03 Apr 2006 13:28

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Gilt die Regel überhaupt noch: Schwimmende Schnüre in gut sichtbarer Farbe, sinkende Schnüre in Tarnfarbe???
... zumindest der erste Teil nicht mehr.

Meine Schnurfarben sind Hellgelb, Aprikose und Hellgrün. Hatte allerdings beim gewünschten Taper keine Wahl.

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Leinenfarbe beim Fliegenfischen

Beitrag von Thomas Kalweit » 03 Apr 2006 13:33

Gegen den hellen Himmel sind doch alle Schnüre grau... zumindest im Auge des Fisches. Oder...?
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Benutzeravatar
Hartmut
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2640
Registriert: 04 Aug 2005 03:01
Wohnort: Stuttgart

Leinenfarbe beim Fliegenfischen

Beitrag von Hartmut » 03 Apr 2006 20:43

Mit gut sichtbaren Leinen fischt es sich angenehmer. Besonders beim Nymphenfischen sind leichte Zupfer an der Schnurspitze leichter erkennbar, wenn die Schnur gut erkannt wird.
Nach meinen Beobachtungen verscheucht der Schnurschatten mehr Fische, als die Farbe der Schnur. Daher fische ich, entgegen vieler Empfehlungen, Vorfächer über 3m Gesamtlänge. Das hat den Vorteil, dass die Wurfschnur in ausreichender Distanz aufs Wasser fällt und den Nachteil, dass vor dem Aufsetzen der Wurfschnur aufs Wasser, mit einem dezenten Zug an der Wurfschnur das Vorfach gestreckt werden muss. Mit dieser Methode fische ich erfolgreich auf die scheuen Döbel und fange auch die Forellen leichter. Mir ist dabei aufgefallen, dass eine weiche Rute die Schnur länger in der Luft hält, so dass während des Wurfs mehr Zeit für Korrekturen der Schnur bleibt.

Benutzeravatar
Chinook
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2301
Registriert: 10 Mai 2005 03:01

Leinenfarbe beim Fliegenfischen

Beitrag von Chinook » 03 Apr 2006 22:02

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Daher fische ich, entgegen vieler Empfehlungen, Vorfächer über 3m Gesamtlänge.
... wer empfiehlt denn so was?

Benutzeravatar
Hartmut
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2640
Registriert: 04 Aug 2005 03:01
Wohnort: Stuttgart

Leinenfarbe beim Fliegenfischen

Beitrag von Hartmut » 04 Apr 2006 00:15

Nun, bei verschiedenen Fachhändlern wurde mir immer das 9ft Vorfach empfohlen. Angeblich wegen der besseren Streckung.
Zugegeben bin ich kein Vorfachexperte, doch dieses Jahr habe ich meine Vorfächer wieder selbst geknotent und bin glücklich über diese Entscheidung. Bereits beim Karnevalsfischen flog der Streamer besser und vorgestern beim Anfischen war die Präsentation der Trockenen gr. 16 ein Genuß.
Mit Tippet sind meine Vorfächer ca. 3,2-3,6m lang. So genau nehme ich es nicht.

Benutzeravatar
Chinook
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2301
Registriert: 10 Mai 2005 03:01

Leinenfarbe beim Fliegenfischen

Beitrag von Chinook » 04 Apr 2006 02:04

Auch hierzu gibt es bei zwei Fischern mindestens acht Meinungen dazu. Wiedermal wurde Herr Fisch nicht zur Diskussion eingeladen.
Eins ist sicher: eine hellgelbe Schnur sehe ich (!) besser ...

[ 03. April 2006: Beitrag editiert von: Chinook ]

Werner B.
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 439
Registriert: 14 Jul 2004 03:01
Wohnort: Wassenberg

Leinenfarbe beim Fliegenfischen

Beitrag von Werner B. » 04 Apr 2006 02:05

Hallo,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Gegen den hellen Himmel sind doch alle Schnüre grau... zumindest im Auge des Fisches. Oder...?
den entsprechenden Versuchen in "Die Forelle und die Fliege" zufolge neigen weiße Schnüre zum reflektierenden Blitzen, sind aber ansonsten von den Fischen gegen den Himmel schlechter als andere Farben zu sehen.
Derzeit scheint aber hellgrün eine bevorzugte Farbe der Hersteller zu sein, vielleicht weil die Farbe im "Spiegel" sich besser dem Grund anpasst.
Die orangen Leinen sind auf dem "Billigersektor" eher zu finden, ich weiß aber nicht warum.
Wenn's keine Unterschiede in der Fängigkeit macht, ist das Pott wie Deckel. Ich wollte ja in erster Linie wissen, ob ihr solche Unterschiede feststellt.
Gruß Werner
Die Lage ist ziemlich unkomfortabel

Werner B.
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 439
Registriert: 14 Jul 2004 03:01
Wohnort: Wassenberg

Leinenfarbe beim Fliegenfischen

Beitrag von Werner B. » 04 Apr 2006 09:56

Hallo Hartmut,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Mir ist dabei aufgefallen, dass eine weiche Rute die Schnur länger in der Luft hält, so dass während des Wurfs mehr Zeit für Korrekturen der Schnur bleibt.
Mit der weichen Rute hast du Recht, die wirft übrigens auch die langen Vorfächer besser.
Gruß Werner
Die Lage ist ziemlich unkomfortabel

Scotsman
User
User
Beiträge: 44
Registriert: 10 Apr 2006 03:01
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Leinenfarbe beim Fliegenfischen

Beitrag von Scotsman » 10 Apr 2006 18:10

Ich habe schon die verschiedensten Farben an Leinen probiert und konnte bisher keine Unterschiede bezüglich der Fängigkeit feststellen. Ob in den torfigen Gewässern Schottlands oder den Flüßen hier in Baden- Württemberg.Einzig in den torfigfarbenen Gewässern ist die helle Schnur in schnellerer Strömung nicht ganz so gut zu sehen, für mich als Angler und wahrscheinlich dann auch für den Fisch. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]

[ 10. April 2006: Beitrag editiert von: Scotsman ]
My heart is in the Highlands, wherever I go. (R.Burns)

www.Scotland-Touring.de

Benutzeravatar
Chinook
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2301
Registriert: 10 Mai 2005 03:01

Leinenfarbe beim Fliegenfischen

Beitrag von Chinook » 10 Apr 2006 18:19

Oh, ein neuer Freund des Fliegenfischens in der Runde!
Wie wär's mal mit einer kleinen Vorstellung in der Brutpflege-Abteilung?

Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

Leinenfarbe beim Fliegenfischen

Beitrag von Jondalar » 10 Apr 2006 19:19

Na ja ich fische vorwiegend die cremefarbenen Schnüre. Ein bisschen ist schon was dran wenn behauptet wird, die Fische sehen die Schnur von unten besser. Helle Töne sind gegen den ebenfalls hellen Himmel eben schlechter zu sehen.
Doch das Wichtigste ist eben doch das Vorfach.
Grüsse von der Donau

Scotsman
User
User
Beiträge: 44
Registriert: 10 Apr 2006 03:01
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Leinenfarbe beim Fliegenfischen

Beitrag von Scotsman » 10 Apr 2006 20:37

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Chinook:
<STRONG>Oh, ein neuer Freund des Fliegenfischens in der Runde!
Wie wär's mal mit einer kleinen Vorstellung in der Brutpflege-Abteilung?</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>

Ist bereits geschehen. Sorry, hab ich erst nach dem Schreiben des Beitrags gesehen
My heart is in the Highlands, wherever I go. (R.Burns)

www.Scotland-Touring.de

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste