Das erste Mal mit der Fliegenrute am Gewässer
Moderator: Thomas Kalweit
Das erste Mal mit der Fliegenrute am Gewässer
Voriges Jahr wurde ich neugierig durch die Diskussionen in diesem Forum hinsichtlich des Fliegenfischens.
Also: in Ebay Rute und Rolle gekauft, für mich zum akzeptablen Preis.
Und heute ging ich das erste Mal mit der Fliegenrute ans Wasser. Zuerst habe ich ein mini Gummischwänzchen an einem 10er Haken aufgespiest, um überhaupt zu sehen, wohin und wie weit er fliegt, und ob ich überhaupt werfen kann.
Das Gewäser ist zirka 6 - 8 m breit. Nach einigen Versuchen schaffte ich, bis an das andere Ufer zu werfen. Sogar das Menden klappte. Übermutig will ich es jetzt mit der Fliege versuchen; doch die fliegt ganz anders. Auch damit schaffte ich es nach einigen Versuchen bis an das ander Ufer. Die Würfe stromabwärts klappten auch. Als ich es stromaufwärts versuchte, hatten die Äste hinter mir etwas dagegen und kassierten prompt den Einstand: die erste Fliege ging flöten.
Freiwillig binde ich noch eine an, die ich anschliessend auch noch verlor. Aber das Werfen hat mich doch fasziniert - trotzdem, dass ich keinen Fisch gesehen habe, weil das Gewässer noch nicht besetzt worden ist.
Jetzt bin ich gespannt, wie es sich anfühlt, wenn een Fisch an der Angel hängt. Das schaffe ich auch noch!!!
Danke, dass Ihr mich neugierig gemacht habt. Der erste Tag ohne Fisch - und trotzdem Spass gehabt.
Den Fisch kriege ich auch noch. Und der kommt in die Pfannnnne.
[img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Also: in Ebay Rute und Rolle gekauft, für mich zum akzeptablen Preis.
Und heute ging ich das erste Mal mit der Fliegenrute ans Wasser. Zuerst habe ich ein mini Gummischwänzchen an einem 10er Haken aufgespiest, um überhaupt zu sehen, wohin und wie weit er fliegt, und ob ich überhaupt werfen kann.
Das Gewäser ist zirka 6 - 8 m breit. Nach einigen Versuchen schaffte ich, bis an das andere Ufer zu werfen. Sogar das Menden klappte. Übermutig will ich es jetzt mit der Fliege versuchen; doch die fliegt ganz anders. Auch damit schaffte ich es nach einigen Versuchen bis an das ander Ufer. Die Würfe stromabwärts klappten auch. Als ich es stromaufwärts versuchte, hatten die Äste hinter mir etwas dagegen und kassierten prompt den Einstand: die erste Fliege ging flöten.
Freiwillig binde ich noch eine an, die ich anschliessend auch noch verlor. Aber das Werfen hat mich doch fasziniert - trotzdem, dass ich keinen Fisch gesehen habe, weil das Gewässer noch nicht besetzt worden ist.
Jetzt bin ich gespannt, wie es sich anfühlt, wenn een Fisch an der Angel hängt. Das schaffe ich auch noch!!!
Danke, dass Ihr mich neugierig gemacht habt. Der erste Tag ohne Fisch - und trotzdem Spass gehabt.
Den Fisch kriege ich auch noch. Und der kommt in die Pfannnnne.
[img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Das erste Mal mit der Fliegenrute am Gewässer
Glückwunsch, Optimist !!!
Irgendwann will ich das auch mal versuchen, ich brauche nur noch etwas Anleitung...
Gruß
OLE
Irgendwann will ich das auch mal versuchen, ich brauche nur noch etwas Anleitung...
Gruß
OLE
-
- Neuer User
- Beiträge: 7
- Registriert: 21 Mär 2006 03:01
- Wohnort: erkelenz
Das erste Mal mit der Fliegenrute am Gewässer
ich habe zur fischerprüfung auch entlich eine fliegen rute bekommen und muss nicht die von meinem onkel nehmen.und nach kurzer zeit wird das werfen auch besser.und es ist besser mit 2 leuten zu gehen den wen man aleine geht sieht man nicht was man für fehler macht.gut zum üben ist auch der forellenteich
Das erste Mal mit der Fliegenrute am Gewässer
Hallo Optimist, meinen Glückwunsch zum ersten Versuch. Vielleicht solltest Du zunächst die unmittelbare Umgebung befischen und nicht zuerst die Fische verscheuchen.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg beim Fliegenfischen und beim nächsten Versuch den ersten Fisch.
Wenn Du den ersten wieder schwimmen lässt, ist der zweite umso größer! Eine alte Fischerweisheit [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg beim Fliegenfischen und beim nächsten Versuch den ersten Fisch.
Wenn Du den ersten wieder schwimmen lässt, ist der zweite umso größer! Eine alte Fischerweisheit [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Das erste Mal mit der Fliegenrute am Gewässer
Genau, weite Würfe sind nicht zwangsläufig erforderlich. Oft fängt man die Fische auch direkt vor den Füßen. Oder ich immer beim Vorwärtswaten, wenn ich die Fliege hinterherziehe [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Das erste Mal mit der Fliegenrute am Gewässer
Leute, Ihr habt gut reden.
Diesmal war ich froh, dass keine Fische im Wasser waren und vor allem, keine Kollegen in der Nähe !! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Ich wollte nur ausprobieren, wie die Schnur durch die Ringe flutscht (was sie allerdings nicht tat, weil sie schon sehr poröse ist) - also muß eine neue Schnur her - aber welche ?
Es ist doch ein Unterschied zwischen Posenfischen bzw. Fischen mit den Bleigewichten oder Fliegenfischen. Aber sehr interessant - auch ohne Fisch. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Diesmal war ich froh, dass keine Fische im Wasser waren und vor allem, keine Kollegen in der Nähe !! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Ich wollte nur ausprobieren, wie die Schnur durch die Ringe flutscht (was sie allerdings nicht tat, weil sie schon sehr poröse ist) - also muß eine neue Schnur her - aber welche ?
Es ist doch ein Unterschied zwischen Posenfischen bzw. Fischen mit den Bleigewichten oder Fliegenfischen. Aber sehr interessant - auch ohne Fisch. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
- andalG
- Erfahrener User
- Beiträge: 862
- Registriert: 11 Okt 2003 03:01
- Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP
Das erste Mal mit der Fliegenrute am Gewässer
Ich habe mich erst recht spät mit dem Fliegenfischen angefreundet und zu Anfang gleich alle Kardinalfehler begangen, die man so begehen kann.
Ich habe blindlings das erstbeste Set gekauft, das mir in die Quere kam. Die Rolle landete schließlich bei Ebay, die Schnur auf dem Müll und aus der Rute habe ich mir eine Spinnrute gebaut. Da taugt der Blank wirklich was. Nur zum Fliegenfischen war er völliger Mist.
Dann bin ich los an einen kleinen See. Schließlich hatte ich ja schon viele, viele Jahre als Angler auf dem Buckel und da sollte das Fliegenfischen auch kein Problem sein. Das "bisserl wedeln" kann kein Hexenwerk sein. Dachte ich und ich dachte sowas von falsch!
Die Schnur machte, was sie wollte. Meistens wollte sie hinter mir das Gras fangen, oder vor mir als veritabler Knäuel ins Wasser platschen. Bei dem ganzen Gewerke übersah ich dann auch noch eine vorwitzige Rotfeder, die die angebundene Fliege nahm und beim folgenden, viel zu hektischen, Rückschwung wäre mit das Fischlein bald ins Gesicht geflogen. - Das reichte dann.
Einge Wochen später und viele hundert Mark ärmer kehrte ich dann an einem Sonntagabend glücklich und zufrieden mit neuer und diesmal passender Ausrüstung von einen Fliegenfischerkurs nach Hause zurück. Seitdem klappts auch recht manierlich mit dem Fliegenfischen.
Andal
Ich habe blindlings das erstbeste Set gekauft, das mir in die Quere kam. Die Rolle landete schließlich bei Ebay, die Schnur auf dem Müll und aus der Rute habe ich mir eine Spinnrute gebaut. Da taugt der Blank wirklich was. Nur zum Fliegenfischen war er völliger Mist.
Dann bin ich los an einen kleinen See. Schließlich hatte ich ja schon viele, viele Jahre als Angler auf dem Buckel und da sollte das Fliegenfischen auch kein Problem sein. Das "bisserl wedeln" kann kein Hexenwerk sein. Dachte ich und ich dachte sowas von falsch!
Die Schnur machte, was sie wollte. Meistens wollte sie hinter mir das Gras fangen, oder vor mir als veritabler Knäuel ins Wasser platschen. Bei dem ganzen Gewerke übersah ich dann auch noch eine vorwitzige Rotfeder, die die angebundene Fliege nahm und beim folgenden, viel zu hektischen, Rückschwung wäre mit das Fischlein bald ins Gesicht geflogen. - Das reichte dann.
Einge Wochen später und viele hundert Mark ärmer kehrte ich dann an einem Sonntagabend glücklich und zufrieden mit neuer und diesmal passender Ausrüstung von einen Fliegenfischerkurs nach Hause zurück. Seitdem klappts auch recht manierlich mit dem Fliegenfischen.
Andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Das erste Mal mit der Fliegenrute am Gewässer
Ich habe das Fliegenwerfen auch ganz seltsam gelernt. Und zwar hatte unser Verein damals eine Casting-Jugendgruppe, die vom damaligen Europameister Erwin Filter (Berufs-Caster bei Bayer Leverkusen) trainiert wurde. Der hat uns Kids das Zielwerfen (Fliege Skish) beigebracht. Ich habe bestimmt fünf Jahre nur Trockenübungen gemacht... ohne überhaupt in die Nähe einer Forelle zu kommen [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] . Mein erbärmlicher Wurfstil ist auch dementsprechend...
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Das erste Mal mit der Fliegenrute am Gewässer
Übung macht den Meister !
Warum sollen nur die Anderen Fehler machen. Die Ausgaben, die ich für die Ausrüstung getätigt habe, waren im Rahmen und ich kann sie verschmerzen.
Jetzt weiß ich etwas mehr. Die einzige Erfahrung, die mir noch fehlt, ist: ein Fisch an der Angel. Dann kann ich erst sagen, ob die Rute etwas taugt oder nicht.
Gott sei dank, die Grasbüschel fangen erst an zu wachsen. Nur mit den Ästen könnte ich so meine Probleme bekommen - mit dem ersten Ast hatte ich schon Streit. Der hat mir sogar die größte Fliege, die ich hatte, als Opfergabe genommen.
Warum sollen nur die Anderen Fehler machen. Die Ausgaben, die ich für die Ausrüstung getätigt habe, waren im Rahmen und ich kann sie verschmerzen.
Jetzt weiß ich etwas mehr. Die einzige Erfahrung, die mir noch fehlt, ist: ein Fisch an der Angel. Dann kann ich erst sagen, ob die Rute etwas taugt oder nicht.
Gott sei dank, die Grasbüschel fangen erst an zu wachsen. Nur mit den Ästen könnte ich so meine Probleme bekommen - mit dem ersten Ast hatte ich schon Streit. Der hat mir sogar die größte Fliege, die ich hatte, als Opfergabe genommen.
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 73
- Registriert: 28 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Kirchheim bei München
Das erste Mal mit der Fliegenrute am Gewässer
Hallo,
Ich habe mein Gerät kürzlich bestellen lassen, habe wohl das alles noch vor mir [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Ich weiß ja nicht ob es hilft (das werd ich noch sehen) aber ich musste lange warten bzw sparen, deswegen bin ich in der Zeit häufig die verschiedenen Schritte im Kopf durchgegangen.
Auf meien Debut warte ich immer noch, aber das Gerät müsste bald kommen,
jedoch wird es auf einer Wiese frei von Ästen oder vorwitzigen Rotaugen sein [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Gruß Phil
Ich habe mein Gerät kürzlich bestellen lassen, habe wohl das alles noch vor mir [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Ich weiß ja nicht ob es hilft (das werd ich noch sehen) aber ich musste lange warten bzw sparen, deswegen bin ich in der Zeit häufig die verschiedenen Schritte im Kopf durchgegangen.
Auf meien Debut warte ich immer noch, aber das Gerät müsste bald kommen,
jedoch wird es auf einer Wiese frei von Ästen oder vorwitzigen Rotaugen sein [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Gruß Phil
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Das erste Mal mit der Fliegenrute am Gewässer
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
bei Deiner fürstlichen Ankündigung bin ich unheimlich neugierig, was Dir bestellt wurde?
[img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
Viele Grüße
Hartmut
Hallo Fischersphil,Ich habe mein Gerät kürzlich bestellen lassen
bei Deiner fürstlichen Ankündigung bin ich unheimlich neugierig, was Dir bestellt wurde?
[img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
Viele Grüße
Hartmut
Das erste Mal mit der Fliegenrute am Gewässer
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
... oder minderjährige Ankündigung ;-)fürstlichen Ankündigung
Das erste Mal mit der Fliegenrute am Gewässer
Phil,
Deine Postings sind so ausgereift, ich hielt Dich für älter, sorry
Deine Postings sind so ausgereift, ich hielt Dich für älter, sorry
Das erste Mal mit der Fliegenrute am Gewässer
Optimist, mit grose freude hab ich gelesen das du auf den jungen weg zu die fly fisher
community bist. Es is eine gute family und du werd mit ein staunen merken wie vielen seiten dies fishing hat und wie gut das is fuer deine soul (selen?).
Always tight lines
Peter
community bist. Es is eine gute family und du werd mit ein staunen merken wie vielen seiten dies fishing hat und wie gut das is fuer deine soul (selen?).
Always tight lines
Peter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste