Fliegenfischen Simulator
Moderator: Thomas Kalweit
Fliegenfischen Simulator
... da wir ja alle keine Computer mögen [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
mal was zum Ausprobieren ...
FlySim ...
Kann leider dazu nichts sagen, weil Macianer
Gruss C.
mal was zum Ausprobieren ...
FlySim ...
Kann leider dazu nichts sagen, weil Macianer
Gruss C.
Fliegenfischen Simulator
Funzt bei mir auch nicht, SUSE 8.1
Gruß
Hartmut
Gruß
Hartmut
Fliegenfischen Simulator
Habe ich mir gedacht, dass du nicht auf der dunklen Seite der Macht bist!
Fliegenfischen Simulator
Treffender Vergleich, ich war in Gedanken mehr bei Sauron, doch Star Wars ist auch gut.
Grüße
Hartmut
Grüße
Hartmut
Fliegenfischen Simulator
ich habs mal runtergeladen, is ja ganz spassig [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
Fliegenfischen Simulator
Moin,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Hartmut:
<STRONG>Funzt bei mir auch nicht, SUSE 8.1
</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Schonmal Wine als Emulation versucht?
Gruss
Stefan
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Hartmut:
<STRONG>Funzt bei mir auch nicht, SUSE 8.1
</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Schonmal Wine als Emulation versucht?
Gruss
Stefan
Fliegenfischen Simulator
Hallo Stefan,
ich bin zur Zeit froh, wenn meine Kiste reibungslos läuft. So oft arbeite ich nicht in den Tiefen meines Linux – Systems und wenn ich etwas ausprobieren möchte, muss ich mich vorher einlesen.
Überwiegend nutze ich nur noch das freie Office – Programm und den Mailverkehr. Jetzt habe ich auch noch eine DSL/WLAN Fritzbox, die mein Netzwerk routet.
Abends habe ich keine Zeit konzentriert an der Kiste zu schrauben, weil ich meinen jüngsten, jetzt 4 Jahre alt, hüten muss. Er ist gerade auf meinem Schoß eingeschlafen,
so dass ich noch ein paar Zeilen schreiben kann.
Und außerdem ist es für mich ein großes Privileg nicht alle Möglichkeiten, die unsere heutige Technik bietet, nutzen zu müssen, sondern auch auf etwas verzichten zu können.
Doch wenn Du mir eine einfache Anleitung für die Implementierung des Wine-Emulators schickst, probiere ich ihn bei Gelegenheit gerne aus.
Grüße
Hartmut
ich bin zur Zeit froh, wenn meine Kiste reibungslos läuft. So oft arbeite ich nicht in den Tiefen meines Linux – Systems und wenn ich etwas ausprobieren möchte, muss ich mich vorher einlesen.
Überwiegend nutze ich nur noch das freie Office – Programm und den Mailverkehr. Jetzt habe ich auch noch eine DSL/WLAN Fritzbox, die mein Netzwerk routet.
Abends habe ich keine Zeit konzentriert an der Kiste zu schrauben, weil ich meinen jüngsten, jetzt 4 Jahre alt, hüten muss. Er ist gerade auf meinem Schoß eingeschlafen,
so dass ich noch ein paar Zeilen schreiben kann.
Und außerdem ist es für mich ein großes Privileg nicht alle Möglichkeiten, die unsere heutige Technik bietet, nutzen zu müssen, sondern auch auf etwas verzichten zu können.
Doch wenn Du mir eine einfache Anleitung für die Implementierung des Wine-Emulators schickst, probiere ich ihn bei Gelegenheit gerne aus.
Grüße
Hartmut
Fliegenfischen Simulator
Kauderwelsch!!! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Fliegenfischen Simulator
Hallo Hartmut!
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Hartmut:
<STRONG>Doch wenn Du mir eine einfache Anleitung für die Implementierung des Wine-Emulators schickst, probiere ich ihn bei Gelegenheit gerne aus.</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Na, die Stunden mit Deinem Sohn sind unbezahlbar - daher solltest Du nicht wirklich viel Zeit in die Konfiguration von Wine stecken :-) Ich habe das noch nicht ausprobiert und kann Dir somit leider keine verlässliche Anleitung geben - es bleibt Dir also die Befriedigung, wieder einer dieser technischen Neuerungen entsagt zu haben :-)
Um Deine Neugierde aber ansatzweise zu bedienen - wenn ich mich recht entsinne, benötigst Du ein Dualbootsystem mit Win und Linux, ein Grub oder Lilo (Letzteres müsste bei Deiner Distri noch Standard sein) zum jeweiligen Booten. Wine greift dann unter Linux auf die Partition zu und startet die jeweiligen Programme (die aber auch entsprechend auf der Partition installiert sein müssen) und emuliert somit eine WIN Umgebung. Soweit die Theorie - die Praxis füllt meterweise MAN Pages... ;-) Du müsstest zuerst mit einem Tool Deine Partitionen ändern und ein paar GB für Windows freischaufeln (DiskDruid schon bei Suse dabei?), dann nachträglich Windows auf der freien Partition installieren. Und schon kannst Du Linux nicht mehr booten, musst mit einer entsprechenden Recovery CD ran und nachträglich Lilo oder Grub installieren. Danach dann per Yast Wine installieren (wobei man bei Deiner Distri noch ein bißchen auf die Version achten muss). Dann noch das Finetuning...
Ich denke, das ist die Mühe nicht wert, oder? :-) Anyway - wenn Du es irgendwann testen möchtest, kann ich Dir noch ein paar Infos zukommen lassen.
Petri!
Stefan
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Hartmut:
<STRONG>Doch wenn Du mir eine einfache Anleitung für die Implementierung des Wine-Emulators schickst, probiere ich ihn bei Gelegenheit gerne aus.</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Na, die Stunden mit Deinem Sohn sind unbezahlbar - daher solltest Du nicht wirklich viel Zeit in die Konfiguration von Wine stecken :-) Ich habe das noch nicht ausprobiert und kann Dir somit leider keine verlässliche Anleitung geben - es bleibt Dir also die Befriedigung, wieder einer dieser technischen Neuerungen entsagt zu haben :-)
Um Deine Neugierde aber ansatzweise zu bedienen - wenn ich mich recht entsinne, benötigst Du ein Dualbootsystem mit Win und Linux, ein Grub oder Lilo (Letzteres müsste bei Deiner Distri noch Standard sein) zum jeweiligen Booten. Wine greift dann unter Linux auf die Partition zu und startet die jeweiligen Programme (die aber auch entsprechend auf der Partition installiert sein müssen) und emuliert somit eine WIN Umgebung. Soweit die Theorie - die Praxis füllt meterweise MAN Pages... ;-) Du müsstest zuerst mit einem Tool Deine Partitionen ändern und ein paar GB für Windows freischaufeln (DiskDruid schon bei Suse dabei?), dann nachträglich Windows auf der freien Partition installieren. Und schon kannst Du Linux nicht mehr booten, musst mit einer entsprechenden Recovery CD ran und nachträglich Lilo oder Grub installieren. Danach dann per Yast Wine installieren (wobei man bei Deiner Distri noch ein bißchen auf die Version achten muss). Dann noch das Finetuning...
Ich denke, das ist die Mühe nicht wert, oder? :-) Anyway - wenn Du es irgendwann testen möchtest, kann ich Dir noch ein paar Infos zukommen lassen.
Petri!
Stefan
Fliegenfischen Simulator
Hallo Stefan,
vielen Dank für die Info. Liest sich wie......nach dem Schütteln nicht mehr zu gebrauchen!
Da lass ich lieber die Finger wech, setz mich aufs Fahrrad oder falls bei uns doch noch Schnee fällt, stehe ich auf die LL-Brettchen, da habe ich mehr davon.Bei diesen Touren kommen mir die herrlichsten Einfälle fürs Forum in den Sinn [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Gute Nacht
Hartmut
[ 29. November 2005: Beitrag editiert von: Hartmut ]
vielen Dank für die Info. Liest sich wie......nach dem Schütteln nicht mehr zu gebrauchen!
Da lass ich lieber die Finger wech, setz mich aufs Fahrrad oder falls bei uns doch noch Schnee fällt, stehe ich auf die LL-Brettchen, da habe ich mehr davon.Bei diesen Touren kommen mir die herrlichsten Einfälle fürs Forum in den Sinn [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Gute Nacht
Hartmut
[ 29. November 2005: Beitrag editiert von: Hartmut ]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste