Wo beisst es besser?
Die besten Fische habe ich dieses Jahr beim Stromauffischen gefangen.Doch weitaus mehr Fische bissen auf die strom ab angebotene Fliege. Wie sind Eure Erfahrungen auf dem Gebiet.
Strom auf oder Strom ab
Moderator: Thomas Kalweit
- Jondalar
- Treuer User
- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
- Kontaktdaten:
Strom auf oder Strom ab
Grüsse von der Donau
Strom auf oder Strom ab
Hi,
da ich überwiegend in Begleitung fische, kann ich nicht mit der Wathose einsteigen und klassische Methoden anwenden, sondern probiere mein Glück vom Ufer aus. Große Bachforellen konnte ich mit Aufsteiger in der Abenddämmerung an geschützten Stellen unter Büschen und Bäumen fangen.Weite Würfen sind dazu nicht notwendig,eher Reservefliegen.Beim Einholen der Fliege, gegen die Strömung, beissen gerne die eingesetzten Regenbogenforellen. In meiner Anfängerzeit verlor ich schon Fische durch gerissene Vorfächer, beim abheben der Fliege vom Wasser, daher hebe ich jetzt die Fliege sanft vom Wasser, damit ein eventueller Nachläufer nicht abreisst.
Gruß
Hartmut
da ich überwiegend in Begleitung fische, kann ich nicht mit der Wathose einsteigen und klassische Methoden anwenden, sondern probiere mein Glück vom Ufer aus. Große Bachforellen konnte ich mit Aufsteiger in der Abenddämmerung an geschützten Stellen unter Büschen und Bäumen fangen.Weite Würfen sind dazu nicht notwendig,eher Reservefliegen.Beim Einholen der Fliege, gegen die Strömung, beissen gerne die eingesetzten Regenbogenforellen. In meiner Anfängerzeit verlor ich schon Fische durch gerissene Vorfächer, beim abheben der Fliege vom Wasser, daher hebe ich jetzt die Fliege sanft vom Wasser, damit ein eventueller Nachläufer nicht abreisst.
Gruß
Hartmut
Strom auf oder Strom ab
Hallo,
normalerweise versuche ich die Fische von schräg vorn oder hinten anzuwerfen.
Von vorn- wenn es nicht anders geht- fische ich auf hochstehende Forellen, Döbel und tiefer stehende Äschen, aber aus einer Entfernung, die mich aus dem Sichtfenster der Fische bringt.
Große Fische von vorn ist deshalb schwierig, weil die sehr empfindlich auf sichtbare Angler reagieren. Wenn Sie dich nicht sehen, hat der Wurf von vorn allerdings den Vorteil, dass du nicht mit dem Vorfach überwirfst
und den Nachteil, dass du den Fisch beim Abheben der Leine verscheuchst, wenn die Fliege über seinen Kopf getrieben ist. Schräg von hinten ist m.E. nach die Variante, die die geringste Scheuchwirkung mit sich bringt auf große Fische. Vorwitzige "Kleinforellen" und Döbel sind m.E. nach am besten von vorn zu fangen, wenn du im Wasser so tief stehst - und so weit weg- , dass du dich im 10- Grad- Winkel über der Wasseroberfläche befindest.
Ich glaube, dass es sich "bezahlt macht" an der Wurftechnik zu arbeiten, sodass man auch von schräg hinten und vorn eine unverdächtige Fliege präsentieren kann.
normalerweise versuche ich die Fische von schräg vorn oder hinten anzuwerfen.
Von vorn- wenn es nicht anders geht- fische ich auf hochstehende Forellen, Döbel und tiefer stehende Äschen, aber aus einer Entfernung, die mich aus dem Sichtfenster der Fische bringt.
Große Fische von vorn ist deshalb schwierig, weil die sehr empfindlich auf sichtbare Angler reagieren. Wenn Sie dich nicht sehen, hat der Wurf von vorn allerdings den Vorteil, dass du nicht mit dem Vorfach überwirfst
und den Nachteil, dass du den Fisch beim Abheben der Leine verscheuchst, wenn die Fliege über seinen Kopf getrieben ist. Schräg von hinten ist m.E. nach die Variante, die die geringste Scheuchwirkung mit sich bringt auf große Fische. Vorwitzige "Kleinforellen" und Döbel sind m.E. nach am besten von vorn zu fangen, wenn du im Wasser so tief stehst - und so weit weg- , dass du dich im 10- Grad- Winkel über der Wasseroberfläche befindest.
Ich glaube, dass es sich "bezahlt macht" an der Wurftechnik zu arbeiten, sodass man auch von schräg hinten und vorn eine unverdächtige Fliege präsentieren kann.
Gruß Werner
Die Lage ist ziemlich unkomfortabel
Die Lage ist ziemlich unkomfortabel
Strom auf oder Strom ab
Ich glaube es is nicht sehr wichtig ob upstream oder downstream oder cross stream. Wir fangen die fish immer nur da wo sie an liebten sind. Ich spreck immer von "wasser lesen". Ein river for example.
Vor den fishing vor allen an ein unbekanten
wasser kommt "reading the water". Fish wollen ihre energy nicht in die swift current verbrauchen aber eher an platsen stehen wo sie ein schuts haben vor predators
wie eagle, osprey, mink etc und wo sie shnell an ihr food kommen. So wichtig is den lesen von die mechanics of moving water
und die basic stream hydraulics. Da is den current speed der weckselt in den cross section von den stream. Die leichte blau area hat slow current, die medium blue is moderate current und die dark blue is fast current. Die fish leiden nicht die fast current aber den bereich wo fast current and slower current trefen, den seam. Ob du ein nymphing tut oder die wet fly, den seam
liefert fish. Dann in ein stream wir haben
die Eddies. Eddies form upstream oder downstream in front oder hinter grosen boulders. Ein boulder brecht die current und die fish sie lieben den plats vor und hinter den rock. Ein kleinen island, eine sharp biege in den fluslauf und jeden andren obstacle form ein Eddy. Plunge Pools
sie form an der base von ein wasser fall weil das is den result von cascading wasser.
Diesen plunge pools konnen tief sein und grosen trout lieben diesen stillen wasser.
Fish sie suchen immer for guten cover und
undercuts sind einen der besten platse den
fish zu suchen. Da wo die current die stream
bank eroded hat sind die meisten trout zu finden. Auserden fallt viel terrestrial food von der oben bank in den wasser und die fish haben ein leichten meal. Dann der stream hat Riffle (in big rivers rapids).
In diese riffle da gebt das tiefe platse die heisen run und die fish stehen da in slow current unter der fast current und when die fast current food bringt die trout
haben ein leichten essen. In viele streams oder rivers wir finden Pocket Water. Das is relatively flachen wasser mit viele kleine boulders. Trout sie lieben suchen essen um diese boulders. Deep holes haben eine dark blau farbe und trout sie gehen oft in diese tiefe holes um von der fast current weg sein. When dann noch grose boulders oder logs in diesen holes ist dann is das ein guten plats. Oft da sind weed patches in den stream oder river und overhanging brushes und die bieten ein guten cover for die trout und andre fish. Jeden hat seine method aber ich mach wasser lesen immer.
Naturlich das is nicht notig when man ein creek, stream, river oder lake besser kennt wie seine pockets.
Downstream/upstream: mit wet fly ich mach den cast upstream for dead drift damit die current die fly uber die trout's lie swimmt.
Die upstream dead drift helft auch ein drag zu vermeiden weil die fly line, leader und fly alle drift in straight line. Diese technique ist gut effective in slow to moderate current von 1-3 ft tief. In den meisten fall wir machen ein casting zu eine trout die wir sehen. Weil den cast von downstream kommt den trout kann uns nicht sehen. Man mus aufpasen nur das leader und line nicht auf den fish fallen. Fur ein vermeiden ich mach den cast leicht zu eine seite. Mit eine nymph upstream fishing hat auch guten erfolg. Downstream techniques oder ein casting downstream for trout is besser zu vermeiden aber manckmal das is die method um den fish zu fangen. Den vorteil is immer das die trout die fly fruher seht wie den leader. Aber ein downstream presentation es bleibt immer schwerig weil die trout steht mit das gesicht immer upstream. Fur ein vermeiden
das die trout uns seht, ein langen cast oft is besser.
Was wir auch immer machen, ob surface fishing , subsurface fishing, nymphing mit shot und indicator oder hinged leader nymphing, die Sawyer Method, den Leisenring Lift, den wet fly swing, high sticking in pocket water, die Charles Brooks method, deep streamer swing oder die cross stream techniques, upstream und downstream alle methods fangen fish.
All dies, gentlemen, macht fly fishing so interesting und den besten angling den das gebt. Aber da mus ich nicht kommen und das euch sagen weil ihr weist das.
Always tight lines
Vor den fishing vor allen an ein unbekanten
wasser kommt "reading the water". Fish wollen ihre energy nicht in die swift current verbrauchen aber eher an platsen stehen wo sie ein schuts haben vor predators
wie eagle, osprey, mink etc und wo sie shnell an ihr food kommen. So wichtig is den lesen von die mechanics of moving water
und die basic stream hydraulics. Da is den current speed der weckselt in den cross section von den stream. Die leichte blau area hat slow current, die medium blue is moderate current und die dark blue is fast current. Die fish leiden nicht die fast current aber den bereich wo fast current and slower current trefen, den seam. Ob du ein nymphing tut oder die wet fly, den seam
liefert fish. Dann in ein stream wir haben
die Eddies. Eddies form upstream oder downstream in front oder hinter grosen boulders. Ein boulder brecht die current und die fish sie lieben den plats vor und hinter den rock. Ein kleinen island, eine sharp biege in den fluslauf und jeden andren obstacle form ein Eddy. Plunge Pools
sie form an der base von ein wasser fall weil das is den result von cascading wasser.
Diesen plunge pools konnen tief sein und grosen trout lieben diesen stillen wasser.
Fish sie suchen immer for guten cover und
undercuts sind einen der besten platse den
fish zu suchen. Da wo die current die stream
bank eroded hat sind die meisten trout zu finden. Auserden fallt viel terrestrial food von der oben bank in den wasser und die fish haben ein leichten meal. Dann der stream hat Riffle (in big rivers rapids).
In diese riffle da gebt das tiefe platse die heisen run und die fish stehen da in slow current unter der fast current und when die fast current food bringt die trout
haben ein leichten essen. In viele streams oder rivers wir finden Pocket Water. Das is relatively flachen wasser mit viele kleine boulders. Trout sie lieben suchen essen um diese boulders. Deep holes haben eine dark blau farbe und trout sie gehen oft in diese tiefe holes um von der fast current weg sein. When dann noch grose boulders oder logs in diesen holes ist dann is das ein guten plats. Oft da sind weed patches in den stream oder river und overhanging brushes und die bieten ein guten cover for die trout und andre fish. Jeden hat seine method aber ich mach wasser lesen immer.
Naturlich das is nicht notig when man ein creek, stream, river oder lake besser kennt wie seine pockets.
Downstream/upstream: mit wet fly ich mach den cast upstream for dead drift damit die current die fly uber die trout's lie swimmt.
Die upstream dead drift helft auch ein drag zu vermeiden weil die fly line, leader und fly alle drift in straight line. Diese technique ist gut effective in slow to moderate current von 1-3 ft tief. In den meisten fall wir machen ein casting zu eine trout die wir sehen. Weil den cast von downstream kommt den trout kann uns nicht sehen. Man mus aufpasen nur das leader und line nicht auf den fish fallen. Fur ein vermeiden ich mach den cast leicht zu eine seite. Mit eine nymph upstream fishing hat auch guten erfolg. Downstream techniques oder ein casting downstream for trout is besser zu vermeiden aber manckmal das is die method um den fish zu fangen. Den vorteil is immer das die trout die fly fruher seht wie den leader. Aber ein downstream presentation es bleibt immer schwerig weil die trout steht mit das gesicht immer upstream. Fur ein vermeiden
das die trout uns seht, ein langen cast oft is besser.
Was wir auch immer machen, ob surface fishing , subsurface fishing, nymphing mit shot und indicator oder hinged leader nymphing, die Sawyer Method, den Leisenring Lift, den wet fly swing, high sticking in pocket water, die Charles Brooks method, deep streamer swing oder die cross stream techniques, upstream und downstream alle methods fangen fish.
All dies, gentlemen, macht fly fishing so interesting und den besten angling den das gebt. Aber da mus ich nicht kommen und das euch sagen weil ihr weist das.
Always tight lines
Strom auf oder Strom ab
Hallo Streamer,
du hast natürlich Recht, was das Lesen des Flusses betrifft, aber bei der Frage war ich davon ausgegangen, dass es um das Fischen auf bereits ausgemachte Fische bzw. Standplätze geht.
du hast natürlich Recht, was das Lesen des Flusses betrifft, aber bei der Frage war ich davon ausgegangen, dass es um das Fischen auf bereits ausgemachte Fische bzw. Standplätze geht.
Gruß Werner
Die Lage ist ziemlich unkomfortabel
Die Lage ist ziemlich unkomfortabel
- Jondalar
- Treuer User
- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
- Kontaktdaten:
Strom auf oder Strom ab
Ist trozdem ein sehr interessanter Beitrag.
Ich tue mich oft schwer den Anhieb zu setzen wenn ich upstream fische. Deshalb mach ich es so selten. Doch die richtig großen haben eben ein freies Blickfeld lieber. Wenn denen da ein Angler mit der Rute rein fuchtelt, ist es schwer sie zum steigen zu bringen. Ein weiterer Vorteil ist, dass ich beim Waten nicht so vorsichtig sein muß. Meine schönste Äsche dieses Jahr habe ich beim Platzwechsel flussaufwärts, in 6-7 metern Entfernung gefangen.
Ich tue mich oft schwer den Anhieb zu setzen wenn ich upstream fische. Deshalb mach ich es so selten. Doch die richtig großen haben eben ein freies Blickfeld lieber. Wenn denen da ein Angler mit der Rute rein fuchtelt, ist es schwer sie zum steigen zu bringen. Ein weiterer Vorteil ist, dass ich beim Waten nicht so vorsichtig sein muß. Meine schönste Äsche dieses Jahr habe ich beim Platzwechsel flussaufwärts, in 6-7 metern Entfernung gefangen.
Grüsse von der Donau
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste