Winterpause

Flugangeln für Anfänger & Einsteiger

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

Winterpause

Beitrag von Jondalar » 22 Nov 2005 01:42

So der Winter hat sich wieder eingefunden und nun ist die schöne Zeit vorbei. Ich hab meine Rute schon eingewintert und die Rolle gereinigt und gefettet. Doch was mach ich mit der Schnur? Wird die nach der langen Winterpause nicht zu kringeln beginnen wenn ich die auf der Rolle lasse? Was ist das Beste für die Wurfschnur und wie lagere ich sie am besten
Grüsse von der Donau

Stefan von Hatten

Winterpause

Beitrag von Stefan von Hatten » 22 Nov 2005 10:30

Moin,

kannst Du die Schnur nicht runternehmen und trocken und dunkel einlagern? Dabei würde ich sie in grosse Schlaufen legen. Oder macht man das nicht mehr mit Wurfschnur?

Petri!

Stefan

Benutzeravatar
Chinook
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2301
Registriert: 10 Mai 2005 03:01

Winterpause

Beitrag von Chinook » 22 Nov 2005 10:50

Trocken lagern, ja! Aber abnehmen braucht man modernere Schnüre nicht mehr. Das sich einstellende Memory zum Winterende löst du ganz einfach: Schnurende (schonend ) an einen Pfahl oder Baum befestigen und mal in voller Länge strecken. Aber was heißt hier Winterpause? Bei uns ist noch Äschenzeit!

Gruss Chinook

Ach ja, ich mach' es so: einmal im Jahr lege ich meine benutzen Schnüre in eine Waschschüssel mit Kernseifenlauge, d.h. Schüssel mit Wasser füllen, sich darin mit Kernseife kurz die Hände waschen, Lauge fertig. Die Schnur so fünf Minuten "baden" (hin und her schwenken) und dann durch einen sauberen Lappen trocken ziehen. Danach die Schnur sparsam mit einen Conditioner einschmieren (wiederum durch einen getränkten Lappen ziehen. Das schließt winzig kleine Risse in der Schnur und sie flutsch wider durch die Ringe.
Abschließend kannst du sie ruhig wieder auf die Rolle bringen.

[ 22. November 2005: Beitrag editiert von: Chinook ]

Stefan von Hatten

Winterpause

Beitrag von Stefan von Hatten » 22 Nov 2005 11:07

Moin,

wie lange hält so eine Wurfschnur eigentlich?

Petri

Stefan

Benutzeravatar
Chinook
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2301
Registriert: 10 Mai 2005 03:01

Winterpause

Beitrag von Chinook » 22 Nov 2005 11:33

Bei guten Schnüren, so sagt der Hersteller, 5-6 Jahre, je nachdem, wieviel man fischt. Mancher Anfänger ist allerdings in der Lage so eine Schnur schon nach einem Jahr zu himmeln. Wenn die Schnur kaput ist merkt man das recht schnell beim Werfen. Als jemand, der auch regelmäßig seine Schuhe putzt habe ich meinen Schnüren schon seit längerem o.g. Pflege angedeihen lassen und habe habe eine meiner Schnüre nunmehr seit 10 Jahren.

Bis denn Chinook

Anmerkung für Nicht-Flifi: So eine Wurfschnur ist recht teuer. So zwischen 50€ und 70€ für schlappe 30m. Doch so eine Schnur muss schon einige physikalische Lasten ertragen. Mal eine Modellrechnung eines Herstellers: Bei einem Angeltag von, sagen wir, 8 Stunden muss so eine Schnur ca. 5000 mal durch die Ringe flutschen. Das sind aufs Jahr bezogen an die 2 Mill. Belastungssituationen. Wie gesagt, eine Modellrechnung, die aber verdeutlicht, dass so eine Wurfschnur schon einiges aushalten muss.

[ 22. November 2005: Beitrag editiert von: Chinook ]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste