rod and line

Flugangeln für Anfänger & Einsteiger

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Streamer

rod and line

Beitrag von Streamer » 15 Nov 2005 03:31

Das is immer eine uberaschung wie die rods vershieden auf die line or line weight reaction zeigen. Normal wir glauben eine 6wt
mus eine 6wt line an besten werfen, oder eine 10wt mus eine 10wt line an besten werfen. Meine erfarung is, das ich manckmal eine uberaschung erlebe. Zu beispiel--
Meine 6wt 9ft St.Croix werft mit eine 6wt line nicht max., das loading momentum es is nicht good. So ich hab eine 5wt wf genehmt
und nun die rod is loading max. und ich bin in die lage ein cast zu machen bis in den backing. Eine crystal river 10wt 9ft sie wollte die 10wt line nicht gut werfen. Ich nehm eine 8wt wf und den ergebniss is mehr zufrieden. Andre fly fisher haben diese erfarung auch gemacht. Was is euer erfarung?

Benutzeravatar
Chinook
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2301
Registriert: 10 Mai 2005 03:01

rod and line

Beitrag von Chinook » 15 Nov 2005 10:14

Man darf den Zahlen nicht so ohneweiteres glauben. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
So ist es durchaus ratsam beim Rutenkauf, die Kandidatin mit der ausgezeichneten, einer niedrigeren und einer höheren Schnurklasse zu testen. Zum einen erfährt man was über die "Bandbreite" der Rute und natürlich auch etwas über die Schnurklasse, bei der die Rute sauber arbeitet.

Werner B.
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 439
Registriert: 14 Jul 2004 03:01
Wohnort: Wassenberg

rod and line

Beitrag von Werner B. » 15 Nov 2005 12:51

Hallo,
Chinnok hat schon alles Wesentliche dazu gesagt. Gute Werfer werfen in der Regel weiter mit einer Schnurklasse, die eine "Nummer" unter der auf der Rute angegebenen Klasse liegt.
Heutzutage "kocht" jeder Schnur- und Rutenhersteller sein "eigenes Süppchen" , und das weicht manchmal ein wenig von den Gewichtsvorgaben der AFTMA- Klassen ab. Außerdem ist die Gewichtsverteilung auf den ersten Metern der Leine für das "Wurfgefühl" von entscheidender Bedeutung.
Gruß Werner
Die Lage ist ziemlich unkomfortabel

Benutzeravatar
Hartmut
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2640
Registriert: 04 Aug 2005 03:01
Wohnort: Stuttgart

rod and line

Beitrag von Hartmut » 15 Nov 2005 23:39

Hallo,
ich habe noch nicht oft Fliegengeräte getestet, doch es ist mir aufgefallen, dass sich auch Ruten vom selben Hersteller mit identischen Schnurklassen beim Test mit der gleichen Fliegenschnur unterscheiden.

Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

rod and line

Beitrag von Jondalar » 15 Nov 2005 23:57

Mir gehts da ebenfalls so wie dem Hartmut. Doch diese Unterschiede von denen Du schreibst, kann ich mir nur duch Ungenauigkeiten in der Herstellung erklären. Es ist nicht jede Rute gleich, sogar wenn die Fasern am gleichen Tag, unter den gleichen Umgebungsbedingungen hergestellt wurden.Deshalb gibts ja auch die Fertigungstoleranzen. Jede Rute ist eben ein Unikat und da gibts gute und nicht so gute.
Um das richtige Equipment zu finden, muß man eben auch experimentieren.
Grüsse von der Donau

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste