leaders
Moderator: Thomas Kalweit
leaders
Ich mach fly fishing fur mein leben lang und immer ich hab die leaders allein gemacht. Aber nun mit 56 die augen sie werden nich besser und ich kaufe leaders.
Ich glaube die leaders die aus viele teile enstehen sind besser fuer werfen weil sie sind mehr steif und sie legen besser auf den wasser. Was ist euren erfahrung.
Bitte ihr konnt mir sagen wie viele erfahrung ihr mit fly fishing habt. Vielleicht ich rede uber dingen die ein novice nicht imer versteht.
Ich glaube die leaders die aus viele teile enstehen sind besser fuer werfen weil sie sind mehr steif und sie legen besser auf den wasser. Was ist euren erfahrung.
Bitte ihr konnt mir sagen wie viele erfahrung ihr mit fly fishing habt. Vielleicht ich rede uber dingen die ein novice nicht imer versteht.
leaders
Zum einen, es gibt Bindehilfen. Jeder Fliegenfischer wird mal älter!
Ob du selbstgeknotete Leader nimmst oder nicht ist dem Fisch egal. In krautigen Gewässern sind sie sogar leicht hinderlich (da hast du oft Gemüse an den Knoten hängen).
Das die selbsgeknoteten steifer sind kann ich so nicht unterschreiben; kommt auf die Marke an. Für mich sind selbstgeknüpfte einfach nur billiger als fertige
und du bist variabler in der Längen- und Stärkedefinition.
Ob du selbstgeknotete Leader nimmst oder nicht ist dem Fisch egal. In krautigen Gewässern sind sie sogar leicht hinderlich (da hast du oft Gemüse an den Knoten hängen).
Das die selbsgeknoteten steifer sind kann ich so nicht unterschreiben; kommt auf die Marke an. Für mich sind selbstgeknüpfte einfach nur billiger als fertige
und du bist variabler in der Längen- und Stärkedefinition.
leaders
Hallo,
ich mache die Erfahrung, dass geflochtene Vorfächer die besten Eigenschaften haben. Ihre Herstellung ist etwas kompliziert, deshalb kann man sie in einer Mail nicht erklären, aber sie lassen sich in jeder Länge und jeder Stärke "bauen" ,sodass man nur noch die Monofilspitze anknoten muss.
Ich komme mit einem dieser Vorfächer ( pro Leine )ein ganzes Fischerjahr aus.
ich mache die Erfahrung, dass geflochtene Vorfächer die besten Eigenschaften haben. Ihre Herstellung ist etwas kompliziert, deshalb kann man sie in einer Mail nicht erklären, aber sie lassen sich in jeder Länge und jeder Stärke "bauen" ,sodass man nur noch die Monofilspitze anknoten muss.
Ich komme mit einem dieser Vorfächer ( pro Leine )ein ganzes Fischerjahr aus.
Gruß Werner
Die Lage ist ziemlich unkomfortabel
Die Lage ist ziemlich unkomfortabel
leaders
Hi Werner, was du da beschreibt es ist sehr interesting und ich wurde gern mehr dafur wissen. When da die zeit ist mir alles zu shreiben ich bin dir dankbar. Du kannt alles zu meine email senden.
bearwatch@ns.sympatico.ca
Ich wurde freuen von dir zu horen.
Pete
bearwatch@ns.sympatico.ca
Ich wurde freuen von dir zu horen.
Pete
leaders
Hallo Werner, ich glaube die Vorteile selbsgeknoteter Vorfächer ist nicht Streamers Problem. Ich kann seinen Wunsch gut nachvollziehen; meine zunehmende Sehschwäche nötigt mich auch Alternativen zu suchen.
@streamer: eine animierte Anleitung für Dich (siehe Blood Knot)
Bis bald mal
@streamer: eine animierte Anleitung für Dich (siehe Blood Knot)
Bis bald mal
leaders
Hallo Streamer,
geflochtene Vorfächer kann man auch mit "schwachen" Augen herstellen, deshalb machte ich dich darauf aufmerksam. Der Vorgang selbst ist aber so kompliziert, dass Zeichnungen nötig sind, das Ganze anschaulich zu erklären. Wenn du im Internet "googelst" findest du vieleicht die eine oder andere. Schau mal im Fliegenfischer-forum nach.
[ 04. Juli 2005: Beitrag editiert von: Werner B. ]
geflochtene Vorfächer kann man auch mit "schwachen" Augen herstellen, deshalb machte ich dich darauf aufmerksam. Der Vorgang selbst ist aber so kompliziert, dass Zeichnungen nötig sind, das Ganze anschaulich zu erklären. Wenn du im Internet "googelst" findest du vieleicht die eine oder andere. Schau mal im Fliegenfischer-forum nach.
[ 04. Juli 2005: Beitrag editiert von: Werner B. ]
Gruß Werner
Die Lage ist ziemlich unkomfortabel
Die Lage ist ziemlich unkomfortabel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast