Fliegenrute
Moderator: Thomas Kalweit
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 186
- Registriert: 29 Dez 2004 03:01
- Wohnort: Baesweiler
Fliegenrute
Noch mal Hallöchen,bin gerade dabei mir ne' Fliegenrute zuzulegen.Blutigster Anfänger!!!!
Aber gibt es eine Rute die man Anfängern empfehlen kann,gibt es wenigstens eine Firma ???
Oder muß man wirklich in tausend Geschäfte alles probieren und dann entscheiden ???
Gibt es vielleicht Erfahrungen mit Produkten von denen man als Anfänger die Finger lassen sollte??? Alle Beiträge erfreuen mich ,danke im Voraus....
Aber gibt es eine Rute die man Anfängern empfehlen kann,gibt es wenigstens eine Firma ???
Oder muß man wirklich in tausend Geschäfte alles probieren und dann entscheiden ???
Gibt es vielleicht Erfahrungen mit Produkten von denen man als Anfänger die Finger lassen sollte??? Alle Beiträge erfreuen mich ,danke im Voraus....
Wenn Papa angeln geht,taut Mama schon mal die Fischstäbchen auf
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 186
- Registriert: 29 Dez 2004 03:01
- Wohnort: Baesweiler
Fliegenrute
Vielen Dank für dein Petri,den werde ich sicherlich brauchen. Aber das mit der Rute is für nen Anfänger echt ein Problem [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]ie einen schwören auf Ruten ab 500.- Euro und mehr andere sagen am Anfang bloß nichts teures.Ich meine bei ner Zanderrute oder Karpfenrute ,kein Thema...Da blickt selbst ein Blinder ohne Licht durch aber Fliege...
Wenn Papa angeln geht,taut Mama schon mal die Fischstäbchen auf
- Jondalar
- Treuer User
- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
- Kontaktdaten:
Fliegenrute
Ich habe auch erst vor zwei Jahren mit dem Fliegenfischen begonnen und bin seitdem infiziert. Vorsicht Suchtfaktor sehr groß!!! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Von den billigen Komlpettsets würde ich dir aber abraten. Ich fische mit einer 5-6 Rute.
Die Aktion ist ausreichend, dass ich mit 10 er Vorfächern fischen kann, aber dennoch so kräftig, dass ich auch etwas größere Forellen problemlos damit bändigen kann.
Zu dem Rollen kann ich dir nur sagen, alles nur keine mit Knarre [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
Viel spass in Dänemark und ein dickes Petri
Von den billigen Komlpettsets würde ich dir aber abraten. Ich fische mit einer 5-6 Rute.
Die Aktion ist ausreichend, dass ich mit 10 er Vorfächern fischen kann, aber dennoch so kräftig, dass ich auch etwas größere Forellen problemlos damit bändigen kann.
Zu dem Rollen kann ich dir nur sagen, alles nur keine mit Knarre [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
Viel spass in Dänemark und ein dickes Petri
Grüsse von der Donau
- Jondalar
- Treuer User
- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
- Kontaktdaten:
Fliegenrute
Du sollst jetzt auch nicht eine 500€ Rute kaufen [img]images/smiles/icon_eek.gif[/img]
Meine Ausrüstung hat an die 120€ gekostet.
Ich dachte eher an die Komplettsets von Askari. 49,95
Zum werfen lernen ok. Aber wenn du wirklich freude an der Sache haben willst dann sind 100€ bestimmt nicht viel. Am besten du lässt dich bei deinem Gerätehändler beraten.
Wo sind denn unsere Fliegenprofis?
Wir benötigen da mal ein wenig Hilfe!
Meine Ausrüstung hat an die 120€ gekostet.
Ich dachte eher an die Komplettsets von Askari. 49,95
Zum werfen lernen ok. Aber wenn du wirklich freude an der Sache haben willst dann sind 100€ bestimmt nicht viel. Am besten du lässt dich bei deinem Gerätehändler beraten.
Wo sind denn unsere Fliegenprofis?
Wir benötigen da mal ein wenig Hilfe!
Grüsse von der Donau
Fliegenrute
Frohes neues Jahr ...
von fast allen grossen Marken gibt es günstige Einsteigersets bzw. Einsteiger-Ruten. Letztere sind oftmals vom Blank her identisch mit den "grossen" Geschwistern. Gespart wird an diesen Ruten u.a. an der Kork-Qualität usw.
Trotzdem würde ich mich nicht scheuen auch mal ein Auge auf die "teuren" Ruten zu werfen. Der Wiederverkaufswert einer gepflegten Gebrauchtfliegenrute ist gar nicht so schlecht (siehe im bekannten Internetauktionshaus).
TL
von fast allen grossen Marken gibt es günstige Einsteigersets bzw. Einsteiger-Ruten. Letztere sind oftmals vom Blank her identisch mit den "grossen" Geschwistern. Gespart wird an diesen Ruten u.a. an der Kork-Qualität usw.
Trotzdem würde ich mich nicht scheuen auch mal ein Auge auf die "teuren" Ruten zu werfen. Der Wiederverkaufswert einer gepflegten Gebrauchtfliegenrute ist gar nicht so schlecht (siehe im bekannten Internetauktionshaus).
TL
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 186
- Registriert: 29 Dez 2004 03:01
- Wohnort: Baesweiler
Fliegenrute
Vielen Dank für eure Beiträge : Aber das Problem liegt je in der Natur der Sache: Du könntest mir eine Rute in die Hand drücken und sagen die kostet neu 500 Euro und ich müßte dir glauben,da ich den Unterschied nicht erkennen könnte! Ich angel nicht erst seit gesternund bei anderen Ruten ist dies auch kein Problem aber bei ner fliegenrute fehlt mir genau diese Erfahrung !!!Werfen kann ich mittlerweile halbwegs und bin auch in einer Schulung und der Typ ist didaktisch top aber das ich zwischen den nunmehr 5-8 Ruten wirklich einen Unterschied zwischen gut,besser,Sage oder Loop hätte erkennen können kann ich nicht sagen. Desweiteren war zwischen einer 100 und einer fast 800 euro teuren Rute für mich der Preis nicht wirlich erkennbar ??!!
Also einfach weiter testen,dann bräuchte ich mittlerweile ein Adresse zwischen Köln und Aachen von nem Händler der einfach alle Marken und Modelle hat auch zum Testen...
Oder ist der ganze Test kram nur Anglerlatein ????
Also einfach weiter testen,dann bräuchte ich mittlerweile ein Adresse zwischen Köln und Aachen von nem Händler der einfach alle Marken und Modelle hat auch zum Testen...
Oder ist der ganze Test kram nur Anglerlatein ????
Wenn Papa angeln geht,taut Mama schon mal die Fischstäbchen auf
- Jondalar
- Treuer User
- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
- Kontaktdaten:
Fliegenrute
Als Angellatein würde ich das jetzt nicht bezeichnen. Es hängt ja auch davon ab, mit welchen Fischen zu rechnen ist und welche Vorlieben man selber hat. Absolute Gewissheit habe ich mit meiner Ausrüstung auch nicht.
An welchem Gewässer angelst du denn?
Es ist so wie mit den Fliegen. Du suchst dir das Muster aus, bei dem Du meinst, das ist gerade angesagt.
Die Entscheidung kommt bei mir meistens aus dem Bauch und bis jetzt kann ich darüber nicht klagen.

[ 05. Januar 2005: Beitrag editiert von: Jondalar ]
An welchem Gewässer angelst du denn?
Es ist so wie mit den Fliegen. Du suchst dir das Muster aus, bei dem Du meinst, das ist gerade angesagt.
Die Entscheidung kommt bei mir meistens aus dem Bauch und bis jetzt kann ich darüber nicht klagen.

[ 05. Januar 2005: Beitrag editiert von: Jondalar ]
Grüsse von der Donau
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 186
- Registriert: 29 Dez 2004 03:01
- Wohnort: Baesweiler
Fliegenrute
Tja also hier in der Nahe von Aachen meist an der Maas auf Zander Hecht Barsch...
Im März bin ich von einem Patient nach Irland zum Lachsangeln eingeladen...
Im Sommer auf der Insel Als in Dänemark auf Salmoniden aller Art..Vielleicht auch Meerforelle...
Also am Besten wäre eine Rute zwischen 4-9
Die alle Schnüre dazwischen problemlos werfen kan möglichst mit fishfinder... [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Im März bin ich von einem Patient nach Irland zum Lachsangeln eingeladen...
Im Sommer auf der Insel Als in Dänemark auf Salmoniden aller Art..Vielleicht auch Meerforelle...
Also am Besten wäre eine Rute zwischen 4-9
Die alle Schnüre dazwischen problemlos werfen kan möglichst mit fishfinder... [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Wenn Papa angeln geht,taut Mama schon mal die Fischstäbchen auf
- Jondalar
- Treuer User
- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
- Kontaktdaten:
Fliegenrute
Ja mit solchen Kalibern habe ich mich noch nicht angelegt.
Jedoch traue ich meiner 5-6 Rute auch einen Kapitalen Barsch oder normalen Zander zu.
Bei den Hechten und Lachsen ist dann doch anderes Gerät gefragt.
Frag doch mal den Benny Dittmann vom Verlag, der macht auf mich den Eindruck als ob der den Durchblick hat.
[img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
<A HREF="mailto:benny.dittmann@paulparey.de">benny.dittmann@paulparey.de</A>
[ 06. Januar 2005: Beitrag editiert von: Jondalar ]
Jedoch traue ich meiner 5-6 Rute auch einen Kapitalen Barsch oder normalen Zander zu.
Bei den Hechten und Lachsen ist dann doch anderes Gerät gefragt.
Frag doch mal den Benny Dittmann vom Verlag, der macht auf mich den Eindruck als ob der den Durchblick hat.
[img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
<A HREF="mailto:benny.dittmann@paulparey.de">benny.dittmann@paulparey.de</A>
[ 06. Januar 2005: Beitrag editiert von: Jondalar ]
Grüsse von der Donau
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 81
- Registriert: 16 Dez 2002 03:01
- Wohnort: Bad Neustadt a. d. Saale
- Kontaktdaten:
Fliegenrute
Wie? Wo? Was? Durchblick!?
Erst einmal wünsche ich allen Freunden der Fliegenfischerei ein gesundes neues Jahr! "Mögen unsere Fliegen auch 2005 jede Menge Beachtung finden!"
Zur Frage: Sie ist durchaus berechtigt, aber leider kaum ausreichend zu beantworten - gerade weil du so viel unterschiedliches in Aussicht hast. Ich würde mich deshalb Jondalars Meinung anschließen. Eine 5/6 Rute dürfte mit Maas-Barschen und -Zander keine Probleme haben. In Dänemark ist sie ebenfalls einsetzbar und an größeren Bächen oder kleineren Flüssen gut zu verwenden.
Bei der Marke scheiden sich allerdings bekanntlich die Geister... aber das ist vielleicht ein eigenes Thema wert. Ich habe zum Beispiel mit einer Blue Water in 5/6 von Traun River Products gute Erfahrungen gemacht. Die Ruten liegen preislich voll im Rahmen. Die Wurfeigenschaften und die Verarbeitung sind dabei durchaus empfehlenswert.
Eine Bitte an alle:
Sollte jemand die besagte Rute #4-9 incl. Fishfinder trotzdem finden, gebe er uns doch bitte ein Zeichen, wenn möglich gleich mit Bestellnummer. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Erst einmal wünsche ich allen Freunden der Fliegenfischerei ein gesundes neues Jahr! "Mögen unsere Fliegen auch 2005 jede Menge Beachtung finden!"
Zur Frage: Sie ist durchaus berechtigt, aber leider kaum ausreichend zu beantworten - gerade weil du so viel unterschiedliches in Aussicht hast. Ich würde mich deshalb Jondalars Meinung anschließen. Eine 5/6 Rute dürfte mit Maas-Barschen und -Zander keine Probleme haben. In Dänemark ist sie ebenfalls einsetzbar und an größeren Bächen oder kleineren Flüssen gut zu verwenden.
Bei der Marke scheiden sich allerdings bekanntlich die Geister... aber das ist vielleicht ein eigenes Thema wert. Ich habe zum Beispiel mit einer Blue Water in 5/6 von Traun River Products gute Erfahrungen gemacht. Die Ruten liegen preislich voll im Rahmen. Die Wurfeigenschaften und die Verarbeitung sind dabei durchaus empfehlenswert.
Eine Bitte an alle:
Sollte jemand die besagte Rute #4-9 incl. Fishfinder trotzdem finden, gebe er uns doch bitte ein Zeichen, wenn möglich gleich mit Bestellnummer. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Benny Dittmann
Redaktion FISCH & FANG
<A HREF="mailto:benny.dittmann@paulparey.de">benny.dittmann@paulparey.de</A>
Redaktion FISCH & FANG
<A HREF="mailto:benny.dittmann@paulparey.de">benny.dittmann@paulparey.de</A>
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 186
- Registriert: 29 Dez 2004 03:01
- Wohnort: Baesweiler
Fliegenrute
Ja tach auch, eine Blue Water ist mir namentlich schon öfter in die Gehörgänge gekommen,aber wo ist der Mann oder die Frau die die zum Testen vor Ort hat???Denn das ,so höre ich immer wieder,sei ja das a und dingenskirchen ....
Wenn Papa angeln geht,taut Mama schon mal die Fischstäbchen auf
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 186
- Registriert: 29 Dez 2004 03:01
- Wohnort: Baesweiler
Fliegenrute
Noch mal zum Nachkleckern: Es geht mir nicht darum die "Billigste"zu ergattern,es geht um die Tatsache Wenn die Eine nun denn 600 Euro kostet und es ist Die Rute ok.dann beisse ich in den Saueren Obstjedönskirchen aber wenn ich dann kurze Zeit später eine finde die sich genau so anfühlt und mal gerade bruchteile so teuer ist ,ja dann befürchte ich beinahe sehr gelenkig zu werden und mir selbst den besten Teil meines knackigen Hinterschinkens anzuknabbern....
Wenn Papa angeln geht,taut Mama schon mal die Fischstäbchen auf
Fliegenrute
In der Kölner Altstadt gibt es einen FF-Ausrüster der mit dir Ruten ausprobiert und soweit ich weiss auch einiges unterschiedliches im Bestand hat. Adresse siehe in Fisch & Fang bei den Inserenten. Oder geht doch mal auf die Messe Jagd & Hund (Ende Januar in Dortmund), dort hat man auch oftmals "Testmöglichkeiten" in der Abteilung Angeln/Fliegenfischen.
Der Mythos, dass die Rutenklasse nur was mit der Größe des zu fangenden Fisches zu tun hat, hält sich hartnäckig. Vielmehr sollte man in Richtung Wurfgewicht denken ...
Desweiteren sind die heutigen Graphit-Ruten von ihrer Belastbarkeit her so gut, dass man nahezu ein bis zwei Klassen unter dem bleiben kann, was noch vor zehn Jahren entsprechend üblich war.
Frei nach dem Motto: Empfehlungen von Ärzten, Rechtsanwälten (und Fliegenruten) zerstört Freundschaften ;-) ...
... möchte ich (hier) keinen Kaufrat geben.
TL
Der Mythos, dass die Rutenklasse nur was mit der Größe des zu fangenden Fisches zu tun hat, hält sich hartnäckig. Vielmehr sollte man in Richtung Wurfgewicht denken ...
Desweiteren sind die heutigen Graphit-Ruten von ihrer Belastbarkeit her so gut, dass man nahezu ein bis zwei Klassen unter dem bleiben kann, was noch vor zehn Jahren entsprechend üblich war.
Frei nach dem Motto: Empfehlungen von Ärzten, Rechtsanwälten (und Fliegenruten) zerstört Freundschaften ;-) ...
... möchte ich (hier) keinen Kaufrat geben.
TL
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 186
- Registriert: 29 Dez 2004 03:01
- Wohnort: Baesweiler
Fliegenrute
Si Si, cgx,danke danke...
In Köln FF-Ausstatter Wo? Wann ?Telefon ???
Adresse?
Bitte einfach durchgeben...
Dank je well
In Köln FF-Ausstatter Wo? Wann ?Telefon ???
Adresse?
Bitte einfach durchgeben...
Dank je well
Wenn Papa angeln geht,taut Mama schon mal die Fischstäbchen auf
Fliegenrute
OK! Habe oben einen Wink versteckt, weil ich mir nicht sicher bin, ob man Firmenempfehlungen geben darf.
Das Haus heißt Angelsport Gees am Buttermarkt in Köln.
Gebe einfach deinen max. Betrag an, den du ausgeben willst (Rute, Rolle und Schnur; Vorfächer nicht vergessen!). Du wirst dann schon ein ordentliches Besteck gezeigt bekommen.
Das Haus heißt Angelsport Gees am Buttermarkt in Köln.
Gebe einfach deinen max. Betrag an, den du ausgeben willst (Rute, Rolle und Schnur; Vorfächer nicht vergessen!). Du wirst dann schon ein ordentliches Besteck gezeigt bekommen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste