Heureka!! Mein erster Karpfen auf die Nymphe
Moderator: Thomas Kalweit
- Fishermanslure
- Treuer User
- Beiträge: 1280
- Registriert: 18 Jul 2011 09:29
- Wohnort: Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Heureka!! Mein erster Karpfen auf die Nymphe
Wow, das muss ein Hammerdrill gewesen sein, nach so viel Hoffen und Bangen bis zum Biss...
Grüßle
Rainer
Ein echter Spinner vor dem Herrn...
Rainer
Ein echter Spinner vor dem Herrn...
- Lahnfischer
- Treuer User
- Beiträge: 1990
- Registriert: 03 Feb 2004 03:01
- Wohnort: Löhnberg/Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Heureka!! Mein erster Karpfen auf die Nymphe
Petri, mit Boilies kann jeder... 

Gruß Thomas
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
Re: Heureka!! Mein erster Karpfen auf die Nymphe
Petri, tolle Leistung!
Dabei fällt mir ein ähnliches Erlebnis von mir ein, ist schon ein paar Jahre her. Ich war am Weiher mit der Nymphe unterwegs, hatte es auf Barsche und KöFis abgesehen. An einer Stelle beobachtete ich eine Tinca beim gründeln. Beim zweiten Wurf sank die Nymphe genau auf der "vorhersehbaren" Fraßspur der Schleie ab, aber war gegen den dunklen Grund nicht mehr zu erkennen. Doch am Bewegungsmuster der Schleie konnte man auf einmal erkennen, dass ihr "irgendwas nicht passte" - vermutlich die eingesaugte Nymphe! Der Anhieb saß und so konnte ich kurze Zeit später meinen bis heute "besondersten" Fisch mit der Fliegenrute landen.


Es ist schon so, dass man gründelnde Fische, wie deinen Karpfen, nicht so leicht mit der Fliege ans Band bekommt. Ich denke das liegt daran, dass es besser ist, die Fliege langsam Absinken zu lassen und nicht einzustrippen - darum ist die Bisserkennung schwieriger.
Gruß,
Simon
Dabei fällt mir ein ähnliches Erlebnis von mir ein, ist schon ein paar Jahre her. Ich war am Weiher mit der Nymphe unterwegs, hatte es auf Barsche und KöFis abgesehen. An einer Stelle beobachtete ich eine Tinca beim gründeln. Beim zweiten Wurf sank die Nymphe genau auf der "vorhersehbaren" Fraßspur der Schleie ab, aber war gegen den dunklen Grund nicht mehr zu erkennen. Doch am Bewegungsmuster der Schleie konnte man auf einmal erkennen, dass ihr "irgendwas nicht passte" - vermutlich die eingesaugte Nymphe! Der Anhieb saß und so konnte ich kurze Zeit später meinen bis heute "besondersten" Fisch mit der Fliegenrute landen.


Es ist schon so, dass man gründelnde Fische, wie deinen Karpfen, nicht so leicht mit der Fliege ans Band bekommt. Ich denke das liegt daran, dass es besser ist, die Fliege langsam Absinken zu lassen und nicht einzustrippen - darum ist die Bisserkennung schwieriger.
Gruß,
Simon
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
-
- Treuer User
- Beiträge: 2111
- Registriert: 24 Mär 2009 20:46
- Wohnort: Niederbayern
Re: Heureka!! Mein erster Karpfen auf die Nymphe
Moin!
So eine Schleie ist schon ein besonderes schönes Fisch´chen... Dieses schillernde und leuchtende "grün" dieses "Gewässer-Schleicher´s" ist schon was besonderes, und die Augenfarbe ebenso... Irgendwie geheimnisvoll so eine Schleie die hier bei uns wohl zahlreich vertreten ist, aber dennoch nicht wirklich wahr genommen wird durch ihr Verhaltensmuster, und genau das macht sie so irgendwie mystisch und interessant um ihr nachzustellen.
Äsche und Saibling sind ja auch so klasse Fische an denen man sich nicht satt sehen kann... Hoffentlich haben wir in den Folgejahren weiterhin intakte Gewässer wo Biogasanlagen u. dgl. nichts anhaben können weil die Auflagen sie zu betreiben "straffer und schärfer" werden... Wahrscheinlich bleibt das nur ein Wunsch.... ein unerfüllter.....denn der Mensch "schröpft" ja nur bis es irgendwann mal vorbei und kaputt ist bzw. nichts mehr bringt,- und dann ist´s "wieder mal" zu spät zur Einsicht
Gruß!
Florian
So eine Schleie ist schon ein besonderes schönes Fisch´chen... Dieses schillernde und leuchtende "grün" dieses "Gewässer-Schleicher´s" ist schon was besonderes, und die Augenfarbe ebenso... Irgendwie geheimnisvoll so eine Schleie die hier bei uns wohl zahlreich vertreten ist, aber dennoch nicht wirklich wahr genommen wird durch ihr Verhaltensmuster, und genau das macht sie so irgendwie mystisch und interessant um ihr nachzustellen.
Äsche und Saibling sind ja auch so klasse Fische an denen man sich nicht satt sehen kann... Hoffentlich haben wir in den Folgejahren weiterhin intakte Gewässer wo Biogasanlagen u. dgl. nichts anhaben können weil die Auflagen sie zu betreiben "straffer und schärfer" werden... Wahrscheinlich bleibt das nur ein Wunsch.... ein unerfüllter.....denn der Mensch "schröpft" ja nur bis es irgendwann mal vorbei und kaputt ist bzw. nichts mehr bringt,- und dann ist´s "wieder mal" zu spät zur Einsicht

Gruß!
Florian
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"
Re: Heureka!! Mein erster Karpfen auf die Nymphe
Kann dir nur zustimmen! 
Sind schon geheimnisvolle Fische und das macht ihren Reiz unter anderem aus.

Sind schon geheimnisvolle Fische und das macht ihren Reiz unter anderem aus.

"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste