Hallo zusammen,
der Äschenbestand in meinem Salmonidenfluss ist nach dem Verlust durch den Fraßdruck der Kormorane, wieder auf einem guten Weg zu seinem ursprünglichen Bestand. Wenn - und das möchte ich hoffen, die Kormorane nicht mehr so zahlreich auftauchen.
In den letzten Tagen waren die Abendstunden erfolgreich. Durch den kurzen Anfahrtsweg zu meinem Gewässer lohnt es sich, zum Abendsprung, für eine Stunde ans Wasser zu fahren. Nach dem 2. Fisch auf Trockenfliege packe ich wieder ein, egal wie groß die Fische waren und genieße den restlichen Abend bei einem guten Viertel......
Mal sind es eine Äsche und eine Bachforelle, dann wieder 2 Äschen, wenn mir zwischendurch das Glück hold ist sind es auch Döbel, welche hier ein heimliches Dasein pflegen, jedoch reichlich vorhanden sind.

Dies war heute meine 2. Äsche, die Erste konnte sich kurz vor der Landung wieder selbst befreien und die 2. war mit 30cm sowieso zu klein für eine Entnahme. Da die Äschen meist vorne gehakt sind brauche ich nur den Hakenbogen zu fassen und der angedrückte Widerhaken flutscht leicht aus dem Fischmaul, somit kann die Fahnenträgerin ohne Handkontakt wieder in ihr nasses Element zurück.
Diese Kameraden sind bei klarem Wasser und Sonnenschein sehr schwer mit der Trockenfliege zu überlisten.


Zwei Stück, jeder über 1Kg schwer, konnte ich dieses Jahr schon über den Kescher führen.
Dieses Muster und dessen Varianten sind zur Zeit bei mir erfolgreich.

Petri