mein Sohn wollte unbedingt eine Mühlkoppe im Original sehen, also zogen wir los an eine Stelle
mit genügend Süßwasserwölfen. Leider waren die Koppen bei diesen Lichtverhältnissen zu schnell für meine Digicam, so kann ich Euch nur ein paar Bilder der Fischerei nebenher zeigen, die mein 9jähriger Sohn knipste.
Hier mündet ein sauberes Bächlein in den Fluss.

Unter den Steinen an der Mündung finden Koppen, Brutfische und Insektenlarven reichlich Schutz

Die Fischerei nebenher war nicht einfach. Die Bachforellen konnten sich bei
dem niedrigen Wasserstand die Täuschungen genau betrachten und reagierten
entsprechend wählerisch. Baetis waren am schlüpfen und die Forellen nahmen am
liebsten eingesunkene Muster, sogenannte Aufsteiger.

Schöne Fische

Nicht optimal fotografiert, jedoch eine schöne Erinnerung an einen
gelungenen Vater und Sohn Tag

Eine 40+Forelle, alle Fische ohne Makel
in bester Kondition

Hier noch die Ausgansposition am Bacheinlauf, Stromauf waren
Rückhandwürfe von Vorteil, da ich die Schnur entlang der ausladenden
Äste flussabwärts, beschleunigen konnte. Von diesem Standort aus konnte
ich einige Fische, auch jenseits der 25m Marke, auf Trockenfliege anbandeln.

Ich wünsche Euch allen einen guten Start in
die neue Trockenfliegensaison
Petri
Hartmut