Flugangeln für Anfänger & Einsteiger
Moderator: Thomas Kalweit
-
kleen
- Erfahrener User

- Beiträge: 661
- Registriert: 19 Jul 2007 23:24
- Wohnort: NRW
Beitrag
von kleen » 14 Jan 2011 08:48
Hi Jungs,
hat jemand noch eine Bindeanleitung in Bildern für eine
Steinfliegennymphe parat? Im Frühjahr gehts in den Süden

Soll schon relativ naturgetreu ausschauen. Vielleicht hat ja der ein oder andere noch etwas neues/anderes für mich
das war eine, die ich mir gestern gebunden habe:
sorry für die schlechte Quali, aber meine Cam kriegts einfach nich besser hin...
Jeder Fisch hat seine Besonderheiten und einen Grund, um ihn unbedingt fangen zu wollen...
-
Ronny
- Treuer User

- Beiträge: 1646
- Registriert: 30 Jan 2008 21:48
- Wohnort: Im Süden
Beitrag
von Ronny » 14 Jan 2011 10:36
Ich kenn mich leider mit dem Fliegenfischen nicht aus,noch nicht.
Aber ich musste gerade schmunzeln,da heißt es "naturgetreu aussehen" und die Spinnangler gehen mit "Creatur Baits" angeln
@ kleen,ich bin ja absoluter Laie in sachen Fliegenfischen,ich finde aber von der Optik das die Klasse aussieht.
Führt doch mal im Fliegenfischen auch "Creatur Baits" ein.
Aber bestimmt gibt es das schon und ich erzähl hier wieder ein schmarrn
Gruß
-
Niederbayer
Beitrag
von Niederbayer » 14 Jan 2011 10:53
@ Ronny
Bei den Fliegen gibt es sogenannte Reizfliegen!
Diese sind so gar nicht typisch für die normalen selbstgebundenen Fliegen, aber stechen durch Reizfarbe oder Sonderform/Reizform, welche so in der Natur normal nicht vorkommen.
So eine Reizfliege ist oftmals die letzte Rettung des Angeltages!
@ kleen
Ich bin nicht der große Bindemeister, bei mir reicht es gerade mal für die einfachen Muster.
Aber unser Kyllfischer hat da bestimmt einige Tipps parat!
-
Jondalar
- Treuer User

- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jondalar » 14 Jan 2011 11:35
Hallo Kleen
Wie realistisch willst Du es den gerne haben? Ich kenn jetzt Deinen Bindefähigkeiten nicht aber wenn Du Zeit, Gedult und eine ruhige Hand hast dann versuchs mal damit:
Stone Fly
@ Ronny
Ich denke das die Frage nach den Creature Baits sich erledigt hat. Doch das ist wirklich was für Tüftler. Es gibt Muster die bei weitem nicht so arbeitsaufwändig sind und auch die Fische fangen. Naturgetreues Aussehen ist das eine aber bei einer Fliege finde ich, soll auch auf die Haltbarkeit großes Augenmerk geworfen werden. Ist eben nicht schön wenn man Stunden vor dem Bindetisch verbringt und man die Fliege nach dem ersten Biss wegschmeißen muss.
Grüsse von der Donau
-
Ronny
- Treuer User

- Beiträge: 1646
- Registriert: 30 Jan 2008 21:48
- Wohnort: Im Süden
Beitrag
von Ronny » 14 Jan 2011 13:27
Ich muss ja zugeben manchmal beneide ich euch Fliegenfischer richtig und ich würde ja auch noch richtig wohnen

, habe hier in kurzer Zeit viele Forellengewässer.
Aber zur Zeit ist das Interesse noch nicht da,aber was nicht ist kann ja noch werden.
Danke für die Info`s
Gruß Ronny
-
Jondalar
- Treuer User

- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jondalar » 14 Jan 2011 13:38
Aber zur Zeit ist das Interesse noch nicht da,aber was nicht ist kann ja noch werden.
Sei bloß vorsichtig.Wenns Dich mal gepackt hat lässt es Dich meistens nicht mehr los. Ging mir genau so und jetzt hab ich den Salat.
Grüsse von der Donau
-
Niederbayer
Beitrag
von Niederbayer » 14 Jan 2011 14:04
@ Jondalar
Ja ja - leg nur den Finger in die Wunde!

-
kleen
- Erfahrener User

- Beiträge: 661
- Registriert: 19 Jul 2007 23:24
- Wohnort: NRW
Beitrag
von kleen » 14 Jan 2011 15:43
Hey!
@ Ronny: Danke
@ Niederbayer: Bin auch nicht so der Bindemeister. Meine Devise ist eher: Einfache Muster, die fangen
@Jondalar: Ich danke Dir, aber das ist schon zu heftig gut...ich will sie gern zum Fischen haben (und das relativ realistisch, da es sehr sehr klares Wasser sein wird), aber als Deko wäre diese eigen gemachte Fliege schon toll!!!
Jeder Fisch hat seine Besonderheiten und einen Grund, um ihn unbedingt fangen zu wollen...
-
Kyllfischer
- Erfahrener User

- Beiträge: 231
- Registriert: 04 Sep 2006 03:01
- Wohnort: Kordel an der Kyll
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kyllfischer » 14 Jan 2011 20:46
Hallo,
Fischbare Steinfliegennymphen müssen nicht schwer zu binden sein. Einfache Muster gepaart mit der richtigen Anwedung reicht satt aus.
zb.


Ist einfach zu binden.
oder vielleicht sowas ? wenns a bissle mehr hermachen soll aber dennoch Fischbar kommt sowas zum Einsatz.
Möglichkeiten gibt es satt, und Muster auch. Alleine Google spuckt soviel aus, einfach sich die Bilder ansehen und nachbinden. Wichtig ist das die Farbe passt. Und das die Steinfliegen auch im Gewässer an zu treffen sind. Größe spielt bei diesen auch eine Rolle, wenn dies alles angepasst ist, fängt auch die einfachste Nymphe seine Fische.
Foto Bindeanleitung musst du feste ->
- Drauf drücken -
TL
Life is too short, to fish a bad Fly
G-F-T-T
-
Jondalar
- Treuer User

- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jondalar » 14 Jan 2011 22:14
Hallo Kleen
Das mit dem realistischen Mustern wird meiner Meinung nach sowieso überbewertet.Ich bin da ganz Deiner Meinung. Als Deko recht schön aber zum Angeln viel zu schade. Mangelnde Angelfertigkeiten kann man selbst mit einem lebenden Insekt nicht wegmachen. Da ist jeder selber gefordert.
Mit dem Muster das der Marco vorgestellt hat kann man sicher genau so viele Fische fangen wenn man es richtig anbietet.
Also auf an den Bindetisch und lass uns mal sehen wie es Dir damit ergangen ist. Erfahrungen aus der Praxis sind immer willkommen.
Grüsse von der Donau
-
Hartmut
- Treuer User

- Beiträge: 2640
- Registriert: 04 Aug 2005 03:01
- Wohnort: Stuttgart
Beitrag
von Hartmut » 15 Jan 2011 00:50
Hallo kleen,
Deine Libellenfliege schaut gut aus und fängt sicher Fische.
Diesen Aufwand mit Beinchen und realistischer Bindeweise treibe
ich nicht, ein paar Biots müssen für die Andeutung von körperlichen
Merkmalen reichen.
Marco übertreibt natürlich wieder
Grüße
Hartmut
-
Kyllfischer
- Erfahrener User

- Beiträge: 231
- Registriert: 04 Sep 2006 03:01
- Wohnort: Kordel an der Kyll
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kyllfischer » 15 Jan 2011 01:03
Marco übertreibt natürlich wieder
Tu isch ja ganisch
sind auch Biots... Aber warum Libelle =???
Life is too short, to fish a bad Fly
G-F-T-T
-
kleen
- Erfahrener User

- Beiträge: 661
- Registriert: 19 Jul 2007 23:24
- Wohnort: NRW
Beitrag
von kleen » 15 Jan 2011 12:19
Jondalar hat geschrieben:
Das mit dem realistischen Mustern wird meiner Meinung nach sowieso überbewertet.Ich bin da ganz Deiner Meinung. Als Deko recht schön aber zum Angeln viel zu schade. Mangelnde Angelfertigkeiten kann man selbst mit einem lebenden Insekt nicht wegmachen. Da ist jeder selber gefordert.
ja, so sehe ich das auch! Der Fisch hat im Fluss ja ehh nur relativ kurz Zeit, sich die Fliege anzusehen und muss sie dann auch schon nehmen. Ich möchte halt nur ein paar, meiner Meinung nach, wichtige Deteils anbringen, welche der Fisch auch auf den ersten Blick schnell erkennen kann und wollte mir Erfahrungen von anderen, besseren Fliegenbindern abholen
ja, im Mai werd ich sie testen, dann gehts ab in den Süden

ohh die Vorfreude steigt...
Jeder Fisch hat seine Besonderheiten und einen Grund, um ihn unbedingt fangen zu wollen...
-
derleineangler
- User

- Beiträge: 42
- Registriert: 17 Jan 2011 16:05
Beitrag
von derleineangler » 17 Jan 2011 20:17
Und große steinfliegen bitte unbedingt mal vor ein karpfenmaul plazieren.....
-
Hartmut
- Treuer User

- Beiträge: 2640
- Registriert: 04 Aug 2005 03:01
- Wohnort: Stuttgart
Beitrag
von Hartmut » 19 Jan 2011 22:56
Kyllfischer hat geschrieben:Marco übertreibt natürlich wieder
Tu isch ja ganisch
sind auch Biots... Aber warum Libelle =???
Das kommt davon, wenn ich mehrere Dinge gleichzeitig mache und etwas durcheinander kommt
Fischereilich ist es trotzdem ein guter Köder ob Steinfliege oder Libellenlarve, beide kommen in
Fließgewässern vor.
Petri
Hartmut
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast