
Vorschlag für einen neuen Bindeswap !
Moderator: Thomas Kalweit
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 164
- Registriert: 13 Feb 2004 03:01
- Wohnort: Bibertal bei Günzburg
Re: Vorschlag für einen neuen Bindeswap !
Find ich auch eine gute Idee!! 

Re: Vorschlag für einen neuen Bindeswap !
Hallo,
diese schlaflosen Nächt reichen mir! Ich werde es tun!
Auf meiner Bodetour 07 werde ich alle Swap-Fliegen (bis auf die Streamer) mitnehmen.
Ich habe dagegen angekämpft und verloren. Fliegen gehören geworfen. Punkt.
C.
diese schlaflosen Nächt reichen mir! Ich werde es tun!
Auf meiner Bodetour 07 werde ich alle Swap-Fliegen (bis auf die Streamer) mitnehmen.
Ich habe dagegen angekämpft und verloren. Fliegen gehören geworfen. Punkt.
C.
Re: Vorschlag für einen neuen Bindeswap !
Hi,
Ich hoffe das du uns dann wenigstens genau berichtest wie die Fängigkeit der einzelnen Muster war!
Gruss Wonne
Ich hoffe das du uns dann wenigstens genau berichtest wie die Fängigkeit der einzelnen Muster war!
Gruss Wonne
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 164
- Registriert: 13 Feb 2004 03:01
- Wohnort: Bibertal bei Günzburg
Re: Vorschlag für einen neuen Bindeswap !
Werfe sie gut und viel Petri!!
Re: Vorschlag für einen neuen Bindeswap !
Fliegen gehören geworfen. Punkt.

Wohin, gegen wen.....
Re: Vorschlag für einen neuen Bindeswap !
... z.B. auf vorlaute Forensianer 

Re: Vorschlag für einen neuen Bindeswap !
die Hände gefaltet, mit ernstem Gesichtsausdruck
Oh Herr, lass es immer die passendenFliegen regnen,
auf dass ein Fliegenfischer glücklicher werde
Bitte nicht mit der Fliegenschnur werfen, nimm über den
schwarzen Wald besser eine Schleuder
...oder die Post
Oh Herr, lass es immer die passendenFliegen regnen,
auf dass ein Fliegenfischer glücklicher werde

Bitte nicht mit der Fliegenschnur werfen, nimm über den
schwarzen Wald besser eine Schleuder

...oder die Post

Re: Vorschlag für einen neuen Bindeswap !
Hallo,
wie versprochen ein kleiner Testbericht zu den Swap-Fliegen dieses Forums:
Achtung der Testbericht ist subjektiv, tendenziös und unwissenschaftlich.
Der Autor übernimmt keine Haftung für Schäden am Gemütchen als Folge der Kritik.
Die Ergebnisse sind experimentell nicht wiederholbar und somit eigentlich wertlos
Randbedingungen
Bode von Abschnitt 5 bis 12 (Wendefurth bis Treseburg). Fantastisches Wetter aus beiderlei Sicht (Forelle-Mensch). Morgen- und Abendsprünge im reinsten Sinn. Sprich, es platsche manchmal so heftig um einen, dass man meinte es wird mit Steinen geworfen. Klimakatastrophenbedingt war auch die Maifliegenzeit etwas früh an der Bode. Renner war in diesen Tagen (nicht nur bei uns) kleine Muster auf #16er Trokenhaken, möglichst schwarz.
Topscorer: Adams und CDC Sedge.
Getestet wurde in Ruhigwasserzonen als auch in Schnellen und Rauschen.
Verwendete Ruten/Schnurklassen: #1, #4 und #5 zwischen 6 ft. bis 8.6 ft.
Vorfach durchweg 9 ft auf 0.5/0.15.
Schonmaß Bafo 27 cm.
Die Behm-Fliege
Das Muster passte auf den Speisezettel. Nahezu jeder dritte Wurf führte zu einem Anbiss und zwangsläufig auch zum Fang (untermassig). Ausgezeichnete Flugeigenschaften über alle Klassen nur leider etwas schnell faserig und wenig robust. Dennoch drei Sternchen (***).

Brown Midge
Im Prinzip eine Wiederholung des Vorangegangenen nur mit dem Plus der Robustheit. Auch drei Sternchen (***) aber nur, weil nicht mehr drin ist.

Die Lock 12
Um es kurz zu machen und so neutral, wie möglich ...
Vom Design her eine meiner Topfliegen aber selbst meiner #5er wurde diesem Brummer in Sachen Freiflug wenig gerecht. Die Physik lässt sich nicht überlisten. Auch einfaches Abtreiben lassen nütze wenig da das Muster zu schnell auf Grund ging und sich verhakte. Sagen wir einfach: ich war zu blöd diese Fliege zu bändigen. Kein Sternchen.

Papilotten Emerger
Dieses kleine Biest lässt sich gut plazieren und macht die Bafos geil. Kurzum: sehr fängig. Aber auch diesem Muster würde etwas mehr Robustheit gut tun und was mich wunderte war, dass sie trotz Schaumstoffballen recht schnell absoff.
Zwei Sternchen (**).

Wickhams Fancy
Absolut unattraktiv. In Stillwasserzonen konnte man immer sehr gut sehen, wie manche Bafo neugierig einem Muster hinterher schwamm, zubiss oder gelangweilt abdrehte. Diese Muster wurde in allen Wasserzonen konsequent ignoriert. Einziges Plus: ausserordentlich robust und formstabil. Leider kein Sternchen oder vielleicht doch eins? OK, ein Sternchen (*).

Mehr konnte in Anbetracht der Gegebenheiten und Zeit nicht getestet werden. Ich bitte daher alle "unbeschriebenen" Fliegenbinder um Entschuldigung
wie versprochen ein kleiner Testbericht zu den Swap-Fliegen dieses Forums:
Achtung der Testbericht ist subjektiv, tendenziös und unwissenschaftlich.
Der Autor übernimmt keine Haftung für Schäden am Gemütchen als Folge der Kritik.
Die Ergebnisse sind experimentell nicht wiederholbar und somit eigentlich wertlos

Randbedingungen
Bode von Abschnitt 5 bis 12 (Wendefurth bis Treseburg). Fantastisches Wetter aus beiderlei Sicht (Forelle-Mensch). Morgen- und Abendsprünge im reinsten Sinn. Sprich, es platsche manchmal so heftig um einen, dass man meinte es wird mit Steinen geworfen. Klimakatastrophenbedingt war auch die Maifliegenzeit etwas früh an der Bode. Renner war in diesen Tagen (nicht nur bei uns) kleine Muster auf #16er Trokenhaken, möglichst schwarz.
Topscorer: Adams und CDC Sedge.
Getestet wurde in Ruhigwasserzonen als auch in Schnellen und Rauschen.
Verwendete Ruten/Schnurklassen: #1, #4 und #5 zwischen 6 ft. bis 8.6 ft.
Vorfach durchweg 9 ft auf 0.5/0.15.
Schonmaß Bafo 27 cm.
Die Behm-Fliege
Das Muster passte auf den Speisezettel. Nahezu jeder dritte Wurf führte zu einem Anbiss und zwangsläufig auch zum Fang (untermassig). Ausgezeichnete Flugeigenschaften über alle Klassen nur leider etwas schnell faserig und wenig robust. Dennoch drei Sternchen (***).

Brown Midge
Im Prinzip eine Wiederholung des Vorangegangenen nur mit dem Plus der Robustheit. Auch drei Sternchen (***) aber nur, weil nicht mehr drin ist.

Die Lock 12
Um es kurz zu machen und so neutral, wie möglich ...
Vom Design her eine meiner Topfliegen aber selbst meiner #5er wurde diesem Brummer in Sachen Freiflug wenig gerecht. Die Physik lässt sich nicht überlisten. Auch einfaches Abtreiben lassen nütze wenig da das Muster zu schnell auf Grund ging und sich verhakte. Sagen wir einfach: ich war zu blöd diese Fliege zu bändigen. Kein Sternchen.

Papilotten Emerger
Dieses kleine Biest lässt sich gut plazieren und macht die Bafos geil. Kurzum: sehr fängig. Aber auch diesem Muster würde etwas mehr Robustheit gut tun und was mich wunderte war, dass sie trotz Schaumstoffballen recht schnell absoff.
Zwei Sternchen (**).

Wickhams Fancy
Absolut unattraktiv. In Stillwasserzonen konnte man immer sehr gut sehen, wie manche Bafo neugierig einem Muster hinterher schwamm, zubiss oder gelangweilt abdrehte. Diese Muster wurde in allen Wasserzonen konsequent ignoriert. Einziges Plus: ausserordentlich robust und formstabil. Leider kein Sternchen oder vielleicht doch eins? OK, ein Sternchen (*).

Mehr konnte in Anbetracht der Gegebenheiten und Zeit nicht getestet werden. Ich bitte daher alle "unbeschriebenen" Fliegenbinder um Entschuldigung
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Re: Vorschlag für einen neuen Bindeswap !
Ha, die Behm-Fliege!
Der Erfinder Dr.h.c. Behm bedankt sich für die Sternchen! Für eine Fliege, die sich in einer Minute auf der Hand aus nur einer Hechel binden lässt, doch ein gutes Ergebnis. Sorry, dass Dein Muster nicht stabil genug gebunden war - ich hatte gewachste Herters-Bindeseide aus der Vorkriegszeit benutzt
.
Schreibe gerade an einer Alte-Eisen-Story über Alexander Behm für die übernächste RAUBFISCH-Ausgabe...
Der Erfinder Dr.h.c. Behm bedankt sich für die Sternchen! Für eine Fliege, die sich in einer Minute auf der Hand aus nur einer Hechel binden lässt, doch ein gutes Ergebnis. Sorry, dass Dein Muster nicht stabil genug gebunden war - ich hatte gewachste Herters-Bindeseide aus der Vorkriegszeit benutzt

Schreibe gerade an einer Alte-Eisen-Story über Alexander Behm für die übernächste RAUBFISCH-Ausgabe...
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Re: Vorschlag für einen neuen Bindeswap !
Hallo Chinook,
auch der Papilotten-Emerger bedankt sich für die Sternchen, allerdings ist mir am Wasser noch nie aufgefallen, dass sich die Forellen mit - sagen wir mal - "tropfenden Zähnen" auf dieses Muster gestürzt haben. Man lernt eben nie aus, wenn es um die Reize so mancher Fliege geht.
Tight lines
auch der Papilotten-Emerger bedankt sich für die Sternchen, allerdings ist mir am Wasser noch nie aufgefallen, dass sich die Forellen mit - sagen wir mal - "tropfenden Zähnen" auf dieses Muster gestürzt haben. Man lernt eben nie aus, wenn es um die Reize so mancher Fliege geht.
Tight lines
Benny Dittmann
Redaktion FISCH & FANG
Redaktion FISCH & FANG
Re: Vorschlag für einen neuen Bindeswap !
Da bleibt doch noch ein wenig Hoffnung auf die Geheimwaffe, für die besonders schwierigen und -großen Fische
Vielen Dank für diesen supjektiven Testbericht. Er ist auch ohne eine Teilnahme des eigenen Musters lesenswert.
Bin gespannt, was Du als nächstes testest.
Grüße
Hartmut

Vielen Dank für diesen supjektiven Testbericht. Er ist auch ohne eine Teilnahme des eigenen Musters lesenswert.
Bin gespannt, was Du als nächstes testest.
Grüße
Hartmut
Re: Vorschlag für einen neuen Bindeswap !
... abwarten! Auf meinen Touren sind alle Swap-Fliegen mittlerweile immer dabei.
Etwas muss ich die Wahl ja auch auf die Bedingungen abstimmen.
Ich freue mich schon auf Situationen für die Streamer ...
Petri
Etwas muss ich die Wahl ja auch auf die Bedingungen abstimmen.
Ich freue mich schon auf Situationen für die Streamer ...
Petri
Re: Vorschlag für einen neuen Bindeswap !
....vieleicht schlägt dann Wickhams Fancy's Stunde........ 

- Jondalar
- Treuer User
- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
- Kontaktdaten:
Re: Vorschlag für einen neuen Bindeswap !
Hallo Chinook
Schön das Du die Muster auch mal in der Praxis testest. Dafür sind Sie auch gebunden worden. Bin schon gespannt auf die nächste Folge von "Chinook sucht die Superfliege"
Schön das Du die Muster auch mal in der Praxis testest. Dafür sind Sie auch gebunden worden. Bin schon gespannt auf die nächste Folge von "Chinook sucht die Superfliege"

Grüsse von der Donau
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste