Fliegenfischen anfangen - Kurse oder Lehrvideos?
Moderator: Thomas Kalweit
Re: Fliegenfischen anfangen - Kurse oder Lehrvideos?
Upps, sorry hab doch tatsächlich das Hallo vergessen.
Hast ja recht ein normaler zivilisierter Umgang unter Erwachsenen sollte hier schon drin sein.
Gruss Wonne
Hast ja recht ein normaler zivilisierter Umgang unter Erwachsenen sollte hier schon drin sein.
Gruss Wonne
Re: Fliegenfischen anfangen - Kurse oder Lehrvideos?
Naja, so ernst würde ich das Ganze jetzt nicht sehen... besonders weil die meisten, die hier posten sich schon sehr gut kennen und da muss nicht jedesmal gegrüßt und verabschiedet werden (danach zu schliessen, wären glaub ich fast alle Threads unfreundlich
).
Aber B2T:
@ Hartmut
Was mich ein bißchen schockiert ist, dass Du sagst man braucht fürs FliFi ca. ein halbes Jahr bis Jahr bis man es einigermaßen kann! Da schreckt man eher die Leute ab.
Ich würde behaupten, dass es sehr davon abhängt wie die motorische und koordinative Begabung des Einzelnen ist. Mir wurden die Grundlagen des FliFis auf einer Wiese innerhalb einer Stunde beigebracht! Habe danach noch zwei oder drei mal alleine probiert und bin bei meinem (glaub ich) vierten mal mit Jondalar unterwegs gewesen und hat (aus meiner Sicht) super geklappt!
Natürlich sind die Würfe für beengte Verhältnisse schon sehr "tricky", aber für breite Gewässer und Würfe von ca. 15m Weite muss man kein Naturtalent sein und kann schnell loslegen!

Aber B2T:
@ Hartmut
Was mich ein bißchen schockiert ist, dass Du sagst man braucht fürs FliFi ca. ein halbes Jahr bis Jahr bis man es einigermaßen kann! Da schreckt man eher die Leute ab.
Ich würde behaupten, dass es sehr davon abhängt wie die motorische und koordinative Begabung des Einzelnen ist. Mir wurden die Grundlagen des FliFis auf einer Wiese innerhalb einer Stunde beigebracht! Habe danach noch zwei oder drei mal alleine probiert und bin bei meinem (glaub ich) vierten mal mit Jondalar unterwegs gewesen und hat (aus meiner Sicht) super geklappt!
Natürlich sind die Würfe für beengte Verhältnisse schon sehr "tricky", aber für breite Gewässer und Würfe von ca. 15m Weite muss man kein Naturtalent sein und kann schnell loslegen!
Re: Fliegenfischen anfangen - Kurse oder Lehrvideos?
Hallo Niederbayer,
mit Jondalar hast Du einen Mentor der Dich an die Sache heranführt. Meine Ausführung gilt für den alleinigen Start.
Die Meinungen und Wahrnehmungen klaffen diesbezüglich weit auseinander.
Grüße
Hartmut
mit Jondalar hast Du einen Mentor der Dich an die Sache heranführt. Meine Ausführung gilt für den alleinigen Start.
Nach über 20jähriger Fliegenfsicherei begann ich vor 3 Jahren noch einmal ganz von vorne, mit einer intensiven Ausbildung, um die Grundlagen des Fliegenfischens richtig zu lernen.Mir wurden die Grundlagen des FliFis auf einer Wiese innerhalb einer Stunde beigebracht!
Die Meinungen und Wahrnehmungen klaffen diesbezüglich weit auseinander.
Grüße
Hartmut
Re: Fliegenfischen anfangen - Kurse oder Lehrvideos?
@ Hartmut
Dann muss ich Dir Recht geben!
Wenn man das ganze richtig machen will, also vorhat regelmäßig bzw. fast ausschliesslich zum FliFi zu gehen, dann sollte man es wirklich mit Kurs lernen!
Für meine Zwecke - also für die 3-4 mal pro Jahr - denke ich reicht das "Grundgerüst"! Bin ja sowieso hauptsächlich mit der Spinnausrüstung unterwegs!
Sollte ich mal komplett auf FliFi umsteigen, dann würde ich auch einen Kurs belegen!
Dann muss ich Dir Recht geben!
Wenn man das ganze richtig machen will, also vorhat regelmäßig bzw. fast ausschliesslich zum FliFi zu gehen, dann sollte man es wirklich mit Kurs lernen!
Für meine Zwecke - also für die 3-4 mal pro Jahr - denke ich reicht das "Grundgerüst"! Bin ja sowieso hauptsächlich mit der Spinnausrüstung unterwegs!
Sollte ich mal komplett auf FliFi umsteigen, dann würde ich auch einen Kurs belegen!
- Jondalar
- Treuer User
- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
- Kontaktdaten:
Re: Fliegenfischen anfangen - Kurse oder Lehrvideos?
Ich finds echt geil wie sich manche Forumsuser hier in Szene setzen. Na ja mache brauchen das anscheinend. Ihr solltet wieder mal raus an die frische Luft zum angeln. Ich mein sowas könnt Ihr doch auch untereinander ausmachen ohne hier den virtuellen Raum mit eurem erhobenen Zeigefinger zu belasten.Mensch und das Hallo haste absichtlich weggelassen genau die Günther !
Wenn Ihr auf so dahingerotzte Postings wert legt, na gut ich finde es mehr als unhöflich gegenüber dem gegeüber von dem ich eine hilfe erwünsche.
Man kann sich auch einen vernünftigen Nick aussuchen, und einen Vornamen zu nenen ist doch wohl auch kein Problem.
Schönen Abend noch
Marco
PS: Find ich echt gut an einem Stammtisch als neuer dahin zu setzten und mit zu reden
Grüsse von der Donau
Re: Fliegenfischen anfangen - Kurse oder Lehrvideos?
Ich selber befase mich seit einem Jahr mit FliFi und stand vor den selben Fragen.
Doch anschliesend kommen imer noch mehr dazu.
In welchen Gewässern willst du fischen, nur von Ufer oder kannst Du ins Wasser ? Sind breite oder kleine Gewässer, oder sogar Seen und Talsperren ?
Wie schon Hartmut sagt, man lernt nie aus immer noch dazu. Mit Trocken- oder Nassfliege zu werfen ist ganz was anderes als mit Jigstreamer.
Wenn man selbstkritisch ist würde ich sagen Reichen Videos mit Anleitungen.
Nur
wie man solche Ergebnisse / Würfe erreicht, da scheiden sich die Geister. Einer sagt, Du solst werfen - der andere Du muss ziehen.
Wenn die Kasse es erlaubt, würde ich einen Kurs empfehlen, ansonsten ein einsames Plätzchen und ausprobieren, ob das das Richtige für Dich ist. Nur hin und wieder zu probieren, lohnt nicht die Anschaffung.
Ich habe noch nie so wenige Fische gefangen, vor allem entnommen, wie in diesem Jahr und soviel Spass gehabt wie dieses Jahr.
Doch anschliesend kommen imer noch mehr dazu.
In welchen Gewässern willst du fischen, nur von Ufer oder kannst Du ins Wasser ? Sind breite oder kleine Gewässer, oder sogar Seen und Talsperren ?
Wie schon Hartmut sagt, man lernt nie aus immer noch dazu. Mit Trocken- oder Nassfliege zu werfen ist ganz was anderes als mit Jigstreamer.
Wenn man selbstkritisch ist würde ich sagen Reichen Videos mit Anleitungen.
Nur


Wenn die Kasse es erlaubt, würde ich einen Kurs empfehlen, ansonsten ein einsames Plätzchen und ausprobieren, ob das das Richtige für Dich ist. Nur hin und wieder zu probieren, lohnt nicht die Anschaffung.
Ich habe noch nie so wenige Fische gefangen, vor allem entnommen, wie in diesem Jahr und soviel Spass gehabt wie dieses Jahr.
-
- User
- Beiträge: 41
- Registriert: 08 Sep 2008 12:19
- Wohnort: Berlin/Bayern
Re: Fliegenfischen anfangen - Kurse oder Lehrvideos?
Also Niederbayer und Optimist haben mich ein bisschen mutiger gemacht einfach mal nach Selbststudium zu beginnen, und Hartmut hat mich dazu gebracht Übungen auf freier Wiese mit nem Bekannten der Fliegenfischer ist anzugehen.. (Und Marco, denk ich hatte einfach mal nen schlechten Tag
)
Denke ich werd das vorerst mal so durchziehn, ohne Kurs. Ist natürlich klar, dass das n bissl amateurhaft is, aber fürs erste...
und außerdem: bob dylan hatte schließlich auch nie gitarrenunterricht...
hoffe das jetzt kein aufschrei durch die flifi-gemeinde geht
Tight lines!

Denke ich werd das vorerst mal so durchziehn, ohne Kurs. Ist natürlich klar, dass das n bissl amateurhaft is, aber fürs erste...
und außerdem: bob dylan hatte schließlich auch nie gitarrenunterricht...
hoffe das jetzt kein aufschrei durch die flifi-gemeinde geht

Tight lines!
Re: Fliegenfischen anfangen - Kurse oder Lehrvideos?
Such Dir für den Anfang ein breiteres Gewässer und einen der Erfahrung hat, damit Du die richtigen Fliegen verwendest... denn Du kannst die perfekte Wurftechnik haben, aber wenn Du falsche Köder verwendest und den ganzen Tag keinen Biss hast, wirst Du keinen wirklichen Spaß am FliFi haben! 
Diese Aussage wird zwar jetzt auch einen Aufschrei bei den Fliegenfischern auslösen, aber ich denke wir sind alle hauptsächlich mal Fischer und wenigstens ein paar Bisse will man haben!
Wenn dann der Spaß an der Sache da ist, musst Du aufpassen, denn dann kommt die Sucht und die Herausforderung noch besser zu werden!
(Von der Einheit mit der Natur rede ich jetzt mal gar nicht, das musst Du selbst erleben!)
Wünsche Dir viel Spaß und Erfolg!

Diese Aussage wird zwar jetzt auch einen Aufschrei bei den Fliegenfischern auslösen, aber ich denke wir sind alle hauptsächlich mal Fischer und wenigstens ein paar Bisse will man haben!
Wenn dann der Spaß an der Sache da ist, musst Du aufpassen, denn dann kommt die Sucht und die Herausforderung noch besser zu werden!

(Von der Einheit mit der Natur rede ich jetzt mal gar nicht, das musst Du selbst erleben!)
Wünsche Dir viel Spaß und Erfolg!
Re: Fliegenfischen anfangen - Kurse oder Lehrvideos?
Bei mir nicht!Diese Aussage wird zwar jetzt auch einen Aufschrei bei den Fliegenfischern auslösen
Die Frage ist doch immer die selbe, ob beim Fliegenfischen, beim Musizieren, Tanzen oder auch Fussballspielen. Zu letzterem: gefällt es mir in der Thekenmannschaft oder will ich in die Bundesliga. Somit, was bin ich bereit (nicht geldlich) zu investieren.
Zurück zum Fliegenfischen:
Will ich mit nur der Fliege fischen und/oder will ich Werfen können. Ausrichtung
bestimmt jeder selber.
Von der Richtung her hast Du Recht Niederbayer, nur in Deutschland sieht man das alles wenig entspannt und fast humorlos. So sammer halt!
Ich bin nicht nur davon überzeugt, sondern es ist auch unsere Natur, dass wir uns meist alles auch autodidaktisch beibringen können. Es dauert nur viel
länger, braucht also langen Atem und geht auch nur bis zu einer gewissen Grenze.
An diese Grenze kommen die Gerne-Mal-Ab-Und-Zu-Fliegenfischer ohnehin nicht. Also munter los und ran ans Wasser!
Für die Autodidakten ist die Geduld die größte Hürde, weil Erfolge lange auf sich warten lassen können.
Sollte allerdings eine Wahl zwischen Video und Kurs bestehen, dann lieber Kurs. Aber meiner Meinung nach nur aus einem (!) entscheidenden Grund:
Die direkte Kontrolle durch einen Beobachter.
Re: Fliegenfischen anfangen - Kurse oder Lehrvideos?
Sicher doch, wir möchten an Deiner Entwicklung zum Fliegenfischer teilhaben.hoffe das jetzt kein aufschrei durch die flifi-gemeinde geht

Viel Erfolg und noch mehr Spaß wünsche ich Dir.
Grüße
Hartmut
- Jondalar
- Treuer User
- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
- Kontaktdaten:
Re: Fliegenfischen anfangen - Kurse oder Lehrvideos?
Find ich richtig gut das Du das auch so siehst. Wer wirklich besser werden will wird sich bestimmt von einigen Misserfolgen zu Beginn, die auch in einem Kurs vorkommen nicht entmutigen lassen.An diese Grenze kommen die Gerne-Mal-Ab-Und-Zu-Fliegenfischer ohnehin nicht. Also munter los und ran ans Wasser!
Bei den Beobachtern würde ich ein wenig vorsichtig sein. Es gibt wie überall auch schwarze Schafe die selber wenig Ahnung von der Materie haben und einen dann gewaltig abzocken. Wer wirklich einen Kurs machen will sollte sich unbedingt vorher informieren wo er sein Geld investiert.Sollte allerdings eine Wahl zwischen Video und Kurs bestehen, dann lieber Kurs. Aber meiner Meinung nach nur aus einem (!) entscheidenden Grund:
Die direkte Kontrolle durch einen Beobachter.
Gleich grinzt der Hartmut aber ganz bestimmt.

Doch auch ich würde den Kurs einem Video vorziehen.(Vielleicht liest das ja mal meine Frau. Geburtstag hab ich ja auch bald)
Ich persönlich werde wahrscheinlich nie so einen Kurs besuchen da es mir gar nicht so auf den Wurf ankommt(Doch interessieren würde es mich schon mal

@Chinook
Auch an den ganz ganz engen mit wenig Rückraum zum ausholen.
Grüsse von der Donau
Re: Fliegenfischen anfangen - Kurse oder Lehrvideos?
Jau, wäre mal einen Thementeil bei nächsten Forumstreffen wert.
Hartmut macht mit den Teilnehmern den sauberen Stil und bügelt die Fehler
schlechter Kursleiter aus.
Und ich mache mit Interessenten "Fishing at the frontline": Auf dem Bauch liegend mit Tarnschminke
auf Forellenpirsch (inkl. Wurftechnik) oder erlernen des Poetenwurfs, auf dem
Rücken liegend werfen und ein Buch lesen.
Das Werfen von der Klappliege oder den Anglerstul habe ich ja schon an anderer
Stelle beschrieben und schützen lassen

Hartmut macht mit den Teilnehmern den sauberen Stil und bügelt die Fehler
schlechter Kursleiter aus.
Und ich mache mit Interessenten "Fishing at the frontline": Auf dem Bauch liegend mit Tarnschminke
auf Forellenpirsch (inkl. Wurftechnik) oder erlernen des Poetenwurfs, auf dem
Rücken liegend werfen und ein Buch lesen.
Das Werfen von der Klappliege oder den Anglerstul habe ich ja schon an anderer
Stelle beschrieben und schützen lassen


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste