Hi
Code: Alles auswählen
Es ging doch die ganze Zeit darum wie genau man sich an Bindeanleitungen als Fliegenbinder hält. Oder bin ich da auch wieder auf dem Holzweg? Sobald ich irgendeine Komponente verändere halte ich mich schon nicht mehr daran und ich bin auf dem Weg mir eine an die Anleitung angelehnte Fliege zu basteln.
Genau darum geht´s. Binde ich eine Variation oder das "Original"
dass Du anstatt Dubbing vom Hasen, künstliches Dubbing verwendet hast
DOCH da beide Materialien unterschiedliche Eigenschaften besitzen, und die daraus gebundene Fliegen unterschiedlich in ihrem Verhalten im Wasser sind.
Ist ja auch egal Hauptsache die sieht ungefähr so aus wie die aus der Anleitung, denn Forellen sind ja bekanntlich Augenfischen und keine Kunstliebhaber.
Ist es nicht !
Verwende ich andere Materialien, ist das Ergebnis anders. Nicht nur das Aussehen Fängt, sondern auch das verhalten der Fliege.
Oder wiegst Du Dein Dubbingmaterial bevor Du es einbindest?
Beim einbinden nicht, aber beim Blenden !
Aber vielleicht bin ich da als Fliegenbinder noch zu unerfahren und in ein Paar Jahren sehe ich diese Unterschiede auch von denen Du sprichst. Man lernt eben nie aus.
Ja und nein, ausschlaggebend ist die Materialkunde und das verhalten dieses an einer Fliege und im Wasser.
Du sprichst zb Hase und Synthetisches Dubbing an.
Bei einem Emerger der tief im Oberflächenfilm fischen soll, ist ein Synt. Dubbing zb Antron besser. Warum ?
Hase ist sehr Voluminös und sinkt dadurch erst komplett durchgenäßt ab.
Dadurch kann die Fliege schon zu schwer werden und sinkt zu tief ein.
Antron dagegen kann viel strammer eingebunden werden saugt sich weniger voll, und die Fliege singt schneller und nicht so tief ein.
Das soll als Beispiel. sein, um zu zeigen das alleine die Dubbing Komponente schon eine Fliege komplett verändert.
Gruß Marco