Fragen von künftigem Fliegenfischer
Moderator: Thomas Kalweit
Fragen von künftigem Fliegenfischer
Chionook
Den ersten Absatz musste ich zweimal lesen, um zu begreifen, dass ich doch richtig gelesen und verstanden habe!!! (ohne Hintergedanken)
Also: eine weiche, und als Ersatz eine harte (es kommen sowieso nur Fische unter 10 Pfund infrage).
Beim Treffen probieren wir das aus.
Ein wenig angeben ist doch gestattet [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Den ersten Absatz musste ich zweimal lesen, um zu begreifen, dass ich doch richtig gelesen und verstanden habe!!! (ohne Hintergedanken)
Also: eine weiche, und als Ersatz eine harte (es kommen sowieso nur Fische unter 10 Pfund infrage).
Beim Treffen probieren wir das aus.
Ein wenig angeben ist doch gestattet [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Fragen von künftigem Fliegenfischer
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Vermutlich hast du recht ... wenn ichs recht überlege!Damit kann man erst umgehen, wenn man ein Gefühl für das Aufladeverhalten von Fliegenruten entwickelt hat
- Jondalar
- Treuer User
- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
- Kontaktdaten:
Fragen von künftigem Fliegenfischer
@Chinook
Ja war damals genau meine Rede. 5er Rute samt Rolle und Leine. Hauptsache nicht zu weich. Gibts für unter 100€ und zum reinschnuppern taugts allemal. Was dann später noch kommt wird sich zeigen
[ 07. Februar 2006: Beitrag editiert von: Jondalar ]
Ja war damals genau meine Rede. 5er Rute samt Rolle und Leine. Hauptsache nicht zu weich. Gibts für unter 100€ und zum reinschnuppern taugts allemal. Was dann später noch kommt wird sich zeigen
[ 07. Februar 2006: Beitrag editiert von: Jondalar ]
Grüsse von der Donau
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 186
- Registriert: 29 Dez 2004 03:01
- Wohnort: Baesweiler
Fragen von künftigem Fliegenfischer
hallöchen chinook,
liest du auch manchmal???? ich habe nicht von rutenklassen sondern von rutenlängen gesprochen!!!! und es ging um bachbreiten oder ´reißenden flüssen !!!um nichts anderes !!!! L E S E N !!!
!!!C H I N O O K !!!!
!!! L E S E N !!!!
liest du auch manchmal???? ich habe nicht von rutenklassen sondern von rutenlängen gesprochen!!!! und es ging um bachbreiten oder ´reißenden flüssen !!!um nichts anderes !!!! L E S E N !!!
!!!C H I N O O K !!!!
!!! L E S E N !!!!
Wenn Papa angeln geht,taut Mama schon mal die Fischstäbchen auf
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 186
- Registriert: 29 Dez 2004 03:01
- Wohnort: Baesweiler
Fragen von künftigem Fliegenfischer
hallöchen chinook,
die eierlegende wollmilchsau gibt es in der tat noch nicht!!!aber offensichtlich fragt er nach der unterteilung und nach der länge ???
oder hab ich nicht richtig gelesen????
die eierlegende wollmilchsau gibt es in der tat noch nicht!!!aber offensichtlich fragt er nach der unterteilung und nach der länge ???
oder hab ich nicht richtig gelesen????
Wenn Papa angeln geht,taut Mama schon mal die Fischstäbchen auf
Fragen von künftigem Fliegenfischer
8'6" finde ich ganz brauchbar. Viergeteil hat ein gutes Transportmaß ist aber immer teurer als zweigeteilt ...
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 186
- Registriert: 29 Dez 2004 03:01
- Wohnort: Baesweiler
Fragen von künftigem Fliegenfischer
hallöchen,
ja ,ja ...länge unterteilung...da kommt mir die frage hat die unterteilung eigentlich einfluß auf das verhalten der rute???also ist ein und dieselbe rute zwei oder drei oder vier -geteilt wirklich anders, von wegen hart midflex etc...????
ja ,ja ...länge unterteilung...da kommt mir die frage hat die unterteilung eigentlich einfluß auf das verhalten der rute???also ist ein und dieselbe rute zwei oder drei oder vier -geteilt wirklich anders, von wegen hart midflex etc...????
Wenn Papa angeln geht,taut Mama schon mal die Fischstäbchen auf
- Rolf Renell
- User
- Beiträge: 20
- Registriert: 27 Nov 2005 03:01
- Wohnort: Overath/Berg. Land /eifel
- Kontaktdaten:
Fragen von künftigem Fliegenfischer
Sollte in der Theorie nicht sein,Praxis sieht zumeist anders aus ,viele Ruten mit mehrfacher Teilung sind ein bisschen strammer durchaus,ist aber keine Regel draus zu erstellen ,solltest du probieren,8,6 ft wie von Cinook genannt halt ich für optimal,
beste Grüsse,Rolf
beste Grüsse,Rolf
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 186
- Registriert: 29 Dez 2004 03:01
- Wohnort: Baesweiler
Fragen von künftigem Fliegenfischer
hallöchen r.r,
8,6 ft genial wofür???ich dachte als faustformel immer großer fluss lange rute kleiner fluss kurze rute???denn z.b.wenn das flußbett tiefer liegt als das umland dann kommst du mit der kurzen rute kaum noch zum ausholen da du mit der schnur auf höhe der dich umgebenden böschung fliegst???
8,6 ft genial wofür???ich dachte als faustformel immer großer fluss lange rute kleiner fluss kurze rute???denn z.b.wenn das flußbett tiefer liegt als das umland dann kommst du mit der kurzen rute kaum noch zum ausholen da du mit der schnur auf höhe der dich umgebenden böschung fliegst???
Wenn Papa angeln geht,taut Mama schon mal die Fischstäbchen auf
Fragen von künftigem Fliegenfischer
Hallo,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
als Allroundanfängerrute und Kompromis : lang genug für den Fluss und kurz genug für den Bach8,6 ft genial wofür???
Gruß Werner
Die Lage ist ziemlich unkomfortabel
Die Lage ist ziemlich unkomfortabel
- Rolf Renell
- User
- Beiträge: 20
- Registriert: 27 Nov 2005 03:01
- Wohnort: Overath/Berg. Land /eifel
- Kontaktdaten:
Fragen von künftigem Fliegenfischer
bleiben wir bei den "groben" Regeln ,sicherlich richtig ,meist gehts jedoch um die Entscheidung "einer" Rute,wenn ichs falsch verstanden habe ,bitte Bescheid.
Hört sich "affig" an ,in der Praxis jedoch macht der Unterschied zwischen 8,5 und 9 ft .etwas aus.
Hier bei uns in Europe ist diese Standardlänge eher 9 ft. #5/6 -ok ,auf der Insel etc. liegt es schon eher bei 9,3 -10,? in der Klasse 6/7 ,als Standard ,hat sich entwickelt über die ganze Seenfischerei(Stillwatery) die ja auch eher vom Boot aus ausgeübt wird.
Deshalb ist es interessant bei versch. Wurfstilen,sich einmal auf den boden zu setzen und zu sehen in wie weit eine andere Arm/Schulterbewegung oder eine längere Rute solche Mankos in der Praxis für jemanden beheben kann.
ansonste4n gilt die Regelung die du genannt hast durchaus ,
beste Grüsse,Rolf
Hört sich "affig" an ,in der Praxis jedoch macht der Unterschied zwischen 8,5 und 9 ft .etwas aus.
Hier bei uns in Europe ist diese Standardlänge eher 9 ft. #5/6 -ok ,auf der Insel etc. liegt es schon eher bei 9,3 -10,? in der Klasse 6/7 ,als Standard ,hat sich entwickelt über die ganze Seenfischerei(Stillwatery) die ja auch eher vom Boot aus ausgeübt wird.
Deshalb ist es interessant bei versch. Wurfstilen,sich einmal auf den boden zu setzen und zu sehen in wie weit eine andere Arm/Schulterbewegung oder eine längere Rute solche Mankos in der Praxis für jemanden beheben kann.
ansonste4n gilt die Regelung die du genannt hast durchaus ,
beste Grüsse,Rolf
-
- Neuer User
- Beiträge: 1
- Registriert: 22 Feb 2006 03:01
- Wohnort: Owschlag
Fragen von künftigem Fliegenfischer
moin leude ich krieg bald meine fliegen rute von askari hab abba kein plan wie man das macht...
das werfen hab ich schomma von sonna rute vom freund ausprobiert aba wie sieht man den fisch????
ich hab ne au in der nähe wo ich wohne und da darf ich angeln
von meinem angelverein aus
ich weis das es dadrinn forellen gibt, doch die sieht man dort nich ich hab dort schomma eine gefangen!!!
ich will am mt trockenfliegen versuchen, vielleicht klappts!!! [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img] [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img] [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
das werfen hab ich schomma von sonna rute vom freund ausprobiert aba wie sieht man den fisch????
ich hab ne au in der nähe wo ich wohne und da darf ich angeln
von meinem angelverein aus
ich weis das es dadrinn forellen gibt, doch die sieht man dort nich ich hab dort schomma eine gefangen!!!
ich will am mt trockenfliegen versuchen, vielleicht klappts!!! [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img] [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img] [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
ich fische im n00bstyle aba nur beim fliegenfischen!!
Fragen von künftigem Fliegenfischer
Hallo Namensvetter,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>moin leude ich krieg bald meine fliegen rute von askari hab abba kein plan wie man das macht...
das werfen hab ich schomma von sonna rute vom freund ausprobiert aba wie sieht man den fisch???? <HR></BLOCKQUOTE>
Lesen hilft. Bei Amazon gibt es Anfängerbücher für kleines Geld. Fliegenfischen ist zu umfangreich, als dass man es in einem Forumsbeitrag erklären könnte, wozu ich- ehrlich gesagt- auch wenig Lust verspüre. In einem bekannten ( allerdings nicht mehr- von mir- geschätzten )
Forum, welches Fliegenfischen zum Gegenstand hat, gibt es einen "Einführungskurs" , den man kostenlos lesen darf.
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>moin leude ich krieg bald meine fliegen rute von askari hab abba kein plan wie man das macht...
das werfen hab ich schomma von sonna rute vom freund ausprobiert aba wie sieht man den fisch???? <HR></BLOCKQUOTE>
Lesen hilft. Bei Amazon gibt es Anfängerbücher für kleines Geld. Fliegenfischen ist zu umfangreich, als dass man es in einem Forumsbeitrag erklären könnte, wozu ich- ehrlich gesagt- auch wenig Lust verspüre. In einem bekannten ( allerdings nicht mehr- von mir- geschätzten )
Forum, welches Fliegenfischen zum Gegenstand hat, gibt es einen "Einführungskurs" , den man kostenlos lesen darf.
Gruß Werner
Die Lage ist ziemlich unkomfortabel
Die Lage ist ziemlich unkomfortabel
Fragen von künftigem Fliegenfischer
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Versuche nicht die ganze Forelle zu sichten. In der Regel machen sich nur Teile bemerkbar (z.B. Schwanzflosse). Achte auf Schatten. Versuche Unregelmäßigkeiten im Wellenverlauf wahrzunehmen. Und ... wie bei (fast) allem, (sehen) üben, üben, üben!
sagte schon Goddart.Man muss die Forelle sehen wollen
Versuche nicht die ganze Forelle zu sichten. In der Regel machen sich nur Teile bemerkbar (z.B. Schwanzflosse). Achte auf Schatten. Versuche Unregelmäßigkeiten im Wellenverlauf wahrzunehmen. Und ... wie bei (fast) allem, (sehen) üben, üben, üben!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste