Am 1. Mai gehts los. Nur welche Fliege nehm ich blos?

Flugangeln für Anfänger & Einsteiger

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

Am 1. Mai gehts los. Nur welche Fliege nehm ich blos?

Beitrag von Jondalar » 25 Apr 2006 00:32

So am ersten Mai sind bei uns die Forellen frei, und ich werde die Schwarzach ein wenig unsicher machen. Wenns geht, will ich mit der Nymphe erste Gehversuche wagen. Natürlich werde ich auch was Trockenes servieren und meine Wooly Bugger werden auch Ihren Einsatz bekommen.
Was habt denn Ihr im Handgepäck wenn's im Frühjahr ans Wasser geht.
Grüsse von der Donau

wonne
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 390
Registriert: 18 Apr 2006 03:01
Wohnort: 72160 Horb

Am 1. Mai gehts los. Nur welche Fliege nehm ich blos?

Beitrag von wonne » 25 Apr 2006 03:14

Hallo,

meine erste Wahl im Frühjahr ist ein Schwarzer Wolly Bugger auf einen 4-6 Streamerkaken, mit Goldkopf bzw. Conehead.

Wenn dann die Forellen in Stimmung sind und anfangen zu steigen kommt entweder eine 14 Adams oder ne 12 Rehhaarsedge ans Vorfach, jenachdem was besser zum Indektenvorkommen passt.

Und natürlich darf eine Red Tag nass oder trocken nicht fehlen.

Gruss Wonne

Werner B.
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 439
Registriert: 14 Jul 2004 03:01
Wohnort: Wassenberg

Am 1. Mai gehts los. Nur welche Fliege nehm ich blos?

Beitrag von Werner B. » 25 Apr 2006 12:33

Hallo,
bei mir ging es schon los. Im zeitigen Frühjahr Nassfliege und Goldkopfnymphe, ab Mai Steinfliegennymphen und Trocken Large Olive, Adams, Sedgemuster.
Gruß Werner
Die Lage ist ziemlich unkomfortabel

Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

Am 1. Mai gehts los. Nur welche Fliege nehm ich blos?

Beitrag von Jondalar » 25 Apr 2006 19:23

Einige Goldköpfchen werde ich mir noch binden müssen. Was ist den im Augenblick angesagt? Oder gibts da auch einige Klassiker die in keiner Kiste fehlen dürfen.
Grüsse von der Donau

Benutzeravatar
Hartmut
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2640
Registriert: 04 Aug 2005 03:01
Wohnort: Stuttgart

Am 1. Mai gehts los. Nur welche Fliege nehm ich blos?

Beitrag von Hartmut » 25 Apr 2006 20:14

Hi,
zunächst probiere ich kleine Muster von Poywinged Midge #17, Adams #16, Parachute Hare's Ear #16, Sparkle Dun #16, Moskioto bis #18.
Erstaunlicherweise bissen gestern abend, bei Einbruch der Dunkelheit, größere Bafos sehr gut auf einen Aufsteiger, mit Styroporkugel und Nylonstrumpfhülle. In den letzten Jahren verwendete ich dieses Muster nur an warmen Sommerabende, wenn die Sedge's eifrig über dem Wasser geigen und Wolkenweise hin und her schwirren.
Wenn das Wasser durch Regenfälle leicht eingetrübt ist, nehme ich gerne einen Muddler mit vorgeschalteter Beschwerung, damit er gegen die Strömung nicht sofort an die Oberfläche gedrückt wird.
Auch wenn sich keine Ringe auf dem Wasser zeigen fische ich zunächst trocken, dabei werfe ich die bekannten Standplätze ein Dutzendmal auf Verdacht an. So konnte ich schon einige Fische bezirzen und zum Anbiss verleiten.

Tight Lines

Hartmut

wonne
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 390
Registriert: 18 Apr 2006 03:01
Wohnort: 72160 Horb

Am 1. Mai gehts los. Nur welche Fliege nehm ich blos?

Beitrag von wonne » 26 Apr 2006 15:19

Moin,

Ich habe mir angewöhnt im Frühjahr nie zu klein zu fischen.
So binde ich zum Beispiel meine Nymphén zum Teil auf 8. und 6. Haken!
Bei den Trockenen geh ich bis auf 10er Haken, bei grossen Maifliegen zum Teil auch auf Hakengrösse 8.
Und ich muss sagen das funktioniert recht gut.


Gruss Wonne

Benutzeravatar
Hartmut
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2640
Registriert: 04 Aug 2005 03:01
Wohnort: Stuttgart

Am 1. Mai gehts los. Nur welche Fliege nehm ich blos?

Beitrag von Hartmut » 27 Apr 2006 19:40

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Ich habe mir angewöhnt im Frühjahr nie zu klein zu fischen.
Im Frühjahr muss ich mich zunächst einwerfen, das gelingt mir mit kleineren Fliegen besser, als mit den großen Brummern. Wenn das Timing wieder stimmt kommt ein Goldkopf ans Vorfach, denn das kleine Gewicht ist ruckt spürbar in der Schnur, wenn sich die Leine vollständig gesteckt hat. So kann ich den Zeitpunkt für den jeweiligen Rück- bzw. Vorschwung noch exakter einstudieren. Dies dauert bei mir in der Regel 4 - 6 Wochen, dann ist das Zusammenspiel zwischen Wurfhand und Wurfschnur wieder harmonisch und macht großen Spaß. Mir geht es beim Fischen nicht nur um den Fang, sondern auch um die Freude an der Bewegung und einer Art innerer Befriedigung, wenn die Leine schnell und präzise die Fliege an die gewünschte Stelle transportiert.

Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

Am 1. Mai gehts los. Nur welche Fliege nehm ich blos?

Beitrag von Jondalar » 29 Apr 2006 01:02

Ja klar, dass kommt auch noch. Doch ich muß erst mal mein Jagdtfieber stillen. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

Nein echt, da ich ja nun meine Selbstgebundenden ausprobieren kann, bin ich schon fast ein wenig fiebrig. Das Wetter soll ja am Montag auch noch toll werden. Mal sehen ob's auch zoppelt.
Grüsse von der Donau

Werner B.
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 439
Registriert: 14 Jul 2004 03:01
Wohnort: Wassenberg

Am 1. Mai gehts los. Nur welche Fliege nehm ich blos?

Beitrag von Werner B. » 29 Apr 2006 13:54

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Mir geht es beim Fischen nicht nur um den Fang, sondern auch um die Freude an der Bewegung und einer Art innerer Befriedigung, wenn die Leine schnell und präzise die Fliege an die gewünschte Stelle transportiert.
Endlich eine ferne Seelenverwandtschaft, die sich mit mir über die profanen "Wer fängt hat Recht" -egal wie- Propheten erhebt. Wie gut es doch tut, neben zahlreichen Freunden des Baseballschlägers in diesem Forum auch den ein oder anderen Florettfechter zu finden.

(Achtung- der im GG garantierten Meinungsfreiheit entsprechende "Satire". Jeder Deutsche hat das Recht sich getroffen zu fühlen. Ein Alleinvertretungsanspruch auf Getroffensein kann daraus nicht abgeleitet werden.)
Gruß Werner
Die Lage ist ziemlich unkomfortabel

Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

Am 1. Mai gehts los. Nur welche Fliege nehm ich blos?

Beitrag von Jondalar » 02 Mai 2006 00:08

Der 1 Mai ist vorbei und die richtigen Fliegen waren dabei.
Nach knappen 80km Anreise waren wir, meine Kathrin und ich, an der Schwarzach und das Wetter war wirklich großartig. Um 11 war ich das erste mal im Wasser und das Rätselraten ging los.

Bild

Neben Trocken-und Nassfliegen hatte ich einige Streamer und Nymphen im Gepäck.

Einige zaghafte Versuche mit den Nymphen waren nicht von Erfolg gekrönt. Nun meine eingene Version des Wooly Buggers hats dann gebracht. An einem Einlauf eines Wiesenbaches hat es schon beim ersten mal geplatscht und die erste Rotgetupfte des Jahres hing am Haken.

Bild

Doch das Flüsschen hatte an dieser Stelle noch mehr zu bieten. Weitere 4 Bafos folgten der ersten und ziemlich zufrieden ging ich meiner Wege. Zum glück war meine Kathrin dabei und hat viele Fotos gemacht. Endlich bin ich auch mal zu sehen. Nicht nur immer meine linke Hand. Bild

Am späten Nachmittag war ich dann doch so weit, dass ich eine Pheasant Tail, die ich mir extra noch gebunden hatte, ans Vorfach geknüpft hatte.

Einige leere Würfe und schräg zum Ufer abgelegt. Mit einem Plopp ist die Nymphe im etwas angetrübten Wasser verschwunden.

Doch die Fische waren viel vorsichtiger und meine Erfahrung als Nymphenfischer war auch noch nicht so groß. Immer wieder habe ich einige zupfer spüren können doch der Anhieb ging immer ins leere.

Doch dann war es so weit. Weitere zwei Bafos und eine Regenbogenforelle mit 42 cm schnappten sich das Teil.

Bild

Nach einem sehr aufregendem Drill, mit vielen sehr hohen Sprüngen, wurde auch die wieder in Ihr Element zurück gelassen.
So ging der erste Mai rum und ich hab mal wieder viel gelernt. Was mir besonders aufgefallen ist war, dass an dieser Strecke auch angeln mit Wurm erlaubt war. Jedoch gingen die meisten Wurmbader leer aus, während die Fliegenfischer allesamt nicht klagen konnten.
Grüsse von der Donau

Benutzeravatar
Hartmut
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2640
Registriert: 04 Aug 2005 03:01
Wohnort: Stuttgart

Am 1. Mai gehts los. Nur welche Fliege nehm ich blos?

Beitrag von Hartmut » 02 Mai 2006 01:06

Petri Jondalar, ein gelungener Auftakt!

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Immer wieder habe ich einige zupfer spüren können doch der Anhieb ging immer ins leere.
Ging mir heute genauso und nach dem ersten unschafen Foto einer 30er Bafo, war der Akku leer.

Grüße
Hartmut

Werner B.
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 439
Registriert: 14 Jul 2004 03:01
Wohnort: Wassenberg

Am 1. Mai gehts los. Nur welche Fliege nehm ich blos?

Beitrag von Werner B. » 02 Mai 2006 09:56

Hallo Jondalar,
herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Saisonauftakt und zum Erfolg an den Selbstgebundenen.
Gruß Werner
Die Lage ist ziemlich unkomfortabel

Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

Am 1. Mai gehts los. Nur welche Fliege nehm ich blos?

Beitrag von Jondalar » 02 Mai 2006 19:23

Vielen Dank für die Blumen.

Nachdem Auftakt bin ich gleich wieder zu meinen Fechtübungen weiter gegangen. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

Mittlerweile rollt der Rollwurf. Doch richtig weit komme ich noch nicht. Und wenn ich schwere Köder fische bekomme ich die Leine schlecht oder gar nicht aus dem Wasser. mit Trockenfliegen hauts schon gut hin.

Doch bis zum Sommer rollt er so wie es sein soll. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Grüsse von der Donau

Werner B.
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 439
Registriert: 14 Jul 2004 03:01
Wohnort: Wassenberg

Am 1. Mai gehts los. Nur welche Fliege nehm ich blos?

Beitrag von Werner B. » 02 Mai 2006 21:56

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Köder fische bekomme ich die Leine schlecht oder gar nicht aus dem Wasser.
Dem kannst du entgegenwirken, indem du die Leine schnell auf dich zu ziehst,sodass der Köder über die Oberfläche furcht und aus dieser Bewegung heraus nach vorne rollierst.Der Rollwurf muss ausgeführt werden noch während der Köder auf dich zu gleitet.
Gruß Werner
Die Lage ist ziemlich unkomfortabel

Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

Am 1. Mai gehts los. Nur welche Fliege nehm ich blos?

Beitrag von Jondalar » 02 Mai 2006 22:06

Hm, das macht Sinn. Ich werde es gleich Morgen probiern.

Danke für den Tipp.
Grüsse von der Donau

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste