Müritz Tipps

Flugangeln für Anfänger & Einsteiger

Moderator: Thomas Kalweit

Streamer

Müritz Tipps

Beitrag von Streamer » 16 Jul 2005 02:05

Hey e$$oxX when wir uns mehr kennen wie nur 2 monate du lernt mein humour zu verstehen.
Mein grosten pike an ein streamer war 29 pound. Der fish er hat die freiheit wieder
und ich hab beide beinen noch und auch die hand. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]

Benutzeravatar
Hartmut
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2640
Registriert: 04 Aug 2005 03:01
Wohnort: Stuttgart

Müritz Tipps

Beitrag von Hartmut » 12 Sep 2005 12:58

@chinook, wie wars eigentlich an der Müritz? -und wie ist die Ostsee in dieser Ecke?
Es wäre nett, wenn Du ein paar Zeilen darüber schreiben könntest. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Danke!
Hartmut

Benutzeravatar
Chinook
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2301
Registriert: 10 Mai 2005 03:01

Müritz Tipps

Beitrag von Chinook » 12 Sep 2005 15:11

Peinlich für mich, dass du nachfassen musst, Hartmut. Aber recht hast du ...
Also: ich bin nicht direkt an der Müritz also dem großen Müritzsee hängengeblieben sondern war etwas östlich davon an der sogenannten kleinen Seenplatte. Optisch ist die Ecke ein Traum und würde beispielsweise jedem Finnland-Fan das Herz höher schlagen lassen. Bemerkenswert fand ich, dass es in jedem kleineren Städtchen mehr Angelgeschäfte gab als hier in Köln (Übertreibung veranschaulicht). Die Gewässer sind ausgezeichnet aber oftmals schwer vom Ufer aus befischbar. Das mieten eines Bootes ist daher empfohlen. Wegen der allgemeinen Wettersituation habe ich fliegenfischermäßig auch gar nicht lange herumexperimentiert sondern begann sofort meine Fähigkeiten im Spinnfischen etwas weiter auszubauen. Man muss dazu wissen, dass ich zu den wenigen Anglern gehöre, die ihren Einstieg übers Fliegenfischen hatten (in den 60ern) und erst vor zwei, drei Jahren auch mit anderen Angeltechniken in Kontakt gekommen bin.
Jedenfalls, ich schieb es mal auf das Wetter, dass ich nicht in dem Maße erfolgreich war, wie ich es mir gewünscht habe. Da ich auch mit der Spinnrute widerhakenlos fische hatte ich sehr viele Aussteiger; etwas, was ich mit der Fliegenrute kaum noch kenne.
Auf Nachfrage wurde mir die Elde (kein Tippfehler) als nächstgelegenes Fließgewässer fürs FliFi genannt. Ich war nach der Begutachtung nicht sonderlich begeistert. Vielleicht habe ich die guten Stellen auch einfach nicht gefunden. Aber zurück zu den Seen.
Ganz ergibig sind in den Abendstunden auch die Verbindungskanäle zwischen den Seen. Ich betone Abendstunden, da der Freizeitbootsverkehr tagsüber schon über die Kapazitätsgrenze eines Gewässers geht und der Herzinfarkt wohl die häufigste Todesursache bei den Fischen ist. Die Wochenkartenpreise beinhalten in der Regel ein ganzes Gewässersystem und sind aus Wessi-Sicht super billig.
Zur Ostsee direkt kann ich nichts sagen. Hab nur mal ne Tagestour nach Usedom und Penemünde gemacht. Ich war etwas erstaunt als ich hörte, dass man fürs Meeresangeln auch eine Tageskarte kaufen muss.
Kurz auch mal was zu der hier schon diskutierten Freizügigkeit, was die Angelerlaubnis in MVP angeht: also so einfach ist das nicht; Angelgeschäft und Tageskarte kaufen. Man muss sich vorher beim Ordnungsamt anmelden und bekommt gegen € 25 eine Erlaubnis für drei Monate, die zum Erwerb von Tages- bzw. Wochenkarten berechtigt. Unter Berücksichtigung der enormen Schwarzfischerei in der Region, eine, so sehe ich es nunmehr, sinnvolle Maßnahme. Denn der Anteil an Schwarzfischern ist nachweislich dadurch rückläufig geworden. Übrigens, durch die Wasserschutzpolizei kontrolliert scharf. Insbesondere Schleppfischen, was verboten ist und in die Seerosen werfen, was auch verboten ist. Als Schleppfischen gilt es schon, wenn das Boot nicht verankert ist.

Als weiteren Eindruck habe ich mit nach Hause genommen, dass MVP voll von Blitzkästen ist aber hinfahren werde ich dennoch wieder, zumal Tier- und Pflanzenwelt mich nachhaltig beeindruckt haben.
Ich werde jedenfalls den Rat der Einheimischen für meinen nächsten Besuch beherzigen: Komme im Frühjahr zum Fischen und im Herbst zum Pilze sammeln!

Weitere Fragen beantworte ich gerne.

Chinook

Benutzeravatar
Hartmut
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2640
Registriert: 04 Aug 2005 03:01
Wohnort: Stuttgart

Müritz Tipps

Beitrag von Hartmut » 12 Sep 2005 23:58

Hi Chinook, herzlichen Dank für die prompte und ausführliche Antwort.
Mit Blech fische ich gewohnheitsmäßig auch mit angedrücktem Widerhaken und habe dabei wenige Ausfälle, wenn die Haken gut geschärft sind. Allerdings nehme ich in den letzten Jahren kaum noch etwas anderes in die Hand, als die Fliegenrute.
Es ist für mich angenehm, Rute, Weste, Kescher in den Kofferraum und los geht's. Keine schutzigen Finger, keine lange Vorbereigung mit Köderzusammenstellung -Würmersuchen, Teig mischen Mais kaufen etc.- sondern mit drei Griffen alles dabei.

Hast Du Deine Fliegenfischerkarriere noch mit Seidenschnüren und gesplissten Ruten begonnen, -oder war das noch vor Deiner Zeit? Wobei wir ungefähr zeitgleich sind.

Auf jeden Fall hast Du mich auf MVP neugierig gemacht.

Viele Grüße
Hartmut

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

Müritz Tipps

Beitrag von Karsten » 13 Sep 2005 01:20

Hallo!
Ich glaube in deinem Bericht hat sich eine kleine Ungenauigkeit eingeschlichen: mit einem Fischerreischein, brauchst du nicht zum Ordnungsamt. Die Touristenkarte hat nur eine Gültigkeit für 28 Tage.
Ansonsten ist das mit dem Bootsverkehr schon richtig, deswegen halte ich mich meist von der Müritz fern.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

Benutzeravatar
Chinook
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2301
Registriert: 10 Mai 2005 03:01

Müritz Tipps

Beitrag von Chinook » 13 Sep 2005 11:50

Damit beim Leser nicht der falsche Eindruck entsteht, Hartmut: Das Verhindern von Aussteigen mit der Spinnrute unterliegt einer anderen Dynamik als bei der Fliegenrute. Wenn man das eine beherrscht kann man nicht automatisch das andere. Ich, jedenfalls, kanns mit der Spinnrute noch nicht wirklich.
Aber was den Unterschied ergibt kann ja mal Thema in einem anderen Thread sein. Ich teile mit dir, die Schlichtheit des Fliegenfischens (bei mir sind es zumal nur Täschchen und Rute), allerdings kann man diese Schlichtheit durchaus auch ins Spinnfischen rüberretten.
Bambusrute, Hartmut? Auch da habe ich was, woran du mich zu gegebener Zeit erinnern darfst ;-)
Nach dem Motto "Back to the roots (rods)" werde ich Ende Oktober an einem Rutenbau-Kurs teilnehmen und meine erste Gespließte selber bauen; ich freue mich schon, wie blöd und werde hier gerne einen Kurzbericht abgeben.

Karsten, mit 28 Tagen hast du glaube ich Recht. Muss noch mal in den Broschüren nachschauen ...
Ein Hinweis für zukünftige Besucher mit und ohne Fischereischein fehlt noch. Es ist der Grenzbereich zum Bundesland Brandenburg. Es kann durchaus sein, dass du an einem See fischst und der See in deinem Rücken, zwei Meter weg von dir, schon zum anderen Bundesland gehört!
Übrigens, Karsten, dein Heimatstädchen ist ja echt Klasse und immer wieder einen Besuch wert! Wusste auch gar nicht, dass bei euch die größten Propeller der Welt gebaut werden.

Benutzeravatar
Hartmut
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2640
Registriert: 04 Aug 2005 03:01
Wohnort: Stuttgart

Müritz Tipps

Beitrag von Hartmut » 13 Sep 2005 23:32

Bis jetzt habe ich nur ca. 3-4 Angelruten gekauft, alle anderen wurden selbst zusammengestellt, gebunden und lackiert.
An Bambus habe ich mich bisher noch nicht versucht.
"Dein schönes Bild ist sicher noch einen eigenen Threat wert" aber ich bin mir sicher, Deine Fische sind größer [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Und frischer.... [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Petri
Hartmut

Benutzeravatar
greif
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 459
Registriert: 12 Aug 2004 03:01
Wohnort: Meldorf

Müritz Tipps

Beitrag von greif » 14 Sep 2005 11:28

Bei den Blitzkästen muß ich dir recht geben. Ist einfach nur furchtbar. Als Einheimischer kennt man die meisten und es erwischt einen trotzdem gelegentlich.
Das mit dem Fliegenfischen ist wirklich ne interessante Sache. Habe vor ein paar Wochen jemand per Streamer(ich glaube so heißen die Dinger)auf den Bodden auf Hecht Fischen gesehen. Wassertiefe 4-5 m. Ich war sehr überrascht, er hat gefangen. War schon heftig mit anzusehen, wie der Drill eines gut 90 zigers mit ner Fliegenrute so abgeht. Es sah so leicht aus. Kann man das Fliegenfischen leicht lernen?
Was ist langweiliger als Angeln?........ Beim Angeln zuschauen!

Benutzeravatar
Chinook
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2301
Registriert: 10 Mai 2005 03:01

Müritz Tipps

Beitrag von Chinook » 14 Sep 2005 11:58

@greif: Ja und nein. Ist so'n bischen, wie bei Bogenschießen. Man lernt recht schnell einen Schuss abgeben aber gut treffen dauert Jahre ... und das Werfen können ist es nicht allein ...

Übrigens: Für die 10/05 F&F ist ein Crashkurs angekündigt!

[ 14. September 2005: Beitrag editiert von: Chinook ]

Benutzeravatar
greif
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 459
Registriert: 12 Aug 2004 03:01
Wohnort: Meldorf

Müritz Tipps

Beitrag von greif » 14 Sep 2005 15:00

Na dann bin ich mal gespannt. Sie müßte ja bald kommen. Hoffe das Fliegenfischen hat nicht so viel mit dem Bogenschießen zu tun. Bei meinen ersten Versuch hab ich mir nen blau/grünen Unterarm geholt. Das waren Schmerzen [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Was ist langweiliger als Angeln?........ Beim Angeln zuschauen!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste