Beitrag
von mzg » 17 Jun 2002 23:59
Dann will ich mal anfangen, wenn sich sonst keiner traut:
Mit vollem Namen heiße ich Manfred Eidelloth,
im wep fast überall mzg (nur nicht, wo ein anderer schneller war bei der Namensvergabe).
Alt bin ich 25 Jährchen.
Ursprünglich stamme ich aus Oberfranken (Kronacher Ecke; Hi Just! du Mitfranke).
Böse Zungen behaupten ich hätte schon Fische gefangen bevor ich laufen konnte [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img], und ich kann nichtmal behaupten, dass das nicht stimmt. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Obwohl es in meiner Familie keine Angler gibt, hab ich meine halbe Kindheit bei uns im Bach gesessen und alles gefangen was Flossen hatte oder sich sonstwie bewegt hat.
(mit Hand, Glas, Eimer, Fangteich usw.) Daneben war ich ständig damit beschäftig jeden auftauchenden Angler stundenlang zu verfolgen und ihm den letzten Nerv zu rauben.
Sowas prägt [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Mit 14 hatte ich natürlich den Schein in der Tasche und bin den KFV Kronach beigetreten.
In meiner Schulzeit habe ich dann intensievst geangelt (so ca. an 5 Tagen die Woche, wenn es nur halbwegs mögl. war)
Zwischenzeitlich hab ich mich etwas im Wettfischen versucht, Jungfischerkönig, Fischerkönig, paar Rittertitel usw.
Irgendwann hatte ich dann die Nase voll davon, Zentner von Gerät ans Wasser zu schleppen, ich angle jetzt meist "back to the roots" mit einfachem Gerät, und habe wieder viel mehr Spaß daran. (Ich kann mich köstlich über die Vortäge unbekannter Angelkollegen amüsieren, die einem erklären wollen, wie man viel viel mehr Fische mit viel besserem Gerät angeln kann [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] ).
Aufgrund des Studiums in München musste ich dann meine Angelaktivitäten stark einschränken. In München bin ich auch hängen geblieben. Inzwischen hab ich es zum Dipl. Ing. in Technischer Physik gebracht und entwickle Excimerlaser, hauptsächlich für Augenoperationen. Daneben hab ich mir noch ein zeitintensives Ehrenamt aufgehalst, so dass ich leider kaum noch Zeit zum Fischen finde. In der Regel nur alle paar Wochen an meinem Teich im Frankenland.
Da es inzwischen doch arg krippelt werde ich demnächst meine anglerischen Aktivitäten wieder stark ausweiten. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] Die Angelei läßt einen halt nicht mehr los.
Was Bernds Aufruf zum Engagement betifft:
Ich nehm bei mind 50% meiner Touren Jungfischer mit, da ich sehr gut weiß wie schwer es ist ohne Angler in der Familie eine Angelgelegenheit zu bekommen. Ich behaupte mal ganz frech, mind. 3 Scheininhaber verschuldet zu haben. Dazu kommt nächstes Jahr mein Bruder, und in ein paar Jahren mein Neffe, jetzt erst 6, aber schon begeisterter Angler [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img].
Und von den Jungs läuft bestimmt keiner Amok.
In diesem Sinne:
Viel Petri Heil,
mzg
P.S. die Sache mit der Gewässergütebestimmung habe ich auch schon mehrfach gemacht. Eine super Geschichte um Kindergarten oder Schulklassen an die Natur ran zu führen. Leider haben nicht mal mehr die Kinder von Land eine Ahnung, was das so alles um sie herum kreucht und fleucht.
[ 17. Juni 2002: Beitrag editiert von: mzg ]