Na endlich, ...
Moderator: Thomas Kalweit
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 65
- Registriert: 02 Feb 2003 03:01
- Wohnort: Waldshut-Tiengen
Na endlich, ...
Na endlich, ich hab' es geschafft. Ich bin im forum angemeldet!
Darf ich mich vorstellen? Ich bin 41 Jahre alt und sozusagen ein anglerischer Spätzünder. Meine Sportfischerprüfung habe ich vor 1 Jahr abgelegt und daraufhin ein paar Forellen, Döbel und kleinere Hechte am Hochrhein gefangen. Leider konnte ich im vergangenen Jahr aus beruflichen Gründen nicht sehr viel Zeit für das Angeln investieren. Das soll dieses Jahr besser werden. Aber ich glaube, das oder soetwas ähnliches sage ich jedes Jahr.
Nichts desto trotz freue ich mich schon auf die Eröffnung der Forellensaison. In der letzten Saison habe ich ausschliesslich mit Spinner und Blinker geangelt. In diesem Jahr will ich mich auch mit dem Grundangeln beschäftigen. Bei uns hier am Hochrhein muss es schöne Barben geben ...
Welche Erfahrungen habt ihr zu Beginn der Forellensaison gemacht? Habt ihr besser mit Kunst- oder Naturködern gefangen? Was könnt ihr mir empfehlen, um den Forellen ab nächsten Monat nachzustellen?
Viele Grüsse
Markus
Darf ich mich vorstellen? Ich bin 41 Jahre alt und sozusagen ein anglerischer Spätzünder. Meine Sportfischerprüfung habe ich vor 1 Jahr abgelegt und daraufhin ein paar Forellen, Döbel und kleinere Hechte am Hochrhein gefangen. Leider konnte ich im vergangenen Jahr aus beruflichen Gründen nicht sehr viel Zeit für das Angeln investieren. Das soll dieses Jahr besser werden. Aber ich glaube, das oder soetwas ähnliches sage ich jedes Jahr.
Nichts desto trotz freue ich mich schon auf die Eröffnung der Forellensaison. In der letzten Saison habe ich ausschliesslich mit Spinner und Blinker geangelt. In diesem Jahr will ich mich auch mit dem Grundangeln beschäftigen. Bei uns hier am Hochrhein muss es schöne Barben geben ...
Welche Erfahrungen habt ihr zu Beginn der Forellensaison gemacht? Habt ihr besser mit Kunst- oder Naturködern gefangen? Was könnt ihr mir empfehlen, um den Forellen ab nächsten Monat nachzustellen?
Viele Grüsse
Markus
Na endlich, ...
Hallo Markus und herzlich willkommen im Forum.
Frühjahrsforellen lassen sich in der Regel gut beim Spinnfischen mit kleinen Kunstködern oder mit dem Streamer an der Fliegenrute fangen. Naturköder auf Forellen mag ich nicht so gerne, weil gerade die kleinen am gierigsten Schlucken. Sitzt der Haken mal im Magen ist das meist das Ende...
Aufgrund der im Frühjahr oft noch starken Strömung bleiben die Fische eng an der Strömungsdeckung. Den Spinner mitten in den Bach zu werfen und aufs gerade Wohl einzuholen bringt jetzt nicht so viel. Es gilt Uferkanten, große Steine und ruhige Rückströmungen etc. abzusuchen. Gute Würfe sind gefragt. 10 bis 15cm neben Uferkante oder Stein auftreffende Köder sind genau das Richtige.
Ich hoffe ich komme heuer auch endlich wieder zur Frühjahrsfischerei.
Grüße,
mzg
Frühjahrsforellen lassen sich in der Regel gut beim Spinnfischen mit kleinen Kunstködern oder mit dem Streamer an der Fliegenrute fangen. Naturköder auf Forellen mag ich nicht so gerne, weil gerade die kleinen am gierigsten Schlucken. Sitzt der Haken mal im Magen ist das meist das Ende...
Aufgrund der im Frühjahr oft noch starken Strömung bleiben die Fische eng an der Strömungsdeckung. Den Spinner mitten in den Bach zu werfen und aufs gerade Wohl einzuholen bringt jetzt nicht so viel. Es gilt Uferkanten, große Steine und ruhige Rückströmungen etc. abzusuchen. Gute Würfe sind gefragt. 10 bis 15cm neben Uferkante oder Stein auftreffende Köder sind genau das Richtige.
Ich hoffe ich komme heuer auch endlich wieder zur Frühjahrsfischerei.
Grüße,
mzg
- andal
- Erfahrener User
- Beiträge: 640
- Registriert: 17 Dez 2002 03:01
- Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg
Na endlich, ...
Hallo Markus,
auch von mir ein Herzliches Willkommen.
In Punkto Forellen hat mzg schon alles gesagt. Ich wünsche Dir eine stramme Leine
Gruß, Andal
auch von mir ein Herzliches Willkommen.
In Punkto Forellen hat mzg schon alles gesagt. Ich wünsche Dir eine stramme Leine
Gruß, Andal
Wer fischt, hat Recht!
Na endlich, ...
Hallo, Markus!
Herzlich willkommen auch von mir.
Bist übrigens nicht der Einzige, den es erst so spät erwischt hat. Ich selber bin 40, lege in vier Wochen die Prüfung ab und danach so richtig los.
Beim Forellenfang gibt's übrigens noch eine Möglichkeit auch für Leute, die keine ausgesprochenen "Goaßler" (= "Peitscher", also Fliegenfischer) sind.
Man bietet einen Streamer (z.B. Haar-Streamer "Muddler minnow") am 1,5 m - Vorfach an einer Wasserkugel mit der Spinnrute an. Wasserkugeln erregen bei den Fischen kaum Verdacht, weil sie stark den Wasserblasen ähneln, die nach einem Regenguss aufsteigen. Mögen die Forellen eher kleinere Insekten (einfach einen Stein im Wasser umdrehen und nachschauen, was es da so an Larven gibt), dann statt des Streamers eine Nassfliege anbinden.
Wie tief man fischt, bestimmt man selbst durch die Füllung der Wasserkugel.
Sogar mit Trockenfliegen lässt es sich so fischen - wenn man das Vorfach mit etwas Schnurfett "schwimmend" macht und die Wasserkugel nur gut zur Hälfte füllt.
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Ähnlich funktioniert auch das Sbirolino -Fischen (siehe neuer Thread unter Gerät und Technik)
[ 02. Februar 2003: Beitrag editiert von: reverend ]
[ 05. Februar 2003: Beitrag editiert von: reverend ]
Herzlich willkommen auch von mir.
Bist übrigens nicht der Einzige, den es erst so spät erwischt hat. Ich selber bin 40, lege in vier Wochen die Prüfung ab und danach so richtig los.
Beim Forellenfang gibt's übrigens noch eine Möglichkeit auch für Leute, die keine ausgesprochenen "Goaßler" (= "Peitscher", also Fliegenfischer) sind.
Man bietet einen Streamer (z.B. Haar-Streamer "Muddler minnow") am 1,5 m - Vorfach an einer Wasserkugel mit der Spinnrute an. Wasserkugeln erregen bei den Fischen kaum Verdacht, weil sie stark den Wasserblasen ähneln, die nach einem Regenguss aufsteigen. Mögen die Forellen eher kleinere Insekten (einfach einen Stein im Wasser umdrehen und nachschauen, was es da so an Larven gibt), dann statt des Streamers eine Nassfliege anbinden.
Wie tief man fischt, bestimmt man selbst durch die Füllung der Wasserkugel.
Sogar mit Trockenfliegen lässt es sich so fischen - wenn man das Vorfach mit etwas Schnurfett "schwimmend" macht und die Wasserkugel nur gut zur Hälfte füllt.
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Ähnlich funktioniert auch das Sbirolino -Fischen (siehe neuer Thread unter Gerät und Technik)
[ 02. Februar 2003: Beitrag editiert von: reverend ]
[ 05. Februar 2003: Beitrag editiert von: reverend ]
Na endlich, ...
Willkommen "onboard", Markus [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Ich bin da auch absolut mzgs Meinung, mit Naturköder auf Forellen ist absolut nicht mein Fall. Es bleibt zwar nicht aus, dass ich hin und wieder mal eine beim Aalfischen erwische, aber das ärgert mich immer sehr.
Bei dem Köder Wurm ist die Forelle ähnlich gierig wie der Barsch, und kleine Forellen sind somit dem Tod geweiht - deshalb sind bei mir Kunstköder (mit Einzelhaken !) erste Wahl.
Ich bin da auch absolut mzgs Meinung, mit Naturköder auf Forellen ist absolut nicht mein Fall. Es bleibt zwar nicht aus, dass ich hin und wieder mal eine beim Aalfischen erwische, aber das ärgert mich immer sehr.
Bei dem Köder Wurm ist die Forelle ähnlich gierig wie der Barsch, und kleine Forellen sind somit dem Tod geweiht - deshalb sind bei mir Kunstköder (mit Einzelhaken !) erste Wahl.
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Na endlich, ...
[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Hallo Markus,
auch vom mir: Willkommen im Club!!!
Auf Barben im Hochrhein, dass hört sich doch super interessant an...
Liebe Grüße,
Thomas
auch vom mir: Willkommen im Club!!!
Auf Barben im Hochrhein, dass hört sich doch super interessant an...
Liebe Grüße,
Thomas
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- mikesch
- Erfahrener User
- Beiträge: 754
- Registriert: 07 Jan 2002 03:01
- Wohnort: Traunreut/Chiemgau
- Kontaktdaten:
Na endlich, ...
Servus Markus,
sei gegrüßt.
Bei uns werden zu Saisonbeginn viele Forellen mit toten Köderfischen (fingerlang) gefangen. Damit erwischt man keine Kleinen [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] .
Beim Barbenfischen solltest du Käse nicht vergessen.
sei gegrüßt.
Bei uns werden zu Saisonbeginn viele Forellen mit toten Köderfischen (fingerlang) gefangen. Damit erwischt man keine Kleinen [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] .
Beim Barbenfischen solltest du Käse nicht vergessen.
Fishing isn't sport, it's a passion
Gruß
Michael
Gruß
Michael
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 240
- Registriert: 18 Dez 2002 03:01
- Wohnort: 51597 Morsbach
Na endlich, ...
Hallo Markus,
ich bin auch endlich hier drin, finde, daß der Button zum "Abspeichern" etwas unglücklich beschriftet ist. Ich habe auch noch bei weitem nicht alles von der Angelwelt gesehen, bin jetzt 6 Jahre dabei und kann den Kollegen die dir geantwortet haben eigentlich nur zustimmen.
Ich denke, so lange es gesunde Fische, saubere Gewässer gibt und ich mich irgendwie ans Wasser begeben kann, wird geangelt!
----------------------
Eat- sleep- go fishing
Gruß Guido
ich bin auch endlich hier drin, finde, daß der Button zum "Abspeichern" etwas unglücklich beschriftet ist. Ich habe auch noch bei weitem nicht alles von der Angelwelt gesehen, bin jetzt 6 Jahre dabei und kann den Kollegen die dir geantwortet haben eigentlich nur zustimmen.
Ich denke, so lange es gesunde Fische, saubere Gewässer gibt und ich mich irgendwie ans Wasser begeben kann, wird geangelt!
----------------------
Eat- sleep- go fishing
Gruß Guido
eat, sleep, go fishing
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 65
- Registriert: 02 Feb 2003 03:01
- Wohnort: Waldshut-Tiengen
Na endlich, ...
Hallo und vielen Dank für Euren freundlichen Empfang und die vielen Tips. Hier kann man richtig 'was lernen.
Gruss
Markus [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Gruss
Markus [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste