Was geschieht gerade wo, wie und warum?
Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau
-
hecht nr.7
- Regelmäßiger User

- Beiträge: 87
- Registriert: 22 Okt 2009 20:40
- Wohnort: stormarn
Beitrag
von hecht nr.7 » 14 Mär 2010 19:14
Auf den Vereinsgewässern ist noch eine Menge Eis vom Winter

,zwar solls wärmer werden, dann aber wieder kälter.Das Problem ist, dass ich auch nicht an den kleinen Flüssen angeln kann, denn im Verein ist jegliches jiggen, spinnen etc. noch bis zum 15.04.10 verboten

.Jetzt kann ich nicht einmal auf Karfpen angeln.Na ja nun kann ich mich etwas länger durch den Gerätewald schlagen...

Gruß und Petri aus Stormarn
-
Karpfenfischer
- Treuer User

- Beiträge: 1048
- Registriert: 24 Okt 2004 03:01
- Wohnort: Altmühltal
Beitrag
von Karpfenfischer » 14 Mär 2010 19:35
Auf den ganzen Stillgewässern ist noch eine ganz dünne Eisschicht drauf, diese sind allerdings auch wegen Besatz gesperrt..
Mein bevorzugtes Gewässer, der RMD-Kanal ist bereits komplett eisfrei und so bald ich etwas mehr Zeit habe, wird auch der erste Karpfenansitz gewagt.
Gruß
Markus
www.sportangler-dietfurt.de
-
Mr.Muffelmolch
- Erfahrener User

- Beiträge: 329
- Registriert: 21 Mär 2009 21:18
- Wohnort: Salzlandkreis
Beitrag
von Mr.Muffelmolch » 14 Mär 2010 20:11
Wir haben hier das selbe Problem....
Die Stillgewässer sind bis auf ganz wenige Ausnahmen noch zugefroren und die Flüsse haben aufgrund der Schneeschmelze Hochwasser.
Mich kribbelt´s aber auch schon einige Wochen, bin gerade dabei das Gerät für die bevorstehende Saison startklar zu machen.
Immerhin hatte ich im letzten Jahr zu dieser Zeit meine erste Session schon fast hinter mir.Mal sehen, vielleicht kann man ja immerhin in den Altarmen schon nen Ansitz wagen.....
-
KingEsox
- User

- Beiträge: 32
- Registriert: 24 Feb 2010 20:47
Beitrag
von KingEsox » 14 Mär 2010 20:43
Also bei uns ist alles aufgetaut.
Konnte heute auch meinem ersten Fisch für das Jahr 2010 verhaften. Ich war heute an einem Vereinsgewässer mal ein bisschen Fliegenfischen.
Forelle biss auf einen Streamer

-
Fischmäx
- Erfahrener User

- Beiträge: 480
- Registriert: 24 Feb 2007 03:01
- Wohnort: Oberschwaben
Beitrag
von Fischmäx » 15 Mär 2010 12:08
Wenn's nicht bald besser wird, säge ich noch ein Loch in's Eis.
.....natürlich vom Steg aus

Gruß und Petri
Mäx
<:><:><:><:><:><:><:><:><:><:><:><:>:<:>
-
Zander96
- Regelmäßiger User

- Beiträge: 69
- Registriert: 14 Feb 2010 16:25
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Zander96 » 15 Mär 2010 12:15
wenn nicht bald besser wird mit der 2cm schicht
dann ruf ich die Bundeswehr

Fische sind Freunde Kein Futter
mfg
Z96
Zanderhunter4Live
-
Tropheus
- Erfahrener User

- Beiträge: 181
- Registriert: 24 Mai 2008 14:31
- Wohnort: Horb am Neckar / BW
Beitrag
von Tropheus » 15 Mär 2010 14:16
KingEsox hat geschrieben:Konnte heute auch meinem ersten Fisch für das Jahr 2010 verhaften. Ich war heute an einem Vereinsgewässer mal ein bisschen Fliegenfischen.
Forelle biss auf einen Streamer

Eine Regenbogenforelle.....
Da du bestimmt nicht in Amerika lebst, hoffe ich mal daß dein Verein diesen Müll nicht selbst ins Gewässer eingesetzt hat...
It is absurd to divide people into good and bad. People are either charming or tedious.” - Oscar Wilde
-
KingEsox
- User

- Beiträge: 32
- Registriert: 24 Feb 2010 20:47
Beitrag
von KingEsox » 15 Mär 2010 18:05
Tropheus hat geschrieben:KingEsox hat geschrieben:
Da du bestimmt nicht in Amerika lebst, hoffe ich mal daß dein Verein diesen Müll nicht selbst ins Gewässer eingesetzt hat...
Sagen wir es so: Bei dem Gewässer um das es sich handelt gehts es um einen Weiher so ca. 80 Quadrathmeter. Dieser Weiher wurde mit Regenbogenforellen und Zandern und diversen Friedfischen besetzt um den Fliegenfischeranfängern das Fischen bei zubringen. Bei uns in der Lahn werden nur Bachforellen besetzt. Die Amis ( Refos) werden ausschließlich nur in Teichen/ Weihern besetzt. Ich hoffe ich konnte deine Frage beantworten
-
roman_69_aha
- Regelmäßiger User

- Beiträge: 94
- Registriert: 09 Jan 2010 14:24
- Wohnort: Fulda
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von roman_69_aha » 15 Mär 2010 21:18
Oh man bei uns ist die Eisschicht noch etwa 3,5 cm dick! Langsam nervt es auch und ich will endlich wieder raus. Der Winter dieses Jahr ist ziemlich hartnäckig
-
Mr.Muffelmolch
- Erfahrener User

- Beiträge: 329
- Registriert: 21 Mär 2009 21:18
- Wohnort: Salzlandkreis
Beitrag
von Mr.Muffelmolch » 18 Mär 2010 20:39
Bei uns sind es noch mindestens 10 !!! cm (geschätzt am 17.03.).In einem Altarm der Saale wurden sogar noch 17 cm gemessen.Die ersten Fische (Hechte) hab ich im aufgetauten Randbereich aber schon gesehen.Sie scheinen den Winter ganz gut überstanden zu haben.
Hoffentlich kommen nicht allzu viele Tote zum Vorschein, das Eis war dieses Jahr bedingt durch die wechselnden Schneefall und Tauphasen recht trüb, sodass selbst Fenster schieben nichts gebracht hätte.
-
Fischmäx
- Erfahrener User

- Beiträge: 480
- Registriert: 24 Feb 2007 03:01
- Wohnort: Oberschwaben
Beitrag
von Fischmäx » 19 Mär 2010 11:25
Tropheus hat geschrieben:
Eine Regenbogenforelle.....
Da du bestimmt nicht in Amerika lebst, hoffe ich mal daß dein Verein diesen Müll nicht selbst ins Gewässer eingesetzt hat...
Wieso Müll ?
@all
freudige Nachricht, mein Fischwasser ist offen.
Liegt wohl an der freien und damit nicht windgeschützten Lage.
Andere Weiher daneben sind noch relativ zu. Diese liegen in
schattigen Waldbereichen.
Gruß und Petri
Mäx
<:><:><:><:><:><:><:><:><:><:><:><:>:<:>
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste