Fangbericht Zwergwels

Was geschieht gerade wo, wie und warum?

Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau

Antworten
Harry_the_hunter
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 55
Registriert: 23 Feb 2005 03:01
Wohnort: Nordhorn
Kontaktdaten:

Fangbericht Zwergwels

Beitrag von Harry_the_hunter » 23 Feb 2005 13:24

Hallo liebe Angler!

Hier ist ein Fangbericht über einen (jedenfalls bei uns) ungewöhnlichen Fisch!

Meine Anglerkollegen und ich haben am Umlaufkanal in Holland letzten Sommer 2 Zwergwelse gefangen. Den einen auf ein Bündel Dendrobenas und den anderen auf toten Köderfisch. Wir hatte es eigentlich auf Aal und Zander versucht und plötzlich hing dort ein kleiner Wels an der Angel.

Der Umlaufkanal ist ein ca. 15km langer Kanal, der von der Dinkel abgeht und wieder in die Dinkel fließt. Ich wohne selber in Nordhorn, genau an der holländische Grenze und der nächste Ort in Holland heißt Denekamp. (Nur so zur Orientierung)

Habt ihr eine Erklärung dafür, was die Kerlchen dort verloren haben ???

Hier noch die Beweisfotos:
Bild

Leider ist das Foto von meinem Handy gemacht worden und deshalb in der Qualität so schlecht. Es ist auch sicher ein Zwergwels und kein normaler Wels. Wir konnten das anhand der Bartelpaare bestimmen.

MfG

Harry the Hunter
... nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!

Heinzmann

Fangbericht Zwergwels

Beitrag von Heinzmann » 23 Feb 2005 15:34

Ich habe solch kleine Racker auch schon am Haken gehabt. Sie sind in Spanien eine echte Plage. Sehr anspruchslos, was die Wasserqualität angeht. Sie vermehren sich sehr schnell und in grossen Zahlen und fressen alles, was irgendwie aussieht wie ein Fisch, bzw. auch alles, was mal ein Fisch wird....
Trotzdem sind sie doch irgendwie putzig.....
Bild
Grüsse Heinzmann

Harry_the_hunter
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 55
Registriert: 23 Feb 2005 03:01
Wohnort: Nordhorn
Kontaktdaten:

Fangbericht Zwergwels

Beitrag von Harry_the_hunter » 23 Feb 2005 15:50

Hi Heinzmann!

Wo hast Du denn die Bürschchen gefangen und auf was? Ich frage mich allerdings, was die Zwerge in so einem Gewässer zu suchen haben und wie sie dort hin gekommen sind!

MfG

Harry
... nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!

Heinzmann

Fangbericht Zwergwels

Beitrag von Heinzmann » 23 Feb 2005 16:48

Den habe ich im Río Guadiana in Mérida/Spanien auf Wurm gefangen.

WolfgangH
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 61
Registriert: 27 Jan 2003 03:01
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

Fangbericht Zwergwels

Beitrag von WolfgangH » 24 Feb 2005 02:22

Bild

ryvgach
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 121
Registriert: 24 Mai 2004 03:01

Fangbericht Zwergwels

Beitrag von ryvgach » 24 Feb 2005 10:23

Hallo, Im Leben kann mann alles sein.z.B.:in den Kanalen,die in die Fl?ss Moskau munden hat mann die exotische Aquariumfische entdeckt,die von jemandem in Kanal entlassen wurden.sie exestieren hier prodlemlos schon paar jahren.
Aber was diesen Zwergen angeht,so ist ihre Benehmung,der Benehmung unsere Fische unter dem Begriff Rotan ?hnlich.


Deine kleine Zwerkwelse sind den amerikanischen welsen ?hnlich. Mann nehnnt sie Catfisch,wenn ich mich nicht irre.
Sie sind ziemlich klein und gehen nicht im vergleich mit unseren russischen Welsen,die z.B.: am S?den des Landes 100-kilo und mehr sein k?nnen.

Uhrsachen
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 8
Registriert: 25 Dez 2004 03:01
Wohnort: Frankfurt

Fangbericht Zwergwels

Beitrag von Uhrsachen » 24 Feb 2005 19:50

Bei aller Freude über den selten Fang - ich mache mir Sorgen. Ich fange seit 25 Jahren Zwergwelse, die, zumindest in Jugoslawien (Donauraum), oft Brotfisch und wohlschmeckender Bestandteil von Fischpaprikas sind. Er läßt sich relativ gut auf versch. Köder (z.B. Wasserschnecken) fangen. Er tritt dort in Massen und oft "verbuttert" auf, frißt so ziemlich alles und verdrängt angestammte Sorten. Die Stacheln sind auch nicht schlecht und haben schon nette Infektionen verursacht. Leider, und das ist meine Befürchtung, scheint er immer mehr in Richtung Westen zu wandern. Habt ihr ihn erst mal im Gewässer, bekommt ihr ihn kaum kontrolliert. Was macht er also in Holland?
Gruß
Uli
UF

Harry_the_hunter
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 55
Registriert: 23 Feb 2005 03:01
Wohnort: Nordhorn
Kontaktdaten:

Fangbericht Zwergwels

Beitrag von Harry_the_hunter » 25 Feb 2005 10:52

@ Uhrsachen

Da hast Du wohl Recht mit. Ich habe auch schon ähnliches über den Zwergwels gelesen. Viel Sorgen mach ich mir aber nicht. Schließlich sind die Holländer selber schuld. Wir angeln immer in Grenznähe und die holländischen Angelvereine setzen kaum neue Fische hier aus. Da müssen die sich nicht wundern, dass sich irgendwann eine Art besonders durchsetzt. Es gibt aber auch ein positives Beispiel aus Holland. Die kümmern sich besser um die Gewässer, jedenfalls besser als unser Angelsportverein in Deutschland! Vielleicht sollte ich mir die Mühe machen es zu melden. Ich warte allerdings erst, ob wir in diesem Jahr wieder welche von der Sorte fangen, dann kann ich ausschließen, das es keine Zufallsfänge waren!

MfG

Harry the hunter
... nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!

slapped
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 769
Registriert: 11 Okt 2003 03:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Fangbericht Zwergwels

Beitrag von slapped » 31 Mär 2005 04:27

na hier im norden muss ich mir wohl keine gedanken über die viecher machen ^^ aber wollhandkrabben können auch zimmlich nerven..

[ 31. März 2005: Beitrag editiert von: killerhamster ]
[img]http://www.oyla16.de/userdaten/87784384/bilder/fufsig.JPG[/img]
"Die Jagd nach dem Jäger beginnt dort wo die Beute ist" [BladeII]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 95 Gäste