NASF in Deutschland = Schutz der Wanderfische

Was geschieht gerade wo, wie und warum?

Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau

Antworten
fischera
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 794
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF in Deutschland = Schutz der Wanderfische

Beitrag von fischera » 15 Mär 2021 16:14

Arzneimittel in der Umwelt.
Ich möchte sie nicht erschrecken.
Das ist nicht ganz unbekannt, wird aber von vielen nicht wirklich wahrgenommen. Wir Angler bemerken es schon länger, da passiert doch etwas im Wasser was Fragen aufwirft.
Beitrag vom 15.02.2021
https://okerlachs.de/aktuelles/

Wenn sie den Beitrag bei Okerlachs gelesen haben, kennen sie jetzt den Wirkstoff DICLOFENAC .

In diesem Land wurden die NEBENWIRKUNGEN des Wirkstoffs sehr deutlich, aber für uns kaum sichtbar, weil das Land fast 7000 Kilometer entfernt ist.
Die EU arbeitet aber daran, dass wir es vielleicht selbst erleben müssen.
"In Indien wurden in weniger als 10 Jahren die Geier fast komplett ausgerottet. Mit dramatischen ökologischen und ökonomischen Folgen. Die Dezimierung der Geier führte zu einer verhängnisvollen Kettenreaktion in Indien, die am Ende fast 47.000 Menschen das Leben kostete und zu Mehrkosten in Höhe von 34 Milliarden US – Dollar im indischen Gesundheitswesen führte. Nicht nur das ökologische Gleichgewicht geriet außer Kontrolle, auch ökonomisch führte der Gedankenlose Einsatz des Schmerzmittels DICLOFENAC zu Verwerfungen.

Der Wirkstoff reicherte sich in den Rindern an und führt, falls dann die Tiere doch verenden und von den Geiern gefressen wurden, zu tödlichem Nierenversagen bei den Geiern. Das Geiersterben entwickelte sich zum größten Massensterben auf dem indischen Subkontinent, wovon neben Indien auch Pakistan und Nepal betroffen waren.

Während in Indien kostspielige Rettungsaktionen für die Geier anlaufen und die Ursache für das Geiersterben verboten wurde, wurde DICLOFENAC 2014 in Spanien und Italien zur Behandlung von Nutztieren zugelassen. Die Frage wird sein, ob wir nicht in wenigen Jahren über das massenhafte Aussterben der europäischen Geier sprechen müssen.
Quellen:"
https://liga-vogelschutz.org/geiersterb ... illiarden/

2010 + - wollte man den Geiern schon ans Leben. Die Geier hatte riesen Hunger waren aber schlau.
"Am Morgen besorgten sie sich in einem Fleischereibetrieb 200 Kilogramm Schlachtabfälle und legten sie auf einer Weide bei Ninove westlich von Brüssel aus. Auf den Bäumen eines nahen Waldes hatten 28 Gänsegeier die Nacht verbracht.
...
Der Bauernverband und Flanderns Umweltminister Kris Peeters kritisierten die Fütterung. "Das ist gesetzlich verboten", erklärte der Minister nach Beratungen mit Fachleuten.
...
Die Vögel verschmähten das frische Schweinefleisch vom Frühstückbüfett bei Ninove"
Aus und mehr:
https://www.sueddeutsche.de/panorama/re ... n-1.922319
Zuletzt geändert von fischera am 18 Mär 2021 15:18, insgesamt 1-mal geändert.

fischera
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 794
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF in Deutschland = Schutz der Wanderfische

Beitrag von fischera » 18 Mär 2021 15:13

Guten Tag,
das Tagesgespräch (TG) machte das Thema Wasserkraft am 18.03.21 zum Thema.

Zur Sendung, Dauer 60 Minuten geht es hier, oder ab dem 19.03.21 im Podcast.

"Im neuen Wasserhaushaltsgesetz ist eine Beschleunigung von Genehmigungsverfahren für Wasserkraftwerke geplant.
Wasserkraftverbände und Naturschützer liefern sich deshalb eine heftige Auseinandersetzung.
Zu Gast bei Moderatorin Christine Krueger ist Prof. Jürgen Geist. Er hat einen Lehrstuhl für Aquatische Systembiologie an der TU München."

https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/p ... 20364.html

Herr Nüßlein CSU (Masken) spiel scheinbar auch bei der Wasserkraft eine Rolle, besitzt selbst eine WKA.
Im TG wird es angesprochen, diese 3 Cent sind wohl diesem Volksvertreter zu verdanken.

"Das Wesentliche: Die kleine Wasserkraft erhält als Kompensation für die Trockenheit 3 Cent je Kilowattsunde mehr. Das grundlegend novellierte EEG wird zum 1. Januar 2021 in Kraft treten.
Wasserkraftanlagen mit einer installierten Leistung bis 500 kW bekommen im EEG 2021 einen Aufschlag in Höhe von 3 Cent je Kilowattsunde auf ihre bestehende Vergütung. Damit wird das Überleben insbesondere kleiner Wasserkraftanlagen gesichert, "
Aus:
https://www.muellerbund.de/das-neue-eeg ... %C3%BCtung.

Wasserkraftschnecken, die sollen ja Fischen sogar Freude bereiten wenn sie von ihnen befördert werden, so die Aussage einiger Betreiber.
Ein Held, so würde er sich sicher selbst bezeichnen, tut es eigentlich auch. Politiker/innen in seinem Umfeld sehen ihn auch so.
Die Wahrheit sieht aber mal wieder ganz anders aus.

"2008 stellte Ingo Rennert den Antrag zum Bau des Allerkraftwerkes. Sieben Jahre später wurde es planfestgestellt. Immer neue Unterlagen und teure Gutachten musste er beibringen, die das Verfahren in die Länge zogen. Die größte Herausforderung war die das Kraftwerk umfließende Fischtreppe. ...
dass keine Fische durch die Wasserkraft zu Schaden kommen. Das Ziel hat auch Umweltschützer Ingo Rennert, nur: „Ich muss jetzt ohne Zuschüsse eine Fischtreppe bauen, die es seit 800 Jahren, der ersten urkundlichen Erwähnung der Wassermühle, nicht gab. Außerdem ist die drucklose Wasserschnecke mit lediglich 24 Umdrehungen extrem fischfreundlich. "
Aus und mehr:
https://themenwelten.waz-online.de/wass ... ung-115126

2021
Die Wasserkraftschnecke in Müden in der Aller ist installiert worden.
Allerdings sind keinerlei Anzeichen für den Bau von Fischwandereinrichtungen zu erkennen.
Zur Erinnerung : Laut dem einklagbaren Planfestungsbeschluss vom 21.10.2015 gibt es aus Sicht des Fischschutzes folgende Auflagen für den Betrieb der Anlage (auszugsweise) :
Mehr darüber:
https://okerlachs.de/wasserkraft-in-mue ... ichtungen/

Die TU München ist Gast im TG. Seit Jahren beim Thema aktiv und weitsichtig. Einen Einblick kann man hier bekommen.
"Fischschäden und Qualität des Lebensraums im Wasser beurteilen
Um herauszufinden, ob Fische durch die Wasserkraftanlagen zu Schaden kommen, hat das Team von Prof. Geist stromabwärts der Turbinen, Überläufe und Fischpässe Netze aufgestellt, in denen mehr als 70.000 Fische gefangen wurden. Die Forschenden haben untersucht, ob und wie Fische verletzt wurden und ob sie dadurch gestorben sind. Rund 8.500 Fische wurden zusätzlich geröntgt, um Hinweise auf innere Verletzungen zu erhalten."
https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles ... ils/36247/

Sehr häufig wird Fischwanderung nur mit dem Aal, dem Lachs in Verbindung gebracht.

An diesem Beispiel der Elbe wird deutlich was und wer da so alles auf Achse ist. Im Fluss hin und her schwimmt, zur Paarung, zur Nahrungsaufnahme usw.
http://wanderfische.eu/images/Aktuelles ... 0_Netz.pdf

Seehund schlemmt in Geesthachter Fischtreppe .
Mehr:
https://www.shz.de/regionales/schleswig ... 97901.html

Potamodrome Wanderfische
https://www.simfisch.de/wanderfische-in-deutschland/

"Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen
Kolloquiumsreihe der BAW und BfG
Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze
Mai 2010 in Karlsruhe
Faszination und Grundlagen der Fischwanderungen
Der Aufstieg tausender Wanderfische ist und war seit jeher ein für die Menschen faszinierendes Ereignis.
Erste Aufzeichnungen von Fischwanderungen reichen bis in die Römerzeit zurück, wo der römische Beamte
Ausonius um 375 n. Chr. von den regelmäßigen großen Aufstiegszahlen von Wanderfischen in der Mosel
berichtet. Konkret beschreibt er Lachse, Maifische, Meerforellen, Neunaugen und Störe.

Anadromie: Diadrome Tierarten, deren Nahrungsaufnahme und Wachstum überwiegend im marinen Lebensraum erfolgt und die als adulte Tiere ins Süßwasser zur Reproduktion ziehen (z. B. Atlantischer Lachs)

Katadromie: Diadrome Tierarten, deren Nahrungsaufnahme und Wachstum überwiegend im Süßwasser erfolgen und die als adulte Tiere ins Meer zur Reproduktion ziehen (z. B. Europäischer Aal). "
Mehr:
https://izw.baw.de/publikationen/kolloq ... assung.pdf

Danke für ihre Aufmerksamkeit.

fischera
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 794
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF in Deutschland = Schutz der Wanderfische

Beitrag von fischera » 30 Apr 2021 10:28

Tanz in den Mai war mir bekannt,
dieser Tag nicht.
https://fischundfang.de/am-1-mai-ist-we ... etchentag/

In dem Zusammenhang möchte ich ein Seeadlerpaar vorstellen, wo Fisch ja bekanntlich auf der Tagesordnung steht.
Ein Junges ist geschlüpft, es werden sicher bald viele Fische in diesem Adlerhorst verköstigt werden, auch ohne Brötchen.
Manchmal gibt es aber auch Gans = Forum Bilder 24.04.2021

https://www.looduskalender.ee/n/de/node/5301#cam
https://www.looduskalender.ee/forum/vie ... start=1020

"Saß ich doch neulich am Uhlenpfuhl und angelte. Kam ein Mann, setzte sich auf die Bank schräg hinter mir und sah mir interessiert zu. Eine Stunde, noch eine und noch eine. Beim Einpacken fragte ich ihn, ob er auch Angler sei. Seine Antwort: „Nee, dazu fehlt mir die Geduld...“
Ein Thema was hier keine Rolle spielt.
https://uhu.webcam.pixtura.de/

Gestern war nicht nur das Bundesverfassungsgericht ein Thema.
"EU-Kommission billigt Erneuerbare-Energien-Gesetz 2021 – Förderung mit 33 Milliarden Euro"
https://www.rnd.de/politik/eu-kommissio ... N5HKQ.html

Wenn da weiter die Förderung von neuen Mini Wasserkraftanlagen gefördert wird, dann bin ich sehr enttäuscht.
Siehe auch hier meinen Kommentar vom 18 Mär 2021

Bleiben sie gesund und aufmerksam.

fischera
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 794
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF in Deutschland = Schutz der Wanderfische

Beitrag von fischera » 07 Mai 2021 23:38

Auch wenn die Hütte gerade brennt, hier bei mir vor Ort, möchte ich ihre Aufmerksamkeit auf diesen ARTE Beitrag lenken.

Herr V. ist seit über 10 Jahren ein Problem für mich und viele Naturschützer. Leider fallen immer wieder Politiker und Wissenschaftler die sich profellieren möchten, auf seine Argumente rein.

Jetzt kommt das Forschungsfeld mit ins Boot.
Eine vor 3 Jahren für 25 000 Euro Steuergeld finanzierte Studie von der Stadt Wolfenbüttel in Auftrag gegeben = Kein Potential, das Resultat.

2021
"Professor Röttcher erklärt auf Anfrage von regionalHeute.de, dass man tatsächlich eher von einer Forschungsanlage ausgeht und nicht von einer "echten Wasserkraftanlage." Die Ostfalia habe hier insbesondere ein spezielles Wasserrad des Pinneberger Ingenieurs Hartmut Drews im Blick. "Dieses Wasserrad ist modular aufgebaut und vergleichsweise preiswert", berichtet Röttcher. Vorteil eines eher langsam laufenden Wasserrades sei im Vergleich mit einer Turbine, dass keine Gefahr für Fische und andere Wasserlebewesen bestehe. "
Aus und mehr:
https://regionalheute.de/ein-wasserkraf ... 619707247/

Aber auch an anderen Orten werden längst vorhandene Erkenntnisse unter dem Begriff FORSCHUNG neu angegangen.
02/2021
https://www.westfalen-blatt.de/OWL/Krei ... ern-zeigen

Hier ist eigentlich, endgültig, die Wasserkraftnutzung als nicht vertretbare Energiegewinnung erforscht worden, im Jahr 2000.
351 Seiten zu lesen und zu verstehen, das kostet Zeit. Nimmt sich kaum jemand.
(nach uns die Sintflut, ist eher die Devise der Befürworter der WKA)
http://www.wanderfische.de/Dokumentatio ... elbach.PDF
https://www.bund-rg-koeln.de/service/st ... okg-sagen/

Zum Film,
einige Kilometer der Oker in Niedersachsen, die noch halbwegs IO sind.
44 Minuten
Ein verwunschenes Auenland versteckt sich im Osten Niedersachsens:
Die Okerauen.
Die Oker entspringt im Harz und bildet in den Niederungen um Braunschweig ein Naturparadies. Auf saphirfarbenen Schwingen flattern Prachtlibellen über die Auen, die Unterwasserkamera gibt Einblicke ins Jagdverhalten des Eisvogels und der Wasseramsel. ...
Die Biologen Dagmar Hilfert-Rüppell und Georg Rüppell haben ihr Forscherleben vor allem den Prachtlibellen verschrieben. Erst in der Zeitlupe werden die blitzschnellen Bewegungen dieser Meisterflieger aufgelöst. Ästhetische Aufnahmen zeigen alle Verhaltensaspekte dieser Insekten.
Aus:
https://www.arte.tv/de/videos/089038-00 ... -die-oker/

Kommen sie gut durch die Coronazeit.

Indien, meiden wir, denkste.
06.05.2021
https://www.br.de/mediathek/video/visum ... 0007a93883

fischera
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 794
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF in Deutschland = Schutz der Wanderfische

Beitrag von fischera » 15 Mai 2021 02:57

Die Seeadler haben ihre Jungen leider verloren.
Der Link war im Kommentar vom 30 April 2021.

Gern möchte ich das Engagement dieser Naturschützer in die Welt tragen, darum schauen sie doch einmal hier rein,
wenn sie möchten.

http://translate.google.de/translate?sl ... 2Fforum%2F

Fischadler (Osprey Webcam Forum)

und die Fischkamera 2018, hat auch 2021 im Bild.

Gemeinschaft kann sehr hilfreich sein.
Das, ist aus meiner Sicht ganz schlimm gelaufen.
Wenn eine Petition nicht einmal 3000 Unterschriften erreicht, bei fast 100 000 Mitgliedern, dann geht es in eine falsche Richtung.
Vermittelt auch ein Desinteresse der Gemeinschaft.
Hier wurde die Gemeinschaft nicht ausreichend mit ins Boot geholt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich Angler verweigert hätten dabei unterstützend mitzuwirken, auch wenn sie nicht direkt betroffen sind.

Ich bat hier vor einigen Jahren um Unterstützung einer Petition zur Borreliose, ich hatte den Eindruck das hat uns Betroffenen sehr geholfen.
https://onlyme-aktion.org/borreliose-on ... stuetzung/


"WIR WEHREN UNS GEGEN DAS ANGELVERBOT AN DER LEINE"
https://www.openpetition.de/petition/on ... KYQl36aM-w

"Im Anglerverband Niedersachsen e.V. sind zurzeit rund 100.000 Angler in 341 Vereinen organisiert."
https://av-nds.de/

Das ist dort seit über 20 Jahren ein Thema!
"1. Gemäß § 24 Abs. 2 NNatSchG kann in einem Naturschutzgebiet, das vorrangig dem Schutz der Lebensstätten von Vögeln dient, grundsätzlich die fischereiliche Nutzung verboten werden.

2. Nach Art. 3 Abs. 1 GG darf aber ein solches Verbot der fischereilichen Nutzung ohne hinreichenden Grund nicht weiter gehen als Beschränkungen der Jagd gemäß § 9 Abs. 4 NJagdG in demselben Naturschutzgebiet.

Tatbestand
Die Antragstellerin wendet sich dagegen, dass ihr durch die Verordnung über das Naturschutzgebiet "Leineaue zwischen Ruthe und Koldingen" die fischereiliche Nutzung und Hege an einem ca. 2 km langen Abschnitt am Ostufer der Leine verboten worden ist."
https://openjur.de/u/316812.html

Danke für ihre Aufmerksamkeit.

fischera
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 794
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF in Deutschland = Schutz der Wanderfische

Beitrag von fischera » 23 Mai 2021 12:19

Amigos sind nicht vom Aussterben bedroht und einige Sümpfe kann scheinbar nicht einmal die Erderwärmung trocken legen.

Die Wissenschaft prognostiziert für Deutschland eine Wasserknappheit, bedingt durch die Klimaerwärmung.
In den tieferen Bodenregionen ist diese Veränderung längst sichtbar geworden.
"Der UFZ-Dürremonitor liefert täglich flächendeckende Informationen zum Bodenfeuchtezustand in Deutschland."
https://www.ufz.de/index.php?de=37937

Aber auch Talsperren Betreiber können nicht mehr leugnen, dass die Wassermenge abnimmt.
(Vor 2 Jahren wurde hier noch alles als IO beschrieben)
Das ist jetzt anders geworden.
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... ng150.html

Aber es gibt diese Sumpfgebiete in Deutschland, die scheinbar nie austrocknen.
Anders als Moorgebiete/Auen müssen sie aber trockengelegt werden.
Nur dann werden auch Amigos reduziert.

"Das CSU-Amigo-System ist zurück"
6 Minuten
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ ... 19338.html

CSU Politiker Nüßlein lernten sie ja schon am 18 März 2021 kennen, bezüglich der EEG Novellierung / Wasserkraft.
Amigos agieren aber scheinbar nicht nur bis in höchste Ämter hinein, sondern auch noch wenn sie lange aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden sind.

Kennen sie noch Minister Peter Ramsauer?
"Lob vom Lobbyverband
In einem Artikel unter der Überschrift "Kleine Wasserkraft erhält 3 Cent/Kwh Kompensation für Trockenheit" gibt es denn auch warme Worte, unter anderem für Nüßlein. Der CSU-Politiker und zwei Parteikollegen hätten stets ein "offenes Ohr für die Anliegen von uns Wasserkraftwerksbetreibern" gehabt, Nüßlein und seine CSU-Kollegen Andreas Lenz und Peter Ramsauer hätten "maßgeblich bei der Erarbeitung des EEG 2021 die Geschicke gelenkt".
Auf Nachfrage, welche Geschicke die CSU-Politiker gelenkt hätten, erklärt der Schriftführer der Fachzeitschrift, es habe sich nur "um einen allgemeinen Dank an die Mitglieder des deutschen Bundestages" gehandelt. Die drei Abgeordneten seien beispielhaft für den gesamten Bundestag genannt worden. "

Quer hat dazu einen Filmbeitrag gesendet, am 20.05.2021
1. Beitrag 7 Minuten lang.
https://www.br.de/br-fernsehen/sendunge ... n-100.html

2011, Lachse in der Sieg. Heute noch motivierende 70 Sekunden, für mich.
https://www.youtube.com/watch?v=XZZQwv_jS4E

Frohe Pfingsten

fischera
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 794
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF in Deutschland = Schutz der Wanderfische

Beitrag von fischera » 02 Jun 2021 03:54

In der Juniausgabe auf S. 108 wird von "Liebestollen Plötzen" berichtet.
Die schlimme Erkenntnis dieses Fotos ist, es ist aus dem Jahr 2006.
Wer solche Fischwanderungen/Ansammlungen schon persönlich gesehen hat, wird dadurch etwas traurig werden.

Die Nase, an vielen Orten ein sehr gefährdeter Fisch.
Fischart des Jahres 2020.
https://www.br.de/nachrichten/wissen/ge ... 20,RhWa6aK

Dieses Video macht aber Hoffnung, dass es sich lohnt für Naturschutz aktiv zu sein, aktiv zu werden.
Wer solche Wanderungen persönlich sehen darf, wird ergriffen sein.
https://vimeo.com/406783372
Der Kommentar von Heiko Brunken erfreut mich besonders.
https://www.heiko-brunken.de/biodiversi ... rtenatlas/

2014
"In Oker neu entdeckt:
Ein Fisch namens Nase
Im Zuge einer Fischbestandsaufnahme des Niedersächsischen Landesverwaltungsamtes seien 1978/79 in der Oker 20 Arten erfasst worden.
„Heute schwimmen wieder 33 Fischarten im Okerwasser“, nennt Sauer Erfolge.
Maßgeblich hätten zu dieser erfreulichen Entwicklung die bessere Reinigung der Abwässer und ebenso der Bau von Fischaufstiegsanlagen an den Wander-Hindernissen beigetragen."
https://www.waz-online.de/Gifhorn/Gifho ... amens-Nase

fischera
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 794
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF in Deutschland = Schutz der Wanderfische

Beitrag von fischera » 22 Jun 2021 18:08

Guten Tag,
ich muss gestehen ich bin noch etwas erschlagen von einem 2 stündigen Video zum Thema Wasserkraft.
Es braucht aber keine persönlichen Worte/Anmerkungen von mir dazu.
Wer sich mit Wasserkraft auseinandersetzt, sollte sich die Zeit nehmen.

Technischer Fortschritt und Projekte in der EU und weltweit werden vorgestellt, eine sehr umfänglich Informationsveranstaltung.
Das Thema:
"Das Schachtkraftwerk - ökologische Wasserkraft zum ökonomischen Preis.
1. Funktionsweise des Schachtkraftwerks
Das bisher ungenutzte Wasserkraftpotential im Niederdruckbereich beschränkt sich in Europa bei Einhaltung der Wasserrahmenrichtlinie hauptsächlich auf Wehrstandorte mit geringen Fallhöhen und Standorte mit schwierigen Randbedingungen.
Die Praxis zeigt allerdings vielfach, dass mit konventioneller Kraftwerkstechnik die Wirtschaftlichkeit vor allem bei geringen Fallhöhen kaum gewährleistet werden kann. Zudem sind die hohen ökologischen Auflagen - insbesondere die der ökologischen Durchgängigkeit - häufig nur schwierig zu erfüllen."
Aus:
https://www.bgu.tum.de/wb/schachtkraftwerk/

Zum Video.
#WebKonferenz | 12.03.2021
https://www.youtube.com/watch?v=V0ha-oTElvU

fischera
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 794
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF in Deutschland = Schutz der Wanderfische

Beitrag von fischera » 08 Jul 2021 18:12

Guten Tag,
es war die Wiederholung eines TV Beitrags die mich antrieb die Hintergründe ein wenig zu erforschen.
Auch weil in meiner Gegend gerade wie vor 100 Jahren schon wieder schlimme Fehler begangen werden, werden sollen.
Hochwasserschutzmauern sollen vor Starkregen/Hochwasser schützen.
Noch immer wurde nicht begriffen, das Wasser was im Oberlauf nicht versickern kann oder durch Polder/Auen aufgenommen wird, verstärkt die Schäden im Flussverlauf, flussabwärts.

Ich möchte ihnen die Modau vorstellen.
Den angesprochenen TV Beitrag über ca. 30 Minuten.
"Etwa 15.000 kleine und mittlere Flüsse fließen durch Deutschland. Ihr Zustand ist oftmals erbärmlich. Dabei sind sie unverzichtbare Lebensadern."
https://www.zdf.de/dokumentation/planet ... t-100.html

Und eine Berichterstattung die in dieser Qualität nicht häufig in Deutschland zu finden ist. Leider sind dort auch schon wieder Aussagen nach zu lesen wie vor einigen Jahren. Zu wenig Zeit, zu wenig Geld, neu ist zu wenig Fachpersonal.
Dieser Link könnte sie einige Zeit in den Bann ziehen, aber auch mit wichtigen Hinweisen, Ratschlägen etc. bereichern.

Vergessene Schönheit
Die Modau, einst Lebensader der Region, führt ein verstecktes Dasein. Dabei blüht entlang ihres Laufes das Leben, gibt es Menschen, die sich ganz auf den Fluss einlassen. Ein Rechercheteam ist der Modau deshalb ein Jahr lang gefolgt – für ein multimediales, persönliches Flussporträt voller Bilder, Geschichten und Fakten rund um Südhessens verkannten Wasserschatz.
Eine Reportage von einem Journalistenteam der Hochschule Darmstadt in Zusammenarbeit mit dem Darmstädter Echo.
Wir sind ein Team aus Onlinejournalismus-Studierenden der Hochschule Darmstadt und einem Professor. Alle recherchieren, fotografieren, filmen und schreiben diese Flussgeschichten gemeinsam, deshalb gibt es ein großes Wir, das durch die Wasserwelt der Modau, aber auch die wissenschaftlichen und politischen Hintergründe der Gewässer in ganz Deutschland führt. Denn die Modau steht und fließt stellvertretend für die 15.000 kleinen und mittleren Flüsse in Deutschland; vielen geht es gleich schlecht. Und viele sind ähnlich schön. Über beides schreiben wir: den Zustand und die Ästethik des Lebensraums „Fluss“, den viele Menschen vor der Haustür haben, ohne ihn aber näher zu beachten.

Aus und mehr
https://stories.vrm.de/reportagen/modau ... choenheit/


Nach der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) hätten die europäischen Flüsse und Seen Ende 2015, spätestens am 22. Dezember, tipptopp gewesen sein. Waren sie aber nicht.
Das Mammutprojekt der EU muss in die Nachspielzeit.
"Allein in NRW sind hierfür zur Förderung der Maßnahmen pro Jahr 80 Millionen Euro vorgesehen. Hinzu kommt der organisatorische Aufwand, der kaum abzuschätzen ist. Da verwundert es nicht, dass die Ziele für die Oberflächengewässer und die Grundwasserkörper nicht bis zum 22. Dezember 2015 erreicht werden konnten.
Dafür war der Zeitplan zu ambitioniert. 2000 ist die WRRL in Kraft getreten, 2003 wurde sie im WHG in nationales Recht umgesetzt. Von 2009 bis 2015 lief die Umsetzungsphase, die anfangs natürlich noch stark von konzeptionellen Maßnahmen geprägt war.
Das war nicht viel Zeit angesichts der riesigen Aufgaben.
So Dr. J. Ferber von der IHK Hagen im Jahr 2015."

Mit solchen Entscheidungsträgern werden wir nie zu einem guten Ergebnis kommen in Bezug auf Lebensqualität, Überlebensqualität für Menschen, Tiere und den dafür nötigen Lebensraum auf diesem Planeten.

Ich behaupte, dass schon im Jahr 2008 beschlossen wurde das Ziel nicht zu verfolgen.
"Pressemitteilung vom 21. Januar 2008
Die Mehrheit der Gewässer in Deutschland wird bis 2015 nicht die zentralen Umweltziele der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) erreichen. Viele Bundesländer werden daher eine Verlängerung der Frist bei der EU beantragen.
Das ist das Ergebnis einer Expertentagung, zu der sich rund einhundert Vertreter aus Behörden, Verbänden und Wissenschaft in Leipzig getroffen haben. "
https://www.ufz.de/index.php?de=35604

So sind 20 Jahre Vergangen, mit der Erkenntnis:
In Deutschland haben nicht einmal 10 Prozent der Oberflächengewässer einen guten ökologischen Zustand.
So das Umweltbundesamt 2019.
Zuletzt geändert von fischera am 08 Jul 2021 19:15, insgesamt 2-mal geändert.

fischera
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 794
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF in Deutschland = Schutz der Wanderfische

Beitrag von fischera » 08 Jul 2021 18:34

Bitte sehen sie hier genau hin.
7 Minuten die sehr informativ sind.

"AUCH ÖKOKRAFTWERKE ERFÜLLEN ANSPRUCH NICHT "

https://www.youtube.com/watch?v=2UyaECDN6mc
War auch am 22.06.2021 hier ein Thema von mir.

2019 waren es Aale deren Röntgenbilder schlimme Verletzungen deutlich machten.
"Schwerwiegende Wirbelsäulenschäden an äußerlich unverletzten Tieren."
https://www.dafv.de/referate/gewaesser- ... s-vermutet

Auch hier wird das Thema angesprochen
und wenn sie einen Buckellachs in Deutschland fangen,
bittet das Thünen Institut um eine Meldung !

Beitrag dazu unter Aktuelles vom 30.06.2021
http://wanderfische.eu/index.php?option ... Itemid=306

fischera
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 794
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF in Deutschland = Schutz der Wanderfische

Beitrag von fischera » 12 Jul 2021 09:52

Zum Beitrag vom 08.07.21 = Link Youtube Video.
Folgender Kommentar dort, ist mir nicht aus dem Kopf gegangen.

Wer ist Bertalan Alapfy, der Verfasser des Kommentars?
https://www.bgu.tum.de/wb/kontakte/lehr ... -bertalan/
2019 schrieb er in der Zeitschrift Wasserwirtschaft einen Artikel, mit. ***
(Die Wasserwirtschaft ist Organ des Deutschen TalsperrenKomitees, ... mehr in Wikipedia)
https://www.springerprofessional.de/mis ... z/17135542

Was er beschreibt machte mich nachdenklich.
Zitat: Youtube
Bertalan Alapfy
vor 2 Wochen (bearbeitet)
Was hier nicht gesagt wird:
1. Den Aufstau an diesem Standort gab es schon lange vor der neuen Wasserkraftanlage, seit den 70er Jahren.
2. Das Fischmonitoring am Schachtkraftwerk Großweil ist noch nicht ausgewertet, offizielle Ergebnisse wird es voraussichtlich erst 2022 geben. Davor zu sagen, dass das Schachtkraftwerk seinen Ansprüchen nicht gerecht wird, ist völlig falsch und unprofessionell (Und wird von Prof. Geist auch gar nicht gesagt, nur vom BR...)

Man sieht hier (mal wieder), dass sensationsgeile Medien wie der BR Aussagen aus dem Zusammenhang reißen, wissenschaftliche Vorgehensweisen außer Acht lassen, und damit letztendlich die Gesellschaft mit falschen Informationen versorgen - nur um mit solchen Nachrichten möglichst viele Klicks zu erzielen. Aus Vertrauen zur Professionalität des BR bilden sich viele Bürger so eine falsche Meinung zu Themen, mit denen sie sich fachlich nicht im Detail auskennen (siehe Kommentare). Dies wiederum verhindert Folgeprojekte und Weiterentwicklungen, weil die Leute ideologisiert und aufgrund solcher Berichterstattung negativ eingestellt werden. Ob Deutschland so seine Klimaziele jemals erreichen wird, wage ich zu bezweifeln. Bravo BR..

Zitat Ende

Persönlich möchte ich als spontane Antwort diesem Kommentar hier bei F&F folgendes entgegenhalten. *
Ist das eigentlich eine Kritik an der Sache oder ist das Lobbyismus was Herr Alaphy betreibt?
Um die ganzen schweren Kollateralschäden der Wasserkraftwerke aus der Diskussion zu nehmen,
schlage ich vor,
dass ab 2022
5300 (6900) WK Anlagen abgeschaltet werden und rückgebaut werden.
Die verbleibenden Kraftwerke verändern wir so, dass sie für Mensch, Tier und Umwelt verträglich sind.

Weil:
"Rund 7.300 Wasserkraftanlagen gibt es zurzeit in Deutschland. Diese verfügen zusammen über eine installierte Leistung von etwa 5.600 Megawatt (MW).
Dabei erbringen 6.900 Anlagen (94%) eine installierte Leistung von unter 1 MW und gelten dementsprechend als Kleinwasserkraftanlagen.
Der durch Kleinwasserkraft beigetragene Anteil an der Stromproduktion beträgt allerdings nur etwa 14%.

Das Gros von 17,5 TWh/a wird von Anlagen mit einem Leistungsvermögen von über 1 MW erzeugt.

Am gesamtdeutschen Bruttostromverbraucht hatte die Wasserkraft 2019 einen Anteil von 3,5%.
Betrachtet man lediglich die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien so lag ihr Anteil hier bei 8,31%.

Insgesamt 7.100 der 7.300 Wasserkraftanlagen erhalten eine Vergütung nach dem EEG. Aus dieser Gruppe verfügen wiederum 5.300 Anlagen über eine installierte Leistung von <100 kW.
Die EEG-Vergütung ** entfällt demnach hauptsächlich auf Kleinwasserkraftanlagen."
Aus: (Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke (BDW) e.V.)
https://www.wasserkraft-deutschland.de/ ... ahlen.html

Danke für ihre Aufmerksamkeit.

* Ich bin bei Youtube nicht angemeldet, möchte das auch nicht tun.
** Einen Kommentar dazu habe ich hier am 23.Mai 2021 geschrieben.
*** Autor Nr.2
"Neben den genannten Themen verfügt Fontin & Company auch über ausgeprägte Kompetenzen im Bereich der Projektentwicklung von
Wind- und Wasserkraft. Unser Engagement umfasst die Entwicklung und Finanzierung eigener Wasserkraftwerke in Deutschland und dem
gesamten Alpenraum. Dabei nutzen wir unterschiedliche Kraftwerkskonzepte im Leistungsbereich von ca. 250 – 7.500 kW."
https://www.fontin.com/ueber-fontin-company/ueber-uns/

fischera
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 794
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF in Deutschland = Schutz der Wanderfische

Beitrag von fischera » 13 Jul 2021 10:56

Messezentrum Salzburg GmbH
Das Kongressprogramm der RENEXPO INTERHYDRO bietet Betreibern, Planern, Projektentwicklern, Investoren, Kommunen und Energieversorgern die ideale Plattform für Präsenationen, Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch.
Treffen Sie Entscheider aus der heimischen Politik, aus der Wissenschaft und Forschung sowie aus der Industrie und knüpfen Sie Kontakt auf internationaler Ebene.

Der Kongress 2021 bietet vielseitige Informationen zu den drei Schwerpunktthemen.

Wasserkraft und Sedimente - Donnerstag, 25. November
Wasserkraft und Speicher - Donnerstag, 25. November
Gewässerokologie - Freitag, 26. November

Kongressprogramm
https://www.renexpo-hydro.eu/de/der-kongress/programm/

Renexpo 2021 - Referenten & Gäste
https://www.renexpo-hydro.eu/de/der-kon ... eferenten/

fischera
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 794
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF in Deutschland = Schutz der Wanderfische

Beitrag von fischera » 06 Aug 2021 10:40

Es freut mich wenn ich sehe, dass meine Kommentare meine Mitmenschen interessieren.
Am 08.07.2021 schrieb ich über die Modauberichterstattung:
Sehr toller Beitrag, selten so was bewegendes, informatives über einen Fluss gelesen, im Hintergrund die WRRL beachtend.

In meinem Bundesland gibt es den NLWKN (Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) dieser Betrieb nahm die AOLG schon sehr frühzeitig bei der Umsetzung einiger Wasserbauprojekte mit ins Boot. Ein Miteinander war immer vorteilhaft für die Projekte.
Hier war der NLWKN/die AOLG, in der Frühphase nicht eingebunden. (Baukosten um 400 000 Euro)
"Nach vielen Nachbesserungen ist die Frage, ob die Fischtreppe mittlerweile genutzt wird."
https://www.wolfenbuetteler-zeitung.de/ ... -Oker.html

Folgende baubegleitenden Presseerklärungen des NLWKN finde ich großartig. Das Thema wird aus der Schublade in die Öffentlichkeit geführt.
Man kann sehen, lesen, begleiten, was da so passiert wenn Wasserbaumaßnahmen umgesetzt werden, finanziert mit Steuergeldern.
Mitmenschen die am Thema nicht besonders interessiert waren können Wissen erlangen.
Die Überflutungen der letzten Jahre machen ja deutlich, man sollte seine "Nachbarn" kennen.

Für mich war eigentlich das Oderhochwasser 1997 der Kipppunkt.
https://www.mdr.de/zeitreise/oderflut-h ... t-100.html

Ich hoffe, dass die Katastrophe 2021 auch den letzten Klima/Umweltschutz Dinosaurier * erreicht hat.
Zig Überschwemmungen nach 1997.
Aber
"Deutsche Politiker bekunden den Hochwasseropfern ihre Anteilnahme und eilen in die Unglücksregionen. Beim Klimaschutz haben sie aber ein unterschiedliches Tempo."
"https://www.dw.com/de/trotz-hochwasser- ... a-58287532

Zurück zum NLWKN.
"Um die ökologische Durchgängigkeit der Aller an dieser Stelle wiederherzustellen, hat das Land Niedersachsen, vertreten durch den NLWKN, die notwendigen Planungen erstellt und die entsprechende Umsetzung beauftragt. Dies ist eines der bisher größten Vorhaben der Fließgewässerentwicklung zur Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit in Niedersachen.
Seit Ende Februar 2021 laufen die renaturierungsarbeiten und die Fertigstellung der Baumaßnahme ist für Ende Juli desselben Jahres geplant."
Aus und viel mehr:
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/star ... 00706.html

NLWKN-Mitarbeiter erhält Brilliantnadel der Aller-Oker-Lachs-Gemeinschaft
2007
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/star ... 41870.html

In dem Artikel aus 2007 wird folgendes erwähnt:
So solle zum Beispiel in absehbarer Zeit das letzte Braunschweiger Okerhindernis – das Petriwehr an der Maschstraße – nach Planungen des NLWKN ökologisch durchgängig umgestaltet werden.

Manchmal braucht es wirklich einen fast nicht aufbringbaren Optimismus, um an die Sache noch zu glauben.
Es gibt sie aber diese Optimisten, Gott sei dank.

Viele Jahre später, weil solche Projekte wohl wirklich nur als nette Geste an die Bevölkerung angesehen werden, bis heute.
09.07.2021
https://okerlachs.de/durchgaengigkeit-am-petriwehr/

"Am Mittwoch (22.07.2021)
wurden bei Schweighofen (Kreis Südliche Weinstraße) 2.000 junge Lachse in der Lauter ausgesetzt. Langsam gelingt die Ansiedlung der in der Pfalz ausgestorbenen Fischart wieder.
Laut Fischereibehörde sind die ersten Rückkehrer bereits seit 2009 nachgewiesen. Das könne auch genau zurückverfolgt werden, erklärt Thomas Oswald, Fischerei-Referent bei der Struktur- und Genehigungsdirektion Süd (SGD) in Neustadt"
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland ... h-100.html

Doku „Im Einsatz für den Lachs“
Warum Zuchtlachs gefährlich für die Umwelt ist.
Lesen und sehen.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/ha ... _id=478692

Bleiben sie gesund.
*
https://de.wikipedia.org/wiki/Dinosaurier_des_Jahres

TV Tipp 18/19 August 2021
... dass nur noch jeder 1.000ste Bach in Deutschland als intakt bezeichnet werden kann und was getan werden muss, um die kleinen Fließgewässer zu retten.
... fast überall ist die Tierwelt auf dem Rückzug. Studien belegen: In 94 Prozent der Fließgewässer existiert die Gemeinschaft der angestammten Tierarten nicht mehr.
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ ... 47284.html

fischera
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 794
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF in Deutschland = Schutz der Wanderfische

Beitrag von fischera » 23 Aug 2021 10:40

INFO vom 06.05.21,
aber aktuell.
"Bewirtschaftungspläne der Flusseinzugsgebiete: Öffentliche Konsultationen im Gange
Die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) soll dafür sorgen, dass die europäischen Flüsse in einen guten Zustand versetzt werden. Ursprünglich war dieses Ziel für 2015 angesetzt, aber die Mitgliedstaaten sind daran bisher gescheitert - was aber nicht an der Gesetzesvorlage an sich liegt, sondern an der Trägheit bei der Umsetzung (EU-News 02.12.2020 und 20.04.2021).
Nun soll dieses Ziel 2027 erreicht sein.
Die WRRL arbeitet dabei unter anderem mit drei Zyklen für die Bewirtschaftung und das Management bestimmter Flusseinzugsgebiete.
Während die Bewertung der Erfolge des zweiten Bewirtschaftungszeitraumes für Flüsse und ihre Einzugsgebiete (2016-2021) noch läuft, sind bereits die Entwürfe zu den dritten Bewirtschaftungsplänen (2022-2027) veröffentlicht.
Bis zum 22. Dezember 2021 sollen alle Pläne in trockenen Tüchern sein.
Die Entwürfe können kommentiert werden:"
Aus und mehr:
https://www.dnr.de/eu-koordination/eu-u ... fenbauten/

"Mit dem neuen Gesetz, das am 9. Juni 2021 in Kraft getreten ist, übernimmt der Bund nun hoheitlich auch solche Aufgaben, die der ökologischen Gewässerentwicklung an Bundeswasserstraßen dienen. Damit kann die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes künftig nicht nur bei Unterhaltungsprojekten, sondern auch beim größeren Ausbau und bei Renaturierungen im Bundesprogramm
„Blaues Band Deutschland“
in ökologischer Hinsicht aktiv werden und der Jahre währenden Verschlechterung des ökologischen Zustands entgegenwirken.

Dies war bislang aus rechtlicher Sicht nicht möglich. Der Bund war in der Vergangenheit nur für gute Schifffahrtsbedingungen und für den Wasserabfluss an den Bundeswasserstraßen zuständig, nicht aber für Renaturierungsmaßnahmen, die im Verantwortungsbereich der Länder lagen.
Diese wiederum sahen den Bund als Verursacher des schlechten Naturzustands der Wasserstraßen auch für die Renaturierung in der Pflicht. Daraus resultierte ein fast völliger Stillstand aller Renaturierungsbemühungen – auf Kosten des Gewässerschutzes." *
Aus und mehr:
https://recyclingportal.eu/Archive/67400

Bundeswasserstraßen in Deutschland,
Blaues Band,
hier erklärt:
https://www.br.de/wissen/karte-fliessge ... d-100.html
https://www.br.de/wissen/blaues-band-fl ... e-100.html

26.08.2021 - 20 Uhr 30
DIE KLIMAFRAGE:
Bundestagswahl 2021 | Mit Luisa Neubauer, Maja Göpel, Claudia Kemfert & Tilo
https://www.youtube.com/watch?v=6wbWlETOCBw

Danke für Eure Aufmerksamkeit.
Nachtrag
*
Folgendes erinnert mich an das Märchen vom preiswerten Atomstrom.
Da wehren sich häufig Landwirte gegen jeden Meter ungenutzten Ackerrandstreifen, in diesem Fall an Bäche, Flüsse, Teiche und Seen, werden mit EU Subventionen unterstützt und erzeugen Kollateralschäden von erheblichem Ausmaßen.
Beispiel dpa 06.08.21
"Hintergrund des millionenschweren Projektes ist die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie.
Für sauberere Seen seien auch Flächentausche mit Bauern möglich.
Insgesamt stünden dem Land 60 Millionen Euro zur Verfügung.
Wie teuer das Neustrelitzer Projekt konkret wird, könne man aber noch nicht sagen."
https://www.welt.de/regionales/mecklenb ... elitz.html

"Immer mehr Auflagen: Das gilt für Landwirte ab jetzt am Gewässerrand!
Die Bewirtschaftung an Gewässerrändern wird zunehmend komplizierter, für Ertragseinbußen gibt es nicht immer einen Ausgleich. Wir geben einen Überblick."
https://www.topagrar.com/acker/news/imm ... 83734.html

fischera
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 794
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF in Deutschland = Schutz der Wanderfische

Beitrag von fischera » 31 Aug 2021 16:31

Guten Tag verehrte Leser/innen,
am 06.08.2021 stellte ich ein bemerkenswertes Projekt des NLWKN an der Aller vor, jetzt kam diese Pressemeldung.
27.08.2021
"Ökologische Durchgängigkeit am Allerwehr Osterloh wiederhergestellt
ARBEITEN AN GRÖSSTER FLUSSENTWICKLUNGSMASSNAHME NIEDERSACHSENS ABGESCHLOSSEN.
... Innerhalb von 25 Wochen wurde das alte Wehr im Landkreis Celle rückgebaut und die neue hydrologisch durchgängige Anlage in Beckenstruktur hergestellt. ...
Die insgesamt 14 Riegel des Gerinnes bestehen aus Natursteinen von bis zu 180 Zentimeter Höhe. Sie sorgen für den schrittweisen Abbau der oberhalb über einen Meter höher liegenden Wasserspiegellage bis ins Unterwasser. „Der Aller-Altarm „Theewinkel“ wurde dabei reaktiviert und wieder Teil des ursprünglichen Flusslaufs“, erklärt Silke Seemann von der NLWKN-Betriebsstelle Süd in Braunschweig.
... In den nächsten Jahren soll die ökologische Durchgängigkeit auch an den Allerwehren in Langlingen und Oppershausen hergestellt werden. Gleichzeitig rückt auch hier die bestmögliche Strukturentwicklung des Gewässers in den Blick."
Aus und mehr:
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/star ... 03695.html

Im Landkreis Celle wurde vor einigen Jahren schon ein Bollwerk durchgängig gemacht. Es war ein echter Knackpunkt für Wanderfische, auch bei Hochwasser eigentlich nicht überwindbar.
2012
https://www.cz.de/Celle/Aus-der-Stadt/C ... -die-Aller
2014
https://www.cz.de/Celle/Aus-der-Stadt/C ... nd-gesetzt
2017
"Petri Heil, was für ein Fang. Bis zu 163 Fische holt Norbert Rode an einem Tag an der Rathsmühle aus der Aller. Für den passionierten Angler und Vorsitzenden des Fischereivereins "Früh Auf Celle" hat die Ausbeute allerdings nur akademischen Wert. Der Fang wird wissenschaftlich ausgewertet, die Fische vermessen und erfasst und anschließend wieder in den Fluss entlassen."
https://www.cz.de/Celle/Aus-der-Stadt/C ... eberprueft

Am Celler Wehr wurde eine sehr seltene Rechenanlage (Spülklappen) verbaut, die aber Hoffnung gibt/macht.
Die vorbildliche (leider noch ungeprüfte) Anlage in Celle an der Ratsmühle –
https://okerlachs.de/das-sterben-der-fi ... ht-weiter/

Historisches :
Häpke schreibt das im Frühjahr 1850 vor dem Celler Wehr ein Delphin (Schweinswal) gefangen wurde und zur Schau gestellt wurde.
Am 7.6.1876 ist laut Celler Zeitung ein Stör von 140 Pfund durch den Fischzuchtmeister Nölke vor dem Wehr gefangen worden.
Aus und mehr:
http://www.wanderfische.de/Hindernisse/ ... lerS8.html

Status der Durchgängigkeit im
Bereich der
Aller-Oker-Lachs-Gemeinschaft
2002 und 2018
http://wanderfische.eu/images/PDF/Wande ... u_Netz.pdf

Welche Möglichkeiten es gibt um Durchgängigkeit zu erreichen, welche dafür in Frage kommen könnten, hier einige Beispiele die vielleicht auch bei Ihnen vor der Tür helfen könnten.
... an 11 Aufstiegshindernissen die Durchgängigkeit geschaffen.
Dieses wurde mit 6 unterschiedlichen Fischaufstiegsanlagen erreicht:
http://docplayer.org/125367592-Die-fisc ... -2009.html

Bleiben sie gesund.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste