AngelfreudeNrw hat geschrieben:Was hat das mit Angeln zu tun?
Angelhaken ins Wasser, Fisch beißt und Drill. Jub, angeln.
Im Grunde genommen finde ich es legitim, dass es solche Bezahl-Seen gibt und dort gefischt werden kann.
Da gibt es genügend Gründe. Von der kontrollierten entnehmen der Verzehrfische (vieler unserer Gewässer sind durch zu großeEntnahme belastet) bis hin zu einem Ort, an denen man Jungangler das erste Angeln leichter näher bringen kann. Aber gut, das ist ein anderes Thema.
Ob man jetzt auf solche Events geht... sollte am Ende jeder für sich selber entscheiden.
AngelfreudeNrw hat geschrieben:Würdet ihr 50 Rehe in ein kleines Gehäge setzen, um dann mit 10 Mann die wallos abballern?
Du kannst das Angeln und Jagen nicht miteinander vergleichen, da liegen in diesem Zusammenhang Welten.
Die emotionale Intelligenz und die Wahrnehmung der Tiere ist eine ganz andere. Ein Release ohne weiteren Schaden ist nur bei Fischen möglich. Die Verwertung der Fische ist wesentlich leichter umzusetzen. Den Fisch gibt es in größerer Masse (und er wurde meist gezüchtet). Ein anderes Schmerz- und Emotionsempfinden herrscht.
Du solltest dich davon frei machen und Rehe mit Fischen gleichzusetzen. Das ist eine Logik, die nur PETA und Konsorten anwenden um eine emotionale Befangenheit zu schaffen. Und das ist irrationaler Unfug (bitte nicht böse auffassen).
Ich versuche es immer so zu erklären:
Ein Reh/Hund/Kuh hat ein ausgeprägtes emotionales Empfinden und Schmerzempfinden.
Wenn du ein Reh anschießt, dann ist es danach verstört, hat Schmerzen und behält auch psychisch - ähnlich wie der Mensch - eventuelle Schäden. Wenn du ein Fisch am Haken hast, ihn wieder in das Wasser entlässt, dann schwimmt er weiter als wäre nichts gewesen. Nicht selten gibt es Berichte darüber, dass genau dieser Fisch wieder angebissen hat. Das zeigt, dass die Reaktionen auf den Schmerz eines Fisches nur "während" der akuten Gefahr vorhanden sind.
AngelfreudeNrw hat geschrieben:Leider habe ich derartige Angelorgien auch schon inNorwegen erlebt, wo Angelreisende meinen, sie müssten
massenhaft Dorsche aus dem Wasser ziehen und später landet das viele Fleisch in der Tonne.
Das es abzulehnen ist, Fisch zu entnehmen ohne ihn sinnvoll zu verwerten, da sind wir uns wohl alle klar.
Aber ein Release sollte da vollkommen legitim sein. Eben das ganze mit Verstand angehen.