Hallo Leute - alle Leute!
Schon lange schleppe ich dieses Thema mit mir herum und noch viel länger fische ich gezielt auf Karpfen. Leider hat es uns erwischt und wir haben eigentlich keine Chance, dass unser Tun per Gesetz erlaubt wird. Die Franzosen haben es zwar seit diesem Jahr geschafft, denn auch da war es seit vielen Jahren nur geduldet. Mit "No Kill" auf Aufklebern, Annähern, T-Shirts als Vereinslogo, mit No Kill Kampagnen etc. haben sie es nach 11 Jahren endlich geschafft Karpfen jeder Größe nach dem Fang legal zurück zu setzen... Aber wir sind nicht in Frankreich!
Wir sind dran und müssen uns für etwas rechtfertigen, was man nicht rechtfertigen kann! Man kann keinem Nichtangler oder Nichtkarpfenangler (und das ist die klare Mehrheit der Bevölkerung)plausibel erklären, warum man einen Fisch fängt, um ihn dann wieder frei zu lassen. Unser handeln macht mit den scharfen Brillen mit denen wir betrachtet werden genau genommen keinen Sinn. Genau so wenig könnten sich die Betreiber des Reitsports oder die der hier schon oft erwähnten lebenden Tiertransporte plausibel rechtfertigen um nur zwei von Tausenden Beispielen zu nennen. Genau genommen hat nämlich das Pferd keinen Spaß sondern eher Stress, über die Tiere im LKW brauche ich wohl nicht viel Worte verlieren...
Die werden aber nicht gefragt! Dort wird auch niemand verurteilt!
Stellt Euch vor es würde jemand verurteilt, der auf einem Pferd durch den Wald reitet, weil er auf dem Pferd durch den Wald reitet und daran unbestritten Freude empfindet... Er und vor allem alle anderen Reiter würden die Welt nicht mehr verstehen. Sie wären jetzt auf einmal gezwungen eine plausible Begründung und Rechtfertigung herbei zu zaubern, warum sie das arme Tier solchem Stress aussetzen, wo es doch garantiert viel mehr Freude empfinden würde frei ohne Last des Reiters auf einer frischen Wiese herum zu laufen und Bocksprünge zu machen. Wenn die Reiter, besonders die des Pferderennsports, Dressurreitens und Sprungreitens nicht so eine starke Lobby hätten würden sie sich für ihr Tun irgendwann rechtfertigen müssen. Dann gäbe es eventuell des öfteren eine Zeitung oder einen Sender der dieses Thema aufgreift und publik macht, weil er keine Angst haben muss. Irgendwann gäbe es dann vielleicht auch eine erste Verurteilung womit alle Gleichgesinnten auf einmal etwas Verbotenes tun würden! Heimlich würden sie alle jetzt reiten gehen - heimlich! Hin und her überlegen warum es eventuell doch nicht so schlimm sei auf einem Pferd zu sitzen und durch den grünen Wald zu reiten oder in der Halle ein bisschen Sport mit dem Pferd zu machen und über Holzbalken springen... Aber ganz scharf betrachtet muss es dem Pferd immer lieber sein selber zu entscheiden ob es jetzt springen, laufen oder einfach nur stehen will. Also ganz klar eine Handlung gegen den Willen des Pferdes und damit nur zur Freude des Menschen!!!
Die Reiter hätten keine Chance!
Und wir haben meiner Ansicht nach auch keine Chance.
Na ja, ev. eine ganz kleine Chance könnten wir haben. Alle halten zusammen, um über die Zeit zu kommen - die Zeit die wir benötigen, dass alles etwas stiller um uns wird, die Zeit die es bedarf, dass andere Menschen an den Hebeln sitzen Gesetze zu verändern - es sollte schon ein Karpfenangler sein, der das versteht und ohne scharfe Brille erkennt was schon seit jeher gilt:
DIE SUCHE NACH DEM SCHÖNEN GEFÜHL, BESTIMMT DAS LEBEN EINES JEDEN - UM DIESE GEFÜHL BEIM ANGELN ZU ERLEBEN, MÜSSEN WIR DIE FISCHE NICHT TÖTEN!!!
Wollen wir einem Angler, der den Fisch fängt um ihn mitzunehmen, die Freude am Fang doch nicht abstreiten und dem Fisch den Stress eben so wenig - somit wird mit dem Schlag auf den Hinterkopf und dem waidgerechten Stich ins Herz unter anderem auch diese Freude für Gegner von C&R genau so unwichtig wie der Stress des Fisches den er kurz vor seinem Ableben hatte. Unter uns gesagt: Das Töten des Fisches ist also die Erlaubnis zur Freude beim Fang! Ein zurückgesetzter Fisch, mit oder ohne Foto, (ich erinnere in diesem Zusammenhang an die Äußerungen über Karpfenzuchten und Koikarpfenzuchten wo es um die Landaufenthalte von Karpfen über einen längeren Zeitraum mit lediglich befeuchteten
Kiemen geht) also ein zurückgesetzter Fisch mit oder ohne Erinnerungsfoto hatte bis zum beschriebenen Landaufenthalt das gleiche hinter sich gebracht, wie ein Fisch der Sterben musste und ist damit gequält oder nicht gequält? (Dies ist eine Frage an Gegner von C&R)
Die Antwort von Gegnern müsste demzufolge - gequält - lauten. Das bedeutet, dass ein Kochtopfangler zum Spaß Fische quält, was ihm aber erlaubt wird, weil er die Fische anschließend betäubt und absticht und verzehren wird. Klingt absurd - ist aber Realität in Deutschland. Wie gesagt, uns hat`s erwischt und wir haben keine Chance - fast keine!
Ich mach`s trotzdem...
NO KILL!
Das Karpfen-Urteil
Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau
Das Karpfen-Urteil
Wie schon durch o.g. erwähnt wurde:
Wir haben nicht solch Lobby wie einige unserer Nachbarländer. LEIDER!!! Doch ich denke, daran sind WIR nicht ganz unschuldig.
Und solange sich nichts, vor allem an uns selber, ändert werden wir auch weiterhin keine Chance haben.
Auch ich werde mich gerade deswegen nicht ändern.
In diesem Sinne,
Wir haben nicht solch Lobby wie einige unserer Nachbarländer. LEIDER!!! Doch ich denke, daran sind WIR nicht ganz unschuldig.
Und solange sich nichts, vor allem an uns selber, ändert werden wir auch weiterhin keine Chance haben.
Auch ich werde mich gerade deswegen nicht ändern.
In diesem Sinne,
neckarcarpbase
-
- User
- Beiträge: 12
- Registriert: 23 Jan 2002 03:01
- Wohnort: Sauerland
Das Karpfen-Urteil
OH, NEIN! Das Angeln wird verboten und schuld sind ganz klar die Fliegen- oder die Spinn- oder die Stipp- oder die Karpfenangler oder die dummen, oder die Allesmitnehmer oder Alleszurückschmeisser.
Nicht zu vergessen die Berufsfischer und die Cormorane.
Egal hauptsache man findet irgendwo einen Sündenbock; hatten wir ja schonmal in Deutschland.
Ich habe alle angelarten schon mal ausgeübt. Ich oute mich hiermit. Ich bin schuld, egal woran.
Sarkasmus beiseite. Niemand wird das Angeln verbieten. Geht gar nicht, ist nämlich ges. erlaubt. Wenn jemand aber so dämlich ist einem Richter zu sagen er hätte Tiere gequält, weil man! das so macht, ist er tatsächlich selbst schuld.
Ich nehme fast alles mit beim Angeln, das liegt aber nicht daran, das ich ein Kochtopfangler wäre, sondern daran,das ich:
a) Haupsächlich im Meer Angle
b) Ich gerne Fisch esse
c) meine Family auch
d) Zurücksetzen dort nur für Mövenfreunde sinn macht
e) ich keinen Sinn darin sehe Fische zurückzusetzen und anschliessend welche im Laden zu kaufen.
Wenn aber jemand meint er möchte seine Fische zurücksetzen, so soll er es gerne tun.Das sollte jeder für sich selbst
entscheiden. Beim karpfenangeln sehe ich durchaus einen Sinn die Grossen zurückzusetzen. Ich wüsste auch nicht was ich mit 20 lbs Carp-Filet sollte, und sie lassen sich problemlos zurücksetzen.
Ich lehne aber auch ab Fische zu Hältern um sie anschliessend evtl. nach Foto zurückzusetzen. Entweder sollte man sie so schnell wie möglich zurücksetzen oder sie verwerten. Daher gehört für mich, wenn ich zu Wissentschaftlichen zwecken (oder zum Persönlichen Andenken) ein Foto haben muss, das Aufstellen des Fotoapparates genauso zur vorbereitung wie das Aufklappen des Keschers.
Ein foto dauert dann etwa 2!! sekunden.
Und leute die irgendeine "Schwanzverlängerung" brauchen sollten sich lieber ein Auto kaufen, statt Fotos zu veröffentlichen. Mit meinen Fischen brauch ich nicht "Posen". Da weiß ich das ich sie gefangen hab; und wers mir nicht glaubt der solls halt lassen.
Nicht zu vergessen die Berufsfischer und die Cormorane.
Egal hauptsache man findet irgendwo einen Sündenbock; hatten wir ja schonmal in Deutschland.
Ich habe alle angelarten schon mal ausgeübt. Ich oute mich hiermit. Ich bin schuld, egal woran.
Sarkasmus beiseite. Niemand wird das Angeln verbieten. Geht gar nicht, ist nämlich ges. erlaubt. Wenn jemand aber so dämlich ist einem Richter zu sagen er hätte Tiere gequält, weil man! das so macht, ist er tatsächlich selbst schuld.
Ich nehme fast alles mit beim Angeln, das liegt aber nicht daran, das ich ein Kochtopfangler wäre, sondern daran,das ich:
a) Haupsächlich im Meer Angle
b) Ich gerne Fisch esse
c) meine Family auch
d) Zurücksetzen dort nur für Mövenfreunde sinn macht
e) ich keinen Sinn darin sehe Fische zurückzusetzen und anschliessend welche im Laden zu kaufen.
Wenn aber jemand meint er möchte seine Fische zurücksetzen, so soll er es gerne tun.Das sollte jeder für sich selbst
entscheiden. Beim karpfenangeln sehe ich durchaus einen Sinn die Grossen zurückzusetzen. Ich wüsste auch nicht was ich mit 20 lbs Carp-Filet sollte, und sie lassen sich problemlos zurücksetzen.
Ich lehne aber auch ab Fische zu Hältern um sie anschliessend evtl. nach Foto zurückzusetzen. Entweder sollte man sie so schnell wie möglich zurücksetzen oder sie verwerten. Daher gehört für mich, wenn ich zu Wissentschaftlichen zwecken (oder zum Persönlichen Andenken) ein Foto haben muss, das Aufstellen des Fotoapparates genauso zur vorbereitung wie das Aufklappen des Keschers.
Ein foto dauert dann etwa 2!! sekunden.
Und leute die irgendeine "Schwanzverlängerung" brauchen sollten sich lieber ein Auto kaufen, statt Fotos zu veröffentlichen. Mit meinen Fischen brauch ich nicht "Posen". Da weiß ich das ich sie gefangen hab; und wers mir nicht glaubt der solls halt lassen.
Das Karpfen-Urteil
Aus aktuellem Anlass hole ich den Thread mal wieder nach oben [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste