Artikel hier auf der HP veröffentlicht, durch F&F.
Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau
Re: Artikel hier auf der HP veröffentlicht, durch F&F.
" Jedes Jahr im tiefsten Winter strömen riesige Schwärme des begehrten Skrei in den Vestfjord im Norden Norwegens ( * )
– ein spektakuläres Naturereignis. Der Name Skrei, norwegisch für „Wanderer“, beschreibt seine beeindruckende Reise von über 1.000 Kilometern, um aus den kalten Gewässern der Barentssee in die milderen Laichgebiete vor Norwegens Küste zu gelangen, besonders in den Regionen Lofoten und Vesterålen. "
Aus:
https://fischundfang.de/noch-60-tage-bi ... ei-saison/
Vielleich sollte man auch einmal eine schwangere Kuh, oder Stallkaninchen probieren?
Bei den Dorschen hat man wohl eher Angst das es zu viele werden, darum lieber aufessen als ablaichen lassen.
Geschmacklich stellt sich auch die Frage ist der wirklich lecker, wenn doch sehr viel Energie etc. in die Laichproduktion/Milch geführt wird.
" Laichzeit: Februar/März, der Dorsch kommt zum Laichen in Küstennähe. Ausgewachsene Rogner können bis zu 9.000.000 Eier haben, die einen Durchmesser von bis zu 1,5 mm haben. Durch eingelagerte Öltropfen schweben diese bis zum schlüpfen der Brut (2 bis 4 Wochen) frei im Wasser.
Das gezielte angeln auf Laichdorsche ist verachtenswert
und wird leider von verantwortungslosen Kuttereignern und hitparadengeilen Anglern gern betrieben. "
Aus:
https://www.anglerboard.de/pages/dorsch/
Kabeljau auf dem nördlichen Schelf (vormals Nordsee-Kabeljau)
Gültig 06/2024 - 06/2025
Bis zum letzten Fisch: Der Atlantische Kabeljau ist bedroht
Eine Art, zwei Namen: Wird er im Nordatlantik "Kabeljau" genannt, so wird er in den Regionen der Ostsee als "Dorsch" bezeichnet.
Dieser sehr beliebte Speisefisch ist durch Überfischung, Lebensraumverlust und zunehmend auch durch den Klimawandel gefährdet.
Die Laicherbiomasse der einzelnen Unterbestände von Nordsee-Kabeljau ist in unterschiedlichem Zustand, der Fischereidruck ist allerdings bei allen drei Unterbeständen zu hoch
(über Fmsy) und alle drei Unterbestände zeigen eine schwache Nachwuchsproduktion.
Noch Fragen Kienzle?
https://www.fischbestaende-online.de/fi ... e-kabeljau
( * )
Die Aussage könnte von ihm sein und damals nicht einmal gelogen.
270 Jahre später ist diese Aussage/Behauptung eine Faustdicke Lüge.
Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen.
https://www.ndr.de/geschichte/koepfe/Ba ... en280.html
– ein spektakuläres Naturereignis. Der Name Skrei, norwegisch für „Wanderer“, beschreibt seine beeindruckende Reise von über 1.000 Kilometern, um aus den kalten Gewässern der Barentssee in die milderen Laichgebiete vor Norwegens Küste zu gelangen, besonders in den Regionen Lofoten und Vesterålen. "
Aus:
https://fischundfang.de/noch-60-tage-bi ... ei-saison/
Vielleich sollte man auch einmal eine schwangere Kuh, oder Stallkaninchen probieren?
Bei den Dorschen hat man wohl eher Angst das es zu viele werden, darum lieber aufessen als ablaichen lassen.
Geschmacklich stellt sich auch die Frage ist der wirklich lecker, wenn doch sehr viel Energie etc. in die Laichproduktion/Milch geführt wird.
" Laichzeit: Februar/März, der Dorsch kommt zum Laichen in Küstennähe. Ausgewachsene Rogner können bis zu 9.000.000 Eier haben, die einen Durchmesser von bis zu 1,5 mm haben. Durch eingelagerte Öltropfen schweben diese bis zum schlüpfen der Brut (2 bis 4 Wochen) frei im Wasser.
Das gezielte angeln auf Laichdorsche ist verachtenswert
und wird leider von verantwortungslosen Kuttereignern und hitparadengeilen Anglern gern betrieben. "
Aus:
https://www.anglerboard.de/pages/dorsch/
Kabeljau auf dem nördlichen Schelf (vormals Nordsee-Kabeljau)
Gültig 06/2024 - 06/2025
Bis zum letzten Fisch: Der Atlantische Kabeljau ist bedroht
Eine Art, zwei Namen: Wird er im Nordatlantik "Kabeljau" genannt, so wird er in den Regionen der Ostsee als "Dorsch" bezeichnet.
Dieser sehr beliebte Speisefisch ist durch Überfischung, Lebensraumverlust und zunehmend auch durch den Klimawandel gefährdet.
Die Laicherbiomasse der einzelnen Unterbestände von Nordsee-Kabeljau ist in unterschiedlichem Zustand, der Fischereidruck ist allerdings bei allen drei Unterbeständen zu hoch
(über Fmsy) und alle drei Unterbestände zeigen eine schwache Nachwuchsproduktion.
Noch Fragen Kienzle?
https://www.fischbestaende-online.de/fi ... e-kabeljau
( * )
Die Aussage könnte von ihm sein und damals nicht einmal gelogen.
270 Jahre später ist diese Aussage/Behauptung eine Faustdicke Lüge.
Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen.
https://www.ndr.de/geschichte/koepfe/Ba ... en280.html
Re: Artikel hier auf der HP veröffentlicht, durch F&F.
" Europäischer Aal ist „Fisch des Jahres 2025“
In Deutschland beispielsweise wird seit 2003 jedes Jahr eine bestimmte Art gewählt, um auf deren ökologische Bedeutung und den Schutzbedarf hinzuweisen.
Mehr:
https://fischundfang.de/europaeischer-a ... hres-2025/
Vor 2003
Der Fisch des Jahres wird seit 1984 gekürt.
Von 1984 bis 1990 wurde die Art von der Petri Stiftung benannt, seit 1991 wird der Fisch durch den Verband Deutscher Sportfischer e. V. (VDSF), seit 2013 Deutscher Angelfischerverband (DAFV), gekürt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fisch_des ... utschland)
2009 bekam ich ein Geschenk, ein Messer,
Fisch des Jahres DER AAL.
Ich halte es in Ehren, eine Anerkennung über die ich mich auch heute noch sehr freue.
Ab sofort können Sie bei uns im DAFV-Shop das Messer "Fisch des Jahres 2025" - Der Aal vorbestellen.
Seien Sie schnell, es wird nur eine limitierte Auflage geben.
https://dafv.shop/collections/fisch-des-jahres
In Deutschland beispielsweise wird seit 2003 jedes Jahr eine bestimmte Art gewählt, um auf deren ökologische Bedeutung und den Schutzbedarf hinzuweisen.
Mehr:
https://fischundfang.de/europaeischer-a ... hres-2025/
Vor 2003
Der Fisch des Jahres wird seit 1984 gekürt.
Von 1984 bis 1990 wurde die Art von der Petri Stiftung benannt, seit 1991 wird der Fisch durch den Verband Deutscher Sportfischer e. V. (VDSF), seit 2013 Deutscher Angelfischerverband (DAFV), gekürt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fisch_des ... utschland)
2009 bekam ich ein Geschenk, ein Messer,
Fisch des Jahres DER AAL.
Ich halte es in Ehren, eine Anerkennung über die ich mich auch heute noch sehr freue.
Ab sofort können Sie bei uns im DAFV-Shop das Messer "Fisch des Jahres 2025" - Der Aal vorbestellen.
Seien Sie schnell, es wird nur eine limitierte Auflage geben.
https://dafv.shop/collections/fisch-des-jahres
Re: Artikel hier auf der HP veröffentlicht, durch F&F.
" Niedersachsen: Wasserdrache aufgetaucht
13. November 2024
Im gesamten Harzvorland wurden Kammmolche bisher nur äußerst selten festgestellt, aktuelle Daten über ihr Vorkommen in der Region gibt es nicht. Dass ein Exemplar nun in einem Teich einer Weiherkette in Sielmanns Biotopverbund Nette im Landkreis Goslar gefunden wurde, ist daher nicht bloß für Experten eine bemerkenswerte Nachricht. Es ist das erste Mal, dass die Art im Nettetal auf den Flächen der Heinz Sielmann Stiftung und der Stadt Seesen registriert wurde. "
Aus:
https://fischundfang.de/niedersachsen-w ... fgetaucht/
Da sollten sich einmal die engagierte Natur/Umweltschützer austauschen damit noch weitere Erfolge zu vermelden sind.
" 11. November 2024
(Rotenburg/Ahlden)
Die Niedersächsischen Landesforsten haben mit gezielten Maßnahmen im Hedener Bruch im Forstamt Rotenburg den Lebensraum für den stark gefährdeten Kammmolch (Triturus cristatus) erheblich verbessert. Die größte heimische Molchart, welche eine Länge von bis zu 18 cm erreichen kann, ist auf strukturreiche Weiher und Tümpel angewiesen, die frei von räuberischen Fischen und reich an Ufer- sowie Unterwasserpflanzen sind.
Ein solches Biotop befindet sich im zur Revierförsterei Ahlden gehörenden Hedener Bruch, wo die Ökologische Station Aller Böhme im Jahr 2023 eine Amphibienkartierung durchgeführt hat. "
Aus:
https://www.landesforsten.de/blog/2024/ ... optimiert/
Seinen Verwandten, den ich schon als Kind sehr bewundert habe, geht es leider noch schlechter.
" Rote Liste der IUCN:
Klimakrise bedroht Existenz des Komodowarans.
Die größte Echse der Welt ist vom Aussterben bedroht. Die Weltnaturschutzunion stuft den Komodowaran nun als "stark gefährdet" ein. "
Mehr:
https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2021- ... klimakrise
" Komodowaran: Fortpflanzung ohne Vater
Weibliche Komodowarane beherrschen das außergwöhnliche Phänomen der Parthenogenese, das es ihnen ermöglicht,
sich ohne Partner fortzupflanzen und so neue Populationen zu gründen. "
8 Min. Video.
Komodowaran: Der 4 Millionen Jahre alte Drache aus Indonesien.
https://www.youtube.com/watch?v=pa2UXf7TMNI
13. November 2024
Im gesamten Harzvorland wurden Kammmolche bisher nur äußerst selten festgestellt, aktuelle Daten über ihr Vorkommen in der Region gibt es nicht. Dass ein Exemplar nun in einem Teich einer Weiherkette in Sielmanns Biotopverbund Nette im Landkreis Goslar gefunden wurde, ist daher nicht bloß für Experten eine bemerkenswerte Nachricht. Es ist das erste Mal, dass die Art im Nettetal auf den Flächen der Heinz Sielmann Stiftung und der Stadt Seesen registriert wurde. "
Aus:
https://fischundfang.de/niedersachsen-w ... fgetaucht/
Da sollten sich einmal die engagierte Natur/Umweltschützer austauschen damit noch weitere Erfolge zu vermelden sind.
" 11. November 2024
(Rotenburg/Ahlden)
Die Niedersächsischen Landesforsten haben mit gezielten Maßnahmen im Hedener Bruch im Forstamt Rotenburg den Lebensraum für den stark gefährdeten Kammmolch (Triturus cristatus) erheblich verbessert. Die größte heimische Molchart, welche eine Länge von bis zu 18 cm erreichen kann, ist auf strukturreiche Weiher und Tümpel angewiesen, die frei von räuberischen Fischen und reich an Ufer- sowie Unterwasserpflanzen sind.
Ein solches Biotop befindet sich im zur Revierförsterei Ahlden gehörenden Hedener Bruch, wo die Ökologische Station Aller Böhme im Jahr 2023 eine Amphibienkartierung durchgeführt hat. "
Aus:
https://www.landesforsten.de/blog/2024/ ... optimiert/
Seinen Verwandten, den ich schon als Kind sehr bewundert habe, geht es leider noch schlechter.
" Rote Liste der IUCN:
Klimakrise bedroht Existenz des Komodowarans.
Die größte Echse der Welt ist vom Aussterben bedroht. Die Weltnaturschutzunion stuft den Komodowaran nun als "stark gefährdet" ein. "
Mehr:
https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2021- ... klimakrise
" Komodowaran: Fortpflanzung ohne Vater
Weibliche Komodowarane beherrschen das außergwöhnliche Phänomen der Parthenogenese, das es ihnen ermöglicht,
sich ohne Partner fortzupflanzen und so neue Populationen zu gründen. "
8 Min. Video.
Komodowaran: Der 4 Millionen Jahre alte Drache aus Indonesien.
https://www.youtube.com/watch?v=pa2UXf7TMNI
Re: Artikel hier auf der HP veröffentlicht, durch F&F.
" Die Bundespolizei-Inspektion Hamburg konnte auf ihren Polizeirevieren in den letzten Jahren bereits viele Fundtiere in Obhut nehmen. Darunter waren zum Beispiel Hunde, Katzen, Vögel, diverse Reptilien, Hühner und sogar Blutegel.
„Aber die Abgabe eines Fisches, der sogar einen Namen hat, stellt ein Novum da. Das hat es bislang bei der Hamburger Bundespolizei noch nicht gegeben“, erklären die Beamten in ihrer Pressemitteilung.
... „Hallo, ich bin Fisch Gabriel. (Erzengel?) Bitte kümmern Sie sich um mich; vielen Dank, LG.“
Aus:
https://fischundfang.de/hamburg-fisch-b ... abgegeben/
Freund und Helfer auch für namenlose Fische, DANKE.
" Ulm: Polizei rettet Hecht
20. Juni 2024 "
https://fischundfang.de/ulm-polizei-rettet-hecht/
Video 9 Min.
LOSTPLACE : Polizei rettet Fische aus verlassenen Restaurant !
https://www.youtube.com/watch?v=pd_aDcVprkE
" Der Fisch drohte am vergangenen Wochenende an einer illegal ausgelegten Angel zu verenden.
Der Polizeibeamte rettete den Fisch von der Angel und ... "
https://www.all-in.de/allgaeu/oberallga ... rid-127536
" Polizei rettet gestrandeten Karpfen
Einen großen Karpfen haben Polizisten mit einem Müllsack und einem Wäschekorb aus einem Bachbett in Bempflingen (Kreis Esslingen) gerettet. "
https://www.radio7.de/zuhause/news/poli ... en-karpfen
" Polizei rettet dänische Forellen "
https://www.eichsfelder-nachrichten.de/ ... tNr=134824
" Der zehnjährige Fynn Stuhr rettet Goldfische vor weiterer Tierquälerei. "
Toll Dein Einsatz, Fynn.
( Huckleberry Finn )
https://www.kn-online.de/lokales/rendsb ... FBXP4.html
„Aber die Abgabe eines Fisches, der sogar einen Namen hat, stellt ein Novum da. Das hat es bislang bei der Hamburger Bundespolizei noch nicht gegeben“, erklären die Beamten in ihrer Pressemitteilung.
... „Hallo, ich bin Fisch Gabriel. (Erzengel?) Bitte kümmern Sie sich um mich; vielen Dank, LG.“
Aus:
https://fischundfang.de/hamburg-fisch-b ... abgegeben/
Freund und Helfer auch für namenlose Fische, DANKE.
" Ulm: Polizei rettet Hecht
20. Juni 2024 "
https://fischundfang.de/ulm-polizei-rettet-hecht/
Video 9 Min.
LOSTPLACE : Polizei rettet Fische aus verlassenen Restaurant !
https://www.youtube.com/watch?v=pd_aDcVprkE
" Der Fisch drohte am vergangenen Wochenende an einer illegal ausgelegten Angel zu verenden.
Der Polizeibeamte rettete den Fisch von der Angel und ... "
https://www.all-in.de/allgaeu/oberallga ... rid-127536
" Polizei rettet gestrandeten Karpfen
Einen großen Karpfen haben Polizisten mit einem Müllsack und einem Wäschekorb aus einem Bachbett in Bempflingen (Kreis Esslingen) gerettet. "
https://www.radio7.de/zuhause/news/poli ... en-karpfen
" Polizei rettet dänische Forellen "
https://www.eichsfelder-nachrichten.de/ ... tNr=134824
" Der zehnjährige Fynn Stuhr rettet Goldfische vor weiterer Tierquälerei. "
Toll Dein Einsatz, Fynn.
( Huckleberry Finn )
https://www.kn-online.de/lokales/rendsb ... FBXP4.html
Re: Artikel hier auf der HP veröffentlicht, durch F&F.
Nachtrag zum 19.10.2024 = Biber.
" 1984 ging es damit los.
Holland wollte von uns Biber kaufen.
Und wir hatten Biber, mehr als genug. Und die DDR brauchte Devisen.
1.400 Westmark pro Biber, das schlug ein wie eine Bombe.
Überall wurde gefangen und exportiert", sagt Ulrich Kujath, ehemaliger Mitarbeiter beim Staatlichen Forstamt Dübener Heide.
...
1992 gründete sich der Naturpark Dübener Heide, der erste Naturpark in ganz Deutschland, der aufgrund von Bürgerinitiativen nicht regierungsamtlich "von oben" entstand.
Heute umfasst er eine Fläche von etwa 77.000 Hektar und ist für viele Menschen aus dem angrenzenden Ballungsraum Halle-Leipzig ein reizvolles Naherholungsgebiet."
45 Min. bis 12/2025
https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZ ... MtNDA0NDU2
Angeln und Jagen in der Dübener Heide.
https://www.lausiger-teiche.de/angeln-jagen.html
Man schützt nur, was man liebt – man liebt nur, was man kennt.
(Konrad Lorenz)
" 1984 ging es damit los.
Holland wollte von uns Biber kaufen.
Und wir hatten Biber, mehr als genug. Und die DDR brauchte Devisen.
1.400 Westmark pro Biber, das schlug ein wie eine Bombe.
Überall wurde gefangen und exportiert", sagt Ulrich Kujath, ehemaliger Mitarbeiter beim Staatlichen Forstamt Dübener Heide.
...
1992 gründete sich der Naturpark Dübener Heide, der erste Naturpark in ganz Deutschland, der aufgrund von Bürgerinitiativen nicht regierungsamtlich "von oben" entstand.
Heute umfasst er eine Fläche von etwa 77.000 Hektar und ist für viele Menschen aus dem angrenzenden Ballungsraum Halle-Leipzig ein reizvolles Naherholungsgebiet."
45 Min. bis 12/2025
https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZ ... MtNDA0NDU2
Angeln und Jagen in der Dübener Heide.
https://www.lausiger-teiche.de/angeln-jagen.html
Man schützt nur, was man liebt – man liebt nur, was man kennt.
(Konrad Lorenz)
Re: Artikel hier auf der HP veröffentlicht, durch F&F.
" Schüler für Fischerei begeistern
25. November 2024
... Gefördert wird das dreijährige Projekt aus Mitteln des „Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds“ (EMFAF) und des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums mit einem Fördervolumen von rund 370.000 Euro. "
Aus:
https://fischundfang.de/schueler-fuer-f ... egeistern/
Flogging a Dead horse
Es wird so ziemlich alles gefördert, was bei 3 nicht auf dem Baum ist, warum eigentlich?
Es auch in heutiger Zeit zu tun ist ganz sicher ein völlig ungeeignetes Handeln und zeugt von dem Leben in einer Parallelwelt.
Seit wann wird KRABBENPULEN in Deutschland der EU diskutiert?
10 oder doch schon 20 Jahre?
" 05.05.2011
Von der Nordsee nach Marokko: Krabben-Irrsinn. Jeden Tag fahren Lkw mit 20 Tonnen Krabben von der Nordsee zum Pulen nach Marokko und zurück. "
Weltuntergang ohne Krabben oder ein belegtes Brötchen für über 10 Euro.
8 Mi. Video
https://www.youtube.com/watch?v=XnGEkVG ... eRefresh=1
Dank Steuergelder wird der Weltuntergang verschoben.
" Diese Arbeit wurde durch die EU (EFF-Mittel) und das Land Niedersachsen finanziell gefördert.
Besondere Hoffnungen werden jüngst in die Entwicklung einer Pulmaschine zum kontaktlosen Entschälen der Nordseegarnelen mittels Ultraschalles gesetzt, welche das mittelfristige Ziel verfolgt, die Krabbenentschälung zurück in die Region zu holen. "
Aus und mehr:
https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/ne ... nfischerei
25. November 2024
... Gefördert wird das dreijährige Projekt aus Mitteln des „Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds“ (EMFAF) und des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums mit einem Fördervolumen von rund 370.000 Euro. "
Aus:
https://fischundfang.de/schueler-fuer-f ... egeistern/
Flogging a Dead horse
Es wird so ziemlich alles gefördert, was bei 3 nicht auf dem Baum ist, warum eigentlich?
Es auch in heutiger Zeit zu tun ist ganz sicher ein völlig ungeeignetes Handeln und zeugt von dem Leben in einer Parallelwelt.
Seit wann wird KRABBENPULEN in Deutschland der EU diskutiert?
10 oder doch schon 20 Jahre?
" 05.05.2011
Von der Nordsee nach Marokko: Krabben-Irrsinn. Jeden Tag fahren Lkw mit 20 Tonnen Krabben von der Nordsee zum Pulen nach Marokko und zurück. "
Weltuntergang ohne Krabben oder ein belegtes Brötchen für über 10 Euro.
8 Mi. Video
https://www.youtube.com/watch?v=XnGEkVG ... eRefresh=1
Dank Steuergelder wird der Weltuntergang verschoben.
" Diese Arbeit wurde durch die EU (EFF-Mittel) und das Land Niedersachsen finanziell gefördert.
Besondere Hoffnungen werden jüngst in die Entwicklung einer Pulmaschine zum kontaktlosen Entschälen der Nordseegarnelen mittels Ultraschalles gesetzt, welche das mittelfristige Ziel verfolgt, die Krabbenentschälung zurück in die Region zu holen. "
Aus und mehr:
https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/ne ... nfischerei
Re: Artikel hier auf der HP veröffentlicht, durch F&F.
" Salzwiesen zum Naturwunder des Jahres 2024 gekürt
28. November 2024 "
Mehr:
https://fischundfang.de/salzwiesen-zum- ... 4-gekuert/
Diese Salzwiese hatte keine Change
" Die Salzwiese Barnstorf ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Gemeinde Uehrde in der Samtgemeinde Elm-Asse im Landkreis Wolfenbüttel.
Das etwa 3 ha große Naturschutzgebiet "Salzwiese Barnstorf" liegt nordöstlich der Ortschaft Barnstorf. Es handelt sich um eine natürliche Binnensalzstelle, die in Niedersachsen zu den seltensten Biotoptypen gehört.
Die Salzwiese befindet sich im tief gelegenen Bereich einer breiten Talmulde,
in der salzhaltige Grundwässer an die Oberfläche aufsteigen und zeitweise in offenen Lachen die Bodenoberfläche bedecken."
Aus:
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/natu ... 43662.html
Die Asse ist trocken und sicher, ja, ja, Herr Minister im Jahr 1967.
2024 werden ähnliche Lügen verbreitet, Atomkraft ans Netz,
so wird es gerade wieder gefordert um sich zu profilieren.
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-jo ... k-100.html
https://www.ndr.de/geschichte/schauplae ... e1410.html
28. November 2024 "
Mehr:
https://fischundfang.de/salzwiesen-zum- ... 4-gekuert/
Diese Salzwiese hatte keine Change
" Die Salzwiese Barnstorf ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Gemeinde Uehrde in der Samtgemeinde Elm-Asse im Landkreis Wolfenbüttel.
Das etwa 3 ha große Naturschutzgebiet "Salzwiese Barnstorf" liegt nordöstlich der Ortschaft Barnstorf. Es handelt sich um eine natürliche Binnensalzstelle, die in Niedersachsen zu den seltensten Biotoptypen gehört.
Die Salzwiese befindet sich im tief gelegenen Bereich einer breiten Talmulde,
in der salzhaltige Grundwässer an die Oberfläche aufsteigen und zeitweise in offenen Lachen die Bodenoberfläche bedecken."
Aus:
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/natu ... 43662.html
Die Asse ist trocken und sicher, ja, ja, Herr Minister im Jahr 1967.
2024 werden ähnliche Lügen verbreitet, Atomkraft ans Netz,
so wird es gerade wieder gefordert um sich zu profilieren.
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-jo ... k-100.html
https://www.ndr.de/geschichte/schauplae ... e1410.html
Re: Artikel hier auf der HP veröffentlicht, durch F&F.
Nachtrag zum 11 Nov. 2024 = Fisch des Jahres 2025 = Der Aal.
In Memoriam
Fisch des Jahres 1995 Der Aal:
Fakten und Ansichten über ...
E. Brumund-Rüther. Verband Deutscher Sportfischer e.V.
Danke an den Fischereiverein Stickhausen e.V. dass auf seiner Homepage diese Broschüre von Ede Brumund-Rüther gelesen werden kann,
in 8 Teilen.
Es ist ein Dokument,
was den Tiefschlaf der letzten 20 (50) Jahre in der EU zum Aal beschreibt,
wenn man es rückblickend bewertet, finde ich.
Phrasen, Taxen und ... alles keine wirkliche Hilfe für den Aal und Co.
Etwas unten auf der HP.
https://www.fischereiverein-stickhausen.de/Downloads/
Taxi nach ...
https://www.laves.niedersachsen.de/star ... 01258.html
" Im Aaltaxi Weser ergaben sich über den Gesamtzeitraum auf Basis des jeweils tatsächlich
eingesetzten Fangaufwands für gefangene und ins Aaltaxi verbrachte Aale beim Aalschokker
mittlere Kosten in Höhe von 31,34 € je kg transportierten Aals (25,49–35,30 €).
Dem stehen mittlere
Kosten beim Scherbretthamen in Höhe von 26,17 € je kg (16,37–42,75 €) gegenüber.
Für Reusen
liegen die mittleren Kosten mit 26,50 € je kg noch etwas höher als beim Scherbretthamen (Tabelle
6), allerdings sind die anteiligen Fänge hier vernachlässigbar.
Insgesamt ergeben sich über den
Gesamtzeitraum und alle Fanggeräte mittlere Kosten in Höhe von 29,02 € je Kilogramm. "
Aus:
https://www.laves.niedersachsen.de/down ... 1_2022.pdf
In Memoriam
Fisch des Jahres 1995 Der Aal:
Fakten und Ansichten über ...
E. Brumund-Rüther. Verband Deutscher Sportfischer e.V.
Danke an den Fischereiverein Stickhausen e.V. dass auf seiner Homepage diese Broschüre von Ede Brumund-Rüther gelesen werden kann,
in 8 Teilen.
Es ist ein Dokument,
was den Tiefschlaf der letzten 20 (50) Jahre in der EU zum Aal beschreibt,
wenn man es rückblickend bewertet, finde ich.
Phrasen, Taxen und ... alles keine wirkliche Hilfe für den Aal und Co.
Etwas unten auf der HP.
https://www.fischereiverein-stickhausen.de/Downloads/
Taxi nach ...
https://www.laves.niedersachsen.de/star ... 01258.html
" Im Aaltaxi Weser ergaben sich über den Gesamtzeitraum auf Basis des jeweils tatsächlich
eingesetzten Fangaufwands für gefangene und ins Aaltaxi verbrachte Aale beim Aalschokker
mittlere Kosten in Höhe von 31,34 € je kg transportierten Aals (25,49–35,30 €).
Dem stehen mittlere
Kosten beim Scherbretthamen in Höhe von 26,17 € je kg (16,37–42,75 €) gegenüber.
Für Reusen
liegen die mittleren Kosten mit 26,50 € je kg noch etwas höher als beim Scherbretthamen (Tabelle
6), allerdings sind die anteiligen Fänge hier vernachlässigbar.
Insgesamt ergeben sich über den
Gesamtzeitraum und alle Fanggeräte mittlere Kosten in Höhe von 29,02 € je Kilogramm. "
Aus:
https://www.laves.niedersachsen.de/down ... 1_2022.pdf
Re: Artikel hier auf der HP veröffentlicht, durch F&F.
Studie um Studie um Studie und ...?
" Dramatische Nährstoffzunahme im Stechlinsee aufgeklärt
2. Dezember 2024
... Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) "
Aus:
https://fischundfang.de/dramatische-nae ... fgeklaert/
7 Min. Audio
" Auch das Leben im Stechlinsee in Brandenburg ist durch den Klimawandel massiv bedroht.
20.10.2020
Mehr:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/ge ... aussterben.
" Dramatische Nährstoffzunahme im Stechlinsee aufgeklärt
2. Dezember 2024
... Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) "
Aus:
https://fischundfang.de/dramatische-nae ... fgeklaert/
7 Min. Audio
" Auch das Leben im Stechlinsee in Brandenburg ist durch den Klimawandel massiv bedroht.
20.10.2020
Mehr:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/ge ... aussterben.
Re: Artikel hier auf der HP veröffentlicht, durch F&F.
" Kläranlage der Zukunft: Dünger aus Abwasser
13.12.2024
... Das Produkt Struvit kann als regional erzeugter Phosphordünger in der Landwirtschaft genutzt werden. Voraussetzung für den effizienten Einsatz dieses Verfahrens sind möglichst hohe Konzentrationen an gelöstem Phosphat im Schlammwasser. Dies ist durch den Betrieb einer biologischen Phosphorelimination (Bio-P) auf der Kläranlage gewährleistet.
Auch das hierbei entstehende Ammoniumsulfat kann direkt als regionaler Dünger Verwendung finden. "
Aus:
https://fischundfang.de/klaeranlage-der ... -abwasser/
Dann werden dann in Zukunft einige Stoffe nicht mehr direkt in die Flüsse/Grundwasser geleitet sondern über den Boden!?
Über Medikamentenrückstände, Keime, Schwermetalle etc. fand ich nichts beim Dünger für die Zukunft.
Die Landwirte sehen da ...
" 29.11.2024
Landwirte werden immer häufiger mit Phosphordüngern aus Klärschlamm konfrontiert.
Es handelt sich dabei um so genannte Recyclingdünger, die aus Abwasser, Klärschlamm oder Klärschlammasche hergestellt werden.
Diese Tatsache wirft bei Praktikern aktuell jedoch noch viele Fragen auf und lässt sie zögern, entsprechende Angebote anzunehmen.
Wirkt der Recyclingdünger genauso wie Mineraldünger?
Befinden sich womöglich Schadstoffe im Dünger?
Ist der neue Dünger günstiger als herkömmlicher Mineraldünger?
Woran lässt sich erkennen, dass der Dünger wirkt? "
Aus:
https://www.agrarheute.com/pflanze/recy ... nen-628849
Wenn Wärme - 400-500 Grad - angewendet wird dann wird vieles vernichtet.
https://www.umsicht-suro.fraunhofer.de/ ... aende.html
13.12.2024
... Das Produkt Struvit kann als regional erzeugter Phosphordünger in der Landwirtschaft genutzt werden. Voraussetzung für den effizienten Einsatz dieses Verfahrens sind möglichst hohe Konzentrationen an gelöstem Phosphat im Schlammwasser. Dies ist durch den Betrieb einer biologischen Phosphorelimination (Bio-P) auf der Kläranlage gewährleistet.
Auch das hierbei entstehende Ammoniumsulfat kann direkt als regionaler Dünger Verwendung finden. "
Aus:
https://fischundfang.de/klaeranlage-der ... -abwasser/
Dann werden dann in Zukunft einige Stoffe nicht mehr direkt in die Flüsse/Grundwasser geleitet sondern über den Boden!?
Über Medikamentenrückstände, Keime, Schwermetalle etc. fand ich nichts beim Dünger für die Zukunft.
Die Landwirte sehen da ...
" 29.11.2024
Landwirte werden immer häufiger mit Phosphordüngern aus Klärschlamm konfrontiert.
Es handelt sich dabei um so genannte Recyclingdünger, die aus Abwasser, Klärschlamm oder Klärschlammasche hergestellt werden.
Diese Tatsache wirft bei Praktikern aktuell jedoch noch viele Fragen auf und lässt sie zögern, entsprechende Angebote anzunehmen.
Wirkt der Recyclingdünger genauso wie Mineraldünger?
Befinden sich womöglich Schadstoffe im Dünger?
Ist der neue Dünger günstiger als herkömmlicher Mineraldünger?
Woran lässt sich erkennen, dass der Dünger wirkt? "
Aus:
https://www.agrarheute.com/pflanze/recy ... nen-628849
Wenn Wärme - 400-500 Grad - angewendet wird dann wird vieles vernichtet.
https://www.umsicht-suro.fraunhofer.de/ ... aende.html
Re: Artikel hier auf der HP veröffentlicht, durch F&F.
" TV-Tipp: Ostsee am Limit
17. Dezember 2024
Konflikt zwischen Robben und Fischerei.
Andererseits aber plündern sie den ohnehin mageren Fang und verjagen die Fische.
Der Ausweg:
Auf Ummanz, einem Teil der Insel Rügen, zeigt ein Meeresbiologe, wie der Konflikt zwischen den Robben und der Fischerei gelöst werden kann. "
Aus:
https://fischundfang.de/tv-tipp-ostsee-am-limit/
" Ursache für Robbensterben in Ostsee vor Rügen weiterhin nicht geklärt
Stand: 15.11.2024
Die Ursache für das Robbensterben vor Rügen ist weiterhin nicht geklärt. Eine Umweltschutz-Organisation kritisiert den aus ihrer Sicht schleppenden Fortgang der Ermittlungen.
Die Reusen im Seegebiet wurden inzwischen entfernt. "
Aus:
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... n%C3%A4hrt.
" Seit 2017 sind die hohen Totfundzahlen von Meeressäugetieren an der Küste Mecklenburg-Vorpommern nochmals erheblich angestiegen und liegen bei 120 bis über 200 Tieren pro Jahr.
Dokumentiert ist dies durch die Statistik des Deutschen Meeresmuseums (s. auch Sichtungskarte des DMM und Grafik des DMM).
Bei über 50 Prozent der Totfunde wird als Todesursache der Beifang in der Fischerei festgestellt oder angenommen. "
Aus:
https://www.bund-mecklenburg-vorpommern ... -0900-uhr/
2012
schon gut dokumentiert, der BEIFANG z.B. auch von Schweinswalen.
https://www.duh.de/uploads/tx_duhdownlo ... 130219.pdf
40 Min Segeln auf der Ostsee.
2022
Mit fliegenden Fischen. Min. 14-18
https://www.youtube.com/watch?v=3VlX3tD3V7o
11/2024
Fliegende Fische vor Rügen? Urlauber rätselt beim Betrachten seiner Fotos.
https://www.ostsee-zeitung.de/lokales/v ... NJYIY.html
Persönliche Anmerkung.
Nordsee ist Mordsee,
aber man unterschätze die Ostsee nicht.
Seit dem 01.07.1989 habe ich und ... einen 2. Geburtstag.
Nördlich von Langeland geangelt ( Insel Sprogø ), Motorschaden 10 PS, plötzlicher Sturm, auf einer Sandbank mit Steinen gespült worden nach ca. 2 Std., Boot faustgroßes Loch erhalten.
Das Betreten dieser Sandbank ( Vresen) war/ist bis zum 30.06. eines Jahres verboten. (Vogelschutzgebiet)
Man beachte die 22m Rinne südlich der Sandbank!
https://booteblog.net/2018/07/24/weiter ... d-untiefe/
Dieser 410 m² Segler rettete uns - DANKE
https://classic-sailing.com/article/int ... d-crewing/
17. Dezember 2024
Konflikt zwischen Robben und Fischerei.
Andererseits aber plündern sie den ohnehin mageren Fang und verjagen die Fische.
Der Ausweg:
Auf Ummanz, einem Teil der Insel Rügen, zeigt ein Meeresbiologe, wie der Konflikt zwischen den Robben und der Fischerei gelöst werden kann. "
Aus:
https://fischundfang.de/tv-tipp-ostsee-am-limit/
" Ursache für Robbensterben in Ostsee vor Rügen weiterhin nicht geklärt
Stand: 15.11.2024
Die Ursache für das Robbensterben vor Rügen ist weiterhin nicht geklärt. Eine Umweltschutz-Organisation kritisiert den aus ihrer Sicht schleppenden Fortgang der Ermittlungen.
Die Reusen im Seegebiet wurden inzwischen entfernt. "
Aus:
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... n%C3%A4hrt.
" Seit 2017 sind die hohen Totfundzahlen von Meeressäugetieren an der Küste Mecklenburg-Vorpommern nochmals erheblich angestiegen und liegen bei 120 bis über 200 Tieren pro Jahr.
Dokumentiert ist dies durch die Statistik des Deutschen Meeresmuseums (s. auch Sichtungskarte des DMM und Grafik des DMM).
Bei über 50 Prozent der Totfunde wird als Todesursache der Beifang in der Fischerei festgestellt oder angenommen. "
Aus:
https://www.bund-mecklenburg-vorpommern ... -0900-uhr/
2012
schon gut dokumentiert, der BEIFANG z.B. auch von Schweinswalen.
https://www.duh.de/uploads/tx_duhdownlo ... 130219.pdf
40 Min Segeln auf der Ostsee.
2022
Mit fliegenden Fischen. Min. 14-18
https://www.youtube.com/watch?v=3VlX3tD3V7o
11/2024
Fliegende Fische vor Rügen? Urlauber rätselt beim Betrachten seiner Fotos.
https://www.ostsee-zeitung.de/lokales/v ... NJYIY.html
Persönliche Anmerkung.
Nordsee ist Mordsee,
aber man unterschätze die Ostsee nicht.
Seit dem 01.07.1989 habe ich und ... einen 2. Geburtstag.
Nördlich von Langeland geangelt ( Insel Sprogø ), Motorschaden 10 PS, plötzlicher Sturm, auf einer Sandbank mit Steinen gespült worden nach ca. 2 Std., Boot faustgroßes Loch erhalten.
Das Betreten dieser Sandbank ( Vresen) war/ist bis zum 30.06. eines Jahres verboten. (Vogelschutzgebiet)
Man beachte die 22m Rinne südlich der Sandbank!
https://booteblog.net/2018/07/24/weiter ... d-untiefe/
Dieser 410 m² Segler rettete uns - DANKE
https://classic-sailing.com/article/int ... d-crewing/
Re: Artikel hier auf der HP veröffentlicht, durch F&F.
" Das EU-Projekt ProtectFish –
„Protecting threatened river fish against predation” unter der Mitwirkung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Koblenz sucht nach einer Lösung dieses Problems durch Maßnahmen, die den Schutz von Fischbeständen mit dem Erhalt von Prädatoren wie dem Kormoran in Einklang bringen.
Fische vor dem Fraß der Kormorane schützen
Vor diesem Hintergrund unternahm die ARGE Nister e. V. zusammen mit den Fachleuten der Universität Koblenz den Versuch, ein wichtiges Winterquartier der Fische am Fluss Nister im Westerwald vor dem Fraß der Kormorane zu schützen.
Das Winterquartier selbst wurde mit einem Netz vor dem direkten Einflug der Kormorane geschützt.
Allerdings sind diese Vögel schlau und lernen nach einer gewissen Zeit, dieses Netz zu umgehen, indem sie auf der Wasseroberfläche landen und, ähnlich einer Ente, bis in das Winterquartier paddeln. "
Aus:
https://fischundfang.de/anpassungskuens ... im-winter/
Wenn wir in der EU nicht langsam zur Beseitigung der URSACHEN als Problemlösung umschwenken dann wird es NIE eine sinnvolle Abschaffung der Probleme geben.
Hilfesuchende Flüchtlinge, kein Zaun der Welt wird sie aufhalten.
Schlechte Luft, Förderung von Dienstwagen/Kreuzfahrtschiffen/Steuerzahlergeld für Regionalflughäfen.
Artensterben im Wasser, Kleine Wasserkraft bekommt Fischtreppen ohne Funktionskontrollen.
Artensterben in Feld und Flur, Glyphosat und Co. ohne echte Einschränkungen.
Mindestlohn, der in die Altersarmut führt.
( * )
Corona machte da mal eine Ausnahme, man (Politik) wollte nicht die nächsten 50 + Jahre mit FSP2 Masken leben.
Man setzte auf Forschung, erfolgreich.
Zum Kormoran.
ProtectFish
https://www.uni-koblenz.de/de/mathemati ... ojektseite
2004
Projekt „Nichtletale Kormoranvergrämung“ des NABU Thüringen e.V
https://thueringen.nabu.de/imperia/md/c ... aemung.pdf
2008
Europäisches Parlament fordert drastische Reduzierung des Kormoranbestandes in Europa.
https://www.dafv.de/projekte/kormoran/e ... -in-europa
Glauben sie mir, ca.7 Jahre Erfahrung, wenn sie Kormorane im 4. Quartal mächtig ärgern kommt es zu einem Machtspiel, wenn sie durchalten werden diese Vögel sie über Jahre wiedererkennen! ( ** )
Wenn sie schon an einer Stelle stehen wo der getauchte Vogel der wegen ihnen abgetaucht ist, dann bewirkt das Wunder.
Es spielt dann keine Rolle mehr welche Jacke sie tragen wenn sie ans Gewässer kommen, sie wollen nicht geärgert werden.
Bei mir spielte das Fahrrad wohl eine Rolle, erst musste ich noch anhalten den Hampelmann machen, heute Fluchtdistanz um die 100 m auf einem 2 ha Gewässer, ohne Hampelmann!
Funktioniert nach einigen Jahren auch ohne Rad, stehenbleiben und Blickkontakt die Arme hoch als wäre ein Gewehr mein Begleiter und schon wird der Darm entleert und Abflug.
Natürlich werden sie an einem anderen Gewässer ihren Magen füllen.
Wie findet eigentlich der Kormoran seine Beute in trüben Gewässern? ( ***)
https://www.astropage.eu/2012/08/04/vid ... asserjagd/
( * )
Die Bahn hat riesen Defizite in der Elektrifizierung, doch das Autoland Deutschland haut mal so eben 30 Millionen auf die Autobahn, 5 Km Teststrecke.
61 % des Schienennetzes sind elektrifiziert.
Die indischen Eisenbahnen haben die Elektrifizierung von 96,68 Prozent.
" Testbetrieb des E-Highway auf der A1 endet. (erfolglos)
19.12.2024
2 Min. "
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Tes ... 68172.html
( ** )
Krähen erkennen Gesichter.
Die Maske des Bösen.
https://www.sueddeutsche.de/wissen/krae ... en-1.73536
Genau das war der Übeltäter! – Krähen geben Wissen an Artgenossen weiter.
http://www.schemenkabinett.de/genau-das ... en-weiter/
Jeder Niederwildjäger weis, dass sie sein Autokennzeichen kennen, das eine Grüne Jacke eine Gefahr bedeutet und was darüber hinausschaut kein Regenschirm ist.
https://www.kraehenjagd.eu/voegel-sehen ... %C3%A4ugen!
( *** )
" In China nutzt man gezüchtete Kormorane mit Halsband, sie tauchen und bringen Fisch um Fisch zum Kahn. Dafür erhalten sie Stücke von Fisch oder kleine Fische.
Dies wird nachts durchgeführt in ganzen Gruppen. Das Halsband verhindert ein Schlucken der Beute.
... Wie wäre es wenn diese alte Methode hier wieder eingeführt würde?
Den Anglern und Fischern wäre viel Arbeit erspart. "
Aus:
https://www.naturwelt.org/lebensr%C3%A4 ... -kormoran/
!
https://www.tierwelt.ch/artikel/nutztie ... her-409324
„Protecting threatened river fish against predation” unter der Mitwirkung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Koblenz sucht nach einer Lösung dieses Problems durch Maßnahmen, die den Schutz von Fischbeständen mit dem Erhalt von Prädatoren wie dem Kormoran in Einklang bringen.
Fische vor dem Fraß der Kormorane schützen
Vor diesem Hintergrund unternahm die ARGE Nister e. V. zusammen mit den Fachleuten der Universität Koblenz den Versuch, ein wichtiges Winterquartier der Fische am Fluss Nister im Westerwald vor dem Fraß der Kormorane zu schützen.
Das Winterquartier selbst wurde mit einem Netz vor dem direkten Einflug der Kormorane geschützt.
Allerdings sind diese Vögel schlau und lernen nach einer gewissen Zeit, dieses Netz zu umgehen, indem sie auf der Wasseroberfläche landen und, ähnlich einer Ente, bis in das Winterquartier paddeln. "
Aus:
https://fischundfang.de/anpassungskuens ... im-winter/
Wenn wir in der EU nicht langsam zur Beseitigung der URSACHEN als Problemlösung umschwenken dann wird es NIE eine sinnvolle Abschaffung der Probleme geben.
Hilfesuchende Flüchtlinge, kein Zaun der Welt wird sie aufhalten.
Schlechte Luft, Förderung von Dienstwagen/Kreuzfahrtschiffen/Steuerzahlergeld für Regionalflughäfen.
Artensterben im Wasser, Kleine Wasserkraft bekommt Fischtreppen ohne Funktionskontrollen.
Artensterben in Feld und Flur, Glyphosat und Co. ohne echte Einschränkungen.
Mindestlohn, der in die Altersarmut führt.
( * )
Corona machte da mal eine Ausnahme, man (Politik) wollte nicht die nächsten 50 + Jahre mit FSP2 Masken leben.
Man setzte auf Forschung, erfolgreich.
Zum Kormoran.
ProtectFish
https://www.uni-koblenz.de/de/mathemati ... ojektseite
2004
Projekt „Nichtletale Kormoranvergrämung“ des NABU Thüringen e.V
https://thueringen.nabu.de/imperia/md/c ... aemung.pdf
2008
Europäisches Parlament fordert drastische Reduzierung des Kormoranbestandes in Europa.
https://www.dafv.de/projekte/kormoran/e ... -in-europa
Glauben sie mir, ca.7 Jahre Erfahrung, wenn sie Kormorane im 4. Quartal mächtig ärgern kommt es zu einem Machtspiel, wenn sie durchalten werden diese Vögel sie über Jahre wiedererkennen! ( ** )
Wenn sie schon an einer Stelle stehen wo der getauchte Vogel der wegen ihnen abgetaucht ist, dann bewirkt das Wunder.
Es spielt dann keine Rolle mehr welche Jacke sie tragen wenn sie ans Gewässer kommen, sie wollen nicht geärgert werden.
Bei mir spielte das Fahrrad wohl eine Rolle, erst musste ich noch anhalten den Hampelmann machen, heute Fluchtdistanz um die 100 m auf einem 2 ha Gewässer, ohne Hampelmann!
Funktioniert nach einigen Jahren auch ohne Rad, stehenbleiben und Blickkontakt die Arme hoch als wäre ein Gewehr mein Begleiter und schon wird der Darm entleert und Abflug.
Natürlich werden sie an einem anderen Gewässer ihren Magen füllen.
Wie findet eigentlich der Kormoran seine Beute in trüben Gewässern? ( ***)
https://www.astropage.eu/2012/08/04/vid ... asserjagd/
( * )
Die Bahn hat riesen Defizite in der Elektrifizierung, doch das Autoland Deutschland haut mal so eben 30 Millionen auf die Autobahn, 5 Km Teststrecke.
61 % des Schienennetzes sind elektrifiziert.
Die indischen Eisenbahnen haben die Elektrifizierung von 96,68 Prozent.
" Testbetrieb des E-Highway auf der A1 endet. (erfolglos)
19.12.2024
2 Min. "
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Tes ... 68172.html
( ** )
Krähen erkennen Gesichter.
Die Maske des Bösen.
https://www.sueddeutsche.de/wissen/krae ... en-1.73536
Genau das war der Übeltäter! – Krähen geben Wissen an Artgenossen weiter.
http://www.schemenkabinett.de/genau-das ... en-weiter/
Jeder Niederwildjäger weis, dass sie sein Autokennzeichen kennen, das eine Grüne Jacke eine Gefahr bedeutet und was darüber hinausschaut kein Regenschirm ist.
https://www.kraehenjagd.eu/voegel-sehen ... %C3%A4ugen!
( *** )
" In China nutzt man gezüchtete Kormorane mit Halsband, sie tauchen und bringen Fisch um Fisch zum Kahn. Dafür erhalten sie Stücke von Fisch oder kleine Fische.
Dies wird nachts durchgeführt in ganzen Gruppen. Das Halsband verhindert ein Schlucken der Beute.
... Wie wäre es wenn diese alte Methode hier wieder eingeführt würde?
Den Anglern und Fischern wäre viel Arbeit erspart. "
Aus:
https://www.naturwelt.org/lebensr%C3%A4 ... -kormoran/
!
https://www.tierwelt.ch/artikel/nutztie ... her-409324
Re: Artikel hier auf der HP veröffentlicht, durch F&F.
Nachtrag zum 17.12.2024
" Seit dem 01.07.1989 habe ich und ... einen 2. Geburtstag.
Nördlich von Langeland geangelt ( Insel Sprogø ), Motorschaden 10 PS, plötzlicher Sturm ...
Natürlich hatten wir den Seewetterbericht für die ca. 30 Km Überfahrt gehört.
Tsunamis kommen nicht nur in entfernten Ozeanen vor, sondern auch in der Nord- und Ostsee.
07.11.2024
Universität Hamburg
Tsunami-Alarm! Gefahr auch an Europas Küsten.
https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZ ... TQ5NTVhMTA
Wenn sie in See stechen.
Essen, Trinken, Geld, Schwimmwesten, Paddel, Abmeldung beim Hafenmeister mit Rückkehr Voraussicht usw.
Wir hatten das alles dabei, Geld war wichtig, denn das Segelschiff brachte uns nach Arhus/Festland -
Ziel Insel Langeland.
https://www.sea-help.eu/ratgeber/erwerb ... lpistolen/
https://bootsschule1.de/lexikon/kanal-16/
" Seit dem 01.07.1989 habe ich und ... einen 2. Geburtstag.
Nördlich von Langeland geangelt ( Insel Sprogø ), Motorschaden 10 PS, plötzlicher Sturm ...
Natürlich hatten wir den Seewetterbericht für die ca. 30 Km Überfahrt gehört.
Tsunamis kommen nicht nur in entfernten Ozeanen vor, sondern auch in der Nord- und Ostsee.
07.11.2024
Universität Hamburg
Tsunami-Alarm! Gefahr auch an Europas Küsten.
https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZ ... TQ5NTVhMTA
Wenn sie in See stechen.
Essen, Trinken, Geld, Schwimmwesten, Paddel, Abmeldung beim Hafenmeister mit Rückkehr Voraussicht usw.
Wir hatten das alles dabei, Geld war wichtig, denn das Segelschiff brachte uns nach Arhus/Festland -
Ziel Insel Langeland.
https://www.sea-help.eu/ratgeber/erwerb ... lpistolen/
https://bootsschule1.de/lexikon/kanal-16/
Re: Artikel hier auf der HP veröffentlicht, durch F&F.
" Bayerns Fisch des Jahres 2025: Der Huchen
16. Januar 2025 "
Mehr:
https://fischundfang.de/bayerns-fisch-d ... er-huchen/
Noch mehr:
" Priorität der Huchenaufzucht Kinsauer Mühle ist und bleibt die Arterhaltung des Huchens! "
https://www.huchenaufzucht-kinsau.de/
30 Min. Podcast. ( * Min. 15:40 )
" 31. März 2023
Ein leises Servus für den Huchen "
https://www.derpragmaticus.com/r/huchen
Das war ja wohl voll daneben, wurde eine Straftat begangen?
(Kommentare weisen auf die SAUERREI hin)
flyfishing company huchen im regen 2015
https://www.youtube.com/watch?v=kwkWb2hNSv8
Wo es erlaubt ist den Huchen zu befischen sollten einige Regeln befolgt werden.
" Es gehört heute unter wirklichen Huchenspezialisten schon zum guten Ton, Huchen nach dem Fang wieder zurückzusetzen. "
https://flyfishing.online/de/fliegenfis ... uchen.html
10 Min. Video.
( Stremellachs /Huchen )
https://www.youtube.com/watch?v=H1gxpsgd3VQ
( * )
Könnte man nicht z.B. dieses Geld sinnvoller einsetzen!?
Ist diese Art von Werbung noch sinnvoll, noch zeitgemäß, überhaupt zielführend?
" Zusammengenommen habe die im deutschen Bundestag vertretenen Parteien in den letzten vier Bundestagswahljahren rund 817 Millionen Euro für Wahlkämpfe ausgegeben. "
16. Januar 2025 "
Mehr:
https://fischundfang.de/bayerns-fisch-d ... er-huchen/
Noch mehr:
" Priorität der Huchenaufzucht Kinsauer Mühle ist und bleibt die Arterhaltung des Huchens! "
https://www.huchenaufzucht-kinsau.de/
30 Min. Podcast. ( * Min. 15:40 )
" 31. März 2023
Ein leises Servus für den Huchen "
https://www.derpragmaticus.com/r/huchen
Das war ja wohl voll daneben, wurde eine Straftat begangen?
(Kommentare weisen auf die SAUERREI hin)
flyfishing company huchen im regen 2015
https://www.youtube.com/watch?v=kwkWb2hNSv8
Wo es erlaubt ist den Huchen zu befischen sollten einige Regeln befolgt werden.
" Es gehört heute unter wirklichen Huchenspezialisten schon zum guten Ton, Huchen nach dem Fang wieder zurückzusetzen. "
https://flyfishing.online/de/fliegenfis ... uchen.html
10 Min. Video.
( Stremellachs /Huchen )
https://www.youtube.com/watch?v=H1gxpsgd3VQ
( * )
Könnte man nicht z.B. dieses Geld sinnvoller einsetzen!?
Ist diese Art von Werbung noch sinnvoll, noch zeitgemäß, überhaupt zielführend?
" Zusammengenommen habe die im deutschen Bundestag vertretenen Parteien in den letzten vier Bundestagswahljahren rund 817 Millionen Euro für Wahlkämpfe ausgegeben. "
Re: Artikel hier auf der HP veröffentlicht, durch F&F.
" Foraminiferen puffern Düngereintrag
20. Januar 2025
Ohne die Einzeller wären die Ozeane noch deutlich stärker phosphatbelastet.
Um einen Monat verzögern sie den menschlichen Phosphateintrag ins Meer – das hat Glocks Team für die Beispiele südliche Nordsee und Peru berechnet. Es vermutet darüber hinaus:
Dass die Ostsee stärker überdüngt ist als andere Meere, könnte mit daran liegen, dass dort deutlich weniger Foraminiferen leben – Ostseewasser ist ihnen einfach zu süß. "
Aus:
https://fischundfang.de/foraminiferen-p ... ereintrag/
Da bietet sich dieser 60 Min. Beitrag an, den ich für sehr interessant/informativ halte.
" Verfügbar bis zum 17/03/2025
Seit einigen Jahrzehnten beobachten Geowissenschaftler*innen, dass sich die Erde durch die Eingriffe des Menschen rasant verändert.
Dieses Handeln hat einen derart großen Einfluss auf die biologischen, geologischen und atmosphärischen Prozesse der Erde, dass manche Wissenschaftler*innen vom Anbruch einer neuen Epoche sprechen:
dem Zeitalter des Menschen oder Anthropozän.
...
Ist der Mensch zu einer geologischen Kraft geworden, dessen Einfluss mit dem von Vulkanausbrüchen, Erdbeben oder Meteoriteneinschlägen vergleichbar ist?
Hat er tatsächlich ein neues geologisches Zeitalter eingeläutet – das Anthropozän?
Die Auswirkungen von intensiver Landwirtschaft, industrieller Revolution und grenzenlosem Wachstum zeigen sich deutlich in den Sedimentschichten der Böden und Meere.
Diese Schichten sind sozusagen das „Archiv“ der Erde. Die Geologie ist daher eine Disziplin, mit der sich die Spuren menschlichen Handelns besonders gut nachweisen lassen.
Vor rund fünf Jahren wurde eine internationale Forschungsinitiative ins Leben gerufen, um die Definition des Anthropozäns als neues Zeitalter wissenschaftlich zu untermauern und seinen Beginn zu datieren.
Zwölf Teams aus den Bereichen Ozeanographie, Geologie, Klimatologie und Biologie suchen weltweit nach eindeutigen Markern. "
Mehr:
https://www.arte.tv/de/videos/111677-00 ... e_20250119
20. Januar 2025
Ohne die Einzeller wären die Ozeane noch deutlich stärker phosphatbelastet.
Um einen Monat verzögern sie den menschlichen Phosphateintrag ins Meer – das hat Glocks Team für die Beispiele südliche Nordsee und Peru berechnet. Es vermutet darüber hinaus:
Dass die Ostsee stärker überdüngt ist als andere Meere, könnte mit daran liegen, dass dort deutlich weniger Foraminiferen leben – Ostseewasser ist ihnen einfach zu süß. "
Aus:
https://fischundfang.de/foraminiferen-p ... ereintrag/
Da bietet sich dieser 60 Min. Beitrag an, den ich für sehr interessant/informativ halte.
" Verfügbar bis zum 17/03/2025
Seit einigen Jahrzehnten beobachten Geowissenschaftler*innen, dass sich die Erde durch die Eingriffe des Menschen rasant verändert.
Dieses Handeln hat einen derart großen Einfluss auf die biologischen, geologischen und atmosphärischen Prozesse der Erde, dass manche Wissenschaftler*innen vom Anbruch einer neuen Epoche sprechen:
dem Zeitalter des Menschen oder Anthropozän.
...
Ist der Mensch zu einer geologischen Kraft geworden, dessen Einfluss mit dem von Vulkanausbrüchen, Erdbeben oder Meteoriteneinschlägen vergleichbar ist?
Hat er tatsächlich ein neues geologisches Zeitalter eingeläutet – das Anthropozän?
Die Auswirkungen von intensiver Landwirtschaft, industrieller Revolution und grenzenlosem Wachstum zeigen sich deutlich in den Sedimentschichten der Böden und Meere.
Diese Schichten sind sozusagen das „Archiv“ der Erde. Die Geologie ist daher eine Disziplin, mit der sich die Spuren menschlichen Handelns besonders gut nachweisen lassen.
Vor rund fünf Jahren wurde eine internationale Forschungsinitiative ins Leben gerufen, um die Definition des Anthropozäns als neues Zeitalter wissenschaftlich zu untermauern und seinen Beginn zu datieren.
Zwölf Teams aus den Bereichen Ozeanographie, Geologie, Klimatologie und Biologie suchen weltweit nach eindeutigen Markern. "
Mehr:
https://www.arte.tv/de/videos/111677-00 ... e_20250119
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste